Verfügbare Informationen zu "Emergency 3"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Ali G Forum: www.streetracer.de.hm aus dem Unterforum: Emergency 1-5 Antworten: 1 Forum gestartet am: Mittwoch 20.09.2006 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: Emergency 3 Letzte Antwort: vor 19 Jahren, 1 Monat, 12 Tagen, 10 Stunden, 34 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "Emergency 3"
Re: Emergency 3
Ali G - 24.09.2006, 04:55Emergency 3
Emergency ist eine Computerspiel-Reihe von Rettungssimulationen des deutschen Entwicklers Sixteen Tons. Publisher des ersten Teiles war die mittlerweile insolvente Firma Topware; seit Teil zwei ist Take 2 als Publisher tätig.
In dem Spiel übernimmt der Spieler die Kontrolle über Einheiten von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und, seit dem dritten Teil der Reihe auch die des THW. Zentrales Element der Emergency-Spiele ist der Einsatzort: Hier kommen die Rettungskräfte zum Einsatz. In den ersten beiden Teilen war ein Schauplatzwechsel zur Rettungswache nötig, um die Einsatzkräfte zu alarmieren. Seit Teil 3 wird dies komfortabel über ein Pop-Up-Menü erledigt.
Die Steuerung und Grafik orientiert sich dabei an einem klassischen Echtzeitstrategiespiel: mit der linken Maustaste wählt man die Einheiten (wie z. B. Feuerwehrmänner, Löschfahrzeuge oder Bergungsfahrzeuge) an, mit der rechten Maustaste bewegt man sie an die Stelle, wo sich die Maus befindet und um Aktionen auszuführen (z. B. Baum fällen, Haus betreten oder Drehleiter installieren). Die Kameraführung ist ähnlich genretypisch: gedreht wird mit der mittleren Taste bzw. dem Scrollrad der Maus.
Die Missionen und Aufgaben orientieren sich fast alle an typischen Aufgaben: Geiselnahmen, Großbrände, Verkehrsunfälle oder Zugunglücke. Jede Mission spielt sich an einem eigenen Schauplatz ab. Nach dem Lösen aller Aufgaben und einer kurzen Bewertung (wie viele Einsatzkräfte wurden eingesetzt, wurden alle Ziele erreicht, gab es Verluste etc.) schaltet das Spiel die nächste Aufgabe frei.
Emergency 3 – Mission Life [Bearbeiten]
* Erscheinungsdatum: 21. Januar 2005
* Anzahl der Missionen: 20
* Entwickler: Sixteen Tons Entertainment
* Verleger: Take 2
Emergency 3 ist das erste Spiel der Reihe, welches 3D-Grafik besitzt. Erstmals wurde auch ein Karteneditor beigefügt, mit dem eigene Levels und Mods erstellt werden können. Außerdem gibt es neben den 20 Missionen einen „Free-Play-Modus“, in dem nicht nur ein Auftrag zu erledigen ist sondern mehrere - hintereinander oder gleichzeitig - man weiß es vorher nicht!
Einheiten und Fahrzeuge [Bearbeiten]
Die Zahl der Einheiten steht nun bei 40, die sich wie in allen anderen Teilen zuvor in Polizei, Feuerwehr und dem Rettungsdienst aufteilt. Nun gibt es aber auch Einsatzkräfte des THW (Technisches Hilfswerk), einen Einsatzkraftwagen für einen Ingenieur, der im Spiel für beschädigte Bahnschranken oder Schaltkästen zuständig ist. Des Weiteren folgt ein Bergefahrzeug und ein Brückenleger, der zuvor bei der Feuerwehr angesiedelt war. Diese Einheiten werden allerdings stets als "Technische Hilfskräfte" bezeichnet, da eine Bezeichnung "THW" gegen den Markenschutz der Bundesanstalt verstoßen würde.
Missionen und „Free-Play“-Modus [Bearbeiten]
* Die Missionen sind abwechslungsreich und gut gemacht: Nicht nur einfache Aktionen, sondern auch knifflige Missionen sind dabei, bei denen man nicht nur einen, sondern mehrere Einsatzorte hat. (Missionen u. a.: Verkehrskontrolle, Illegales Straßenrennen, Erlebnisbad eingestürzt, Lawinenunglück in Wintersportgebiet, Bombenalarm im Kinocenter, Militärisches Testflugzeug stürzt ab, Schnellzug rast in Bahnhofshalle, Gefahrgutzug entgleist, Explosion in Chemiefabrik, Terroranschlag)
* Im "Free-Play" Modus ist man nicht mehr auf einen Einsatz beschränkt; vielmehr liegt eine große Karte mit Wohn-, Industrie- und Gewerbegebieten vor. Dort fallen unterschiedliche Szenarien an: Verkehrsunfälle, Brände, Verletzte und hilflose Personen, defekte Schranken und Ampeln usw. Das Problem ist jedoch, dass es nicht ersichtlich ist, wann etwas passiert. So kann es sein, dass man gerade mit einem Brand einer Kleingartenanlage in der Nähe eines Waldes beschäftigt ist, wenn der Alarm ausgelöst wird und die Feuerwehr schnellstmöglich zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person ausrücken muss, während fünf Minuten später einer ertrinkenden Person geholfen werden muss. Schnell kommen drei bis vier Einsätze zusammen. Aber auch die Situation einer Freiwilligen Feuerwehr tritt ein, dass gar kein Einsatz über Stunden und Tage anfällt.
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum www.streetracer.de.hm
lol - gepostet von Ali G am Montag 09.10.2006
Ähnliche Beiträge wie "Emergency 3"
@ (gte) zum Geburtstag!!! - CQPAlex (Sonntag 25.11.2012)
Emergency 4 - christopher (Samstag 20.01.2007)
Emergency Room - Angi (Samstag 02.09.2006)
Emergency 4 - shadowmaster (Samstag 20.01.2007)
Emergency Room - TheHace (Dienstag 15.11.2005)
Suche Eine fröhliche Familie,Emergency Room,Fackeln im Sturm - Zaubermaus79 (Montag 06.08.2007)
Emergency Room - Bloody-Mad-Looney (Samstag 15.10.2005)
LarpLieder - Styx (Montag 26.05.2008)
EMERGENCY MAINTENANCE AUF USKO - WhiteDaWidow (Montag 26.02.2007)
Emergency contact????? - Dani (Donnerstag 01.06.2006)
