Verfügbare Informationen zu "[Diskussionsthread] Zukunft von +250"
Qualität des Beitrags: Beteiligte Poster: Porphyrion - Lias - Grimbor - Warmonger - Blaizer - Brokknar - Vicati - Fellknäuel - Basol - Anonymous - Altus - Mordak - Adenosin - Ena Forum: Unbesiegbar aus dem Unterforum: Warcraft +250 Antworten: 387 Forum gestartet am: Sonntag 19.08.2007 Sprache: deutsch Link zum Originaltopic: [Diskussionsthread] Zukunft von +250 Letzte Antwort: vor 14 Jahren, 9 Monaten, 3 Tagen, 15 Stunden, 21 Minuten
Alle Beiträge und Antworten zu "[Diskussionsthread] Zukunft von +250"
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.09.2010, 22:14[Diskussionsthread] Zukunft von +250
Keine Sorge, vorab: wir hören nicht auf. Was aber über kurz oder lang geschehen wird, ist, dass die Doean-Kampagne enden wird, und danach würde ich gerne das Setting ändern. (Die weiteren Geschichten unserer alten Charaktere können wir immer noch in Oneshots beschreiben - dafür mache ich dann einen Kurzgeschichten-Thread.) Denn so lieb sie uns geworden sind, vario delectat. Und deswegen jetzt ein Beitrag, in dem wir über das Konzept des nächsten Teils von +250 diskutieren.
Ob es sich um ein Erkundungsschiff à la Voyager handelt (Mein Favorit! :D), eine Spezialeinheit zur Dämonenbekämpfung, ein Schmugglerschiff in der Peripherie des Paktgebietes, eine Gruppe Revolutionäre, die die Regierung des Paktes stürzen wollen...
Wir diskutieren es hier.
Also, reden wir. Es geht mir um Input. Der Grobe Rahmen (+250) steht ja.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 08.09.2010, 22:20
Erkundungsschiff! War ja immerhin mein Vorschlag. Unbekannte Planeten und Spezies erforschen. Einige davon abschießen, mit den anderen Abkommen schließen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.09.2010, 23:18
Was ich mir auch denken könnte wäre so ein Babylon 5/ Deep Space Nine-ähnliches Setting. Oder eine Schmugglerkolonie, die sich in einen Asteroiden reinfrisst. Mal ein bisschen die Halbwelt des Paktes erkunden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 09.09.2010, 10:20
Wie würde es denn damit aussehen, wenn wir einfach Blaizers Idee klau... ähm... übernehmen? Die Gründung einer Kolonie auf einem bisher unerforschten Planeten. Wäre das nicht auch eine naheliegende Option?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.09.2010, 11:01
Auf einem Asteroiden wäre das eine schon richtig geile IDee.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 09.09.2010, 12:43
Ich weiß nicht so Recht. Ich hätte die Kolonie als Nebenprojekt laufen lassen. Aber mir würden hier in +250 iregndwie die großen Schlachten fehlen. Artillerie, Luftunterstützung etc.
Meine Idee wäre viel mehr mal im Weltraum zu unternehmen. Eventuell im Stile der X-Reihe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 09.09.2010, 13:50
Die Idee mit dem Erkundungsschiff würde mich persönlich wohl am ehesten Interessieren, das ganze wäre dann (je nach Schiffgröße) Familliärer, und es gäbe immernoch Kampfpotenzial. Und um selbst nen Vorschlag machen zu können müsste ich erstmal nachdenken, wozu ich heut keine Zeit mehr habe ;)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 09.09.2010, 15:17
Erkundung wäre wohl auch mein Favorit, allerdings find ich schade, dann muss ich Durby abschiessen. :cry: Vielleicht führen wir die Gefecht mit der Nemesis später wieder weiter.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.09.2010, 22:41
Würde gerne von allen die mitschreiben was hören. :D
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 10.09.2010, 10:17
Vicati hat folgendes geschrieben: [...] allerdings find ich schade, dann muss ich Durby abschiessen. :cry:
Eventuell besteht ja die Option, dass einzelne Schreiber, die sich partout nicht von ihren Charakteren trennen können, diese übernehmen. Dann ist der entsprechende Charakter eben nach der Doean-Mission beim Militär ausgestiegen und hat sich anderen Tätigkeiten gewidmet. Wäre ja durchaus möglich...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.09.2010, 10:33
Du musst Durby überhaupt nicht abschießen :) Ich hab doch gesagt, dass ihr Kurzgeschichten über den weiteren Werdegang eurer Charaktere schreiben könnt, werde einen Extra Thread dafür aufmachen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 10.09.2010, 13:14
Ich hab keine Idee, was ich spielen wollte, wenn ich mit dabei wäre. Aber ich weiß, daß ich dann wahrscheinlich nicht meine Gnome spielen würde. Irgendwie machen mir die mehr Spaß, wenn ich sie so chaotisch spielen kann wie in SH4... :)
Bei +250 würd ich dann wohl eher einen Menschen o. ä. spielen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.09.2010, 21:38
Fellknäuel hat folgendes geschrieben:
Bei +250 würd ich dann wohl eher einen Menschen o. ä. spielen.
Magier, fängt mit C an?
:P
Gebt mal ein bisschen mehr Input, Mädels!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 12.09.2010, 21:44
*shrug*
Beim Erkundungsschiff wäre ich wohl mit meinen Draenei dabei. Kaziem und K'hiri. Sprachforscherin/Botschafterin und Wachmann.
Oder irgendwas anderem, mir fällt bestimmt was ein.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 13.09.2010, 16:06
Nachdem er bereits beim ersten Mal abgelehnt wurde? ;P
Hmm vielleicht würd ich auch mein dynamisches Marine-Duo spielen... aus denen ließe sich vielleicht noch was machen! :mrgreen:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 13.09.2010, 17:15
Hier ein kleiner und noch ziemlich unausgereifter Vorschlag. Konstruktive Kritik ausdrücklich willkommen.
Die Ossirian-Serie:
Wenn man in den Himmel über Neu-Menethil blickt und dort ein schwarzes Gebilde, angetrieben von vier Manaantrieben elegant durch den Himmel gleiten sieht, ist das eine Ossirian. Benannt nach einer mythischen Bestie aus den Sandkriegen, Ossirian dem Narbenlosen. Denn es stimmt. Eine Ossirian kommt entweder ohne Kratzer von ihrer Mission zurück oder garnicht. Diese Serie von Schiffen verfügt über starke Schild, exzellente Tarnsysteme, Abschirmungen gegen Thermo- und Radarscans. Dafür fällt die Hülle bei einem Niesen auseinander. Womit die Ossirian auftrumpft ist ihre Geschwindigkeit und ihre Wendigkeit. Sie fliegt sich daher mehr wie ein Flugzeug, als wie ein Netherkreuzer des Paktes.
Das Schiff selbst ist grade mal einhundert Meter lang. Zwei Decks bieten Platz für eine kleine Crew, sowie ein kleines Laboratorium und Lagerräume für Proben und Nahrung. Vier Manaantriebe, zwei auf jeder Seite, flügelähnlich am Rumpf befestigt sorgen für den nötigen Auftrieb und Schub. Wegen der Art des Antriebs ist einer Ossirian allerdings unmöglich einen Warpsprung durchzuführen, dafür benötigt sie eine Vorrichtung aus zwei Ringen, die sich am Heck und am Bug um das Schiff legen und den Sprung ermöglichen. Diese Ringe verbleiben im Orbit, wenn die Ossirian einen Planeten anfliegt.
Was ist die Aufgabe dieser Schiffe?
Die einzige Aufgabe der Ossirian-Reihe besteht darin, kleine Teams aus Experten zu Welten zu bringen, die bisher unerforscht oder unbetreten waren. Dort ist herauszufinden, ob es intelligentes Leben gibt und ob man diese Lebensform in den Pakt integrieren kann. Jegliche Legionsaktivität ist sofort zu melden, der Pakt schickt dann einen Kreuzer vorbei, der sich des Problems annimmt. Für primitive Kulturen gilt hingegen, dass sie in Ruhe gelassen werden, bis sie selbst in den Nether vordringen können. Dabei wird eine Sonde im Orbit des Planeten hinterlassen, die regelmäßig Berichte sendet.
Spezies, die kurz vor dem Eindringen in den Nether stehen, wird ein Angebot der Verbündung gemacht. Unbewohnte Planeten hingegen werden zur Besiedelung für die wachsenden Bevölkerung des Paktes freigegeben. Und auch hier ist es Aufgabe der Ossirian-Crew festzustellen, ob der Planet wirklich sicher ist.
Wie ist die Crew zusammengesetzt?
Eine OssirianCrew ist handverlesen. An Bord eines solchen Schiffes findet man nur die besten der besten.
Am Wichtigsten ist der Pilot, der das Schiff sicher durch alle Gefahren bringt, untertsützt von einer VI.
Der leitende Offizier. Immer ein Offizier des Militärs, der die gesamte Operation kontrolliert und im Zweifelsfall die Befehlsgewalt innehat.
Ein oder zwei Wachleute. Beschützen die Forscher auf unerforschten Planeten vor wilden Tieren oder der Legion. Helfen ansonsten mit allen anstehenden Arbeiten.
Ein Mediziner. Für eventuelle Verletzungen, Vergiftungen, gleichzeitig ein Biologe, der feststellt, ob die Pflanzen und Tiere eines Planeten für die azerothianischen Rassen verträglich sind.
Ein Geologe, der allgemeine Daten über den Planeten herausfindet. Die Gefahr für Erdbeben, Vulkanausbrüche oder die "Lebenszeit" des Planeten.
Ein oder zwei Techniker, einer von ihnen ein Technomagus, die sich um die Systeme des Schiffs kümmern und das Bodenteam mit Sprengsätzen und allerlei anderen Dingen versorgen.
Anregungen, Ideen?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 13.09.2010, 17:36
Hm, also vorab danke, dass du mir so einen großen Teil der Arbeit abnimmst :D
Da wir uns ja schon auf ein kleineres Schiff geeinigt hatten, passt die Ossirian von der Größe her schon. Aber einiges passt mir noch nicht ins Konzept.
A) Diese ganzen tollen Systeme wären eher für einen militärischen Aufklärer gut denn für ein Schiff, das auf einer relativ pazifistischen Mission unterwegs ist.
B) Ich hatte eigentlich geplant, die Mission von +250 Part II irgendwo in der Peripherie des Paktes stattfinden zu lassen. Von wo aus das Schiff dann natürlich auch zu neuen Welten aufbricht. Es sollte also zumindest gefechtsfähig genug sein um gegen Weltraumpiraten und Schmuggler im Gefecht zu bestehen, die in den noch unerschlossenen Regionen ihr Unwesen treiben.
C) Der Phasensprung ist unerlässlich für ein Schiff, das im Raum jederzeit auf Gefahren treffen kann.
Wenn wir paradigmatisch vorgehen, würde ich eher eine Algalon-Klasse denn eine Ossirian-Klasse bevorzugen. :D
Vielleicht fällt mir später noch was ein, aber das wärs vorerst.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 13.09.2010, 17:38
Die Ringe, die den Phasensprung ermöglichen sind immer am Schiff befestigt, solange es durch den Nether reist.
Öhm, die Waffensysteme hab ich schlichtweg vergessen. Da sollte eigentlich noch was kommen.... *peinlich*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 13.09.2010, 18:08
Ich nehme mal an, dass es auf einer Ossirian außer den von dir genannten Rollen noch weitere gibt? Weil sonst könnten wir wohl nicht alle Leute aus +250 mit rüber nehmen, mangels Protagonistenstellen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 13.09.2010, 18:27
Ich bin immer noch für eine Enterprise/Normandy balanced Algalon...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 13.09.2010, 18:31
Ist nur ein Vorschlag und mehr Rollen sind mir schlicht nicht eingefallen. Feel free to add.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 13.09.2010, 19:56
Da sich jetzt ausgesprochen viele für das Erkundungssetting ausgesprochen haben werde ich mal Lias' Vorschlag modifizieren, damit wir einen schönen Freeroam-Allrounder bekommen. Im Gegensatz zur Nemesis wird dieses Schiff frisch vom Stapel auslaufen, man sieht also die Steuergelder bei der Arbeit. Lias und ich haben uns von der Normandy inspirieren lassen. *hust*
Telaar - Klasse
Geschaffen, um die Kolonisationsbestrebungen des Paktes auf das nächste Level zu heben, sind die Schiffe der Telaar-Klasse wahre Alleskönner, teuer in der Herstellung, schnittig im Aussehen. Der längliche Schiffskörper ist begleitet von leicht nach unten gebogenen Stummelflügeln, auf denen zu jeder Seite zwei blau leuchtende Manaleitstrangtriebwerke sitzen. Antennen sitzen am Heck und der Front.
Die Schiffe sind drei Decks stark, besitzen modernste Sensortechnik, Schilde, einen Phasensprungkern im hinteren Drittel, und eine Batterie mit Mittelstreckenkanonen an der Unterseite. Sie beherbergen eine Crew von ungefähr 100 Leuten. (Kommandooffiziere, Wissenschaftler (Biologen, Physiker,Ethnologen, Mediziner, etc.), ein kleiner Trupp von Soldaten (Kampfmagier, Zauberbrecher, Marines), sowie die Techniker.)
Auf den Decks finden sich verschiedene Präferenzbereiche.
Deck 1: Quartiere
Hier wohnt die Mannschaft, zweifelsohne. Um den Aufenthaltsraum herum sind die einzelnen Räume, groß und klein, mit oder ohne Sternblick, angeordnet. Im Aufenthaltsraum selbst findet sich alles, was einen Azerothianer fern der Heimat von der Langeweile des tiefen Raumes ablenken kann. Auch ist eine bestens ausgestattete Küche auf diesem Stockwerk, aus der heraus die Besatzung durch Smutje und Replikatoren mit Essen aus allen Ecken des Paktgebietes versorgt wird.
Dusche und Kraftraum befinden sich ebenfalls auf diesem Deck.
Deck 2: Wissenschafts- und Ordinanzdeck
Das einzige Deck, das das gesamte Schiff von vorne bis hinten durchläuft. Hier findet sich in der Spitze das Cockpit und gleich angeschlossen die Astrometrie, dahinter wiederum der Besprechungsraum, gefolgt von Labor und Krankenstation.
Dann kommt schon die Maschinerie des Sprungkernes und der Manaleitstrangtriebwerke, die ein gutes Viertel des Schiffes aufnimmt und für die Hochleistung des Schiffsantriebs und der Schilde sorgt.
Deck 3: Lagerraum/Batterie/Hangar/CPU-Kern
Hier finden sich Sonden, Rettungsshuttles, Lagerstätten für Biologie der Planeten, und das Erkundungsfahrzeug der Telaar-Klasse, der Roc. Ausgestattet mit Schwebeturbinen und einer Plasmakanone ist das Gefährt wehrhaft genug, um eventuell agressiver einheimischer Fauna entgegenzutreten und die Sicherheit der Wissenschaftler darin zu erhalten.
Im hinteren Drittel dieses Decks ist der Zugang zum CPU-Kern. Um die Daten, die die Telaar-Schiffe auf ihren Missionen sammeln, zu verwerten, effektiv Scans durchzuführen, und den Flug des Schiffes zu unterstützen besitzt jedes Schiff einen solchen Kern, in dem massive Rechnerblocks eine KI schaffen, die die Besatzung unterstützt, wo nur möglich.
(Geklaut von Lias)
Die einzige Aufgabe der Telaar-Reihe besteht darin, kleine Teams aus Experten zu Welten zu bringen, die bisher unerforscht oder unbetreten waren. Dort ist herauszufinden, ob es intelligentes Leben gibt und ob man diese Lebensform in den Pakt integrieren kann. Jegliche Legionsaktivität ist sofort zu melden, der Pakt schickt dann einen Kreuzer vorbei, der sich des Problems annimmt. Für primitive Kulturen gilt hingegen, dass sie in Ruhe gelassen werden, bis sie selbst in den Nether vordringen können. Dabei wird eine Sonde im Orbit des Planeten hinterlassen, die regelmäßig Berichte sendet.
Spezies, die kurz vor dem Eindringen in den Nether stehen, wird ein Angebot der Verbündung gemacht. Unbewohnte Planeten hingegen werden zur Besiedelung für die wachsenden Bevölkerung des Paktes freigegeben. Und auch hier ist es Aufgabe der Telaar-Crew festzustellen, ob der Planet wirklich sicher ist.
Besatzung: 105 Mann.
- Commodore (Commander) [Phyrion]
- Kommandooffiziere
- Pilot
- Ärzte
- Köche (NPCs)
- Marines (Gunnery Chief: [Lias])
- Navigatoren
- Wissenschaftler
- Techniker
- Botschafter des Paktes (Wird ein NPC)
- (Xeno)-Psychologe
Okay, gebt ungefähr durch, was ihr machen wollt. Nur an der Commanderposition gibts nichts mehr zu rütteln. :D
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 13.09.2010, 20:01
Gunnery Chief Kaziem Dsaherien meldet sich zum Dienst.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 13.09.2010, 20:07
Porphyrion hat folgendes geschrieben: Lias und ich haben uns von der Normandy inspirieren lassen. *hust*
White Star > alles andere :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 13.09.2010, 20:13
Das ist Oldschool, Felli. Ich bin ein Kind der 90er, ich hab keinen Geschmack ;P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 13.09.2010, 20:44
Irgendeinen Wissenschaftler. Oder Mediziner. Zwerg. Oder Zwergin, um Warmonger zu beweisen, dass die Stil haben. :twisted: :twisted:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 13.09.2010, 20:44
Grimbor hat folgendes geschrieben: Oder Zwergin, um Warmonger zu beweisen, dass die Stil haben. :twisted: :twisted:
Selbstredend mit Bart.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 13.09.2010, 20:47
Nee, die Rassen sind immer noch die aus WoW. Und da haben Zwerginnen keinen Bart.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 13.09.2010, 20:50
Die wurden nur vergessen. Glaub mir, die haben Bärte.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 13.09.2010, 21:12
Flaum, war der Kompromiss.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 14.09.2010, 07:35
Ich würde einen Piloten übernehmen. Mal was anderes :D
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 14.09.2010, 09:02
Würde dann aber sagen, dass Blaizer auch den Roc steuert, sonst kann er ja nicht auf die Boedenmissionen mit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 17.09.2010, 16:04
Niemand sonst interressiert?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 17.09.2010, 16:07
Ich bin bei Erkundung dabei.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 17.09.2010, 16:14
Ich weiß nicht wies mit Yaru aussieht, mit Felli, mit ... Blaiz? Gibt noch ne ganze Menge Leute von denen ich gerne Rückmeldung hätte.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 17.09.2010, 17:07
Blaizer wollte den Piloten übernehmen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 17.09.2010, 17:23
Na dann haben wir ja was zu tun. ... Ich werd das Konzept in den nächsten Wochen noch ein bisschen ausarbeiten und ins Ideenforum stellen, vielleicht schreibt noch wer anders mit. Ena hab ich ja schon gefragt ... Was wir auch machen könnten, wäre, das Konzept ins WoW-Forum zu stellen und da nach geeigneten Schreibern zu suchen. Mal überlegen. Gebt ihr nur weiter Input, das ist schon gut so.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 17.09.2010, 20:09
Ich würd sehr gerne mitmachen, weiß aber noch nicht, ob ich den Elfen oder wen völlig neues spiele (Hakrus scheidet eher aus, er ist ne reine Kämpfernatur)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 17.09.2010, 21:54
Ich überlege noch. Und gib die Sache mit Ena besser auf... SciFi-MSGs sind einfach nicht ihr Ding, selbst wenn dick WoW dabei ist.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 19.09.2010, 12:04
Wie gesagt ich wäre auch wieder dabei aber wahrscheinlich nicht mit Gwin.
Mich würde die Rolle einer Biologin am meisten reitzen, vorallem auf Mikrobieller ebene. Natürlich würde ich mich zu Not auch um Flora und Fauna kümmern :>
Bin mir wie gesagt allerdings noch nicht sicher was ich spielen möchte.
Ich bin in letzter Zeit auf den Troll gekommen und tendiere dem entsprechend am ehesten zu einer Trollin :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.09.2010, 17:14
Ich habe mir dsa so gedacht, dass jeder, der sich inspiriert fühlt, Welten, die wir ansteuern, im OOC-Thread einreichen kann. Wir diskutieren sie dann und bauen sie in die Story ein, wenn sie allen passen.
Natürlich muss nicht auf jeder Welt eine Monsterfauna oder wilde Eingeborene hausen, es reicht manchmal auch schon, ein klein wenig Flora, oder Bakterien/ähnliches zu beschreiben, worauf sich unsere Forscher stürzen können. Der Rest der Crew reißt dann dreckige Witze oder so was.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 20.09.2010, 17:18
Meh, Garrus reißt keine dreckigen Witze. He be dead serious, mon!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.09.2010, 17:22
Und der über Reichweite und Flexibilität?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Altus - 20.09.2010, 17:24
*unauffällig handzeichen geb* hab mich selbst überzeugt, vielleicht doch mitzumachen, auch wenn ich von nichts eine ahnung habe...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.09.2010, 17:44
Ahnung kriegst du: Auftrag für dich.
1. "Was bisher geschah" lesen - erläutert Pakt etc. Nicht vergessen aber: Das ist jetzt ein vollkommen neues Setting, hat also nur noch am Rand mit Militär zu tun. Deswegen am besten gleich nach dem ersten Post darin zu Punkt 2 weiter:
2. Unbesiegbar-Chat mit Alteingesessenen +250ern, da können auch viele Fragen beantwortet werden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 20.09.2010, 17:52
Sag mal, Phyr, wenn wir den alten +250-Teil abschließen, dann wird wohl auch jemand den "Was bisher geschah?"-Thread erweitern müssen, oder?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 20.09.2010, 18:15
Hm, eigentlich nicht, da die Erlebnisse unsrer Charaktere mit dem neuen Setting nichts zu tun haben. Es reicht, wenn man dort die allgemeinen Infos über den Pakt usw. findet.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.09.2010, 18:31
Wenn du dich bemüßigt fühlst, was zu schreiben, tu es, Grim. :D Aber absolut notwendig ist es nicht. Was wir aber brauchen sind Lexikoneinträge zu: Informationsministerium und (später) Paktregierung.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 21.09.2010, 15:04
Nun, manchen wir noch einfach eine Lichte der Möglichen Dinge:
Anderes Raumschif:
Schmuggler
Händlier
Piraterie
Freibeuterei (Dämonenschiffe gezielt Entern und plündern)
Zivilleben
Stadtleben (Orgrimmar, Sturmwind)
Fabrikstadtleben (Gadgetstan, Echotürme (tiefere bereiche), Kezan)
Raumstadt (Elunes Träne, Echoinseln (Turmspitzen) Sturmwind (Wolkenstadt), Dalaran)
Kolonie (gründingsstadion, fortgeschirtten, oder komplett ausgebaut)
Was noch....
Nun, es gäbe auch ein Themenspiel wie... alle nur diese Religion oder alle nur Arakkoa. ICh glaube das wäre es.
Ich bin für Raumstation oder ein Themenspiel.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Altus - 21.09.2010, 15:41
Kleine Anmerkung...bzw. Frage....Da Kezan in Cataclysm zerstört wird, wie möchtet ihr dann nen paar hundert Jahre später da was schreiben?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 21.09.2010, 16:03
Yaru, was willst du damit sagen? Wir hatten uns schon auf Erkundung von Sternensystemen geeinigt...
Yarumai hat folgendes geschrieben: Nun, manchen wir noch einfach eine Lichte der Möglichen Dinge:
Anderes Raumschif:
Schmuggler
Händlier
Piraterie
Freibeuterei (Dämonenschiffe gezielt Entern und plündern)
Zivilleben
Stadtleben (Orgrimmar, Sturmwind)
Fabrikstadtleben (Gadgetstan, Echotürme (tiefere bereiche), Kezan)
Raumstadt (Elunes Träne, Echoinseln (Turmspitzen) Sturmwind (Wolkenstadt), Dalaran)
Kolonie (gründingsstadion, fortgeschirtten, oder komplett ausgebaut)
Mit Schmugglern etc. werden wir noch zu tun haben, aber das Zivilleben wurde mir schon ausgetrieben... Ist, ehrlich gesagt, auch etwas langweilig, auf Dauer.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 21.09.2010, 21:42
Update. Wenn wir Teil 2 starten, werde ich die alten beiden Threads deaktivieren. Dann poste ich das Konzept ins Ideenforum, und Lias postet es nochmal für uns ins WoW-Rp-Forum. Mal gucken ob wir noch mehr ambitionierte Mitschreiber finden...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 22.09.2010, 19:07
Hmmm, ich weiß nur eins, was das neue +250 betreffen würde: Ich würde nicht mehr Bartius schreiben. Ansonsten müsste ich schauen was für eine Rolle mich interessiert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 26.09.2010, 15:25
Könnte schon sein, daß ich mit schreibe, aber fragt mich das noch mal, wenn es so weit ist.
In jedem Fall werd ich aber nicht Jouliette weiter spielen. Irgendwie mag ich die nicht als ernsthafte Kriegerin... so wie ich sie in SH4 derzeit spiele, gefällt sie mir um Welten besser! :mrgreen:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 15.10.2010, 09:00
Ich weiß ehrlich gesagt nich twas ich davon halten soll. Auf der einen Seite find ichs super bin ja auch ein Freund von Psi-Kräften, Telekinese und ähnlichem...auf der anderen weiß ich aber nicht ob es in das Szenario reinpasst.
Kurzum: Geteilte Meinung.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 15.10.2010, 09:08
Ich persönlich seh eigentlich kaum einen Grund, warum es nicht rein passen sollte (sonst hätt ich´s gar nicht vor geschlagen), denn Psi-Kräfte sind eigentlich nichts ungewöhnliches im Genre.
Die Entscheidung liegt aber natürlich bei Porphyrion.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 15.10.2010, 09:50
Zuallerst mal: ich bezweifle, dass du eine Chance haben wirst, einen solchen Charakter einzusetzen. Unser neues setting wird ja bestensfalls halb-militärisch und mit ganz klarem Fokus auf dem Forscher- und Entdeckerthema. Warum hoch spezialisierte Soldaten - Attentäter gar - die noch dazu offenbar so rar sind, dass der Pakt sie nicht einfach verschleudern kann, auf so eine Mission mit kommen sollten erschließt sich mir nicht ganz.
Ansonsten muss ich leider sagen, dass das Konzept mich nach wie vor nicht überzeugt. Und zwar aus den altbekannten Gründen. Mir ist bewusst, dass PSI-Kräfte in SciFi-Settings oft anstelle von Magie auftreten, da Magie ja immer etwas mystisches anhaftet und das in einem so hoch wissenschaftlich-technisch Setting meist etwas fehl am Platz wirkt. +250 ist aber nach wie vor ein Warcraft-Setting und hier haben wir ganz konkrete Magie. Und die wurde ja auch 250 Jahre später nicht abgeschafft. Jetzt muss ich natürlich fairerhalber gestehen, dass nirgends erwähnt wird, dass eine solche Mutation NICHT möglich wäre und da du einen konkreten Grund für Ursprung der Kräfte geliefert hast kann ich dem Konzept zumindest nicht vorwerfen, dass es er lore widersprechen würde. Ich bin allerdings nach wie vor der Meinung, dass diese Kräfte erstens aufgrund von Vorhandenseins von Magie - ergo keinem Bedarf an Ersatz - und zweitens schlicht deshalb, weil +250 eben kein gewöhnliches SciFi-Setting ist nicht stimmig sind. Ich bin nicht der Meinung, dass PSI-Kräfte eine Bereicherung wären, das nähme der MSG wieder ein Stück von ihrem Warcraft-Charakter und triebe sie noch weiter in die Starcraft-Ecke. Was kommt dann als nächstes? Die Zerg?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 15.10.2010, 11:40
Grimbor hat folgendes geschrieben: Zuallerst mal: ich bezweifle, dass du eine Chance haben wirst, einen solchen Charakter einzusetzen. Unser neues setting wird ja bestensfalls halb-militärisch und mit ganz klarem Fokus auf dem Forscher- und Entdeckerthema. Warum hoch spezialisierte Soldaten - Attentäter gar - die noch dazu offenbar so rar sind, dass der Pakt sie nicht einfach verschleudern kann, auf so eine Mission mit kommen sollten erschließt sich mir nicht ganz.
Gegen deine Zweifel an meinem Konzept hätt ich noch einiges sagen können, dagegen nicht. Hab das Konzept der neuen MSG wohl irgendwie falsch verstanden.
In dem Fall bleib ich dann wohl lieber außen vor, da mich leider weder das neue Konzept der MSG noch die zur Verfügung stehenden Rollen auch nur ansatzweise reizen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 15.10.2010, 12:20
Seit wann bist du denn so martialisch drauf, dass dich nur Kriegsthemen reizen, Felli?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 15.10.2010, 12:24
Bin ich gar nicht. Aber deswegen reizen mich nicht automatisch alle möglichen Themen. Wenn mir eines nicht gefällt, gefällt´s mir eben nicht.
Und das Forschungs- und Entdeckungsraumschiff-Thema gehört da nun mal dazu.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 17.10.2010, 14:11
Nun, ich denke ich ziehe meine betieligung vorerst zurück. Ich werde gerade vom Askendiaprojekt aufgefressen und ich bin mit so ziemlich allem im Verzug. Aber das Bisherige MSG werde ich noch zu ende mitschreiben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 17.10.2010, 19:17
Das ist schade zu hören! Immerhin warst du von Anfang an dabei. Aber wenn deine Qualität darunter leiden würde, dann zwing dich nicht in einen Spagat.
Was ich aber bemerke, ist, dass uns nach und nach die potentiellen Mitschreiber ausgehen.
Ich würde deswegen vorschlagen, dass wir schon mal anfangen, die Werbetrommel zu rühren. Vielleicht eine Vorstellung des +250-Universums und dem Setting von Part 2 im WoW-RP-Forum, verbunden mit einer Einladung, einen Charakter für die MSG zu machen. Dafür müsste ich natürlichdas Konzept erstmal in das Ideenforum posten, damit sich abschätzen lässt, wieviele der Altansässigen mitschreiben wollen.
Wenn jemand sich bemüßigt fühlt, das zu schreiben, würde ich den Post gerne davor per PM sehen, um etwaig fehlende Dinge zu ergänzen.
So ong, Phyr.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 19.10.2010, 21:46
Ach verdammt, mir kommen immer noch kranke ideen für dieses MSG
Behold; die finale FOrm des TeKa:
http://www.youtube.com/watch?v=zQkyhrZHT0k&feature=related
Ja es geht um das Hirn im Tank.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 02.11.2010, 15:23
Wird der zweite Teil von +250 eigentlich auch wieder, wie vom Namen her zu schließen ist, 250 Jahre nach Aktuell-WoW stattfinden, also parallel zu den bisherigen Ereignissen, oder werden wir ein bisschen spulen und ein +260, oder so draus machen?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 02.11.2010, 16:13
Das ist so im Jahr 255 oder so also passt der Titel schon noch, ist noch in der Dekade.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 08:15
Ich mag einfach die Wiederverwendung von Chars nicht so. Natürlich würdest du ihn, kA, als Biologe oder Geistforscher schreiben, aber es ist doch irgendwo Recycling (Auch wenns das selbe Universum ist)...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 08:15
Ja ... was immer du diskutieren willst. Shin wird charakterlich ein bisschen anders sein, andere Qualifikationen haben (Ausbildung) ... Na ja, was spricht dagegen? : /
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 08:31
Gefällt mir einfach nicht, Charakterwiederverwendung. Ich moniers ja schon bei Lias, wenn er immer die selbe Schablone nimmt. Einzelne Züge der Chars, okay, aber den selben Char immer wieder? Ist einfach nichts was ich gutheiße. Das ist ne Mischung aus persönlicher Präferenz und der Versuch von Präservation eines halbwegs erträglichen Niveaus in den von mir geleiteten MSGs.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 08:43
Es geht bei Part 2 ja auch um einen Neuanfang. Wenn du da einen alten Char reinstellst, nimmst du dir die Chance, was neues zu schaffen... :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 11:00
Ich hab oft genug Neues geschaffen ... Die Stormhorns sind eine Dynastie die für mich einfach einen roten Faden durch ziemlich viel von der WoW bildet. Einer in Classic, im Brachland, einer in Shattrath, einer in Dalaran, jetzt einer in +250. Außerdem hätte ich auch etwas dagegen, wenn es nicht einfach nur die chronologische Fortsetzung wäre. Es ist ja derselbe Taure, nicht ein anderer, den ich so nenne und dem ich diese Züge einbrenne ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 17:36
Hier geht die Diskussion weiter. Eure Charakterkonzepte für Part 2, bitte. Meinungen zu Mongers Plänen. Lias, den Werbepost pretty please with sugar on top.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 03.11.2010, 17:46
Ich hätte eigentlich kein Problem damit, dass Warmonger seinen alten Char wieder verwendet. Immerhin kann es ja sein, dass er übergewechselt ist.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 03.11.2010, 20:45
Als was wäre Shin denn dabei? Das neue Szenario wird ja eine Art Forschungsmission und insofern sich doch deutlich vom alten Setting unterscheiden. Natürlich sind seitdem vier bis fünf Jahre vergangen, aber trotzdem müsste Shin dann ja eine Rolle einnehmen, die er sich in dieser verhältnismäßig kurzen Zeitspanne erarbeitet hat. Er könnte zum Beispiel nur schwer als Wissenschaftler mit kommen, da die Zeit wohl nicht für eine vernünftige Ausbildung gereicht haben dürfte. Insofern sage ich mal gar nichts zum Thema solange es noch kein voll ausgearbeitetes Konzept gibt, das es zu bewerten gilt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 03.11.2010, 21:43
Vielleicht als ne Art Bodyguard für die Forscher (oder was wir sind)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 22:14
Als der Schamane, der er in den fünf Jahren wird - seine Ausbildung muss ja nur abgeschlossen werden - könnte er den elementaristischen Teil von Dingen untersuchen, außerdem inzwischen Sani spielen. Shin wird nämlich, profan gesagt, auf Heal gespecct : P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 22:18
Dass ein derart frischer Schamane an einen solchen Prestigeauftrag gesetzt wird...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 22:21
Dank der unter Schamanen eher seltenen militärischen und Weltraumerfahrung wohl keine unwahrscheinliche Sache ... Phyr, die Szene mit den Naga hast du auch nur aus reiner Bosheit geschrieben, lass dich nicht immer von deinem Machtzwang überwältigen :3
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 22:37
Du wolltest sie ausgerottet. Ich habe dem nur Folge getragen. Hat nichts mit Macht zu tun. (Außerdem brauchte ich nen Füller für die Reise)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 22:39
Schön, dass das mit Shin dann geklärt wäre, was dich angeht. Meckert noch wer? : P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 22:42
Doofer Polemiker. Nichts ist geklärt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 03.11.2010, 22:44
Warcraft+250 geht in die zweite Runde.
Azeroth. 250 Jahre nach der Jetztzeit. In den vergangenen Jahrhunderten haben Goblins und Gnome emsig an der Weiterentwicklung der Technlogien gearbeitet. In den Metropolen dieser Welt schossen Wolkenkratzer aus dem Boden. Bald erhoben sich die schlanken Körper von Raumschiffen in die Luft. Unter Leitung der Zentralregierung, dem "Pakt", einer Vereinigung fast aller Völker Azeroths und dem Wissen und der Weisheit der Naaru, brachen die Bewohner Azeroths zu anderen Welten auf. Aber auch ihr ewiger Feind, die brennende Legion war nicht untätig gewesen. Andere Welten waren von den Dämonen verdorben worden, ihre Bewohner der gewaltigen Armee zugeführt, die Tod und Verderben auf noch mehr Welten sähte. Der Pakt unternahm alles in seiner Macht stehende, um jene Welten entweder zu erlösen, oder zu reinigen. Pakt und Legion lieferten sich verbitterte Schlachten in den Weiten des Nethers.
Nachdem der erste Teil, der vor einer Weile aus dem WoW-Forum ausgelagert wurde, nun ein Ende gefunden hat, hoffen wir, dass sich einige für den zweiten Teil begeistern können. Der zweite Teil wird auf einem Forschungsschiff spielen, dessen Aufgabe es ist fremde Welten für den Pakt zu untersuchen und gegebenfalls zu erschließen. Erlaubte Rassesn sind die Völker der Allianz und Horde, bis auf Untote und Worgen.
Das Schiff, auf dem diese MSG spielt, ist eines der Telaar-Klasse. Ein an die Normandy aus Mass Effect angelehntes Forschungsschiff. Geschaffen, um die Kolonisationsbestrebungen des Paktes auf das nächste Level zu heben, sind die Schiffe der Telaar-Klasse wahre Alleskönner, teuer in der Herstellung, schnittig im Aussehen. Der längliche Schiffskörper ist begleitet von leicht nach unten gebogenen Stummelflügeln, auf denen zu jeder Seite zwei blau leuchtende Manaleitstrangtriebwerke sitzen. Antennen sitzen am Heck und der Front.
Die Schiffe sind drei Decks stark, besitzen modernste Sensortechnik, Schilde, einen Phasensprungkern im hinteren Drittel, und eine Batterie mit Mittelstreckenkanonen an der Unterseite. Sie beherbergen eine Crew von ungefähr 100 Leuten. (Kommandooffiziere, Wissenschaftler (Biologen, Physiker,Ethnologen, Mediziner, etc.), ein kleiner Trupp von Soldaten (Kampfmagier, Zauberbrecher, Marines), sowie die Techniker.)
Bereits vergebene Posten sind:
- Commander
- Pilot
- Magieforscherin
- Gunnery Chief
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 22:45
Doofer Fanatiker. Wenns nicht um Macht geht musst du Argumente liefern, ahst du nicht, daher dachte ich, du wärst überzeugt ;P
Not really, aber ich find dein >Gemecker und dein Bestehen auf sonderbaren Positionen manchmal nervtötend.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 22:52
Lias hat folgendes geschrieben: Warcraft+250 geht in die zweite Runde.
Azeroth. 250 Jahre nach der Jetztzeit. In den vergangenen Jahrhunderten haben Goblins und Gnome emsig an der Weiterentwicklung der Technlogien gearbeitet. In den Metropolen dieser Welt schossen Wolkenkratzer aus dem Boden. Bald erhoben sich die schlanken Körper von Raumschiffen in die Luft. Unter Leitung der Zentralregierung, dem "Pakt", einer Vereinigung fast aller Völker Azeroths und dem Wissen und der Weisheit der Naaru, brachen die Bewohner Azeroths zu anderen Welten auf. Aber auch ihr ewiger Feind, die brennende Legion war nicht untätig gewesen. Andere Welten waren von den Dämonen verdorben worden, ihre Bewohner der gewaltigen Armee zugeführt, die Tod und Verderben auf noch mehr Welten sähte. Der Pakt unternahm alles in seiner Macht stehende, um jene Welten entweder zu erlösen, oder zu reinigen. Pakt und Legion lieferten sich verbitterte Schlachten in den Weiten des Nethers.
Nachdem der erste Teil, der vor einer Weile aus dem WoW-Forum ausgelagert wurde, nun ein Ende gefunden hat, hoffen wir, dass sich einige für den zweiten Teil begeistern können. Der zweite Teil wird auf einem Forschungsschiff spielen, dessen Aufgabe es ist fremde Welten für den Pakt zu untersuchen und gegebenfalls zu erschließen. Erlaubte Rassen sind die Völker der Allianz und Horde, bis auf Untote und Worgen.
Vielleicht nen Abriss über die noch vorhandenen Posten? Und das Schiff?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 22:53
Warmonger hat folgendes geschrieben: Doofer Fanatiker. Wenns nicht um Macht geht musst du Argumente liefern, ahst du nicht, daher dachte ich, du wärst überzeugt ;P
Not really, aber ich find dein >Gemecker und dein Bestehen auf sonderbaren Positionen manchmal nervtötend.
Du hast meine alten Argumente noch nicht entkräftet, sondern nur deine Meinung dargelegt. *schulterzuck*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 22:56
Was Shin angeht steht da ein entkräftetes Argument, was die Naga angeht ... Ich scheiß auf die Naga, wie Herr Boholt zu sagen pflegt ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 23:02
Warmonger hat folgendes geschrieben: Dank der unter Schamanen eher seltenen militärischen und Weltraumerfahrung
Und das hast du ... Woher? Natürlich setzt der Pakt Schamanen ein. Wo auch immer er Draht zu den Elementaren und Ahnen kriegt, kann der Schami agieren. Und wenn andere Welten Leylinien haben (Wofür spricht, dass irgendwo in nem Corebook erwähnt wurde, dass Draenor Leylinien hatte), warum sollten sie dann nicht auch Zugang zur Elementarebene haben, ergo dem Schamanen möglich machen, zu agieren.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 23:15
Mir fällt grad auf dass mein Argument grade extrem unnötig war, ich hätte auch einfach auf die ursprünglichen Orcschamanen auf Draenor verweisen können.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 23:16
Daher dass ein typischer Schamane nicht Soldat wird ... Allein schon weil ihm die Elemente wichtiger sind als so eine Streiterei. Das heißt, ich halte einen Marine-Schamanen für eine Ausnahme ... Die Fakten schreibst natürlich du vor, womit alles dir aauf Gedeih und <Verderb ausgeliefert ist. Cool.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 03.11.2010, 23:16
Hat sich eigentlich schon einer Gedanken über seinen Char gemacht? Außer Monger, der sich ja mit Porph über die Wiederverwendung seines Tauren streitet, hab ich diesbezüglich ja noch nicht viel gesehen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 03.11.2010, 23:18
Ich hab nichts gegen Schamane auf anderen Planeten gesagt, sondern gegen Schamanen mit militärischer Ausbildzng und Erfahrung bei militärisch organisierten Raumtransporten ...
An allen Fehlern ist das Netbook schuld
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 03.11.2010, 23:26
Ich hab nen Char in groben Zügen, von Lias weiß ichs auch, von Ena auch, und Vicky hab ich auch schon ein paar Tips gegeben. Wie es mit Altus aussieht, weiß ich nicht, und ob Gwin sich nochmal meldet - kA.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 04.11.2010, 01:29
Gunnery Chief Kazeem Shar'Donaar:
Rasse: Draenei
Geschlecht: Männlich
Stimme: http://www.youtube.com/watch?v=VRJiELMwjs4 (Garrus)
Aussehen: Kazeems Haut, Haare und Augen sind allesamt von einem hellen Weiß. Seine Statur ist muskulös, was von täglichem Training herrührt. Allerdings wirkt dadurch sein Gesicht noch knochiger, als bei anderen Draenei. Über dem rechten Auge erkennt der Betrachter eine kleine Narbe, ein Relikt aus einem Kampf gegen die Legion. An seinem Schwanz ist ein Obsidianring befestigt. Was die meisten allerdings niemals zu Gesicht bekommen werden, da Kazeem fast immer in seiner Kampfrüstung steckt. Diese ist eine typische Nethermarinerüstung, ohne Gagdets. Das einzige, was ihn vom Aussehen von einem gewöhnlichen Marine unterscheidet, ist der Visor, der sich vor das rechte Auge schiebt. Darüber laufen permanent Daten der Geschütze, die Kazeems emsig überwacht.
Hintergrund: Kazeem lebt schon länger, als es die modernen Geschütze gibt. Aber er war einer der ersten, die für die Tests herangezogen wurden. Als renommierter Kristalltechniker der Exodar arbeitete er an den Errungenschaften der Technik mit. Nach einer Weile zeigte es sich jedoch, dass Kazeem nie zufrieden sein würde, wenn alles was er tat war, im Labor herumzusitzen. Er wollte die Waffen, die er mitentwickelte in Aktion gegen die Legion sehen. Nach der üblichen Marineausbildung, wurde er einem Schlachtschiff als Techniker zugeteilt. Als während eines Gefechts der Gunnery Chief getötet wurde, übernahm Kazeem kurzerhand das Kommando. Der Legionsangriff wurde abgewehrt.
Für Kazeem begann, nach der langwierigen Ausbildung zum offiziellen Gunnery Chief, eine steile Karriere auf allerlei Schlachtschiffen, wo er sich einen Namen machte, als Kommandeur und als Techniker. Der Dreanei schien eine gradezu überirdische Begabung zu haben, wenn es darum ging, mit Schiffskanonen umzugehen. Oder wie Kazeem zu sagen pflegt: "Ich halte mich nicht für den Besten. Ich bin der Beste.", Wobei dieser Satz von einem ironischen Lächeln begleitet wird.
All diese Erfolge brachten ihm einen Platz auf einem der Telaarschiffe ein.
Charakter: Aufreizend ruhig. Selbst, wenn ein Legionslaser grade die Bordswand durchschneidet, wird Kazeem das nur mit einem lockeren Spruch bedenken und danach weiter seine Arbeit tun. Allerdings kann dies anderen auch auf die Nerven gehen. Kazeem gerät deswegen regelmäßig mit den hitzköpfigeren der Mannschaft aneinander.
Während er selbst ausgesprochen pflichtbewusst ist, lässt er anscheinende Faulheit bei anderen durchgehen. Jeder soll seine Arbeit auf die Weise erledigen, die er selbst für am besten hält.
Manchmal wirkt Kazeem im Gespräch etwas abwesend, was daran liegt, dass er die Datenstrüme untersucht, die über sein Visier laufen, was er für wichtiger hält, als das Gegenüber. Abgesehen davon begegnet er den meisten Personen mit ausgesuchter Höflichkeit, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass er sich noch immer nicht ganz an Nicht-Draenei gewohnt hat.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 11:22
Verlagern wir das mal hierher.
Brokknar hat folgendes geschrieben: Eigentlich könnte ich auch ne Wächterrolle übernehmen, vielleicht auch als eine Art Leibwache für Vic, der sich zwar bestimmt wehren kann, aber genau so gut lieber in Ruhe seinen Aufgaben nachgeht (je nach Charakter von Vic's Char.)
Als Felexpertin kann ich mir meinen Char atm nicht vorstellen, obwohl ich sie ja selbst noch "kaum kenne". Und das die Wissenschaftler nicht direkt Kämpfer sind war für mich halbwegs klar, hab nur gedacht, dass ich öfter als nötig zu "Notwehr" greifen möchte :>
Also kurz zusammengefasst:
Gesandte von Dalaran - Ähnlicher Aufgabenbereich wie ihn auch Vicati inne hat. Problem: sie könnten sich während der MsG vielleicht im Weg stehn.
Gesandte von Dalaran - Felexpertin. Problem: Meine persönliche Meinung die den Char nicht als Felexpertin sieht.
Gesandte von Dalaran - Persönlicher, oder allgemeiner Aufpasser, je nach Bedarf. Problem: Zwar Moar Fwosh, aber weniger "Nutzen" auf dem Forschungsschiff.
Ich persönlich bevorzuge Variante 1 oder 3.
so far.
Sonst wer ne Idee, was Brokk machen könnte?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 13:45
Blaizer hat folgendes geschrieben: Wann wurden die ersten Kolonien gegründet auf anderen Planeten und ist es möglich einen von dort kommenden zu spielen? (Also als Generation nach der Gründung oder sowas)
Zum zweiten: Kleinere Schiffe werden ja so gesteuert das der Pilot mit dem Schiss verschmilzt...bei so eine mgrößeren Schiff stelle ich mir das aber schwierig vor. Klar würde die K.I. aushelfen insgesamt aber würde ich es bevorzugen mehr in Star Trek Manier durch den Weltraum zu fliegen.
Erste Kolonien so ... 75 Jahre nach Paktschluss. Die Kooperation von Gnomen und Goblins hat ne Menge im Raumfahrtprogramm gerissen. Ist also durchaus möglich. Sogar schon Dritte Generation Mensch, oder so.
Telaar-Klasse hat beide Betriebsmodi. Der Vorteil beim direkten Anschluss an die Steuerungssysteme ist die Unmittelbarkeit, mit der der Pilot steuert. Hat nichts mit der Größe des Schiffes zu tun, ist halt einfach praktischer, wenn die Landefähren, die du schon erwähnt hast, so flexibel gesteuert werden. In einer Gefechtssituation wird wohl auf Direktanschluss geschaltet, aber wenns nur ums normale Fliegen geht, reicht das Holodisplay des Cockpits mit seiner 3-D-Eingabe. Dann sitzt der Pilot halt so in seinem Kodoledersessel und fuchtelt Befehle in die Eingabemaske.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 14:13
Ohne bisher eine feste Aufgabe zu haben, habe ich mir schonmal ein vorläufiges Profil erstellt.
Name: Akdir
Vorname: Kroa
Rasse: Mensch
Alter: 32 Jahre
Rang:
Charakter:
Kroa ist eine sehr aufbrausende Persönlichkeit, noch nicht als jähzornig zu beschreiben, aber immer dazu bereit in eine hitzige Diskussion zu verfallen, oder in eine scharfe Tonlage zu springen. Mag sie also normalerweise freundlich wirken, so erscheint sie normalerweise sollte sie nichts verärgern, kann sie im nächsten Moment mit Worten nach dir peitschen.
Nebenher ist sie zusätzlich noch ziemlich neugierig was Magische Dinge betrifft, und für magische Dinge eigentlich immer offen, am besten wenn diese noch irgendwas mit Feuermagie zu tun haben.
Ansonsten gilt: Kroa handelt wie die Ruhe selbst. Sollten sie keine äußerlichen Einflüsse betreffen, so bleibt sie ruhig wo sie ist, und entspannt sich weitesgehend. Sie würde niemals von alleine auf die Idee kommen einen Streit vom Zaun zu brechen, dafür brauch es schon einen zweiten. Das dies schneller geschieht als bei anderen ist doch nicht ihr Fehler, oder? Sie kommt nicht umsonst mit jedem gut zurecht der sie nicht nervt.
Sollte es schließlich doch mal zu einem Streit oder ähnlichem kommen, gibt sie nur sehr wiederstrebend zu im Unrecht zu sein, und auch nur dann, wenn sie von der Gegenseite ausreichend Begründungen und Erläuterungen erhält, die sie überzeugen könnten. Und sollte sie im Recht, oder scheinbar im Recht sein (nach ihrer Meinung), dann wird sie zu dem Streitpartner solange unfreundlich gegenüber sein, bis sich dieser eine Entschuldigung einfallen lässt.
Aussehen:
Kroa ist Feuer. Nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen zeugt von ihrer Profession. Sie hat glutrotes Haar, welches sie offen trägt, und ihr während einer Kampfhandlung, das Haar ums Gesicht wallend, ein wildes, oder gar leicht psychopatisches Aussehen beschert, wenn um sie herum die Luft glüht. Selbst ihre Augen haben eine feurige Inbrunst inne, welche sie jedoch nur im Kampf aufflackern lässt, ansonsten haben sie nur einen normalen Braunton. Im Gegensatz zu ihren Augen hat sie jedoch eher weniger markante Gesichtszüge, es erscheint sogar halbwegs weich, sollte sie mal einigermaßen gut gelaunt sein.
Der Körper Kroas zeugt von einer strengen Disziplin sich selbst gegenüber. Mag sie nicht dürr sein, sieht man ihr doch an, dass sie stark darauf achtet, nicht zu viel Gewicht zuzulegen. Sollte man sie darauf ansprechen würde man die Begründung bekommen, dass sie im Kampf agil bleiben will, und wenn man sie auch nur flüchtig kennen würde, würde man diese Behauptung ohne weiteres glauben. Trotz allem, und gerade als Magierin, weist sie eher wenige Muskeln auf, und tut auch nur wenig dafür um solche Anzusetzen.
Was ihre Kleidungswahl betrifft, so sieht man sie fast nur in schwarz herumlaufen, manchmal auch in rot, fast ihr kompletter Kleiderschrank ist auf diese beiden Farben ausgelegt. Sie hat für jeden Anlass einen roten oder schwarzen Aufzug. Andere Farben zieht sie nur an wenn es die Pflicht so verlangt, oder ein besonderer Anlass ansteht. Normalerweise läuft sie mit bequemen Stoffklamotten herum, weich, wärmend, und schwarz. Je nachdem wie warm ihr gerade ist setzt es sich aus einfachen Stoffhosen verschiedener Dicke, eingetragenen, schwarzen Schuhen, und einem schmucklosen T-shirt, oder einem Pullover zusammen. Sollte es zu kalt sein wirft sie sich auch gerne mal einen Schal um.
Eine kleine Besonderheit an ihrer Kleidung ist eine Kette welche sie um den Hals trägt, welche mit einem Anhänger in umgedrehter Flammenform geschmückt wird, auf welchem eine nur noch leicht zu erkennende Inschrift zu lesen ist. Sollte man die Kette von geübter Hand restaurieren lassen, so könnte man den Text sogar vielleicht wieder entziffern.
Auf Missionen welche außerhalb des Schiffes stattfinden, trägt sie einen dünnen, magieverstärkten Stoff, welcher ihr die nötige Bewegungsfreiheit lässt, und je nachdem ob die Atmosphäre gut verträglich ist entweder einen passenden Helm mit Visier und allem, oder nur ein kleines „Headset“, welches ihr, zusammen mit einem kleinen Brillenartigen Display vor dem rechten Auge, die nötigen Informationen gibt, welche sie braucht um sich in Gefahrenzonen zurecht zu finden. Zudem trägt sie außerhalb sicherer Gebiete immer eine leichte Pistole Marke „Neutrino“ mit sich herum, die sie schützen soll, sollten ihr mal die Möglichkeiten ausgehen Magie anzuwenden. Ansonsten hat sie immer ein paar Manabatterien am Gürtel welche sie im Notfall mit Magie versorgen.
Ein letztes kleines Feature ihrer Ausrüstung ist ein Prototyp dalaranscher Technik, nämlich zwei kleine „Tanks“, die ebenfalls am Gürtel ihre Befestigung finden. Diese Tanks, „Waagschale Typ „Chaos““ genannt, entziehen dem Körper bei jeder Anwendung von Magie eines kleines bisschen von dieser und speichern sie in diesen Tanks zwischen, nur um diese, sollte dies gebraucht werden, bei dem nächsten gewobenen Zauber frei zu lassen, und eben diesen, je nach Menge der gespeicherten Magie, zu verstärken. Da sich dieses Gerät jedoch noch in der Testphase befindet sollte man die Zwischenlager nicht überlasten, außer man möchte sich die eigene Hüfte in einer kraftvollen Magie-Entladung wegsprengen.
Vorbild des Chars
Hintergrund:
Rot wie das Feuer, und schwarz wie die verkohlten Überreste. So fing alles an. Kroa stammte aus einer einfachen Mittelständischen Familie, welche in Sturmwind in der Nähe des Hafens lebte. Ihre Eltern waren normale Büroarbeiter, welche bis zum späten Abend arbeiteten, und wenn sie schließlich zuhause waren lieber schliefen als sich um ihre Tochter zu kümmern. Daher hatte sie tagsüber nur das schlecht bezahlte, mürrische Kindermädchen, welches sich um sie kümmerte. Sie war erst vor ein paar Monaten 10 Jahre alt geworden, als der Unfall passierte. Sie hatte bemerkt, dass sie irgendwie Dinge anrichten konnte, und hatte seit mehreren Tagen herumprobiert wie sie was ausrichten konnte, war aber nie weiter als bis zu einer kleinen Stichflamme gekommen, welche aus ihrem Zeigefinger sprang und sich in der Luft auflöste. Es war tief in der Nacht, halb Sturmwind war mittlerweile am Schlafen, so auch ihre Eltern, als sie, sie war extra länger wach geblieben, es zum ersten mal schaffte mehr Magie zu fokussieren, unwissentlich was sie tat. Keine Kontrolle über den heraufbeschworenen kleinen Feuerball innehabend barst dieser in einer chaotischen Explosion, und lies Feuer in das Zimmer regnen, Kroa selbst erlitt leichte Verbrennungen. Kurz darauf wusste sie selbst nicht mehr passierte, und sie erinnerte sich zuletzt daran in einem weißen Zimmer zu erwachen, ohne zu wissen was passiert war. Später erfuhr sie, dass ihr Elternhaus angefangen hatte zu brennen, und dieses erst zu spät gemerkt wurde, sodass ihre Eltern bei lebendigem Leib verbrannten. Sie hatte sich scheinbar selbst aus dem Haus gerettet, und war auf dem Boden vor dem Haus liegen geblieben.
Eine gute Sache hatte dieses Geschehen jedoch, denn ihr wurde eine starke magische Affinität zugesprochen, und ein Magister nahm sie für die ersten Jahre einer Ausbildung bei sich auf. Gute 10 Jahre lernte sie dann in Sturmwind die Grundlagen des Zauberns, und wurde schlussendlich mittels eines Stipendiums, sie hätte die Ausbildung niemals aus eigener Tasche bezahlen können, nach Dalaran geschickt, um dort die letzten Jahre Magie zu studieren. Nach weiteren 8 Jahren wurde sie zu einer vollwertigen Magierin ausgebildet, und im Alter von 29 Jahren wurde sie schließlich in die Dienste Dalarans genommen, und vollführt nun Aufträge die ihr von der Stadt aus zugesandt werden, ganz darauf versessen, ihre Magie endlich richtig einsetzen zu dürfen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 04.11.2010, 14:31
Wie wäre es mit einer Sprachforscherin? Ausgebildet an der Universität von Dalaran. Und auf der Mission um im Zweifelsfall die Sprache einer fremden Zivilisation zu entschlüsseln. Bis dahin eben die Gestensprache erlernen? Den Rest der Zeit vielleicht als Kommunikationsoffizierin tätig.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 15:26
Schriften entziffern fänd ich in der Hinsicht spannend, Sprache eher weniger. Also wenn man irgendwelche "Ruinen" oder sowas findet, das man versucht aus bekannten Schriften usw neue Texte zu entschlüsseln.
Ich glaube btw auch nicht das mein Char den Nerv hat sich mit der Sprache eines Fremden Volkes auseinanderzusetzen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 04.11.2010, 19:27
Mein Konzept:
Name: Barricks
Vorname: Brayan
Rasse: Mensch
Alter: 28
Rang: Fähnrich
Tätigkeit: Pilot für Raumfahrzeuge
Aussehen: Brayan ist um die 1,82m groß, hat dunkelbraune Augen die perfekt zu seinen braunen Haaren passen. Seine Hautfarbe ist bräunlich, scheinbar ist er viel draußen unterwegs. Seine Körperstatur lässt sich als muskulös beschreiben oder weitere große Besonderheiten. Meistens ist er mit der typischen Pilotenrüstung anzutreffen samt lässig an der Seite getragener Sturmhammer.
Charakter: Brayan ist ein ziemlich impulsiver Typ der oft immer einen flotten Spruch auf Lager hat welcher desöftern vor schwarzem Humor triefen. Das brachte ihn schon in die eine oder andere Schwierigkeit. Ansonsten ist er aber ein netter Typ wenn man ihn näher kennen gelernt hat der für seine Freunde einsteht.
Dazu kommt eine beinah unerschütterliche Treue zum Pakt und seinen Bewohnern aber allen voran zu seiner Heimatwelt Kadian. Dazu kommt das er sich relativ leicht von Propagnda beeinflussen lässt und eben jene gerne auch anderen immer wieder mitteilt.
Hintergrund: Brayan wurde auf dem Planeten Kadian geboren, eine der ersten Kolonien des Pakts welche inzwischen nach drei Menschengenerationen zu einer durchaus ansehnlichen Welt aufgestiegen ist. Als Sohn eines Paktsoldaten und durch ständige Propaganda wurde er früh gedrillt ins Militär zu kommen. Sein Trau mwar es als Kampfpilot für den Pakt im Weltraum zu kämpfen und die Bodentruppen mit Landefähren zu Boden zu bringen.
Mit schließlich 18 Jahren ging sein Traum in Erfüllung und er meldete sich als Pilot für Ramfahrzeuge beim Paktmilitär auf Kadian. Schnell verzeichnete er Erfolge und stieg auch ziemlich flott in den Rängen des Militärs auf was mit wohlwollen gesehen wurde. Nach der Ausbildung begann er auch mit einigen Kampfeinsätzen welchen vorallem im Nether und Weltall statt fanden. Große Raumgefechte zwischen Großkampfschiffen waren keine Seltenheit und nicht nur einmal zeichnete Brayan sich durch seinen Mut aus. Sein impulsives Wesen sorgte jedoch auch dafür das sich die Akte nach und nach mit Einträgen füllte welche er jedoch durch seine guten Leistungen überdeckte.
Schließlich wurde er als Pilot ausgewählt um eines der neustens Schiffe zu fliegen..ein Telaar-Schiff. Brayan wusste das würde kein Kampfeinsatz werden dennoch würde ein wenig Abwechslung gut tun..vorallem wenn man ein derart schmuckes Schiff fliegen durfte.
Besonderheiten: Wie alle Piloten trägt auch er eine künstliche Intelligenz. Ne.P.u (Neurale Pilotenunterstützung). Durch seine Heimatwelt und der dortigen Vorstellungen besitzt Brayan ein äußerst hohes technisches Verständnis über sämtliche Waffen und Waffensysteme. Von Sturmhammer über Garona bishin zu einfacheren Bordgeschützen kann er alles auseinandernehmen und wieder zusammenschrauben.
Anmerkung zum Planeten Kadian: Schon am Namen lässt sich erkennen woher ich meine Anlehnung habe: Cadia aus Warhammer 40000. Ähnlich ist der Planet Kadian: Seine Bewohner leben zwar erst seid drei Generationen auf ihm wurden jedoch stark von Propaganda beeinflusst. Dazu kamen einige Invasionsversuche der Legion was dafür sorgte das die Bewohner lernten ständig unter Waffen zu stehen. Ein berühmter Spruch der auf Kadian Lebenden: "Jeder Kadianer, der mit 10 noch nicht seine Garona auseinander bauen kann, ist auf dem falschen Planeten geboren!" Dies brachte den Kadianern teilweise den Ruf als Waffenfanatiker ein.
Der Planet selber ist etwa 27 Lichtjahre von Azeroth entfernt und besitzt eine Azeroth-Ähnliche Atmospähre (Um die 3°C kühler lediglich), 2 Kontinente und wird als Minen und Industrieplanet missbraucht. Entsprechend gestaltet sich die Oberfläche vorallem an den Großstädten als dreckiges, von den Abgasen zerstörte Umgebung. Die heimische Ökologie existiert allerdings in abgelegenden Bereichen noch.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 04.11.2010, 20:09
Vorname:
Lanraya
Name:
Zauberschleier
Rasse:
Hochelfe
Geschlecht:
weiblich
Alter:
106
Rang:
Wissenschaftlerin
Aussehen:
Lanraya ist durchschnittlich gross und hat meistens aufwändig frisierte, blonde Locken, die vom Kopfansatz bis hinab zur Hüfte fallen. Ihre Augen leuchten in hellem Blau, wie es für Hochelfe typisch ist. Allerdings ist sie ganz Hochelfen untypisch dick. Zwar nicht unbedingt übergewichtig dick, aber durchaus so dick, dass es gegenüber anderen Frauen ihres Volkes auffällt. Ihre ganze Figur wirkt etwas aufgedunsen und auch ihre Gesicht wird von hängenden Backen ziemlich eingenommen.
Lanraya trägt für gewöhnlich weite Roben und so viel Schmuck, dass manch anderer unter dem Gewicht wahrscheinlich zusammengebrochen wäre. Gold, Silber, Perlen und Diamanten, Medallions, Armreifen und alle Arten von Ketten. Bei ihrem Anblick würde wahrscheinlich so mancher armer Kerl einen Mord begehen, um an diesen Schmuck heranzukommen, doch doch die difuse Ausstrahlung der Hochelfe weist sie für gewöhnlich in ihre Schranken, zu gross ist die Angst, einer Magierin gegenüberzustehen.
Für den Feldeinsatz legt die Hochelfe ihren Schmuck bis auf ein goldenes Amulett ab und schlüpft in einen blauen Overall. Dazu trägt sie eine silberne, mit Runen übersäte Rute und ein kleines Notebook bei sich - beides kann an ihrem Gürtel befestigt werden - die ihr bei ihrer Arbeit helfen. Neben diesen Gegenständen hängen an ihrem Gürtel noch einige Manabatterien und eine kleine Handfeuerwaffe, wie sie viele Forscher tragen, eine "Neutrino".
Charakter:
Lanraya ist arrogant und - trotz ihrer Fettleibigkeit - recht selbstverliebt. Sie lässt sich von niemandem helfen, da sie glaubt, mit ihrer Willenskraft und Magie alles schaffen zu können. Erstere lässt sie aber bei einer Sache im Stich. Beim Essen. Lanraya kann nichts Essbarem wiederstehen und man sieht sie nur selten ohne einen Snack in der Hand. Sie schafft es gerade so, ihr momentanes Gewicht zu halten.
Hintergrund:
Lanraya wuchs als einzige Tochter einer der wenigen verbliebene Adelsfamilien von Silbermond auf. Schon in jungen Jahren attestierte man ihr ein Talent für Magie und so lernte sie über die Jahre hinweg bei verschiedenen Lehrern in Dalaran, Sturmwind und Silbermond die arkane Kunst. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit schrieb sie sich für Magieforschung in Dalaran ein und mit abgeschlossenem Studium machte sie sich daran, die Magiesysteme fremder Welten zu erforschen.
Ihr grösster Erfolg war wohl die Entdeckung der Kernmagie, eine Form von Lexmagie, bei der alle Magie im Erkern konzentriert ist und nur durch ein spezielles Verfahren in Kristallamuletten gespeichert werden kann, auf dem Planeten Sraalij. Die dort lebenden Warener, ein Volk von riesenhaften Humanoiden mit giftgelber Haut, hatten sich mit der Legion verbündet, um an Raumtechnologie zu gelangen. Ein Grossteil des Volkes war schon korrumpiert und die Truppen der Warener setzten mit ihrer Magie dem Pakt schwer zu. Lanraya gelang es, den Ursprung dieser Macht ausfindig zu machen, die Amulette und der Erdkern. Mit einem Präventivschlag wurde der Planet gesprengt und einige gezielte Attentate brachten die verbliebenen Amulette in die Hand des Paktes. So konnten die Warener ausgelöscht werden und Lanraya gelang es, einen Grossteil der Kernmagie auf eines der Amulette zu übertragen, das sie nun immer bei sich trägt. Mit dieser Kernmagie kann man für einige Zeit die Wirklichkeit verändern und Lanraya nutzt die Magie, um die Gestalt von Einheimsichen anzunehmen, damit sie deren Magie besser erforschen kann. Allerdings ist die Kernmagie im Amulett begrenzt und wird einmal verbraucht sein und Lanraya ist auch nicht besonders geübt in deren Umgang. Deshalb benutzt sie grösstenteils arkane Magie.
Nun ist sie auf der Mekkatorque gelandet und wartet auf den nächsten Planeten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 04.11.2010, 20:42
Vorname: Knizzel
Alter: 75 Jahre
Rasse: Gnom
Geschlecht: Männlich
Beruf: Mechaniker für Raumschiff, Erkundungsfahrzeuge etc.
Aussehen: Knizzel ist für gnome Verhältnisse sehr hoch gewachsen und dünn. (Natürlich ist er immer noch knubbeliger als z.B. ein Elf). Er träht lange, schwarze, ungepflegte strubbelige Haare, die oft abstehen, insbesondere morgens, sowie einen wild wuchernden Kinnbart, der nur so weit gestutzt wird, dass er Knizzel bei seiner Arbeit nicht behindert wird. Er sieht ein Bisschen aus, wie ein Zwerg, der den Hungertod gestorben ist.
Ein hässliche Brandnarbe ziert seine linke Backe. Er trägt immer seine alte, an vielen Stellen geflickte, schmutzige Latzhose, schläft gar darin. Nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, zieht er sie aus. Wenn er gerade im Dienst ist, trägt er seine Uniform, welche ebenfalls nicht gerade im Bestzustand ist, darüber.
Charakter: Knizzel ist faul, schlampig, launisch und höchst egozentrisch. Er versucht stets, die Pflicht-Arbeit auf das Allernötigste zu beschränken, damit er entweder entspannen oder einer seiner Leidenschaften frönen kann: Modellraumschiffe bauen, Fernsehen oder gewisse Medien ab 18 (bzw. für Gnome: ab 40) konsumieren. Er legt sich zwar nicht offen mit einem Vorgesetzten an, doch ein Übermaß an Arbeit wirkt sich verheerend auf seine Laune aus, was vor Allem die Leute zu spüren kriegen, die ihm nicht vorgesetzt sind. Doch selbst größere technische Herausforderungen sind für ihn kein großes Problem, sodass er es ohne Probleme schafft, die von ihm geforderten Leistungen zu erbringen.
Eine Frau hat er noch nicht, Liebe ist eh nicht sein Ding.
Meistens ist Knizzel ruhig und gelassen. Doch Vorsicht, wer sich mit ihm anlegt, weckt einen schlafenden Teufel!!!!
Hintergrund: Knizzel wuchs in Neu-Menethil als Sohn eines Besitzers einer Raumschifffabrik auf. Schon im Kleinkindalter faszinierten ihn die mechanischen Kleinteile, die Maschinen ihre Komplexität verleiht, woran er auch experimentierte. Doch zu den wirklich großen, bahnbrechenden Erfindungen fehlte ihm der Ehrgeiz.
Als er erwachsen wurde, bekam er sofort einen Job in der Fabrik seines Vaters, jedoch nur wegen seinen überragenden Fähigkeiten, nicht wegen seiner Beziehungen.
Es sah nun so aus, als würde Knizzels Leben bis zu seinem Tod in ruhigen Bahnen verlaufen. Doch es sollte anders kommen, da die Fabrik des Vaters unerwartet pleite ging und er sich einen neuen Job suchen musste.
Die nächsten Jahre schlug er sich durch die verschiedensten Teilzeitjobs, da er einfach nicht den Aufwand aufbrachte, sich eine ordentliche Arbeit zu suchen.
Doch schließlich organisierte ihm ein guter Freund den Job bei den Erkundungsflügen der Telaar, wo er nun endlich eine feste Stelle hat.
Ob Knizzel dort nun bleibt oder wegen seines mangelnden Engagements gefeuert wird, hängt allein von ihm ab.
Änderungen reineditiert.
Neue Änderungen reineditiert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 20:54
Dann kommentiert mal eure Konzepte. Ich schreib grad noch an meinem.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 21:23
Vorname: Liliana Giancarla
Name: Pastore
Rasse: Mensch
Geschlecht: Weiblich
Alter: 34
Rang: Commander/Commodore
Aussehen:
De großgewachsene schlanke Frau mit dem dunklen Teint und den wachen nussbraunen Augen, vollen Lippen und sanft geschwungenen Augenbrauen scheint graziös und mühelos in ihre Dreißiger hineingerutscht zu sein (Tatsächlich ist ihr Zustand rigoroser Diät und Training zu verdanken, dazu später). Ihre etwas mehr als schulterlangen, lockigen Haare trägt sie meistens in einer Hochsteckfrisur, die an ihrem Hinterkopf in alle Richtungen davonstrebt. Im Dienst trägt sie eine Uniform aus schwarzem, gegerbtem, weichen Wolfsleder und weißem, eng gewebtem Leinen die auf den Schultern die Abzeichen eines Commodore und auf der Brust das Wappen des Paktes präsentiert, eng anliegt und deswegen trotz allem eine minimale Wölbung am Bauch anzeigt, die der Schwangerschaft mit ihrer ersten und einzigen Tochter zu verdanken ist. Dennoch zeichnen sich unter ihrer Uniform durchaus trainierte Arme und Beine ab, und ihre gepflegten Hände enden in spitzen, halblangen, unlackierten Fingernägeln. An ihrer Seite sitzt im Hüfthalfter eine Sturmhammer.
Die Stimme warm, aber befehlsgewohnt, ist sie auch durch Körpersprache und Blicke in der Lage ihre Position zu behaupten, berühmt auch ihre Anstierduelle mit widerwilligen Kommandooffizieren.
Ihre Ausdrucksweise rangiert von Einwortbefehlen bis hin zu schelmischen Zweizeilern, Normalbetrieb und langatmigen Motivationsreden.
Charakter:
Lilianas Charakter lässt sich in zwei große Sphären einteilen: Das altgewordene Mädchen aus der frommen Erziehung mit der Alles-oder-nichts-Mentalität und auf der anderen Seite die charmante Pragmatikerin, der die ihr gegebenen Befehle heilig sind und deren Befehle sie für nicht minder gesegnet erachtet. Meist überwiegt dieser Teil, doch unter Alkoholeinfluss und großem Stress bricht das stürmische Temperament und die sanguinische Lebensweise aus den Restriktionen der ihr sonst überlegenen Konditionierung aus.
Zudem ist sie beseelt von dem Willen, ihren Körper solange wie möglich attraktiv zu erhalten und schränkt sich dafür ernährungstechnisch stark ein, verbringt täglich mindestens eine Stunde im Trainingsraum des Schiffes. Alkohol und viel Essen sind Überschreitungen, die sie nur sehr selten begeht.
Gegenüber Hordenrassen ist sie eher kritisch. Orcs betrachtet sie als emotional instabil, Trolle als nichtsnutzige Dauerdröhner, und Tauren sind für sie nichtsnutzige Weltverbesserer. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel, einzig die Blutelfen und Goblins scheinen ihr genug Geist zu besitzen, auch Führungsrollen in Militär und Politik einzunehmen.
Hintergrund:
Liliana wuchs in einem streng lichtgläubigen Haushalt auf. Ihr Vater war ein gelangweilter Beamter im Arbeitsministerium, ihre Mutter eine Hausfrau mit einer Vorliebe für Musicals. Aus diesem Cocktail der Spießbürgerlichkeit entstand ein Mädchen, das ihre Universitätszeit dank Pille, Pillen und Party richtig ausnutzte, seinen Studiengang mehrfach wechselte, und dann, nachdem eine Wechselfrist ihr die Wahl zwischen Karriere beim Militär oder einem weiteren Semester Geschichte ließ, eine Ausbildung zur Pilotin machte. Ihr Vater nickte und zahlte, ihre Mutter schlug ob der ihrer Meinung blatanten Erziehungsfehler die Hände über dem Kopf zusammen.
Alles in allem tat ihr die Zeit beim Militär gut. Immerhin lernte sie den Mann kennen, mit dem sie die nächsten 5 Jahre ihres Lebens zusammenleben sollte, erst als Zimmergenosse, dann als Geliebter, schließlich als Ehemann. Scott war ein einfacher Mann, der jedoch seine Qualitäten hatte. Er wusste intuitiv, wie man eine Frau wie Liliana ruhigstellen konnte, was man ihr sagen musste, wenn die Träumereien anfingen, und schlussendlich sah er auch noch recht gut aus mit seinen grünen Augen und den kastanienbraunen Haaren. Aus ihrer Ehe ensprang ihre Tochter Emily Luciana, die die beiden abgöttisch verehren.
Schlussendlich wurde es Liliana aber in der Ehe zu langweilig, irgendwo fehlte der Kick, und es gab genug Männer, die einer Träumerin das geben konnten, was der Ehealltag ihr verwehrte. Sie betrog Scott über einen längeren Zeitraum, erst ohne, dann mit seinem Wissen, und eines Tages, als sie nach Hause kam, fand sie eine Umzugstruhe mit ihren Sachen vor der Tür. Er hatte die Konsequenz gezogen. Nicht etwa bitter, sondern nur zum Besten von Emily, der die angespannte Atmosphäre zwischen den Eltern selbst mit ihren 3 Jahren aufgefallen war.
Luciana agierte in den folgenden Jahren viel im Randbereich des Paktes, erst als Führungsoffizier, dann als Commodore von Aufklärungs- und Patrouillenschiffen, immer wieder unterbrochen von Urlaub auf Azeroth mit ihrer Tochter, die Scott ohne Beanstandung herausgab. Er war wie gesagt nicht bitter, nur enttäuscht.
Als sie vom Telaar-Projekt hörte, trug sie sich auf die Anwärterliste ein und durchlief eine längere Testreihe, die ihr die Fähigkeiten zur Führung attestierte. Seitdem hat sie sich auf die Mission vorbereitet und steht nun in den Startlöchern für die Arbeit am neusten Steckenpferd der Paktregierung - Erkundung, Kartographierung, Sicherung von Dominanz.
Soweit mein Konzept, Kritik erwünscht. Ich weiß, es fehlt noch eine Menge. Stellt Fragen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 21:24
Ah, Vicati, da bist du ja :>
Wie du vielleicht mitbekommen hast wollte ich auch ne Magierin spielen, und dadurch kam nun das Problem auf das wir uns jeweils in die Quere kommen könnten.
Nun hab ich mittlerweile folgende Aufgaben ausgesucht die ich passend fände für meinen Char:
In allen Vorschlägen arbeite ich ebenfalls für Dalaran.
I. Die direkte Erprobung von Magie auf dem Planeten, anders gesagt: Wie stark ist ein Feuerball hier im Gegensatz zu Azeroth, gibt ein Tischlein Deck Dich genauso viel Essen her, und so weiter. Wobei sowas vielleicht zu nahe an deinem Aufgabenbereich ist.
II. Als Wache für eine einzelne Person (in diesem Fall dich als Abgesandte meines Arbeitgebers), oder alle Wissenschaftler. Also einfach nur eventuelle Gefahren ausschalten, so dass die Personen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können.
III. Schriftenwissenschaftlerin, wobei ich dieses Konzept eher weniger Reizvoll finde.
IV. Phyr hatte noch den Vorschlag einer Felexpertin gemacht, wobei mich dieser Vorschlag ebenso nicht so richtig anspricht.
Nun also die Frage: Wollen wir in ein Team eingeteilt worden sein, soll ich gezwungenermaßen dein Kindermädchen sein, oder am besten ein ganz anderer Aufgabenzweig.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 21:28
Oh mir ist noch was eingefallen. Wie wärs mit einer Magierin, die für die Forscherliga Titanenartefakte und Spuren der Titanen sucht? Das wäre was was noch gar nicht besetzt ist, und auch ne dankbare Aufgabe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 04.11.2010, 21:31
Brokknar hat folgendes geschrieben: Ah, Vicati, da bist du ja :>
Wie du vielleicht mitbekommen hast wollte ich auch ne Magierin spielen, und dadurch kam nun das Problem auf das wir uns jeweils in die Quere kommen könnten.
Nun hab ich mittlerweile folgende Aufgaben ausgesucht die ich passend fände für meinen Char:
In allen Vorschlägen arbeite ich ebenfalls für Dalaran.
I. Die direkte Erprobung von Magie auf dem Planeten, anders gesagt: Wie stark ist ein Feuerball hier im Gegensatz zu Azeroth, gibt ein Tischlein Deck Dich genauso viel Essen her, und so weiter. Wobei sowas vielleicht zu nahe an deinem Aufgabenbereich ist.
II. Als Wache für eine einzelne Person (in diesem Fall dich als Abgesandte meines Arbeitgebers), oder alle Wissenschaftler. Also einfach nur eventuelle Gefahren ausschalten, so dass die Personen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können.
III. Schriftenwissenschaftlerin, wobei ich dieses Konzept eher weniger Reizvoll finde.
IV. Phyr hatte noch den Vorschlag einer Felexpertin gemacht, wobei mich dieser Vorschlag ebenso nicht so richtig anspricht.
Nun also die Frage: Wollen wir in ein Team eingeteilt worden sein, soll ich gezwungenermaßen dein Kindermädchen sein, oder am besten ein ganz anderer Aufgabenzweig.
Das im ersten Vorschlag macht ja eigentlich meine Magierin auch schon (Magieforscung: Was für Magie, wei stark, Gefahr? etc.)
Der zweite Vorschlag würde mir persönlich am besten gefallen, den dritten mag ich auch, aber ich könnte auch damit leben, mit dir als Team zu arbeiten. Allerdings stellt sich hier die Frage, ob 2 Magieforscherinnen sinnvoll sind.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 21:33
Und Nummer 5?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 04.11.2010, 21:34
Lebt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 21:34
Joar, 2 findsch eig auch soweit in Ordnung, 2 Forscher mit dem selben Aufgabengebiet sind wohl nicht so spannend. Außerdem sind unsere beiden Chars perfekt für Streitigkeiten zwischeneinander gebaut. das kann lustig werden :D
Persönliche Wache, oder allgemein Begleitschutz?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 04.11.2010, 21:39
Mir ist beides recht.
Wer ist Nummer 5 und wieso lebt wie?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 21:42
Nummer 5 lebt! ist ein Film über nen Robo.
Und Ich meinte mit Nr. 5 die Titanenforscherin. Gefiele mir so eigentlich am besten. Einen solchen Hitzkopf als Wache für die Wissenschaftler einzusetzen leuchtet mir nicht so ganz ein (Ganz abgesehen davon, dass es auch magielose Planeten gibt, da kann sie schwer schützen... Plus, es gibt schon Marines die die Trips nach unten begleiten.)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 21:45
Keke, dann bin ich ab jetzt die persönliche Wache der Speckelfe :>
In was für einen Rang könnte man das verpacken?
Und Nebenbei noch ne allgemeine Frage: Seh ich das richtig, dass es, wie auch auf der Nemesis, Gruppenzimmer geben wird?
Edit: Die Titanenforscher Idee muss ich komplett übersehen haben oO
Hätte aber auch was, obwohl ich dann eher ein Zwerg wäre. *grübel*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 21:50
Brokk, das mit der Wache finde ich nicht so gut. Dafür gibt es die Marines. Wenn du eine Zauberbrecherin aus ihr machen willst, gut. Aber so ist sie keine valide Wache.
Forscherliga müssen in 250 nicht nur Zwerge sein. Forscher reicht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 21:53
Es geht mir eher darum, dass ich mir die Menschin nicht wirklich so vorstelle, dass sie sich für Titanen interessiert, als dass ich es für nicht möglich halte, dass die Forscherliga nur noch aus Zwergen besteht.
Ich müsste ja bestenfalls etwas finden das ich für passend halte, und mitlerweile entpuppt sich das als reichlich schwer :>
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 04.11.2010, 22:24
Och, seit rauskam dass die Urmenschen, die Azoth, von den Vyrkul abstammen, ist da bestimmt einiges Möglich.
Mach ne Zauberbrecherin draus. Die kann als ne Art von Marine ganz gut die Bodenmissionen schützen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 22:36
Sind Zauberbrecher für Mobilität bekannt, und können einen Faible für Feuermagie entwickeln? Also anders gesagt: Wäre es möglich den Charakter von Kroa auf einen Zauberbrecher zu projezieren? Ich kenn mich mit Zauberbrechern nämlich in etwa überhaupt nicht aus :X
Ansonsten würde ich selbst als Zauberbrecher noch ne Art persönlicher Wachmann wählen, und nebenbei: Wie sieht die Panzerung von Zauberbrechern aus? Stark, und langsam, oder Schwach und flink, bzw. ein mittelding?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 04.11.2010, 22:59
Zauberbrecher sind Meister des Verformens arkaner Magien. Sie stellen sicher, dass keinerlei Gefahr magischer Natur ihren Kampfgefährten etwas anhaben kann. Zauberbrecher kennen also die Zauber der Legion und können diese zurückwerfen oder abwehren. Außerdem gehen sie mit einer Zauberbrecherrüstung, einer Manaklinge und einem Manaschild in den Nahkampf.
Ein Zauberbrecher beherrscht also die arkane Magie meisterlich, aber die Frost und Feuermagie leider nicht. Andererseits gibt es keinen Grund, warum ein Zauberbrecher in seiner Freizeit kein Faible für Feuermagie haben sollte. Die Aufgabe deines Chars wäre es also, die Gruppe vor Magie zu beschützen, Flüche aufzulösen und eventuelle Beherrschungsmagie aufzulösen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 04.11.2010, 23:05
Ich hab das Gefühl ich wirke wählerisch, aber ich finde das noch unpassender als... ka, die Sprach-Forscher-Idee. Kroa schützt nicht, sie macht Aua :X
Ich brauche umbedingt noch ne Inspiration, so schnell wie möglich, eine die mir bestenfalls gefällt :X
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 06:12
Zuallererst mal, Brokk: Dein Konzept ist wunderbar ausgearbeitet und ich respektiere die Arbeit, die du reingesteckt hast.
ABER:
Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob du mit deinem Wunsch, eine Pain Mistress zu schreiben, nicht arg danebengreifst. Einfach, weil das hier nicht Part 1 ist - es ist kein Kampfeinsatz mehr, sondern eine Erkundungsmission. Blindes Fratzengeballer macht also keinen so großen Sinn mehr. :/
Und ja, du bist wählerisch. An sich nichts schlimmes, nur die Konzepte, die dir am besten gefallen, sind im weiteren Verlauf der MSG wohl eher unbefriedigend - oder ergeben im Rahmen der gegebenen Lore ... weniger Sinn.
Zitat: I. Die direkte Erprobung von Magie auf dem Planeten, anders gesagt: Wie stark ist ein Feuerball hier im Gegensatz zu Azeroth, gibt ein Tischlein Deck Dich genauso viel Essen her, und so weiter. Wobei sowas vielleicht zu nahe an deinem Aufgabenbereich ist.
Das ist schlicht und einfach Vicatis Aufgabenbereich. Wenn ihr zwei sagt wir spielen das als Forscherteam aus, gut, ich halt meine Klappe.
Zitat: II. Als Wache für eine einzelne Person (in diesem Fall dich als Abgesandte meines Arbeitgebers), oder alle Wissenschaftler. Also einfach nur eventuelle Gefahren ausschalten, so dass die Personen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehen können.
Ergibt keinen großen Sinn, auch wenns die Persönlichkeit unterstützen würde. Einfach deswegen, weil Marines an Bord sind, die den Schutz schon wunderbar hinkriegen. Plus, sie trägt die ganze Zeit Stoff und ist auch noch darauf angewiesen, dass der Planet Magie hat. Ist also alles etwas verfahren.
Zitat: III. Schriftenwissenschaftlerin, wobei ich dieses Konzept eher weniger Reizvoll finde.
Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht reizvoll :/ Für so was gibts immerhin Decoder.
Ergo: Erst die Position ausarbeiten, dann den Charakter, erspart uns Diskussionen. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass ihr zwei ein Magieforscherteam macht. Viel anderes bleibt nicht übrig (Auch wenn ich die Sache mit der Forscherliga immer noch für einen reizvollen und großen Aufgabenbereich halte, immerhin kommen die Menschen ja auch da her (Vyrkul, Azoth). Der Beruf muss doch nicht immer zwangsläufig den Charakter unterstreichen!
So, das waren meine 2 Cents. Hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht all zu übel, aber die Diskussion, die wir hier hatten, hat bisher zu gar nichts geführt. :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 08:29
Ah und Basol, lass ihn doch ne schmutzige Schwarzweiße Mechanikeruniform mit Werkzeuggürtel tragen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 12:23
Ah! Brokk, ich hab ne echt gute Idee. Wie wärs wenn Kroa Second in Command wird? Also erster Offi unter Liliana? Die beiden könnten sich wunderbar fetzen. Und es gibt ja auch durchaus Militärlaufbahnen, die mit einem Magiestudium verbunden sind. Oder nach ihm kommen. (Kommt ja nicht jeder Magier aus Dalaran, Sturmwind hat immer noch ein Sanktum, genau wie Silbermond, Lordaeron City, etc. - Einfach langes Studium, quasi erst den Bachelor in Magiewissenschaften und dann Offizierslaufbahn)
Das fände ich persönlich am stimmigsten. Was meinst du? Second in Command? :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 05.11.2010, 12:42
Ok, dann trägt er auf Missionen außerhalb des Schiffes die Uniform und und in seiner "Freizeit" die Latzhose. Wenn die Pflicht des Schiffs verlangt, dass er in Uniform arbeitet, ist das eben so, könnte aber noch für Zoff sorgen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 12:50
Naja, das ganze Schiff trägt schwarzweiße Uniformen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 05.11.2010, 12:55
ok
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 13:10
Solche für normale Crewmen
Solche für Wissenschaftler
Und Lilanas Commodoreuniforum ist irgendwo dazwischen. Leinen mit Lederbesätzen.
Edit: So.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 05.11.2010, 13:24
Second in Command hätte tatsächlich was, und würde auch keiner anderen Person mehr im Weg stehen. Zudem kann ich dann theoretisch bei allem bleiben was sie gern macht^-^
Wie lang dauert sonne Offiziersausbildung? Dann könnte ich diese direkt an die Magierausbildung ranhängen, und sie mit Beendigung ihrer Militärausbildung direkt dem Schiff, somit dir, also einer erfahreneren Person, unterstellen, damit sie sich in dem Beruf einfindet und so. Also quasi learning by doing.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 13:34
Ich würde dazu tendieren, dass sie keine große Magierausbildung gemacht hat sondern quasi nach dem ersten kleinen Abschluss (Wie der Bachelor) auf die Militärkarriere umgestiegen ist. Muss ja nicht heißen, dass sie ne schlechte Magierin ist, aber 2 volle Lehren, also Magister und Offi, das läuft net so schnell. Mach sie so 27,28 Jahre alt, dann passt es von der Ausbildungszeit und Frische her. 32 wäre schon ein Stück zu alt. Kann auch ruhig schon ein, zwei Einsätze hinter sich haben. Vollkommen unbeleckte würde ich auf einen solchen Einsatz nicht losschicken. Zumindest nicht in solchen Verantwortungspositionen. War ja einer der Gründe, warum ich das Konzept von Monger so kritisiert habe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 14:45
Lias, wie weit mit deiner Angelegenheit?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 05.11.2010, 14:55
Ich habe heute echt ne Menge zu tun, vor dem Abend wird das nichts mehr.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Mordak - 05.11.2010, 17:46
Wie siehts denn jetzt aus? Wieviel ist denn schon wirklich fest geplant an Leuten? Und bin ich eigentlich noch erwünscht? :O
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 05.11.2010, 18:02
Ach Mordak, du hast Post. :D Und ja, du bist erwünscht. Das ist ne große MSG, wir rechnen mit einer Menge Leute.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 06.11.2010, 17:00
Lias, vielleicht solltest du noch sagen, dass man nicht auf eine Bestätigungsmail warten, sondern infach im Willkommensthread nachschauen soll.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 06.11.2010, 17:03
Hab ich mal übernommen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 09:33
Ist Tarlin Eruyana? Hrm. Und Gwin guckt auch schon die ganze Zeit rein, schreibt aber nix ... :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 07.11.2010, 11:41
So, nachdem die Lücke des arroganten Arschlochs bereits doppelt besetzt ist habe ich mein ursprüngliches Konzept über den Haufen geworfen und es zu einem totalen Gutmenschen-(oder besser: Gutzwergen-)Konzept umgearbeitet.
Name: Grimbor Sturmbraue
Rasse: Zwerg
Alter: 64 Jahre
Rang: Zivilist
Aussehen: Mit seinen beinahe 1,60 ist Grimbor für die Verhältnisse seines sonst eher kurz gewachsenen Volkes ein wahrer Hüne, allerdings ist er - ebenfalls ganz zwergenuntypisch - eher schlank, drahtig, beinahe hager gebaut und bedeutend weniger muskulös und gedrungen als die meisten seiner Altersgenossen - was ihm natürlich im Vergelich zu anderen Rassen nichtsdestotrotz eine eher kräftige Statur verleiht. Seine eher helle Hautfarbe lassen darauf schließen, dass er nicht sonderlich häufig an die Sonne kommt. Sein Gesicht ist schmaler als das der meisten anderen Zwerge, ist aber ebenso scharf und kantig geschnitten, wie es für sein Volk übrig ist: sein Kinn ist hart und breit, die Nase groß und hakenförmig, die Augenbrauen wie bei jedem männlichen Zwerg seines Klans hoch und stark ausgeprägt. Seine Augen sind klein und dunkel und liegen tief in den Höhlen. Ein waches Blitzen in ihnen spricht von einem scharfen Verstand dahinter. Sein Bart - wieder einmal ganz untypisch für das Zweregnvolk - reicht gerademal bis zur Schulter hinab und ist dort sauber und gründlich abrasiert - eine praktische Erwägung, denn ein noch längerer Bart wäre bei Grimbors Arbeit höchst hinderlich. Ebenso wie auch die glatten, schulterlangen, meist als Pferdeschwanz getragenen Haare ist der Bart von dunkler, brauner Farbe.
Charakter: Grimbor ist - wie auch aus seinem Lebenslauf ersichtlich - ein zweifellos hochintelligenter Zwerg, doch sind es vor allem eine breite Allgemeinbildung ein ein scharfer, logisch-analytischer Verstand, in dem sich dies ausprägt, weniger jedoch in allgemeiner Lebensweisheit oder -tüchtigkeit, sodass Grimbor oft ein wenig weltfremd wirken mag und sich in völlig fremden praktischen Situationen oft überfordert und verloren vorkommt. Die Arroganz und Herablassung, die vielen anderen Akademikern eigen ist vermisst man bei ihm komplett: Grimbor ist ein absoluter Gutmensch, der keiner Fliege etwas zu leide tun könnte und der immer ein offenes Ohr für alles und jeden hat. Seine Hilfsbereitschaft neigt schwer zum altruistischen. Desweiteren besitzt er die beinahe sprichwörtliche Sturheit und Standhaftigkeit seines Volkes. Er ist jedoch absolut kein Charakter, der dazu geeignet ist, eine Gruppe anzuführen: lieber ordnet er sich unter und arbeitet von dort für den Zusammenhalt der Gruppe und das Gelingen der Mission.
Hintergrund: Grimbor entstammt einem alteingesessenen Ironforger Zwergenklan, der vor allem für seine herausragende Stellung in der Montanindustrie bekannt und angesehen ist. Er verlebte so eine eher unspektakuläre, von keinen Mängeln wenn aber auch der eher strengen Erziehung des Vaters geprägte Kindheit. Schon früh wurde er zu guten Leistungen gedrillt und rasch stellte sich heraus, dass er solche mühelos zu erbringen im Stande war. Er übersprang eine Klasse der Grundschule und eine weitere auf dem Gymnasium und begann so als einer der jüngsten Studenten seines Jahrgangs sein Studium der Medizin mit Ausrichtung auf Forensik. Er schloss dieses unter der Regelstudienzeit ab, erkannte doch bereits gegen Ende des Studiums, dass dies nicht das war, was er sein Leben lang machen wollte und meldete sich so nach einem Jahr im Beruf erneut an der Universität an, diesmal an der von Neu-Lordaeron, wo er sich dem Studium der Biochemie widmete. Hier promovierte er und fand schließlich eine Anstellung an einem staatlichen Forschungsinstitut des Pakts in Thelsamar. Aufgrund seiner dortigen, sehr erfolgreichen Forschungen auf dem Gebiet der Bioanalytik wurde er für die Mekkatorque-Mission auserwählt und nahm dieses Angebot, dass er aus wissenschaftlicher Sicht höchst faszinierend fand, freudig an.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 07.11.2010, 11:53
Wer ist denn das zweite arrogante Arschloch neben meiner Elfe?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 07.11.2010, 12:09
Basols Gnom.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 12:13
Aktuell ist mir noch zu wenig Feedback auf die bisher gemachten Konzepte gegeben worden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 07.11.2010, 13:10
Nach erneutem Durchlesen des Threads. (Basols Konzept ist scheinbar völlig an mir vorbeigegangen :P)
Fangen wir daher mit Basol an:
- Was mich an dem Konzept massiv stört ist, dass der Pakt keinen Techniker, der übellaunisch, schlampig und faul ist auf dem neuesten Stück Technologie des Paktes stationieren würde. Die Telaarschiffe sind das neue Ding der Regierung und da wird man wohl jemanden wollen, der diesem teuren, eisernen Stück Steuergeld auch die nötige Ehre antut.
Vicati: Ein Yay! für dicke Elfen.
Brokknar: Für Second in Command erscheint mir die Hitzköpfigkeit zwar als hinderlich, aber so eng seh ich das nicht. Außerder erscheint mir komisch, dass sie kein Trauma o.ä. vom Verbrennen ihrer Eltern bekommen hat.
Blaizer: Darf ich ihn Joker nennen?^^
Grimbor: Dein Zwerg wäre also als Biochemiker mit an Bord, oder?
Porph: SHEPARD PUNCH!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 07.11.2010, 13:54
Name: Vaalia Kroshka Shaar'Den-Blutschrei
Rasse: Mag'Har-Draenei Mischling
Geschlecht: weiblich
Alter: 78
Rang: Zivilistin
Stimme: Meistens ist Vaalias Stimme melodiös und ruhig. Aber bei einem Ausraster oder im Ruinenmodus klettert sie auf der Tonleiter einige Stufen höher.
Aussehen: Der Vater ein Mag'Har, die Mutter eine Draenei. Von ihrem Vater bekam Vaalia die nussbraune Haut. Von ihrer Mutter die glühenden Augen und das rabenschwarze Haar, sowie die draeneitypische Gestalt, abgesehen davon, dass ihr kein Schwanz aus dem Hintern wächst. Die Haare sind meistens zu einem kurzen Pferdeschwanz zusammengebunden, da sie sonst bei der Arbeit stören würden. Ihre Hufe sind von dem gleichen Schwarz, wie ihre Haare. Die Hände sind wohlgeformt und die Nägel runtergefeilt, ebenfalls wegen ihrer Arbeit. Auf der Nase sitzt eine filigrane Halbmondbrille mit einer schwarzen Fassung. Männer, die sie nicht kennen, würden sie attraktiv nennen und ihre Entscheidung danach bitter bereuhen.
Hintergrund: In der Partnerschaft ihrer Eltern war der Vater ganz klar der dominantere der beiden. Während er hart arbeitete, um das Geld hereinzubringen, blieb ihre Mutter zuhause, um den Haushalt zu führen. Dies störte die junge Vaalia nicht, bis sie bei Freundinnen merkte, dass ihre Eltern anscheinend die einzigen waren, bei denen das so war. Seitdem geriet sie mit ihrem Vater permanent aneinander. Nach einem heftigen Streit warf ihr Vater die junge Vaalia schließlich raus. Sie nahm sich vor, dass es ihr niemals so ergehen sollte, wie ihrer Mutter. Nein, sie würde Erfolg haben und sich behaupten. Vaalia rauschte durch ein Studium der Titanenforschung, bestand die Prüfungen mit Bravour und eine Fachzeitschrift bezeichnete sie sogar als aufsteigenden Stern am Himmel der Forschung nach den Titanenartefakten. Während der ganzen Zeit engagierte sie sich bei der Emanzipationsbewegung. Als die Nachricht über die Telaarschiffe herauskam, schrieb sich Vaalia sofort ein. Dies sollte ein neuer Meilenstein auf dem Weg des Erfolgs des weiblichen Geschlechts werden. Dafür würde sie sorgen.
Charakter: Eigentlich ist Vaalia recht fröhlich und ausgeglichen. Allerdings gibt es einige Dinge, die sie zur Weißglut bringen. Faulheit ist eine davon. Als höchst ehrgeizige Frau macht es sie wahnsinnig andere zu sehen, die mit weniger Arbeit genauso weit kommen. Das zweite wären Kommentare oder Aktionen, die auch nur im geringsten als frauenfeindlich ausgelegt werden können. Bei beiden lässt sie keinerlei Argumente wirken, bis sie sich ausgetobt hat.
Eine weitere Eigenheit ihrerseits ist das, was ihre Kollegen liebevoll als "Ruinenmodus" bezeichnen. Wenn es um altertümliche Zivilisationen und deren Erzeugnisse geht, scheint ein Leuchten Vaalia zu erfüllen. Im Ruinenmodus kommentiert sie entzückt jedes einzelne Fundstück und hält den Anwesenden, ob gewollt oder nicht, einen ellenlangen Vortrag über die Kultur, die hinter ihrem Fund steckt. Meistens geht sie damit allen anderen gehörig auf die Nerven.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 07.11.2010, 14:21
Lias hat folgendes geschrieben: Grimbor: Dein Zwerg wäre also als Biochemiker mit an Bord, oder?
Aye.
Und um auch selbst noch ein paar Abnmerkungen zu den anderen Konzepten abzugeben:
Lias: ist das Absicht, dass so gar nichts über den Charakter deines Gunnery Chiefs da drin steht? Da könnte noch was nach kommen...
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass er scheinbar vom Techniker direkt zum Offizier wird. Als Schütze wäre die technische versiertheit sicher Qualifikation genug, aber ein Offizier muss wohl doch noch einiges mehr können, oder? Wurde er vor dem Beförderung noch dementsprechend ausgebildet? Hat er sich evtl. durch seine Befehlsübernahme im Gefecht nicht direkt für den Posten, sondern für eine Weiterbildung auf diesen Posten hin qualifiziert? Immerhin ist der Pakt ja doch ein ziemliches Bürokratiekonstrukt. Da kann ich mir schwer vorstellen, dass jemand so einen Posten trotz mangelnder Ausbildungsreferenzen bekommt.
Basol: ich sehe das selbe Problem wie Lias. Den Gnom hat einige Eigenschaften, die ihn für den Posten eines Mechanikers auf einer derart wichtigen Mission eher disqualifizieren. Lass ihm ruhig seine Charakterschwächen, aber sorge doch dafür, dass er in seinem Job trotzdem noch außergewöhnliche Leistungen erzielt und seine Aufgaben anstatt sie aufzuschieben oder schlampig zu erfüllen wirklich versiert und ernsthaft angeht.
Vicati: wie genau ist das mit der Kernmagie? Ist das arkane Magie, die nur in einer speziellen Form gespeichert ist oder eine komplett neue Magieform? Eine komplett neue Magieform würde mir im Warcraft-Universum nämlich ziemlich übel aufstoßen, so, wie es schon bei Fellis Psikräften war...
Blaizer: da sehe ich eigentlich keinen großen Verbesserungsbedarf. Eventuell noch irgendetwas anfügen, was ihn ein wenig aus der Menge hervorstechen lässt, bisher wirkt er noch ein wenig blass...
Phyr: da finde ich absolut nichts zu kritisieren. Wunderbar ausgearbeitetes Konzept.
Brokknar: bevor ich dein Konzept bewerte warte ich noch ab, bis deine Rolle endgültig feststeht...
Lias: und noch zu deinem zweiten Konzept: ich bin mir nicht ganz sicher, wie wir das mit den Mag'har halten wollen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie im Lauf der letzten 250 Jahre derart in den übrigen Orcs aufgegangen sind, dass es praktisch keine reinrassigen Mag'har mehr gibt. Oder vielleicht sind ja auch die übrigen Orcs nach 250 jahren Felabstinenz wieder braun geworden? Da muss wohl Phyr ein Wörtchen dazu sagen. Ansonsten hast du dem Charakter zwar eine klare Motivation auf den Leib geschrieben, aber der Charakter ist auch hier ein wenig kurz gekommen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 14:34
Second Grims Post - Der Charakter Fehlt. Zwar ist bei Kazeem für Mass-Effect-Kenner kein Problem, weil die Inspiration recht offenbar ist (Wie bei Giancarla auch teilweise), aber bei deiner Emanze fehlts ein wenig an Charakterbau. Stimme und so Kram wären zwar auch noch nett, sind aber nicht ultimat wichtig.
Ich werds mal so halten, dass es durchaus noch eine reingehaltene Mag'har-Bevölkerung gibt, die z.B. Draenor als Außenposten halten (Aber es gibt auch ein paar Mag'har auff Azeroth).
Was die Restlichen Orcs angeht, so würde ich sagen, dass die Reinheit von Fel im +250 vor allem eine Frage des Geldes ist. Will heißen, Orcs, die genug Geld haben, können sich in einer recht langwierigen Kur entgiften lassen. Ansonsten gibt es je nach angesammelten Felresten in der Familie Farben von Grün über Ocker bis hin zu Mag'har-Braun. Tendenz der grünen Orcs abnehmend, v.A. in der Unterschicht anzufinden, wo das Aussehen eher sekundär und das Überleben primär ist.
Ah, und die Orcische Bevölkerung ist vertraglich gebunden, 1/4 der Steuern der Draenei zu übernehmen. Reparationen für Genozid.
Die Regelung gilt nicht für Hybride, die zahlen Normalsteuersatz.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 07.11.2010, 14:36
Er ist halt ein Genie und wenn ich sage Genie, dann meine ich auch Genie. Er hat halt schon Ahnung von dem Zeugs.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 07.11.2010, 14:37
Wie schon gesagt, ich schreibe den Charakter bei den Konzepten nicht mehr dazu, da ich es sowieso meistens nicht schaffe mich daran zu halten.
Danke für das Feedback. Gehe mal Editieren.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 07.11.2010, 15:45
Lias hat folgendes geschrieben: Wie schon gesagt, ich schreibe den Charakter bei den Konzepten nicht mehr dazu, da ich es sowieso meistens nicht schaffe mich daran zu halten.
Genau das ist aber der ganz große Fehler! Damit ein Charakter überzeugend rüber kommt muss er sich selbst treu bleiben, muss seinen Charakter beibehalten. Du musst dich also so oder so an ein vorgefertigtes Konzept halten, sei es nun schriftlich oder nur in deinem Kopf. Aber wenn du es schriftlich hast, dann fällt es leichter, sich daran zu erinnern.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 15:49
Hatte ich ihm auch schon gesagt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 07.11.2010, 15:49
Grimbor hat folgendes geschrieben: ...
Vicati: wie genau ist das mit der Kernmagie? Ist das arkane Magie, die nur in einer speziellen Form gespeichert ist oder eine komplett neue Magieform? Eine komplett neue Magieform würde mir im Warcraft-Universum nämlich ziemlich übel aufstoßen, so, wie es schon bei Fellis Psikräften war...
...
Eigentlich war es tatsächlich als neue Magieform gedacht. Phyr hat ja vorgeschlagen, dass meine Magierin die Magie auf anderen Planeten untersuchen soll, daher hatte ich angenommen, dass es in Ordnung sei, mir neue Magie auszudenken. Aber ich habe damit eh nichts besonderes vor, nur eine Tarngestalt annehmen, um besser mit eventuellen Einheimischen kommunizieren zu können.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 07.11.2010, 15:54
Vicati hat folgendes geschrieben: Eigentlich war es tatsächlich als neue Magieform gedacht. Phyr hat ja vorgeschlagen, dass meine Magierin die Magie auf anderen Planeten untersuchen soll, daher hatte ich angenommen, dass es in Ordnung sei, mir neue Magie auszudenken.
Da würd ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen, Vicati... ich bin auch schon damit gescheitert. ;)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 07.11.2010, 15:58
Konzepte um den Charakter erweitert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 16:03
Neues Magiesystem =/ Neue Magie. Man kann sich wohl darauf beschränken zu sagen dass fast alle Welten, die Magie tragen (Sei es, weil die Titanen sie besucht haben, sei es aufgrund natürlicher Ursachen) mit Leylinien oder ähnlichem verwenden. Die Aufgabe deiner Forscherin hatte ich so angedacht, dass sie erfasst, wo und wie die Leylinien verlaufen, und wie die einheimische Flora und Fauna darauf reagiert. Bzw. bei Intelligenten Wesen: Welche Ausgestaltungen die Magie bei ihnen findet.
Hab ich noch was vergessen? Fällt noch wem was gutes ein?
Mit guten Argumenten lasse ich mich auch überzeugen, dass andere Welten noch andere Magiesysteme haben können, aber aktuell scheint es mir so stringenter.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 16:06
Ah, Vic. Wenn das Amulett wichtig ist, dann ändere es doch ab auf "Extrem Magiespeicherfähiges Material". Dann passt es auch ganz gut, und ist nicht außerhalb. Raum/Zeit Veränderungen hat der normale Arkanmagier auch, siehe Gilmglods Warp.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 07.11.2010, 16:17
Zitat: Brokknar: Für Second in Command erscheint mir die Hitzköpfigkeit zwar als hinderlich, aber so eng seh ich das nicht. Außerder erscheint mir komisch, dass sie kein Trauma o.ä. vom Verbrennen ihrer Eltern bekommen hat.
Second in Command ist ja auch so zu sagen eine "Notlösung", wobei ich dieser Rolle natürlich nicht abgeneigt bin. Und Makel machen mir Rollen quasi erst schmackhaft :>
Und: Natürlich hat sie ein Trauma erlitten, aber ich habe davon (noch) nichts in den Hintergrund-Thread geschrieben, wobei ich auch nicht vor hatte das nachzuholen. Der einzige Hinweis darauf, dass sie ein Trauma hatte, ist, dass sie mit 10 Jahren den Unfall erlebt hatte, 18 Jahre Ausbildung hatte, diese aber erst mit 29 abgeschlossen hatte. Wobei ich diesen Punkt ja noch ändern sollte, um der Offizierskarriere und einigen Einsätzen Platz zu machen. müsst ich noch umschreiben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 19:12
Brokknar, poste mal ein geupdatetes Konzept.
Lias, deine Charaktere gehen für mich jetzt in Ordnung.
Grim, an deinem besteht kein irgendwie gearteter Zweifel, auch wenn er kürzer geraten ist als deine sonstigen Steckbriefe.
Basol, ein bisschen umarbeiten, klein wenig konformer, kann immer noch mit Faulheit zu kämpfen haben, aber sollte kein offener Befehlsverweigerer sein.
Vicati, dein Konzept ist in Ordnung, für mich, Orientier dich trotzdem noch ein bisschen an der Kritik der anderen. Die Magie müssen wir noch besprechen, ich wäre für einen hocheffizienten Speicherkristall im Amulett. Oder wir führen verschiedene Magien auf anderen Planeten ein. Ich erbitte diesbezüglich eine Diskussion, weil das ein recht großer Punkt ist.
Blaizer, geht in Ordnung. Mach ihn noch ein bisschen zu einem Propagandafanatiker, nicht allzu sehr aber ein bisschen, und ich bin vollauf zufrieden.
Konzeptupdates bitte immer neu posten, Seiten herauszusuchen ist eine verdammte Plackerei.
Ich warte noch auf die Konzepte von Ena, Gwin, Mordak, und vielleicht ein paar der Neuen.
Und vielleicht kommt noch ein Zweiter Charakter von mir, das wird dann ein Macho, mit dem sich die Emanze rumprügeln kann.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 07.11.2010, 19:18
Zitat: Blaizer, geht in Ordnung. Mach ihn noch ein bisschen zu einem Propagandafanatiker, nicht allzu sehr aber ein bisschen, und ich bin vollauf zufrieden.
Hab nun noch ein gutes technisches Verständnis für Waffen gegeben ich füg das nochmal ein dann passt es. :mrgreen:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 19:49
Soweit wir das im Tinychat klären konnten, unterliegt Kernmagie auch den Gesetzen der Leymagie. Wir übernehmen Lias' Idee, dass die Magie aufgrund der hohen magischen Aktivität des Kerns sehr stark ist und machtvolle Alterationszauber der arkanen Schule einfacher macht als normale Arkanmagie.
Gespeichert wird das Zeig in einem Kristall im Amulett, und ist so zugänglich. Es ist nach wie vor Leymagie. Keine neue Magieform, das wäre mir zu experimentell und auch irgendwie inkonsequent, nachdem ich Fellis Psisoldaten derart blockiert habe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 07.11.2010, 19:51
Huhu, ich wollte mich hier jetzt doch mal melden, nachdem ich gestern den Thread im WoW-Forum gesehen habe, dass es bei eurer Story eine zweite Runde geben wird..
Ich fand das Konzept am Anfang auch schon sehr interessant, hab dann aber doch nicht mitgeschrieben weil ich mit Science-fiction eher nicht so viel am Hut habe und mir die vielen verschiedenen Begriffe und Bezeichnungen erstmal nichts sagen und ich alles doppelt und dreifach nachlesen muss, um nicht durcheinanderzukommen.
Weil das Setting diesmal anders gelagert ist und ihr anscheinend ein paar Mitschreiber noch ganz gut gebrauchen könnt dachte ich, versuch ichs vielleicht doch mal, wenn mir ein brauchbarer Charakter einfällt.
Erstmal kam mir eine menschliche Biologin in den Sinn, da aber wohl schon zwei Frauen dieser Rasse dabei sind wäre mir das doch zu einheitlich.. Wobei diesmal generell viele weibliche Charaktere gepostet wurden, da weiß ich nicht, ob das nicht etwas zu viel des Guten wird, aber ich kann mich leider nicht besonders gut in Männer hineinversetzen und hätte dann am Schreiben nicht so viel Spaß.. :<
Prinzipiell hätte ich schon einen Charakter im Hinterkopf, aber bevor ich jetzt ein ganzes Profil verfasse wollte ich erstmal fragen wies mit weiteren Frauen aussieht, und obs auch ein Mischling werden darf.. Es scheint ja schon ein oder zwei zu geben, und ich würde sagen dass Bastarde zwischen den reinen Rassen gerade in der Unterschicht nichts ungewöhnliches sind, aber ich wollte trotzdem mal nach Meinungen horchen, es soll ja nichts aus dem Gleichgewicht geraten. :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 19:54
Herzlich willkommen :D
Die Diskussion findet aktuell hier statt:
http://de.tinychat.com/unbesiegbar
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 07.11.2010, 20:15
Vicati hat folgendes geschrieben: Vorname:
Lanraya
Name:
Zauberschleier
Rasse:
Hochelfe
Geschlecht:
weiblich
Alter:
106
Rang:
Wissenschaftlerin
Aussehen:
Lanraya ist durchschnittlich gross und hat meistens aufwändig frisierte, blonde Locken, die vom Kopfansatz bis hinab zur Hüfte fallen. Ihre Augen leuchten in hellem Blau, wie es für Hochelfe typisch ist. Allerdings ist sie ganz Hochelfen untypisch dick. Zwar nicht unbedingt übergewichtig dick, aber durchaus so dick, dass es gegenüber anderen Frauen ihres Volkes auffällt. Ihre ganze Figur wirkt etwas aufgedunsen und auch ihre Gesicht wird von hängenden Backen ziemlich eingenommen.
Lanraya trägt für gewöhnlich weite Roben und so viel Schmuck, dass manch anderer unter dem Gewicht wahrscheinlich zusammengebrochen wäre. Gold, Silber, Perlen und Diamanten, Medallions, Armreifen und alle Arten von Ketten. Bei ihrem Anblick würde wahrscheinlich so mancher armer Kerl einen Mord begehen, um an diesen Schmuck heranzukommen, doch doch die difuse Ausstrahlung der Hochelfe weist sie für gewöhnlich in ihre Schranken, zu gross ist die Angst, einer Magierin gegenüberzustehen.
Für den Feldeinsatz legt die Hochelfe ihren Schmuck bis auf ein goldenes Amulett ab und schlüpft in einen blauen Overall. Dazu trägt sie eine silberne, mit Runen übersäte Rute und ein kleines Notebook bei sich - beides kann an ihrem Gürtel befestigt werden - die ihr bei ihrer Arbeit helfen. Neben diesen Gegenständen hängen an ihrem Gürtel noch einige Manabatterien und eine kleine Handfeuerwaffe, wie sie viele Forscher tragen, eine "Neutrino".
Charakter:
Lanraya ist arrogant und - trotz ihrer Fettleibigkeit - recht selbstverliebt. Sie lässt sich von niemandem helfen, da sie glaubt, mit ihrer Willenskraft und Magie alles schaffen zu können. Erstere lässt sie aber bei einer Sache im Stich. Beim Essen. Lanraya kann nichts Essbarem wiederstehen und man sieht sie nur selten ohne einen Snack in der Hand. Sie schafft es gerade so, ihr momentanes Gewicht zu halten.
Hintergrund:
Lanraya wuchs als einzige Tochter einer der wenigen verbliebene Adelsfamilien von Silbermond auf. Schon in jungen Jahren attestierte man ihr ein Talent für Magie und so lernte sie über die Jahre hinweg bei verschiedenen Lehrern in Dalaran, Sturmwind und Silbermond die arkane Kunst. Mit dem Erreichen der Volljährigkeit schrieb sie sich für Magieforschung in Dalaran ein und mit abgeschlossenem Studium machte sie sich daran, die Magiesysteme fremder Welten zu erforschen.
Ihr grösster Erfolg war wohl die Entdeckung der Kernmagie, eine Form von Lexmagie, bei der alle Magie im Erkern konzentriert ist und nur durch ein spezielles Verfahren in Kristallamuletten gespeichert werden kann, auf dem Planeten Sraalij. Die dort lebenden Warener, ein Volk von riesenhaften Humanoiden mit giftgelber Haut, hatten sich mit der Legion verbündet, um an Raumtechnologie zu gelangen. Ein Grossteil des Volkes war schon korrumpiert und die Truppen der Warener setzten mit ihrer Magie dem Pakt schwer zu. Lanraya gelang es, den Ursprung dieser Macht ausfindig zu machen, die Amulette und der Erdkern. Mit einem Präventivschlag wurde der Planet gesprengt und einige gezielte Attentate brachten die verbliebenen Amulette in die Hand des Paktes. So konnten die Warener ausgelöscht werden und Lanraya gelang es, einen Grossteil der Kernmagie auf eines der Amulette zu übertragen, das sie nun immer bei sich trägt. Mit dieser Kernmagie kann man für einige Zeit die Wirklichkeit verändern und Lanraya nutzt die Magie, um die Gestalt von Einheimsichen anzunehmen, damit sie deren Magie besser erforschen kann. Allerdings ist die Kernmagie im Amulett begrenzt und wird einmal verbraucht sein und Lanraya ist auch nicht besonders geübt in deren Umgang. Deshalb benutzt sie grösstenteils arkane Magie.
Nun ist sie auf der Mekkatorque gelandet und wartet auf den nächsten Planeten.
Edit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 20:19
Für mich Okay, auch wenn es Leymagie und nicht Lexmagie heißt :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 07.11.2010, 20:24
Porphyrion hat folgendes geschrieben: Für mich Okay, auch wenn es Leymagie und nicht Lexmagie heißt :)
Verdammt, vertippt!
Das änder ich, wenn ich den Steckbrief zu den Steckbriefen poste.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 07.11.2010, 20:30
nun düfte alles korrigiert sein.
Zitat: Vorname: Knizzel
Alter: 75 Jahre
Rasse: Gnom
Geschlecht: Männlich
Beruf: Mechaniker für Raumschiff, Erkundungsfahrzeuge etc.
Aussehen: Knizzel ist für gnomische Verhältnisse sehr hoch gewachsen und dünn. (Natürlich ist er immer noch knubbeliger als z.B. ein Elf). Er träht lange, schwarze, ungepflegte strubbelige Haare, die oft abstehen, insbesondere morgens, sowie einen wild wuchernden Kinnbart, der nur so weit gestutzt wird, dass er Knizzel bei seiner Arbeit nicht behindert wird. Er sieht ein Bisschen aus, wie ein Zwerg, der den Hungertod gestorben ist.
Ein hässliche Brandnarbe ziert seine linke Backe. Er trägt immer seine alte, an vielen Stellen geflickte, schmutzige Latzhose, schläft gar darin. Nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, zieht er sie aus. Wenn er gerade im Dienst ist, trägt er seine Uniform, welche ebenfalls nicht gerade im Bestzustand ist, darüber.
Charakter: Knizzel ist faul, schlampig, launisch und höchst egozentrisch. Er versucht stets, die Pflicht-Arbeit auf das Allernötigste zu beschränken, damit er entweder entspannen oder einer seiner Leidenschaften frönen kann: Modellraumschiffe bauen, Fernsehen oder gewisse Medien ab 18 (bzw. für Gnome: ab 40) konsumieren. Er legt sich zwar nicht offen mit einem Vorgesetzten an, doch ein Übermaß an Arbeit wirkt sich verheerend auf seine Laune aus, was vor Allem die Leute zu spüren kriegen, die ihm nicht vorgesetzt sind. Doch selbst größere technische Herausforderungen sind für ihn kein großes Problem, sodass er es ohne Probleme schafft, die von ihm geforderten Leistungen zu erbringen.
Eine Frau hat er noch nicht, Liebe ist eh nicht sein Ding.
Meistens ist Knizzel ruhig und gelassen. Doch Vorsicht, wer sich mit ihm anlegt, weckt einen schlafenden Teufel!!!!
Hintergrund: Knizzel wuchs in Neu-Menethil als Sohn eines Besitzers einer Raumschifffabrik auf. Schon im Kleinkindalter faszinierten ihn die mechanischen Kleinteile, die Maschinen ihre Komplexität verleiht, woran er auch experimentierte. Doch zu den wirklich großen, bahnbrechenden Erfindungen fehlte ihm der Ehrgeiz.
Als er erwachsen wurde, bekam er sofort einen Job in der Fabrik seines Vaters, jedoch nur wegen seinen überragenden Fähigkeiten, nicht wegen seiner Beziehungen.
Es sah nun so aus, als würde Knizzels Leben bis zu seinem Tod in ruhigen Bahnen verlaufen. Doch es sollte anders kommen, da die Fabrik des Vaters unerwartet pleite ging und er sich einen neuen Job suchen musste.
Die nächsten Jahre schlug er sich durch die verschiedensten Teilzeitjobs, da er einfach nicht den Aufwand aufbrachte, sich eine ordentliche Arbeit zu suchen.
Doch schließlich organisierte ihm ein guter Freund den Job bei den Erkundungsflügen der Telaar, wo er nun endlich eine feste Stelle hat.
Ob Knizzel dort nun bleibt oder wegen seines mangelnden Engagements gefeuert wird, hängt allein von ihm ab.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 07.11.2010, 20:33
Hier endlich mein überarbeitetes Konzept.
Name: Akdir
Vorname: Kroa
Rasse: Mensch
Alter: 32 Jahre
Rang: Leutnant
Charakter:
Kroa ist eine sehr aufbrausende Persönlichkeit, noch nicht als jähzornig zu beschreiben, aber immer dazu bereit in eine hitzige Diskussion zu verfallen, oder in eine scharfe Tonlage zu springen. Mag sie also normalerweise freundlich wirken, so erscheint sie normalerweise sollte sie nichts verärgern, kann sie im nächsten Moment mit Worten nach dir peitschen.
Nebenher ist sie zusätzlich noch ziemlich neugierig was Magische Dinge betrifft, und für magische Dinge eigentlich immer offen, am besten wenn diese noch irgendwas mit Feuermagie zu tun haben.
Ansonsten gilt: Kroa handelt wie die Ruhe selbst. Sollten sie keine äußerlichen Einflüsse betreffen, so bleibt sie ruhig wo sie ist, und entspannt sich weitesgehend. Sie würde niemals von alleine auf die Idee kommen einen Streit vom Zaun zu brechen, dafür brauch es schon einen zweiten. Das dies schneller geschieht als bei anderen ist doch nicht ihr Fehler, oder? Sie kommt nicht umsonst mit jedem gut zurecht der sie nicht nervt.
Sollte es schließlich doch mal zu einem Streit oder ähnlichem kommen, gibt sie nur sehr wiederstrebend zu im Unrecht zu sein, und auch nur dann, wenn sie von der Gegenseite ausreichend Begründungen und Erläuterungen erhält, die sie überzeugen könnten. Und sollte sie im Recht, oder scheinbar im Recht sein (nach ihrer Meinung), dann wird sie zu dem Streitpartner solange unfreundlich gegenüber sein, bis sich dieser eine Entschuldigung einfallen lässt.
Aussehen:
Kroa ist Feuer. Nicht nur charakterlich, sondern auch ihr Aussehen zeugt von ihrer Profession. Sie hat glutrotes Haar, welches sie offen trägt, und ihr während einer Kampfhandlung, das Haar ums Gesicht wallend, ein wildes, oder gar leicht psychopatisches Aussehen beschert, wenn um sie herum die Luft glüht. Selbst ihre Augen haben eine feurige Inbrunst inne, welche sie jedoch nur im Kampf aufflackern lässt, ansonsten haben sie nur einen normalen Braunton. Im Gegensatz zu ihren Augen hat sie jedoch eher weniger markante Gesichtszüge, es erscheint sogar halbwegs weich, sollte sie mal einigermaßen gut gelaunt sein.
Der Körper Kroas zeugt von einer strengen Disziplin sich selbst gegenüber. Mag sie nicht dürr sein, sieht man ihr doch an, dass sie stark darauf achtet, nicht zu viel Gewicht zuzulegen. Sollte man sie darauf ansprechen würde man die Begründung bekommen, dass sie im Kampf agil bleiben will, und wenn man sie auch nur flüchtig kennen würde, würde man diese Behauptung ohne weiteres glauben. Trotz allem, und gerade als Magierin, weist sie eher wenige Muskeln auf, und tut auch nur wenig dafür um solche Anzusetzen.
Was ihre Kleidungswahl betrifft, so sieht man sie fast nur in schwarz herumlaufen, manchmal auch in rot, fast ihr kompletter Kleiderschrank ist auf diese beiden Farben ausgelegt. Sie hat für jeden Anlass einen roten oder schwarzen Aufzug. Andere Farben zieht sie nur an wenn es die Pflicht so verlangt, oder ein besonderer Anlass ansteht. Normalerweise läuft sie mit bequemen Stoffklamotten herum, weich, wärmend, und schwarz. Je nachdem wie warm ihr gerade ist setzt es sich aus einfachen Stoffhosen verschiedener Dicke, eingetragenen, schwarzen Schuhen, und einem schmucklosen T-shirt, oder einem Pullover zusammen. Sollte es zu kalt sein wirft sie sich auch gerne mal einen Schal um.
Eine kleine Besonderheit an ihrer Kleidung ist eine Kette welche sie um den Hals trägt, welche mit einem Anhänger in umgedrehter Flammenform geschmückt wird, auf welchem eine nur noch leicht zu erkennende Inschrift zu lesen ist. Sollte man die Kette von geübter Hand restaurieren lassen, so könnte man den Text sogar vielleicht wieder entziffern.
Auf Missionen welche außerhalb des Schiffes stattfinden, trägt sie einen dünnen, magieverstärkten Stoff, welcher ihr die nötige Bewegungsfreiheit lässt, und je nachdem ob die Atmosphäre gut verträglich ist entweder einen passenden Helm mit Visier und allem, oder nur ein kleines „Headset“, welches ihr, zusammen mit einem kleinen Brillenartigen Display vor dem rechten Auge, die nötigen Informationen gibt, welche sie braucht um sich in Gefahrenzonen zurecht zu finden. Zudem trägt sie außerhalb sicherer Gebiete immer eine leichte Pistole Marke „Neutrino“ mit sich herum, die sie schützen soll, sollten ihr mal die Möglichkeiten ausgehen Magie anzuwenden. Ansonsten hat sie immer ein paar Manabatterien am Gürtel welche sie im Notfall mit Magie versorgen.
Ein letztes kleines Feature ihrer Ausrüstung ist ein Prototyp dalaranscher Technik, nämlich zwei kleine „Tanks“, die ebenfalls am Gürtel ihre Befestigung finden. Diese Tanks, „Waagschale Typ „Chaos““ genannt, entziehen dem Körper bei jeder Anwendung von Magie eines kleines bisschen von dieser und speichern sie in diesen Tanks zwischen, nur um diese, sollte dies gebraucht werden, bei dem nächsten gewobenen Zauber frei zu lassen, und eben diesen, je nach Menge der gespeicherten Magie, zu verstärken. Da sich dieses Gerät jedoch noch in der Testphase befindet sollte man die Zwischenlager nicht überlasten, außer man möchte sich die eigene Hüfte in einer kraftvollen Magie-Entladung wegsprengen.
Vorbild des Chars
Hintergrund:
Rot wie das Feuer, und schwarz wie die verkohlten Überreste. So fing alles an. Kroa stammte aus einer einfachen Mittelständischen Familie, welche in Sturmwind in der Nähe des Hafens lebte. Ihre Eltern waren normale Büroarbeiter, welche bis zum späten Abend arbeiteten, und wenn sie schließlich zuhause waren lieber schliefen als sich um ihre Tochter zu kümmern. Daher hatte sie tagsüber nur das schlecht bezahlte, mürrische Kindermädchen, welches sich um sie kümmerte. Sie war erst vor ein paar Monaten 10 Jahre alt geworden, als der Unfall passierte. Sie hatte bemerkt, dass sie irgendwie Dinge anrichten konnte, und hatte seit mehreren Tagen herumprobiert wie sie was ausrichten konnte, war aber nie weiter als bis zu einer kleinen Stichflamme gekommen, welche aus ihrem Zeigefinger sprang und sich in der Luft auflöste. Es war tief in der Nacht, halb Sturmwind war mittlerweile am Schlafen, so auch ihre Eltern, als sie, sie war extra länger wach geblieben, es zum ersten mal schaffte mehr Magie zu fokussieren, unwissentlich was sie tat. Keine Kontrolle über den heraufbeschworenen kleinen Feuerball innehabend barst dieser in einer chaotischen Explosion, und lies Feuer in das Zimmer regnen, Kroa selbst erlitt leichte Verbrennungen. Kurz darauf wusste sie selbst nicht mehr passierte, und sie erinnerte sich zuletzt daran in einem weißen Zimmer zu erwachen, ohne zu wissen was passiert war. Später erfuhr sie, dass ihr Elternhaus angefangen hatte zu brennen, und dieses erst zu spät gemerkt wurde, sodass ihre Eltern bei lebendigem Leib verbrannten. Sie hatte sich scheinbar selbst aus dem Haus gerettet, und war auf dem Boden vor dem Haus liegen geblieben.
Eine gute Sache hatte dieses Geschehen jedoch, denn ihr wurde eine starke magische Affinität zugesprochen, und ein Magister nahm sie für die ersten Jahre einer Ausbildung bei sich auf. Gute 10 Jahre lernte sie dann in Sturmwind die Grundlagen des Zauberns, insgesamt brachte sie es zu einem Abschluss mit Bachelor, und schlussendlich wurde ihr das Angebot gemacht sie mittels eines Stipendiums, sie hätte die Ausbildung niemals aus eigener Tasche bezahlen können, nach Dalaran zu schicken, welches sie jedoch ablehnte, und sich stattdessen dafür entschied eine Offizierskarriere beim Pakt anzutreten. Nach 8 Jahren Ausbildung wurde sie schließlich in den Rang eines Leutnants erhoben, und wurde nur kurz darauf, im Alter von 29 Jahren, mit dem Paktkreuzer „Doomhammer“, als Unteroffizier, auf ihre ersten Missionen geschickt. Dort einiges an Potenzial aufweisend wurde ihr schließlich nach 3 Jahren aktivem Dienst der Posten auf der Mekkatorque angeboten, welchen sie prompt annahm. Nun die letzten Monate bei ihrem ehemaligen Meister verbringend, sie waren seit ihrer Wahl zum Militär zu gehen immer in Kontakt geblieben, wartet sie darauf, dass die neue Mission endlich los geht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 07.11.2010, 21:08
Zitat: Erstmal kam mir eine menschliche Biologin in den Sinn, da aber wohl schon zwei Frauen dieser Rasse dabei sind wäre mir das doch zu einheitlich.. Wobei diesmal generell viele weibliche Charaktere gepostet wurden, da weiß ich nicht, ob das nicht etwas zu viel des Guten wird, aber ich kann mich leider nicht besonders gut in Männer hineinversetzen und hätte dann am Schreiben nicht so viel Spaß.. :<
Macht zumindest mir nicht aus..mehr Frauen=Mehr Auswahl..hrhr. :mrgreen:
Aber mal ernsthaft: Mir würde es nichts ausmachen. Du sagst ja schon kannst dich besser hineinversetzen was dafür spricht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 07.11.2010, 22:48
Basol, von mir kommt noch ein Mechaniker, der mit Knizzel zusammenarbeiten würde. Okay für dich?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 08.11.2010, 00:06
Name: Salvar
Vorname: Aki
Rasse: Troll-Mensch Hybrid (Mit unbekannten Vorfahren, wahrscheinlich auch schon Mischlinge darunter)
Alter: 29
Beruf: Xenoethnologin (Fremdkulturwissenschaftlerin)
Aussehen:
Ihren menschlichen Genen hat Aki fünf Finger und Zehen, grünblauen Augen und rotbraune Haare zu verdanken, die sie immer kurz und meistens unfrisiert trägt, obwohl sie durchaus ganz hübsch sein könnte, wenn sie sich darum bemühen würde.
Das trollische Erbe hat sich dagegen die hellblaue Hautfarbe und erkennbaren Hauern durchgesetzt, die, obwohl etwas klein geraten, durchaus schmerzhaft sein können.
Die typischen Trollohren, auf den ersten Blick ungewohnt, fügen sich beim zweiten oder dritten hinsehen doch recht harmonisch in das Gesamtbild ein und stören nicht weiter, doch die obligatorische Brille mit ovalen Gläsern und die, wenn nicht gerade in Uniform, eher auf Bequemlichkeit als Aussehen ausgelegte Kleidung tun ihr übriges, um in Kombination mit ihrer Gestalt eher den Eindruck eines schlaksigen Teenagers zu erwecken. Abgeschwächt wird dieses Bild von ihrer Stimme, obwohl nicht ganz so kratzig wie die anderer Trollinen klingt sie doch so, als würde sie viel rauchen, was jedoch nicht der Fall ist.
Hintergrund:
Aki's Familie besteht eigentlich nur aus ihr selbst und ihrem Vater, dessen finanzielles Polster sie gern in Anspruch nimmt, obwohl er nie etwas über die Herkunft seines Vermögens verraten möchte. Seine Tochter ist sich sicher dass seine Geschäfte größtenteils illegal sind, gibt sein Geld aber trotzdem ohne Gewissensbisse aus, da sie es als unzureichnenden Ersatz für die fehlende Familie ansieht. Seine Geheimniskrämerei geht sogar so weit, dass er nicht über ihre Mutter sprechen möchte und seine komplette Vergangenheit im Dunkeln lässt.
Aufgrund dieser Umstände hatten Aki und ihr trollischer Vater sich nie viel zu sagen, so dass sie schon als Jugendliche kaum noch eine emotionale Bindung an ihn hatte, sehr selbstständig handelte und sich häufig seiner Meinung und seinen Anweisungen widersetzte und ganz eigene Wege ging. Angefangen von der Verweigerung zu einer Augen-Op bis hin zu ihrem Werdegang an der Universität. Heute hat sie kaum je Kontakt zu ihm und seine Kenntnisnahme, dass er eine Tochter hat, beschränkt sich auf die monatliche Überweisung einer beträchtlichen Summe.
Charakter:
Sie ist der Typ ruhiger Wissenschaftler, der sich in seine Studien vertieft und darin vollständig aufgehen kann, sich aber nicht gerne mit Dingen beschäftigt die ihn nicht interessieren. Obwohl Aki ihre Meinung durchaus energisch vertreten kann wenn sie glaubt, dass es wichtig ist, hält sie sich lieber zurück wenn sie sich nicht sicher ist.
Mit wenig Ehrgeiz gesegnet, würde sie nie arbeiten um Anerkennung oder irgendwelche Preise zu gewinnen sondern nur, weil ihre Tätigkeit ihr Spaß macht, vor allem wenn sie sie mit anderen teilen kann, die sie Ernst nehmen und sich dafür interessieren.
So, endlich fertig damit! Hat ja auch ewig gedauert, weil ich gedanklich ständig abgeschweift bin und mich in Unwichtigkeiten verloren habe oder lieber den chat gelesen habe.. :>
Ich denke aber, die unwichtigen Sachen hab ich ganz gut weggelassen und nur das wesentliche auch geschrieben. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, her damit! (hoffentlich muss ich das ganze nicht nochmal neu schreiben.. *bibber*)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 08.11.2010, 05:08
Porphyrion hat folgendes geschrieben:
Ich warte noch auf die Konzepte von Ena, Gwin, Mordak, und vielleicht ein paar der Neuen.
Also nicht das ihr denkt ich sei schon wieder ausgestiegen ehe es angefangen hat. Ich bin grad fleißig dabei mir etwas auszudenken^^
Also so viel steht für mich schon mal fest ich werde dieses mal auf jeden Fall eine Trollin spielen und würde auf dem Schiff sehr gerne die Rolle der Biologin einnehmen. Also am meisten reizen mich in der Hinsicht die Mikro- und Molekularbiologischen Aspekte, sprich zum einen die Untersuchung fremder Mikroorganismen, pathogen oder nützlich und auf Molekularbiologischer hinsicht zum Beispiel wie sich die Atmosphäre anderer Planenten auf das Genom auswirkt.
Sollte sich tendentiell kein Biologe melden spiele ich auch sehr gerne den Allrounder und Klassifiziere fröhlich die Flora und Fanua Fremder Planeten auch gerne aus einem evolutionären Blickwinkel :>
*seufz* wenn ich immoment etwas im Kopf habe dann ist es eh dieser ganze Biokram xD
Meine Trollin Marawja ist ein brand neuer Charakter von mir, daher weis ich mal abgesehn von Aussehn und Wesen noch nicht viel über sie.
Ich denke aber mal ich werde heute gegen Nachmittag mal mit nem Konzept um die Ecke kommen.
Grussel Gwin
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 06:52
Also besteht die crew diesmal hauptsächlichaus Menschen und ... Trollen? Naja, suum quique.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 08.11.2010, 09:32
Geht mein Konzept nu eig in Ordnung, Phyr?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 09:56
Die Kleidungswahl ist halt nicht so wichtig, weil die Charaktere bis auf die Aufenthalte im Gemeinschaftsraum immer ihre Uniformen tragen. Ansonsten gehts schon in Ordnung.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 08.11.2010, 11:54
Porphyrion hat folgendes geschrieben: Also besteht die crew diesmal hauptsächlichaus Menschen und ... Trollen? Naja, suum quique.
*deutet auf seine Elfe*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 12:21
Ja, von mir kommt auch noch ein Blutelf. Siedlerkind aus Nagrand.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 08.11.2010, 12:40
Porphyrion hat folgendes geschrieben: Also besteht die crew diesmal hauptsächlichaus Menschen und ... Trollen? Naja, suum quique.
Das kommt wenn man morgens noch nicht ganz wach ist hab erst jetzt gesehn das Adenosin ja auch eine Trollin spielen will
Ist das denn dann okay wenn ich beim Troll bleibe? Aber Aki ist jetzt keine Biologin von daher ist es nicht zu viel Ähnlichkeit oder?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 12:49
Naja, dann hätten wir 2 1/2 Trollwissenschaftler.
Wenn du dich mit einer anderen Rasse als Troll und Mensch anfreunden könntest...
Tauren haben wir noch nicht, Gnom auch nur begrenzt, eine Zwergin wäre auch was neues (Effektiv hatten wir in 250 noch nie eine Zwergin außer Adjutant Steinfaust), Orcs gibts noch nicht, Nachtelfen fehlen (Die wären prädestiniert für den Biologenjob).
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 14:02
Ah, was mir grade noch einfällt, Knizzle hat keinen Nachnamen! Und seine Stelle dürfte wohl eher so was wie leitender Ingenieur sein. Das ist dann ne Doppelspitze, denn mein Blutelf ist auch ein leitender Ingenieur. Können sie sich schön fetzen wo die Problemlösung liegt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 08.11.2010, 15:43
jetzt hab ich doch tatsächlich vergessen, den zu kopieren, oh mann^^
Name: Mechanikus
Vorname: Knizzel
Alter: 75 Jahre
Rasse: Gnom
Geschlecht: Männlich
Beruf: Mechaniker für Raumschiff, Erkundungsfahrzeuge etc.
Aussehen: Knizzel ist für gnomische Verhältnisse sehr hoch gewachsen und dünn. (Natürlich ist er immer noch knubbeliger als z.B. ein Elf). Er träht lange, schwarze, ungepflegte strubbelige Haare, die oft abstehen, insbesondere morgens, sowie einen wild wuchernden Kinnbart, der nur so weit gestutzt wird, dass er Knizzel bei seiner Arbeit nicht behindert wird. Er sieht ein Bisschen aus, wie ein Zwerg, der den Hungertod gestorben ist.
Ein hässliche Brandnarbe ziert seine linke Backe. Er trägt immer seine alte, an vielen Stellen geflickte, schmutzige Latzhose, schläft gar darin. Nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, zieht er sie aus. Wenn er gerade im Dienst ist, trägt er seine Uniform, welche ebenfalls nicht gerade im Bestzustand ist, darüber.
Charakter: Knizzel ist faul, schlampig, launisch und höchst egozentrisch. Er versucht stets, die Pflicht-Arbeit, welche nichts mit Technik zu tun hat, auf das Allernötigste zu beschränken, damit er entweder entspannen oder einer seiner Leidenschaften frönen kann: an irgendwelchem Zeug rumbasteln, Fernsehen oder gewisse Medien ab 18 (bzw. für Gnome: ab 40) konsumieren. Das Einzige, was er gerne macht, ist die Mechanik. Er legt sich zwar nicht offen mit einem Vorgesetzten an, doch ein Übermaß an Arbeit wirkt sich verheerend auf seine Laune aus, was vor Allem die Leute zu spüren kriegen, die ihm nicht vorgesetzt sind. Doch selbst größere technische Herausforderungen sind für ihn kein großes Problem, sodass er es ohne Probleme schafft, die von ihm geforderten Leistungen zu erbringen.
Eine Frau hat er noch nicht, Liebe ist eh nicht sein Ding.
Meistens ist Knizzel ruhig und gelassen. Doch Vorsicht, wer sich mit ihm anlegt, weckt einen schlafenden Teufel!!!!
Hintergrund: Knizzel wuchs in Neu-Menethil als Sohn eines Besitzers einer Raumschifffabrik auf. Schon im Kleinkindalter faszinierten ihn die mechanischen Kleinteile, die Maschinen ihre Komplexität verleiht, woran er auch experimentierte. Doch zu den wirklich großen, bahnbrechenden Erfindungen fehlte ihm der Ehrgeiz.
Als er erwachsen wurde, bekam er sofort einen Job in der Fabrik seines Vaters, jedoch nur wegen seinen überragenden Fähigkeiten, nicht wegen seiner Beziehungen.
Es sah nun so aus, als würde Knizzels Leben bis zu seinem Tod in ruhigen Bahnen verlaufen. Doch es sollte anders kommen, da die Fabrik des Vaters unerwartet pleite ging und er sich einen neuen Job suchen musste.
Die nächsten Jahre schlug er sich durch die verschiedensten Teilzeitjobs, da er einfach nicht den Aufwand aufbrachte, sich eine ordentliche Arbeit zu suchen.
Doch schließlich organisierte ihm ein guter Freund den Job bei den Erkundungsflügen der Telaar, wo er nun endlich eine feste Stelle hat.
Ob Knizzel dort nun bleibt oder wegen seines mangelnden Engagements gefeuert wird, hängt allein von ihm ab.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 16:07
So, das ist jetzt mal mein Greasemonkey.
Vorname: Jules Fanaél
Nachname: Dämmerschein
Rang: Leitender Ingenieur
Alter: 74 Jahre
Rasse: Blutelf
Aussehen:
Auch wenn der Mechaniker auf einem brandneuen Schiff angestellt ist, hat er es dennoch mit Grandeur geschafft, die schwarzweiße Uniform mit Ölflecken aller Art zu verdrecken. An seinem Gütel hängen unzählige Werkzeuge, darunter ein zerkratzter, anthrazitgrauer Engländer namens Tallulah und mehrere kleinere Schlüssel in Paktstandardgröße. Weiterhin hängt aus mindestens einer der ausgebeulten Cargotaschen seiner schwarzweißen Hose aus Synthesefaser und Kodoleder irgendein Kabel irgendeines Messgerätes. Die Ärmel seines Uniformshirts hat er meist so weit nach oben umgeschlagen, dass das auf seinem rechten Oberarm eintätowierte Wappen des Landwirtverbundes der Sonnenglutländereien (Ehemalige Geisterlande) erkennbar wird (Ein stilisierter Sonnenfalke, an dessen Kopfseiten über den ausgebreiteten Flügeln Neumond und Vollmond sind, und zwischen dessen Krallen eine Sonne sitzt). An seinem anderen Arm sitzt auf einem Gummiband sein Musikspieler, von dem aus ein Kabel zu zwei Stöpseln geht, die selten nicht in seinen Ohren stecken. Seine Oberlippe ziert ein dünner Strich von Bart, erstaunlich minutiös gepflegt, sowie seine Backen Koteletten, die sauber ausrasiert, kurz getrimmt, bis knapp vor die Seiten seines Kiefers wachsen. Weithin erkennbar sind außerdem seine weit über schulterlangen Haare, die er selten offen, meist in einem Zopf auf der Brust trägt, und die, da er oft mit schmutzigen Händen Strähnen aus der Stirn streichen muss, unsäglich fettig wirken. Am Ringfinger der rechten Hand kann man zwischen all dem Schmutz leicht einen grauen Ring übersehen, augenscheinlich kein Edelmetall, aber mit Gravur, um seinen Hals baumelt an einer engen Kette ein kleines, silbernes, aber stark oxidiertes Drachenfalkenemblem.
Sitzt er an einem Terminal und checkt Zahlenkolonnen oder wagt er einen Blick in den Reaktorkern, so hat er seine kleinglasige, runde Sonnenbrille auf, an derem leichten Flimmern man ihre Holobrillenqualitäten erkennen kann – Darauf angesprochen, was er sich anschaut, grinst der Blutelf nur dreckig und arbeitet weiter.
Sollte eine Sache seiner näheren Aufmerksamkeit bedürfen, schiebt er die Brille bis an den fettigen Haaransatz und stiert den Gegenstand seiner Betrachtung aus seinen graugrünen, halbgeöffneten Augen an, bis er seine Geheimnisse preisgibt.
Ihn umweht immer ein wenig der Geruch von Sonnengras, was sich mit den Bröseln pflanzlicher Masse und dem Drehpapier deckt, die er auf den Terminals hinterlässt, die seine Aufmerksamkeit über einen Zeitraum von 5 Minuten oder länger erfordern. Allerdings kann man aus der distinktiven Mischung von Schweiß, Öl, und Sonnengras auch eine leicht herbe Parfumnote herausriechen, die sich einem geübten Geruchssinn als Lichterschein for men offenbart.
Charakter:
Jules wirkt immer recht gelassen, selbst im härtesten Notfall beißt er die Zähne zusammen, zuckt mit den Achseln und tut seine Arbeit. Ob diese Attitüde dem Sonnengras zu verdanken ist, oder ob sie ihm schon immer eigen war, ist in seinem aktuellen Zustand nicht mehr zu ergründen.
Ein wirklich allgegenwärtiger Charakterzug seiner Person ist die extreme Jovialität, mit der er anderen Leuten begegnet. Er ist der Typ, der nach Einsatzende nochmal Cocktails mischt, die, wenn sie nicht schmecken, anstandslos zurückgenommen und selbst getrunken werden, all dies mit einem schiefen Lächeln im Gesicht, die Augen hinter der Sonnenbrille verborgen, die lachende Irritation nur durch die gehobenen Augenbrauen darüber erkennbar. Sofern ihn niemand bewusst oder unbewusst aus dem Konzept bringt (Was selten geschieht), ist er die Ruhe in Person.
Fragt ihn jemand nach Dingen, die seine Profession betreffen, so zögert er nicht, Auskunft zu geben, und steht bei begangenen Fehlern auch für diese ein, jedoch driftet seine konversationstechnische Souveränität schnell in ein leicht gelangweiltes Legato ab, sollte er nach Dingen außerhalb seines Kompetenz- und Faszinationsbereiches gefragt werden.
Während er mit Männern fast keinerlei größere Probleme hat, so ist doch seine stark machohafte Attitüde oftmals ein Problem in der Konversation mit Frauen höherer Bildung. Seiner Meinung nach sind Frauen für !maximal! 3 Dinge gut: Küche, Bett, Erziehung. Und die meisten taugen nicht mal für 2/3 der gesetzten Ziele.
Weiterhin liebt Jules Heavy Metal, Thrash Metal, Death Metal und ist so ziemlich jeder anderen Art von geordnetem Krach sehr zugeneigt. Deswegen trifft man ihn bei der Arbeit selten ohne mindestens einem Kopfhörer im Ohr.
Seine Stimme ist, so er sich souverän befindet, ein angenehmer Bariton, wird aber leicht gepresst, wenn eine Situation ihn unerwartet trifft oder er sich in einer ihm unangenehmen Situation befindet.
Hintergrund:
Jules stammt aus einer mittelständischen Bauernfamilie, die in der dritten Generation zusammen mit ca. 15 anderen Familien als Landwirtverbund Sonnenglutländereien dort große Flächen bebauen. Er ist der jüngste von 3 Söhnen, und während seine Brüder die Felder verwalten, hat er sich für eine Karriere im Paktmilitär entschieden.
Schon früh zeigte er eine große Faszination für Maschinen und arkanomechanische Abläufe, so dass sein Vater ihn vom Rasenmäher bis zum Heuwender alles mögliche auseinander- und zusammenbauen ließ, wie es ihm gefiel. Mit 14 war er bereits in der Lage, den Traktor des Vaters mit ein wenig Hilfe von dessen immer wieder von den Fähigkeiten des Sohnes verblüfften Seite zu generalüberholen, sodass der weitere Lebensweg des Jungen mehr oder weniger feststand, zumal seine Brüder ein größeres Know-how in agrikulturellen Dingen besaßen.
So kam er nach einigen Jahren Arbeit auf dem Hof mit 40 an die Universität in Silbermond, studierte Maschinenbau und Arkanomechanik im Dualstudium, nahm das Staatsexamen mit moderater Endnote, erregte allerdings durch sein Diplomarbeitsprojekt, eine revolutionäre Sä- und Erntemaschine, interessanterweise das Interesse des Verteidigungsministeriums: Die Schwebemechanik des Ernters war auch bei unebenstem Gelände stabil, eine Eigenschaft, die man den Panzern des Paktes aneignen wollte. Ob der gebotenen Geldsumme fiel es Jules, der schon damals verboten lange und verboten fettige Haare hatte, schwer, abzulehnen, und so wurde der Grundstein für eine lange und effiziente Zusammenarbeit gelegt.
Als es darum ging, die komplizierte und neuartige Phasensprungmechanik der Telaar-Klasse zu warten, an deren Entstehen er auch teilweise mitgearbeitet hatte, war der Blutelf die erste Wahl des Ministeriums. Seither hat er sowohl in der Baustätte als auch bei den Testflügen ein Gefühl für seine Maschine bekommen, jedoch bei zweiteren eine Art Hassliebe zu Knizzel entwickelt, dessen manchmal überaus eigenartige, wenn auch überaus effiziente Problemlösungen ihn zwar manchmal zur Weißglut treiben, mit dem ihn aber ein Handwerksrespekt und diese gewisse Vernachlässigung des eigenen Körpers verbindet.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 08.11.2010, 16:41
Basol hat folgendes geschrieben: jetzt hab ich doch tatsächlich vergessen, den zu kopieren, oh mann^^
...
Und er fehlt immer noch!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 08.11.2010, 17:17
Zitat: Und er fehlt immer noch!
nein.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 08.11.2010, 17:22
Ah, Mechanikus. Komischer Name, hab ich glatt übersehen, weil ichs für einen Titel gehalten habe. Solltest du dir vielleicht noch mal überlegen, gnome haben Nachnamen von Dingen, die sie mal erfunden haben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 08.11.2010, 17:33
Vicati hat folgendes geschrieben: gnome haben Nachnamen von Dingen, die sie mal erfunden haben.
Ihre Nachnamen können auch bestimmten Vorlieben entspringen, die sie entwickelt haben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.11.2010, 19:16
Phyr, zu deinem zweiten Konzept: im wesentlichen wieder sehr schön, glaubhaft und stimmig, mit passendem und interessantem Hintergrund. Der Charakter ist eventuell ein wenig knapp, aber es muss ja nicht jeder eine so ausgeprägte Persönlichkeit haben, dass zig Eigenschaften erwähnenswert wären. Meine Meinung zu dem Namen kennst du schon, aber da will ich dir nicht rein reden. Drei andere kleinere Punkte sind mir allerdings noch aufgefallen...
1. Haben Blutelfen wirklich Bartwuchs? Eventuell hat das mit meiner leicht verächtlichen Vorstellung von den bestenfalls androgynen, wenig männlichen Elfenprinzchen zu tun, aber irgendwie kann ich mir das bei ihnen nicht vorstellen und in den Spielen findet man auch keine bärtigen Blutelfen. Andererseits stammen sie natürlich von den bärtigen Nachtelfen ab...
2. Wie ist das mit dem Sonnengras? Ist das ein Tabakäquivalent oder doch etwas... stärkeres? Denn dem autoritären Paktregime traue ich doch eine recht rigorose Drogenpolitik zu. Da sollte man soetwas wohl eher mit weniger Spuren über die Bühne bringen.
3. Bezüglich Nagrand. Ich weiß, wir haben die Scherbenwelt bisher als noch immer existent angesehen und Helbrand hatte ja Nagrand auch ganz konkret in seinem Konzept erwähnt, aber nach der offiziellen Lore hat die ganze Scherbenwelt wohl im Jahr 30 adp nicht mehr allzu viel Zeit übrig, ehe sie komplett zerfällt. Ob 250 Jahre später noch immer bewohnbare Teile dieser Welt vorhanden sind wage ich ja zu bezweifeln. Aber das ist lore-Definition, das ist deine Sache...
Zu den anderen neuen Konzepten werde ich mich auch noch äußern, allerdings muss ich mich da erst einmal durcharbeiten. Porphyrion hatte ich nun eben Priorität zugeteilt, weil er mich gerade explizit im Char angesprochen hatte...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 19:33
Grimbor hat folgendes geschrieben:
1. Haben Blutelfen wirklich Bartwuchs? Eventuell hat das mit meiner leicht verächtlichen Vorstellung von den bestenfalls androgynen, wenig männlichen Elfenprinzchen zu tun, aber irgendwie kann ich mir das bei ihnen nicht vorstellen und in den Spielen findet man auch keine bärtigen Blutelfen. Andererseits stammen sie natürlich von den bärtigen Nachtelfen ab...
Haben sie, geh mal in der WoW-Charaktererstellung die Bartstyles durch, da gibt es richtige Wolverinekoteletten.
Weiterhin: Blutelfen sind nicht solche Pussies wie die meisten denken, das ist zumindest zur Zeit von Classic WoW ein in seinem Stolz gebrochenes Skrupelloses und intrigantes Volk. Da ist meiner Meinung nach schon Platz für harte Kerle, denk mal an die Zauberbrecher.
Zitat: 2. Wie ist das mit dem Sonnengras? Ist das ein Tabakäquivalent oder doch etwas... stärkeres? Denn dem autoritären Paktregime traue ich doch eine recht rigorose Drogenpolitik zu. Da sollte man soetwas wohl eher mit weniger Spuren über die Bühne bringen.
Opium fürs Volk. Nein ernst, ich kann mir gut vorstellen, dass der Pakt Feelgoodzeug zulässt. Steuereinnahmen und ein entspanntes, leistungsfähiges Volk? Win/Win. Ist ja nicht so dass Drogen einen automatisch zum Freidenker machen.
Zitat: 3. Bezüglich Nagrand. Ich weiß, wir haben die Scherbenwelt bisher als noch immer existent angesehen und Helbrand hatte ja Nagrand auch ganz konkret in seinem Konzept erwähnt, aber nach der offiziellen Lore hat die ganze Scherbenwelt wohl im Jahr 30 adp nicht mehr allzu viel Zeit übrig, ehe sie komplett zerfällt. Ob 250 Jahre später noch immer bewohnbare Teile dieser Welt vorhanden sind wage ich ja zu bezweifeln. Aber das ist lore-Definition, das ist deine Sache...
Einleuchtend, wird geändert. Kooperationswillige Bevölkerung wurde nach Paktschluss evakuiert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.11.2010, 20:25
Brokknar: auf den ersten Blick fallen mir jetzt keine gröberen Mängel auf. Von mir aus passt das so.
Adenosin: ein paar Sachen sind mir noch aufgefallen. Du hast keine Hautfarbe erwähnt, wobei ich die bei einem Mensch-Troll-Hybriden für reht interessant halte. Immerhin ist da ja nichts selbstverständlich. Ich würde außerdem den Hintergrund um einen Teil erweitern, der erklärt, was sie für die Telaar-Mission qualifiziert. Warum wurde ausgerechnet sie ausgewählt? Was hat sie an Leistungen vorzuweisen?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 21:06
Was die Scherbenwelt angeht - nachdem die meisten Einflüsse dort gebannt wurden denke ich dass sich die Situation zumindest halbwegs stabilisiert haben könnte/sollte. Ein latentes Bröckelproblem wäre interessanter, meiner Meinung nach ... Vor allem da mit Pakttechnologie so eine Stabilisierung durch mighty magic machbar sein sollte. Hm ... Wie auch immer, ich denke nicht, dass die Orcs, Oger und Draenai ihre Heimat so einfach aufgeben würden.
Weshalb ich eigentlich hier war ... Wissenschaftlicher Assistent Shinyacore Stormhorn meldet sich zum Dienst!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.11.2010, 21:27
So, und nun auch von mir noch ein zweites Konzept.
Name: Torbas Feuerzahn
Rasse: Orc
Alter: 31
Rang: Unteroffizier
Aussehen: Torbas ist ein Bild von einem Orc: Schultern wie ein Oger, die Brust ein wahres Gebirge aus Muskeln, Arme und Beine breit wie die zweier Menschen zusammen. Die grünbraune Haut - Hinweis auf den Mag'har Teil seines Blutes (den väterlichen) - spannt sich ledrig und vernarbt über Muskeln, vervortretende Sehnen und mächtige Knochen. Der miltärisch kahlrasierte Kopf auf dem kurzen Hals fällt durch die breite Stirn und den massigen, kantigen Kiefer auf, das bartlose Gesicht ist geprägt von wulstigen Brauen, einer flachen, breiten Nase und allzeit aufmerksam in ihren Höhlen herum flitzenden, moosgrünen Augen. Auffällig ist, dass Torbas - gerade für einen Orc - stets tadellos gepflegt ist. Den charakteristischen Schweißgeruch, der Orcs so oft anhaftet, riecht man nur nachdem er sich körperlich verausgaben musste, Haupt und Kinn sind stets tadellos glatt rasiert - Schutzmasken müssen schließlich perfekt sitzen! - und nicht selten glänzt die Glatze sogar ein wenig. Nicht weniger penibel sind Kleidung und Kampfausrüstung des Orcs gepflegt. Nie würde es Torbas in den Sinn kommen, in fleckiger oder gar löchriger Kleidung aufzutreten, eitel ist er jedoch nicht, lediglich ordentlich. So besteht seine Kleidung in den seltenen Fällen, in denen er keine Uniform trägt auch stets aus einfachen Jeans und Pullovern oder Sweatshirts.
Torbas' Kampfausrüstung besteht aus einer schwer gepanzerten Servorüstung, einem Helm mit zusätzlicher Protector-Modifikation (Felsonde, 360°-Thermoscan, Notfunk, etc.) einem breiten Sturmschild mit zentral integriertem Antimagiegenerator sowie Standardmarinebewaffnung: Energieklinge in der Unterarmpanzerung des rechten Arms, Garona-Sturmgewehr, großkalibrige Pistole Typ Sturmhammer und ein einfacher Satz Standardgranaten.
Außerhalb des Kampfeinsatzes findet man Torbas zumeist in der weiß-schwarzen Uniform der Mekkatorque.
Charakter: Auf den ersten Blick scheint Torbas ein Soldat zu sein, wie ein Befehlshaber ihn sich nicht besser wünschen kann: pflichtbewusst, tapfer, loyal bis in den Tod, außerdem ehrgeizig und bei weitem mehr als ein bloßer Befehlsempfänger. Je brenzliger eine Situation, desto entschlossener wird er und desto intensiver bemüht er seinen taktischen Verstand. Torbas mag kein großer Denker sein und auf einem Schiff voller Wissenschaftlern im Disput wohl den wenigsten gewachsen, doch er ist keinesfalls tumb. Vielmehr ist er ein durch und durch praktisch veranlagter Charakter.
Einer von Torbas' stärksten Charakterzügen ist jedoch auch sein beinahe zur Manie gesteigerter Beschützerinstinkt. Dieser erstreckt sich auf praktisch jeden in seiner Umgebung, auf Freunde und Personen, die den Respekt des Orcs gewonnen haben ganz besonders. In Kombination mit seinem nicht mehr ganz gesunden Misstrauen gegenüber allem Fremden - insbesondere fremden, ungesicherten Umgebungen - kann dies leicht zu geradezu aufdringlichem Verhalten gegenüber seinen Schutzbefohlenen führen. Dennoch kann man sich im Ernstfall wohl kaum einen besseren Begleiter als den allzeit aufmerksamen, heldenhaften Orc vorstellen.
Hintergrund: Torbas wuchs in einem der ärmeren Vororte von Stonard auf, den Vater - einen Soldaten des Paktes, der im Kampf gegen die Legion fiel - hat er nie kennen gelernt, die Mutter brachte die kleine Familie - sich selbst, den Sohn und eine jüngere Tochter - nur mühevoll als Verkäuferin in einem Discounter über die Runden. So verbrachte Torbas große Teile seiner Kindheit in den Straßen und Gassen Stonards, vertrieb sich die Zeit tobend und spielend, später, als er älter wurde, überwiegend mit Basketball, Boxen und herumhängen mit seinen Freunden. Der Schule schenkte er nie sonderlich viel Beachtung, denn sein zukünftiger Beruf stand bereits seit früher Kindheit fest: er wollte Soldat werden, so wie der Vater, den er nur aus Erzählungen kannte aber trotzdem abgöttisch verehrte. Und so schrieb er sich auch unverzüglich nachdem er einen mehr schlechten als rechten mittleren Schulabschluss erlangt hatte an der lokalen Akademie des Nethermarinecorps an, deren Aufnahmeprüfungen er vor allem durch seine körperliche Fitness und die Charaktertests bestand. In den vier Jahren der Ausbildung erlernte er das Handwerk der Soldaten des Paktes, tat sich durch Diszipliniertheit und Engagement hervor und wurde schließlich nach Ende der Akademiezeit - er war damals gerade einmal zwanzig Jahre alt - in einen Sturmtrupp der VI. Division des Corps versetzt. Neun Jahre lang nahm er an diversen Missionen des Pakts teil, erlebte Straßenkämpfe und Feldschlachten, Kommandoüberfälle und Infiltrationen. Er hatte an einigen der glorreichsten Siege des Pakts Anteil - unter anderem der heldenhaften Eroberung des Trabanten Orgaja II - und musste einige der verheerendsten Niederlagen miterleben. Wirklich geprägt wurde er jedoch durch den berühmt-berüchtigten Einsatz auf Procam Gamma, bei dem der Pakt beinahe die gesamte Vorhut seines ausgesandten Invasionsheeres innerhalb einer Stunde verlor als ein unfähiger General sie ohne vorherige Aufklärung vorrücken und prompt in einen Hinterhalt laufen ließ. Torbas überlebte den Einsatz leicht verletzt, doch hilflos mit ansehen zu müssen, wie dutzende, hunderte Kameraden dahin gemetzelt wurden verwundete ihn schwerer als die Kugeln der Legion. Er schwor sich, nie wieder zuzulassen, dass seine Gefährten in derartige Fallen tappten. Dies war der Anfang seiner sich seitdem stetig steigernden Paranoia.
Vor zwei Jahren schließlich erlitt Torbas bei einem Einsatz heftige Verletzungen und schwebte tagelang auf der Schwelle des Todes. Zwar verheilten die Wunden schließlich vollständig, doch Torbas bat dennoch um eine Versetzung. Seitdem wird er überwiegend für zivile Operationen eingesetzt, etwa Eskorten für Handelsschiffe, Sicherungsdienst auf potentiell bedrohten Randkolonien oder Forschungsmissionen. Seine Verdienste im Lauf seiner langen Miliärkarriere und seine jahrelange Erfahrung mit der Protector-Ausrüstung des NMC qualifizierten ihn schließlich auch für die Mekkatorque-Mission.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 21:45
Ohai Monger.
Warmonger hat folgendes geschrieben: Was die Scherbenwelt angeht - nachdem die meisten Einflüsse dort gebannt wurden denke ich dass sich die Situation zumindest halbwegs stabilisiert haben könnte/sollte.
Dazu: Ner'Zhul hat die Scherbenwelt gesetzt. Und die schwebt jetzt im Nether rum, der so ziemlich alles zersetzt, was ihm in den Weg kommt. Siehe Nethersturm. Will heißen, dass die Welt selbst nach der Bannung der Gefahren recht ... instabil ist. Um die zu stabilisieren müsste man bestimmt einen Rhonin pro Tag opfern, und so gern ich das als tatsächliche Lore verkaufen würde, geht nicht.
Ergo: Alle kooperationsbereiten nach Azeroth. Den Rest beißen die Hunde.
Edit: Keine Probleme mit deinem zweiten Konzept, Grim.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 08.11.2010, 21:48
Porphyrion hat folgendes geschrieben: Ohai Monger.
Warmonger hat folgendes geschrieben: Was die Scherbenwelt angeht - nachdem die meisten Einflüsse dort gebannt wurden denke ich dass sich die Situation zumindest halbwegs stabilisiert haben könnte/sollte.
Dazu: Ner'Zhul hat die Scherbenwelt gesetzt. Und die schwebt jetzt im Nether rum, der so ziemlich alles zersetzt, was ihm in den Weg kommt. Siehe Nethersturm. Will heißen, dass die Welt selbst nach der Bannung der Gefahren recht ... instabil ist. Um die zu stabilisieren müsste man bestimmt einen Rhonin pro Tag opfern, und so gern ich das als tatsächliche Lore verkaufen würde, geht nicht.
Ergo: Alle kooperationsbereiten nach Azeroth. Den Rest beißen die Hunde.
Die Teufelshunde.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 21:49
Ohne Nagrand ist die WoW scheiße -.-'
So viele Orte die Schamanen einfach brauchen ... So viele Erinnerungen ... Ach, sceiß drauf ... Mich nervt nur dieses ständige "So und nicht aners ists richtig" >.<
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 21:50
Hey, ich wollte Nagrand auch, hätte was gehabt, so ein Outlandfarmer. Aber wir brauchen auch eine solide Lore und in deren Rahmen ist ein Planet nun mal schneller gefetzt als wieder repariert. Da hat Grim schon recht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.11.2010, 21:52
Wer behauptet so etwas denn? Wir schreiben unsere lore doh nicht willkürlich, sondern nach logischen Gesichtspunkten. Ich habe dir Argumente dargelegt, warum die Scherbenwelt nicht zu retten ist und selbst wenn es möglich wäre, sie es nicht wert wäre und du hast nichts zu bieten außer "ich will aber, dass sie erhalten bleibt". Und dann wunderst du dich, dass das nicht wirklich überzeugend ist? Warum kannst du dich nicht einfach mal von anderen überzeugen lassen, dass ihre Version sinnvoller ist als die deine?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 08.11.2010, 21:52
Es ist Porphyrions Setting, und wenn er sagt, daß etwas nicht so richtig rein paßt, muß man das akzeptieren.
Mir hat ja auch nicht gepaßt, daß ich Max anfangs nicht als Luft-Yeye spielen konnte, aber es war halt dein (und Enas) Setting, und ich hab´s akzeptiert. :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 21:53
Was gerade das Schöne an der Warcraft-Lore ist, ist dass sie eben mehr als eine Möglichkeit bietet. Aber nein, wir nehmen die trockenste, langweiligste, schmallippigste, blödeste, unpraktischste, nur weil es der geringste Aufwand ist. Nervt mich zu Tode.
Edit: Wie du sehr wohl weißt belief sich meine Argumentation auf mehr als "Ich will", also hör auf diesbezüglich Blödsinn zu reden ...
Edit zwei: Ja, ich gebs ja schon auf. Aber ich gebs angepisst auf ... Ständig das gleiche Theater ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.11.2010, 21:57
Falsch. Wir nehmen die logischste, konsequenteste und somit wahrscheinlichste Fortsetzung der aktuellen lore. Die gibt uns ganz klar einen Rahmen vor und den versuchen wir einzuhalten. Wir wählen nicht den Weg des geringsten Aufwands, sondern den, der von der bisherigen lore untermauert wird und nicht bloß auf irgendwelchen haltlosen, utopischen Gedankenkonstrukten à la "man könnte doch..." und "zu dieser Zeit muss doch sicher möglich sein...", die allesamt unausgegoren und nicht zu Ende gedacht sind, beruht. Dein Problem ist einfach, dass du einen vorgegebenen Fakt nicht akzeptieren willst, weil er dir persönlich nicht gefällt und deshalb wirfst du uns Dünnbrettbohrerei vor.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 08.11.2010, 21:59
Warmonger hat folgendes geschrieben: Was gerade das Schöne an der Warcraft-Lore ist, ist dass sie eben mehr als eine Möglichkeit bietet. Aber nein, wir nehmen die trockenste, langweiligste, schmallippigste, blödeste, unpraktischste, nur weil es der geringste Aufwand ist. Nervt mich zu Tode.
Edit: Wie du sehr wohl weißt belief sich meine Argumentation auf mehr als "Ich will", also hör auf diesbezüglich Blödsinn zu reden ...
Edit zwei: Ja, ich gebs ja schon auf. Aber ich gebs angepisst auf ... Ständig das gleiche Theater ...
Anders gesagt, einfach die Möglichkeit, die dir nicht in den Kram passt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 22:02
Hör auf, du wirst dank Settingpower eh Recht behalten, also beuge ich mich einfach euren Vorgaben. Was soll ich auch sonst machen? Gegen Lokalgötter antreten? ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 08.11.2010, 22:06
Weißt du, Warmonger, ich finde es (wenn auch im Nachhinein) toll, daß du damals bei den Yeyes nicht nachgegeben hast, als ich mein erstes Char-Konzept eingereicht hab. Du hast mich nicht einfach gewähren lassen, sondern bist bei deinem Standpunkt geblieben und hast dein Konzept mit guten Argumenten verteidigt, obwohl ich mein Konzept deswegen ändern mußte (gut, eigentlich wurde es dadurch sogar besser als vorher, aber das wurde mir eben erst später klar).
Bitte wirf es jetzt nicht anderen vor, wenn sie es genauso machen. Wer weiß, vielleicht gefällt dir dein Char-Konzept auch besser, wenn du es an die Vorgaben angepaßt hast.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 22:09
Du weißt schon dass mein Char einen Dreck damit zu tun hat?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 08.11.2010, 22:12
Warmonger hat folgendes geschrieben: Weshalb ich eigentlich hier war ... Wissenschaftlicher Assistent Shinyacore Stormhorn meldet sich zum Dienst!
Soweit ich weiß, war der Status zuletzt - abgelehnt.
Sei´s drum, ich rede nicht allein von deinem Char, sondern allgemein von deinen Erwartungen an das Setting.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 08.11.2010, 22:20
Es ärgert mich fürchterlich dass wir ein wunderbares Setting mit amssiver Diversität haben und dann einffach sagen "Rotten wir aus, lassen wir kaputtgehen; Es ginge zwar auch anders, aber wir deklarieren diese Lösung als die logische und beste, und wenn us die Argumente ausgehen, verdammt, machen wir uns eben neue! Immerhin GEHÖRT uns daas Setting!"
Mir jetzt auch egal (eigentlich nicht), ich muss mich auf jeden Fall ein wenig beruhigen damit ich unbegründet zufrieden wieder ein bisschen Motivation hierfür zusammenkratzen kann. Hab eigentlich gerade keine Lust mehr ... Geht aber bestimmt vorbei, wenn ich meinen Kopf nicht wegen noch mehr solcher Entscheidungen an der Wand vergewaltigen muss.
Was die Yeyes-Referenz angeht, das war in den betreffenden Punkten schon abgeschlossen, systematisiert und konsistent, hat also nichts mit einer Diskussion über eine extrapolierte Zukunft eines bereits bekannten Settings voraus. Beides entspringt der Willkür der Autoren, nur dass es die Schreiber bei einer Sache schon vorher wissen und die Argumanete in der Systematik liegen ...
Edit: Es hat wirklich gar nichts mit dem Char zu tun ... SO absolut gar nichts dass man es nicht mal mit unendlich multipliziert sehen könnte xP
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 22:26
Hm, also mal folgendes. Vielleicht zur Klärung. Ich habe mir das mit Shin nochmal überlegt. Ich finde es zwar unendlich faul, aber Monger hat schreibtechnisch schon was auf dem Kasten, und vielleicht gibt Shin ja einen besseren Elementarwissenschaftler ab als einen Marine.
Nach wie vor wäre mir ein neuer Char lieber gewesen, aber wie gesagt daran soll es nicht kranken. Ich will nicht, dass die Ausnahme ausgeweitet wird (Vermute mal, die anderen waren auch recht zufrieden, mit ihren Charaktern abgeschlossen zu haben), Und durch den Settingwandel erfährt er ja auch eine Bedeutungsänderung.
Andererseits wäre es etwas doof, das ganze hinter eurem Rücken abzuziehen, ohne dass ihr eine Chance auf Mitbestimmung habt, und auch wenn es mich nicht mehr so stark kümmert, ob er jetzt seinen Idealisten raushaut, würde mich eure Meinung auch interessieren.
Also, für mich geht es in Ordnung... Widerstrebend, da ich es lieblos finde. Und weil ich Monger gern dabei hätte.
Außerdem hätte ich gerne dargelegt, inwiefern die Scherbenwelt NICHT zerfallen kann.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 08.11.2010, 22:39
Leute! Attention s'il vous plait.
Okay... ich hab einen Fehler gemacht. Ich hätte es Monger nicht erlauben dürfen. Das ist ungleiche und ungerechte Behandlung von euch anderen, die neue Charaktere erstellt haben.
Sorry, ich halt den Kopf hin und ziehe meine Erlaubnis zurück. Es hängt jetzt an eurer Meinung, Leute.
Und Sorry, Monger... Hab unüberlegt gehandelt. Liegt nicht nur in meinem Ermessen.
PS: Ihr könnt euch als Sühne für mich im Spam-Thread ein Thema für eine Kurzgeschichte ausdenken, die ich dann schreiben werde.
Sorry, Leute... *In die Ecke geht und schämt*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 08.11.2010, 22:46
Wenn ein Schreiber einen Charakter zweimal verwenden möchte, so kann er dies gerne tun. Die einzigen Bedenken, die dabei meinerseits kommen, sind, dass meiner Meinung nach fünf Jahre nicht reichen, um aus einer Frontsau einen Schamanen zu machen. Der Charakter an sich ist Sache des Schreibers, sofern er nicht gegen bestehende Lore verstößt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 09.11.2010, 00:33
Das könnte man damit erklären, dass er schon vorher ne Schamanenausbildung gemacht hat, die dann aber abbrach und zur Nemesis gegangen ist und die Ausbildung dann wieder aufgenommen hat und so die wichtigsten Kniffe schon kann.
Ok, ist jetzt ein Bisschen an den Haaren herbeigezogen und ich hüte mich davor, Warmonger bei seinem Char reinzureden, aber so könnte es theoretisch gehen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 06:06
@phyr, klar, hab nur nicht damit gerechnet dass irgendwer dagegen argumentieren würde - warum auch? - daher einfac hmal schauen was die anderen schreiben. Mit dem Stecki hab ch aus Frust ja eh noch nicht angefangen : / Ic hschreib demnächst mal ne Darlegung warum die SW gerettet werden muss und wie das ginge. Aus Loretechnischer SIcht, heh.
@Lias, schon dran gefeilt, und @Brokk, so in etwa läuft das - Phyr weiß schon Details und ich würd sie jetzt auch sagen, aber Zeitnot.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 06:22
Monger,
WARUM die Scherbenwelt gerettet werden MUSS
und
OB die Scherbenwelt gerettet werden KANN
Sind zwei unterschiedliche Stiefel.
Nur dass sie dir (mir übrigens auch) so am liebsten wäre, bedeutet nicht, dass wir außerhalb der Möglichkeiten der "Physik" von WoW arbeiten können...
Anyway, mehr Charakterkonzepte. Und Diskussion in here!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 08:50
Ich bleibe ja innerhalb der physikalischen Möglichkeiten der WoW - da deren Definition relativ unscharf ist kommt es einfach darauf an was man hineinlegen will. Auf jeden Fall KANN sie gerettet werden, die einzige Frage ist ob es den Aufwand wert ist - und auf welche Weise.
Grim sagt es sei nicht möglich, aber, damned, es ist möglich eine Stadt permanent schweben zu lassen - also wirklich so cool 24/7 - diese Stadt über ein riesiges Meer zu fliegen ... Warum sollte das ganze nicht ein bisschen größer möglich sein, unter Aufbietung von mehr Magiern als nur den Kirin Tor? ...
Es ist jedenfalls eine Frage des Geschmacks ob man es für möglich erklärt oder nicht, und da es storytechnisch und loremäßig logisch wäre alles an den Erhalt der Scherbenwelt zu setzen ... Plädiere ich dafür. Und sei es als Inselgruppe auf Azeroth.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 15:48
Also.
Aus Sicht eines Autors sprechen für die Erhaltung der Scherbenwelt:
- Originalität und Interessantheit
- Größere Varianz an Rassen, Orten etc.
- Der Bedarf an einigen der Orte
- Höherer Wiedererkennungswert (Was ist Warcraft shcon ohne Draenor ...)
Aus Sicht der Azerothianer:
- Unbekannte Metalle wie Teufelseisen oder Khorium, die unwiederbringlich verloren wären
- Kosmologische Forschungen, die nicht gemacht werden könnten
- Verlust der Pflanzenwelt der Scherbenwelt, inklusive potenzieller medizinischer Anwendungen
- Verlust der Tierwelt inklusive Verwendung - Grollhufe, Talbuks, Marschenfangreißer, Sporensegler ...
- Die Immigration riesiger Mengen Orcs, Draenai, Oger, Sporlinge etc. würde die Versorgungskapazitäten Azeroths endlos überlasten
- Die Immigranten würden vermutlich Lebensmittelunverträglichkeiten ausbilden
- Stätten von großem kulturellen und spirituellen Wert sind gefährdet und häufig unbedingt schützenswert
- Der Kontakt mit den Astralen würde bei vollständiger Aufgabe abbrechen
- Magie und Technik nativer Rassen sind noch zu erforschen
- Massive Gebietsgewinne stehen in Aussicht - und nein, Grimbor, es gibt nie genug Land. Die Herrscher werden schon wissen dass irgendwann die bewohnbaren Gebiete von ÖK und Kalimdor voll sind. Jedes Großeich hat in der Geschichte jede Gelegenheit zur Expansion genutzt.
- Eine Metropole würde fertig übernommen werden und den Aufbau extrem verkürzen und vereinfachen
- Möglichkeit für die Orcs und Draenai, ihre Heimat wiederzusehen (Ist ja nicht so dass viele ans dunkle Portal gekommen wären ...)
- Verfügbare Legionstechnologie will analysiert und geborgen werden
Nebenbei stimme ich der von Grimbor postulierten Verfallsrate keineswegs zu. Wenn man bedenkt wie sich JEDER um die Scherbenwelt geschlagen hat, Illidan, die Legion und auch Horde und Allianz, ist zumindest bei den informierteren Parteien zu erwarten gewesen dass sie noch eine Weile darüber herrschen können. Die Naga sammeln Wasser, Illidan bezeichnet die Scherbenwelt als "sein Reich" und so weiter. Keiner von denen macht sich Sorgen, und das wird bei einer Partei, die größtenteils aus Unsterblichen wie Elfen besteht wohl einige Bedeutung haben. Daher gehe ich davon aus dass die Zerstörungen fast nur bei der ursprünglichen Sprengung angerichtet wurden und jetzt vor allem die stark geschädigten Gebiete wie der Nethersturm zerfallen, der Rest allerdings recht stabil ist.
Daher der Lösungsvorschlag:
- Über den drei wichtigsten Gebieten eine Kuppel aufrichten, nämlich Nagrand, den Wäldern von Terokkar und den Zangarmarschen.
- Den Transport aller wichtigen Güter - möglicherwese auch Orte - in die gesicherte Zone veranlassen.
- Alle freundlich gesinnten Individuen unter die Kuppeln evakuieren, etwa die Mok'Nathal oder die Orcs aus der HFH.
- Netherbetriebene Energiegenaratoren für die Kuppeln bauen.
- Portal umstellen / Neu bauen.
- Profit.
Nicht zufrieden? Na gut ... Ein Vorschlag, der von Lias und Vicati aufgebracht wurde (irgendwie so jedenfalls):
- Die drei wichtigsten Gebiete werden unter Aufbietung allen magischen Potentials Azeroths komplett durch den Nether gebracht und in Azeroth als neuer Kontinent verankert.
- Kooperative Rassen werden dorthin umgesiedelt.
- Energieverbrauch und Folgen werden möglicherweise durch Materietausch mit dem überflüssigen Wasser verringert.
- Biokuppeln werden errichtet, um die Ökologien voreinander zu beschützen.
Immer noch nicht zufrieden? Ein Gedanke, der mir heute morgen irgendwann kam:
- Die Scherbenwelt wird so lange bewohnt wie möglich (200 Jahre sollten drin sein - angenommen, dass Illidan vorhatte das Portal irgendwann selbst zu öffnen, sonst eben länger ... lol)
- In Mulgore wird eine Kopie Nagrands aufgebaut - praktisch eine kleine Abteilung. Bodenzusammensetzung und Ökologie werden angepasst. Biokuppel drüber.
- Dasselbe in den eher humiden Bereichen des Brachlands oder Sonstwo mit den Wäldern von Terokkar, Schergrat in Tausend Nadeln und Zangarmarschen in den Düstermarschen.
- Die wichtigsten Orte werden magisch exportiert, möglichweise sogar Shattrath, auf jeden Fall Oshu'Gun etc.
- Evakuierung der Scherbenwelt.
So, wenn ihr mit keinem der drei Vorschläge grün werdet seid ihr ein nörgeliger Haufen von egomanischen Fanatikern, kthxbye xP
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 16:11
Ich finde nichts definitives zur Lebensdauer der Scherbenwelt. Kann mal jemand im WoW-RPforum die Frage aufwerfen? Die Lorecracks da müssten es eigentlich wissen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 16:12
Um ehrlich zu sein, ich glaube nicht dass es irgendetwas abseits von Deduktion und Spekulation gibt ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 09.11.2010, 17:56
Ok, also erstmal: gut dass du das mit der Hautfarbe erwähnt hast,Grimbor, da ist mir irgendwie beim schreiben/ editieren ein ganzer Satz verloren gegangen.. denke mal Porphyrion ist das nicht aufgefallen, weil wir vorher über die Merkmale gesprochen haben.
Der Hintergrund wird auch noch erweitert, aber da lass ich mir erst noch mal ein paar Sachen durch den Kopf gehen, ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit.
Dann zu Gwin: Naja, blöd gelaufen, ich hatte ursprünglich einen Menschen im Kopf, weil da aber schon relativer Überschuss war hab ich mir dann mein jetziges Konzept ausgedacht.. Was ich jetzt natürlich nicht unbedingt nochmal komplett über den Haufen schmeißen möchte. Keine Ahnung, wie man das für alle Beteiligten zufriedenstellend regeln könnte.
Zum Erhalt der Scherbenwelt: Da müsste man überlegen, ob es sich wirklich lohnt die Scherbenwelt auch aufrechtzuerhalten, wenn es denn möglich wäre. Klar ist das die Heimat von einigen Völkern und die Ressourcen sind auch nicht zu verachten, aber je nach angenommener (In-)Stabilität würde sich der Vorteil durch die enormen Kosten wieder relativieren, so dass es am Ende nichts mehr bringt. Das wäre dann eher so, wie wir heutzutage alte, zerfallende Gebäude zu konservieren versuchen, die einen rein ideellen Wert haben. Eine richtige Meinung habe ich da nicht, auch wenn ich von der Notwendigkeit nicht wirklich überzeugt bin.
Und an Porphyrion hätte ich noch mal ne Frage wegen den Uniformen.. ist ein eher unwichtiges Nebendetail, aber wieso hast du dich für Leinen entschieden? Meines Wissens nach ist der Stoff nicht gerade dehnbar, was bei körperbetohnt geschnittener Kleidung ziemlich unbequem sein müsste.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 18:15
Leinen ist einfach nur hübsch für Sachen wie Aufschläge oder so was, anziehen würd ichs nicht gerade, heh.
Was den Nutzen angeht ... Erstens ist sie eigentlich nicht so richtig zerfallend. Man könnte genausogut damit fahren einfach zu sagen dass sie eben noch da ist ... Da oben sind eher Szenarien für den Fall dass sie wirklich moderat bröckelt, aber dazu hab ich keine Literatur gefunden ...
Und es würde sich schon lohnen. Metalle, die man auf Azeroth nicht findet, ebenso Pflanzen uuund so weiter.
Hm ... Wäre es nicht das eleganteste einfach alles über den Haufen zu werfen und zu sagen "Die Scherbenwelt ist eben noch da", so wie es das Vernünftigste wäre? : /
PS.: Adenosin, dein Ava ist zu breit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 19:13
Hast Recht ATP, Leinen allein wäre nicht dehnbar genug. Sagen wir ein Leinen/Synthese Verbundstoff. Ich find eng gewebte Leinenoptik halt einfach neat :D
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 09.11.2010, 19:37
Also, Brokknar. Entweder du bist ein Freund von mir und hast dich versteckt oder du hast den Namen Kroa Akdir geklaut. Kroa Akdir die Rothaarige vom Abyssischen Rat ist nämlich ein Char eines guten Freundes von mir, man könnte sozusagen sagen, die beiden sind "Schwestern", also mein Char und seiner. :wink:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 09.11.2010, 19:46
Ich war immer Kristof in der Taverne zum Klingentanz, und hab den Namen als kleine Homage gewählt. Zwar is der Charackter vollständig verändert, aber zumindest den Namen hab ich übernommen :>
Und ich hab nicht damit gerechnet das du aufm Aby warst/ mal aufm Aby warst :O
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 09.11.2010, 19:51
Mich stört es nicht, wenn Monger Shin nochmal verwendet, allerdings würde es mir besser gefallen, wenn du was neues machen würdest.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 19:55
Habt ihr denn keine Meinungen? Ich will das nicht einfach so absegnen, und dann kommt wer und beschwert sich weil er übergangen wurde...
A) Mongers neues altes Charakterkonzept,
B) Erhaltung der Scherbenwelt.
Meinerseits:
Zu A) folgendes: Ich würde mich freuen wenn er wieder dabei wäre, aber ich würde mich mehr freuen, wenn er ein neues Konzept machen würde.
Zu B) Für mich ist die Scherbenwelt gefetzt. Das müssen die Orcs eben verantworten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 09.11.2010, 20:18
Also, da noch einmal explizit nach Meinungen zu dem Charakterkonzept von Warmonger gefragt wurde, äußere ich mich doch noch mal dazu.
Ich finde es ehrlich gesagt unglücklich gelöst, den gleichen Charakter zu 'recyceln' und ihm nur eine Wende in der Laufbahn zu verpassen. Dadurch, dass sich vorher alle anderen schon bereit erklärt hatten, die bisherige Geschichte enden zu lassen und von vorn anzufangen, käme Shinyacore unweigerlich als (ja, das böse Wort) Special Snowflake rüber.
Zwar wäre es für mich nicht schlimm, wenn es denn nun unbedingt sein muss, aber es hat einen unguten Beigeschmack.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 09.11.2010, 20:21
Ok, eigentlich hasse ich es ja, Posts zu zerpflücken aber so, wie du deine Argumentation hier darstellst bleibt mir ja gar keine andere Wahl, als dir auf diese Art und Weise zu antworten. Ich werde nicht auf jeden einzelnen Punkt eingehen können, dafür reicht mir meine Freizeit einfach nicht, aber ich werde versuchen, zu so vielem wie möglich meine Meinung darzustellen. Aso, fangen wir an...
Warmonger hat folgendes geschrieben: Aus Sicht eines Autors sprechen für die Erhaltung der Scherbenwelt:
- Originalität und Interessantheit
- Größere Varianz an Rassen, Orten etc.
- Der Bedarf an einigen der Orte
- Höherer Wiedererkennungswert (Was ist Warcraft shcon ohne Draenor ...)
Im Klartext sagst du hier: die Scherbenwelt zu übernehmen obwohl es sie eigentlich gar nicht mehr geben dürfte ist bequemer als etwas neues, stimmiges und realistisches zu erfinden (dafür hat +250 mit seiner Raumfahrttechnologie und Unmengen unentdeckter Welten ja genügend Platz). Mehr als das Argument der Bequemlichkeit kann ich hier wirklich nicht heraus lesen. Dir würde eben mehr vorgefertigtes Material zur Verfügung stehen. Dass es dir nach der lore aber gar nicht mehr zur Verfügung stehen sollte übergehst du damit einfach.
Zitat: Aus Sicht der Azerothianer:
- Unbekannte Metalle wie Teufelseisen oder Khorium, die unwiederbringlich verloren wären
- Kosmologische Forschungen, die nicht gemacht werden könnten
- Verlust der Pflanzenwelt der Scherbenwelt, inklusive potenzieller medizinischer Anwendungen
- Verlust der Tierwelt inklusive Verwendung - Grollhufe, Talbuks, Marschenfangreißer, Sporensegler ...
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass diese Mineralien lediglich auf einer einzigen Welt zu finden sind. Vielleicht gibt es auf Azeroth keine nennenswerten Lagerstätten, aber auf einigen anderen Planeten, die vom Pankt besiedelt wurden, mit Sicherheit. Was Flora und Fauna angeht, so können Tier- und Pflanzenarten, die sich als wertvoll erwiesen haben, auch nach Azeroth gebracht und dort kultiviert werden. Wenn dies nicht möglich ist, weil sie nur in Natur gedeihen, dann wären sie auch ansonsten aufgrund zu geringer Vorkommen nicht wirklich nutzbar. Natürlich besteht die Gefahr, unentdeckte Pflanzen- und Tierarten zu verlieren aber sind wir ehrlich: die Möglichkeit, dass man dort noch auf etwas stoßen könnte, das eventuell nützlich ist rechtfertigt den nötigen Aufwand nicht im geringsten. Zumal es genügend andere Pflanzen mit nützlicher Flora und Fauna gibt, die leichter und günstiger zu kolonisieren wären.
[quote ]- Die Immigration riesiger Mengen Orcs, Draenai, Oger, Sporlinge etc. würde die Versorgungskapazitäten Azeroths endlos überlasten
- Die Immigranten würden vermutlich Lebensmittelunverträglichkeiten ausbilden[/quote]
Das sind nur Vermutungen. Ich halte dagegen, dass keines dieser Völker sonderlich zahlreich ist und Azeroth noch über genügend urbares, fruchtbares Land für diese verfügt. Vergleiche doch nur mal die genutzten Flächen im Mittelalter und in der Neuzeit in der realen Welt. Du wirst sehen, dass eine so spärlich besiedeltet Welt wie Azeroth noch genügend Platz bietet. Und zumidnest von Draenei, Orcs und Ogern wissen wir, dass sie auch auf Azeroth gut gedeihen. Zur Rettung der Sporlinge - sollten diese auf Azeroth nicht überleben können - hat der Pakt ehrlich gesagt keine Motivation. So altruistisch ist er sicher nicht.
Zitat: - Stätten von großem kulturellen und spirituellen Wert sind gefährdet und häufig unbedingt schützenswert
Der verhältnismäßig geringe Umfang solcher Stätten würde es wirkschaftlicher machen, sie nach Azeroth zu verfrachten und dort neu zu errichten. Zudem wäre dies bedeutend praktischer, denn die Scherbenwelt ist kein einfach zu erreichender Ort, den man einfach mal so besuchen kommt. Insofern profitiert dort drüben kaum jemand von den Stätten.
Zitat: - Der Kontakt mit den Astralen würde bei vollständiger Aufgabe abbrechen
Bloße Vermutung. Genauso gut kann ich das Gegenteil behaupten. Denn bereits zu Zeiten von WotLK haben die Astralen ein Interesse an Azeroth selbst entwickelt und sind dor bereits mit Vorhuten vorhanden. Wie untermauerst du deine These?
Zitat: - Magie und Technik nativer Rassen sind noch zu erforschen
Es ist unwahrscheinlich, dass primitive native Rassen wie sie auf der Scherbenwelt heimisch sind den technologisch und magisch höher stehenden Azerothianern etwas beibringen können. Der (wirtschaftliche und militärische) Nutzen würde gegen null gehen.
Zitat: - Massive Gebietsgewinne stehen in Aussicht - und nein, Grimbor, es gibt nie genug Land. Die Herrscher werden schon wissen dass irgendwann die bewohnbaren Gebiete von ÖK und Kalimdor voll sind. Jedes Großeich hat in der Geschichte jede Gelegenheit zur Expansion genutzt.
Natürlich ist der Pakt expansionistisch. Aber es gibt sehr viel einfacher zu erhaltene Ziele, auf die man seine Energien mit sehr viel größerem Profit konzentrieren kann. Es ist einfach unwirtschaftlich, die Scherbenwelt zu erhalten.
Zitat: Nebenbei stimme ich der von Grimbor postulierten Verfallsrate keineswegs zu. Wenn man bedenkt wie sich JEDER um die Scherbenwelt geschlagen hat, Illidan, die Legion und auch Horde und Allianz, ist zumindest bei den informierteren Parteien zu erwarten gewesen dass sie noch eine Weile darüber herrschen können. Die Naga sammeln Wasser, Illidan bezeichnet die Scherbenwelt als "sein Reich" und so weiter. Keiner von denen macht sich Sorgen, und das wird bei einer Partei, die größtenteils aus Unsterblichen wie Elfen besteht wohl einige Bedeutung haben.
Allianz und Horde schlagen sich nicht UM die Scherbenwelt. Sie versuchen, die von dort drohende Gefahr zu bannen, die erst dadurch aufkam, dass das dunkle Portal wieder geöffnet wurde. Das und nichts anderes ist die Motivation, sieht man von Untergruppen wie Draenei und Blutelfen ab. Und Illidan hat die Scherbenwelt zu seinem Reich gemacht, weil er von Azeroth verbannt wurde und sie der einzige andere für ihn zugängliche Ort ist. Er kann es sich einfach nicht anders aussuchen. Es ist nicht das beste, sondern das bestmögliche für ihn. Und solange sie nicht von der Scherbenwelt fortkommen machen es sich Naga und Illidari dort eben gemütlich. Was die Blutelfen angeht, so lockt sie einfach die enorme Menge an frei zugänglicher Magie, der sie vollkommen verfallen sind.
Zitat: Daher gehe ich davon aus dass die Zerstörungen fast nur bei der ursprünglichen Sprengung angerichtet wurden und jetzt vor allem die stark geschädigten Gebiete wie der Nethersturm zerfallen, der Rest allerdings recht stabil ist.
Das sehe ich anders. Die Barrieren zum Nether wurden nieder gerissen und nun zerfällt die Welt Stück für Stück. Man sieht das sehr schön im Spiel an den Grenzen der Gebiete. Überall schweben dort abgebrochene Landsplitter herum und driften langsam ab. Und so wird es der ganzen Scherbenwelt gehen: sie wird vom Rand aus zerbröckeln. Und das meiner Meinung nach in einem Tempo, das ihr keine Jahrhunderte mehr gibt. Ich muss allerdings gestehen, im Moment keine konkreten Quellen dazu zitieren zu können.
Zitat: Daher der Lösungsvorschlag:
- Über den drei wichtigsten Gebieten eine Kuppel aufrichten, nämlich Nagrand, den Wäldern von Terokkar und den Zangarmarschen.
- Den Transport aller wichtigen Güter - möglicherwese auch Orte - in die gesicherte Zone veranlassen.
- Alle freundlich gesinnten Individuen unter die Kuppeln evakuieren, etwa die Mok'Nathal oder die Orcs aus der HFH.
- Netherbetriebene Energiegenaratoren für die Kuppeln bauen.
- Portal umstellen / Neu bauen.
- Profit.
Es ist egal, wie groß das zu schützende Gebiet sein soll, Tatsache ist doch, dass es geschützt werden müsste, man es permanent mit Energie versorgen müsste und allein das den Profit massiv schmälern würde. Außerdem glaube ich nicht, dass Biokuppeln die Scherbenwelt vor dem Zerfall retten könnten. Sie mögen die Einwirkungen des Nethers von au0en abhalten, aber der ganze Planet ist seit Ner'zhuls Irrsinn nicht mehr stabil. Er würde einfach aufgrund des zerstörten inneren Zusammenhalts weiter zerbrechen.
Zitat: Nicht zufrieden? Na gut ... Ein Vorschlag, der von Lias und Vicati aufgebracht wurde (irgendwie so jedenfalls):
- Die drei wichtigsten Gebiete werden unter Aufbietung allen magischen Potentials Azeroths komplett durch den Nether gebracht und in Azeroth als neuer Kontinent verankert.
- Kooperative Rassen werden dorthin umgesiedelt.
- Energieverbrauch und Folgen werden möglicherweise durch Materietausch mit dem überflüssigen Wasser verringert.
- Biokuppeln werden errichtet, um die Ökologien voreinander zu beschützen.
Wie bereits gestern gesagt könnte ich damit leben.
Zitat: Immer noch nicht zufrieden? Ein Gedanke, der mir heute morgen irgendwann kam:
- Die Scherbenwelt wird so lange bewohnt wie möglich (200 Jahre sollten drin sein - angenommen, dass Illidan vorhatte das Portal irgendwann selbst zu öffnen, sonst eben länger ... lol)
- In Mulgore wird eine Kopie Nagrands aufgebaut - praktisch eine kleine Abteilung. Bodenzusammensetzung und Ökologie werden angepasst. Biokuppel drüber.
- Dasselbe in den eher humiden Bereichen des Brachlands oder Sonstwo mit den Wäldern von Terokkar, Schergrat in Tausend Nadeln und Zangarmarschen in den Düstermarschen.
- Die wichtigsten Orte werden magisch exportiert, möglichweise sogar Shattrath, auf jeden Fall Oshu'Gun etc.
- Evakuierung der Scherbenwelt.
Ich sehe den Sinn darin nicht. Was genau soll der Nutzen der Böden und Ökologie der Scherbenwelt sein, die diesen Aufwand rechtfertigen? Ich habe jedenfalls noch irgends in der im Spiel bereisbaren Scherbenwelt gesehen, dass es dort derart wertvolles gäbe, dass sich Horde und Allianz an die Ausbeutung dieser Ressourcen gemacht hätten. Die ganze Scherbenweltgeschichte ist meiner Meinung nach eine Sicherheitspolitische, keine Wirtschaftliche...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 20:27
SS ist lorewise ... Und das ist er nun wirklich nicht, abgesehen vielleicht von der kurzen Ausbildungszeit, aber die wird ja zumindest als Auswahlkriterium kompensiert.
Was das angeht dass ich der einzige bin der einen älteren Char verwendet - was ist der Unterschied? Eure Chars haben eine Geschichte die ihr geschrieben habt, mein Char eine, die wir gemeinsam geschrieben haben. Damit ist der Unterschied doch völlig Off-Topic, und damit zumindest keineswegs SS ...
Na ja. Was Draenor angeht, wenn dann hätte Ner'Zhul das zu verantworten. Wir sagen ja auch nicht dass die Menschen den zweiten Weltkrieg zu verantworten haben, oder die Deutschen, inklusive heute lebender : P Na gut, das ist ne Abschweifung. Falls Draenor allerdings zerstört wurde ist es nur logisch bis eigentlich selbstverständlich dass die Ökologie auf Azeroth erhalten wurde. Also Sporlinge, Grollhufe, etc. Und, verflucht, was spricht dagegen zumindest ein paar Sachen zu translokieren, say, Oshu'Gun ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 20:32
Grim, deine Hauptkritikpunkte sind Postulate, denen du Postulate entgegenstellst. Was so ziemlich das Hauptproblem an spekulativen Sachen ist, also lass dich zu Nummer 3 überreden und wir sind glücklich ... Der Nutzen ist offensichtlich, bedenkend dass dadurch mit minimalem Aufwand praktisch die gesamte erhaltenswerte Diversität der Scherbenwelt bewahrt wird. Vielleicht keine >Biokuppeln oder feste Zonen, die Sachen scheinen sich in WoW ja ganz brauchbar vertragen zu haben. Aber auf jeden Fall Import von Draenischen Tieren, Pflanzen und Kulturstätten.
Edit: Mit 2 könntest du leben? Geil, Phyr nämlich nicht xD Und ich halte 3 auch für besser.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 09.11.2010, 20:35
Was Warmongers Konzept angeht:
Ich sehe schlichtweg den Sinn darin, Shin zu übernehmen nicht. Seine mMn bisher ausgeprägtesten Merkmale waren seine Technikbegeisterung (zumindest am Anfang der MSG) und seine ethischen Bedenken gegen das rigorose Vorgehen des Paktmilitärs gegen die Doen. Beides könnest du in der neuen Rolle als Schamane nicht mehr benutzen. Insofern würden wenig mehr als der Name und das Aussehen des Charakters übrig bleiben, aber nicht viel von seiner wirklichen Substanz. Was würde dagegen sprechen, einen von Shins Verwandten zu schreiben, der schon immer Schamane war? Das einzige, was du dir durch dein Recycling einhandelst, sind mögliche Spannungen in der Zeitplanung seines Lebenslaufs.
Andererseits muss ich aber auch sagen, dass es mir im prinzip relativ gleich ist, ob du einen neuen oder einen alten Char schreibst. Es würde wohl kaum einen großen Unterschied in deiner Spiel- /Schreibweise machen. Insofern spricht aus meiner Sicht nicht wirklich etwas dagegen, dass du ihn übernimmst. Allerdings muss ich dann bei der Bewertung des fertigen Konzeptes ganz besonders kritisch sein, damit du nicht noch einen Logikbruch einbaust. Mit einem neuen Charakter wäre es für alle Beteiligten wesentlich einfacher. Aber wenn du so an Shin hängst, dann schreib ihn halt weiter...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 20:41
Es geht nicht nur darum das ich an Shin hänge - das eigentlich am wenigsten - aber ich möchte einfach einmal einen Char durch mehrere Lebensabschnitte hinweg spielen können, wobei diese MSG gerade die erste Gelegenheit dazu bietet. Vor allem die charakterliche Veränderung und Entwicklung wäre ein Hauptpunkt dabei. (Was die Inkonsequenz der Technikbegeisterung angeht, argh, ja, in der MSG war das noch nicht beabsichtig, aber die Kombination aus nicht-so-viel-Zeit und viel-pushing-forward hat da einiges ruiniert. Shin wird hier das Interesse an Technik weitgehend verloren haben, im Stecki mehr)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 21:02
Okay, wie ist es damit: Tempest Keep und Osho'Gun werden nach Azeroth gephased, Die Geisterlande werden zum neuen Nagrand, mit Landwirtschaft und allem, und in Thousand Needles wird Flora und Fauna von Terokkar erhalten. Zangarmarschen in die Sümpfe des Elends. Weiterhin werden Pflanzen und Tiere der Scherbenwelt in Biotopen und Zoos gehalten und untersucht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 21:07
Terokkar und TN passt nicht, Wälder wachsen nicht in Wüsten : P Brachland wäre besser, oder ... Westfall vielleicht ... Und Nagrand ist in Mulgore besser aufgehoben, glaube ich, da verändert sich doch kaum was. Könnte aber auch mit den Geisterlanden leben ,,,
Aber Oshu'Gun da? In Nagrand wärs erreichbarar für Draenai und so ... Na ja.
Tempest Keep mitzunehmen ist geil, kann man ja im Orbit verankern oder so ^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 09.11.2010, 21:46
Warum zum Teufel wollt ihr komplette Gebiete übernehmen? Was ist der Sinn dahinter? Ich meine, das ist doch einfach lächerlich! Ihr könnt doch nicht ganze Länder umsiedeln nur damit Orcs und Draenei sagen können "Och, ist ja wie zuhause hier!" Zumal sie schon längst ein neues Zuhause haben. Und nein, auch Flora und Fauna haben keinen Nutzen, der so etwas rechtfertigen könnte. Das ist doch alles absoluter Schwachsinn. Den Tempel von Karabor, den Osho'gun, Auchindoun, Shattrath... ok, das macht eventuell Sicht, gerade aus spiritueller Sicht. Aber ganze Landstriche? das ist Irrsinn!
Und ja, ich habe gesagt, ich könnte damit leben. Aber das heißt auch nur, dass ich damit am ehesten leben könnte. Meine bevorzugte Variante ist immer noch, die Scherbenwelt einfach aufzugeben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 21:50
Warmonger hat folgendes geschrieben: Terokkar und TN passt nicht, Wälder wachsen nicht in Wüsten : P Brachland wäre besser, oder ... Westfall vielleicht ... Und Nagrand ist in Mulgore besser aufgehoben, glaube ich, da verändert sich doch kaum was. Könnte aber auch mit den Geisterlanden leben ,,,
Aber Oshu'Gun da? In Nagrand wärs erreichbarar für Draenai und so ... Na ja.
Tempest Keep mitzunehmen ist geil, kann man ja im Orbit verankern oder so ^^
Doch, TN passt, wenn man die Wasservorkommen unter der Wüste anbohrt und zum Fließen bringt. Aber Brachland geht auch. Westfall geht nicht, da Kornkammer der Allianz.
Die Tempest Keep samt reparierter Exodar schwebt über der Azurmythosinsel, Osho'gun sitzt auf ihr drauf und ist Pilgerort geworden.
Grollhufe und Talbuks werden in den Sonnenglutländereien gehalten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 21:53
Nicht die Landstriche mitnehmen sondern nachbauen. Ist auch wieder nicht so viel Arbeit, vor allem da es ja kaum in Originalgröße geschehen wird. Jedenfalls ist es die beste Möglichkeit die Diversität zu erhalten, und Rassen wie die Sporlinge haben auch wohl kaum eine andere Wahl., so sehr wie die von ihrem Pilzkram abhängen.
Also die Böden und andere Voraussetzungen auf der Fläche von, sagen wir, ein paar Zoos nebeneinander schaffen und das Gebiet neu, aber scharf umrissen und recht klein aufziehen. Keineswegs die Platten mitnehmen.
Es Irrsinn zu nennen ist jedenfalls irgendwas zwischen falsch und verstockt ...
Edit: Heck, warum nicht Mulgore? Nagrand ist Mulgore mit anderen Sachen drin, und fliegenden Felsen obendrüber ... Weiß echt nicht was die Geisterlande damit zu tun haben : /
Zuzüglich Kodoerfahrung bei den Grollhufen von den Tauren und Talbukerfahrung der Orks; In den Geisterlanden nicht so präsent.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 22:02
Irrsinn. :D
Nein, ernst. Warum im Miniaturformat aufziehen, wenn es auch vollkommen reicht, Gewächse und Tiere in die heimische Fauna zu integrieren?
Wenn die Sporlinge zB ihre Pilze etc. in den Sümpfen des Elends bekommen, reicht das für sie zum Nahrungssammeln.
Es werden bestimmt keine Landstriche nachgebaut - was gemacht wird, ist, dass Landstriche auf Azeroth mithilfe von anderen Pflanzen aus Draenor urbar gemacht werden - Teils wegen der Kulturellen Verankerung, teils wegen dem wirtschaftlichen Nutzen. Das geht zu Lasten der Diversität, richtig, ist aber auch schneller und effizienter gemacht. Und so ist der Pakt.
Kein Nagrand, weil die Tauren wegen gesegnetem Land der Erdenmutter wohl nicht so drauf einsteigen würden dass da plötzlich fremde Tiere und Pflanzen sind. Ist immerhin ein konservatives Volk.
Ist den Blutelfen recht egal, Möglichkeit, Profit zu machen -> und zwischen den Bäumen gedeihen prächtige Felder voller Grollhufherden, bis an die See.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 09.11.2010, 22:13
Hrm. Das nimmt den Gegenden allerdings ihren Stil. Ich hab nichts dagegen dass die neuen Arten wirtschaftlich integriert werden, aber, meine Güte, ein paar tausend qkm sind doch sogar für ein Volk ein Pappenstiel. Nein, ich finde die Neuerwerbungen sollten auch seperat vorzufinden sein. Biotop, Naherholungsgebiet, Kuriosum, Reservoir: Der Nutzen wiegt die Mühen mehr als auf.
Meh, es ist nicht schneller, aber wesentlich effizienter als nur ein paar tatsächlich gedeihende Dinge herauszugreifen und auf gut Glück zu kultivieren. Also, logischerweise würden anfangs solche Biotpe gebaut werden, und da sie sich langfristig rentieren und dank Weltraumexpansion der Platz da ist ... Warum nicht behalten.
Okay, kommt Nagrand eben nicht nach Mulgore. Auch wenn ich die Tauren nicht soo verstockt konservativ finde ist es vermutlich besser so : P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 09.11.2010, 22:18
Teilweise Biotope, wo vorher noch kein Leben war (TN, Sümpfe des Elends), Dann Extreme Artenvielfalt in Zoos, ... Und natürlich die volle Palette der Flora und Fauna sowohl Azeroths als auch Draenors bei neu zu terraformenden Planeten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 10.11.2010, 06:46
Aber auch ein Nagrand, Biotop, heh. Dann wär ich ja zufrieden : P Wobei TN immer noch mehr nach Schergrat für mich aussieht
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 07:21
Verstehst du, im Schergrat gibt es einfach nicht viel erhaltenswürdiges... Die Bäume im Cenariondickicht sind die selben wie in Terokkar, und der Rest ist Wüste und Stacheln.
Abgesehen davon wirst du eh nur Minimal Chancen bekommen, das ganze irgendwo einzubauen, weil wir nicht auf Azeroth rumhängen.
Könntest du eigentlich mit Pionierpflanzen aus der Scherbenwelt in Bereichen auf Azeroth, wo vorher Ödland war, leben, Grim? Es geht mir in keiner Weise darum, ganze Landstriche umzusiedeln, aber vielleicht irgendwo in einem großen, mit Pflanzen und Tieren sowohl aus Azeroth als auch der Scherbenwelt wieder lebendig gemachten Landstrich einige Hektar Draenische Reinkultur. Gibt ja auch hier bei uns Wälder, die nach dem Vorbild des Mischwaldes von vor 500 Jahren angepflanzt wurden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 07:58
PS: Ich würde das Mit Shin nochmal überdenken. Haben sich ja jetzt doch ein paar kritische Stimmen gemeldet... Nur weil man die Chance hat, bedeutet das nicht, dass man sie auch nutzen muss. Wenn dir der Charakter am Herzen liegt, mach doch sowas wie ein Warcraft+290 für ihn.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 10.11.2010, 08:06
Wenn Shin nicht dabei ist ... Na ja, ich hab eigentlich keinen großen Bedarf an einer SciFi-MSG gerade, aber die Möglichkeit zur Charentwicklung hats mir angetan. Also, er muss dabei sein : /
Was ist eigentlich an ihm so schlimm? Bisher hab ich nur von einer etwas gestauchten Zeitlinie - stimmt, geht aber noch - und möglichen Logikfehlern gehört, die ich vermeiden werde. Was ist denn sonst so grausig? : /
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 08:36
Es ist unfair den anderen gegenüber, die sich an die Regeln gehalten haben und neue Charaktere erstellt haben.
Und nein, er muss nicht dabei sein. Ich könnte auch gut auf den Weltverbesserer verzichten. V.A. weil du wahrscheinlich keine große Veränderung in seinem Charakter machen wirst (Außer vielleicht noch pazifistischer etc.) ergo du dir für das Konzept gar nicht mal so viele Gedanken machen musst.
A) Ich will dich dabeihaben.
B) Ich will auf Shin verzichten.
See the Dilemma?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 10.11.2010, 12:33
Dein Dilemma - entscheide dich für eine von beiden Seiten ... Ich und Shin oder Niemand. Nebenbei, sein Charakter wird sich ein wenig mehr ändern.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 10.11.2010, 14:03
Kristof, so so...gut zu wissen! Ich bin/war Eriel und jetzt bin ich Nachtelfe Nevarial oder Menschin Beatri. Vielleicht sieht man sich mal.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 10.11.2010, 15:46
Ist mein Konzept jetzt eigentlich in Ordnung? Zu finden auf Seite 7.
Ach ja: Was die Sache mit Shin angeht...nunja ich kann damit leben.
Scherbenwelt: Die wichtigsten Orte und eventuell Kontinente könnten ja gerrettet worden sein...aber eine immer noch komplett existente halte ich für unwahrscheinlich.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 10.11.2010, 16:03
Ich würde auch gern wissen, ob ich Knizzel schon zum Charakterthread kopieren kann^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 10.11.2010, 16:05
Naja, wie gesagt, ich "war" Kristof, ich bin seit 3Monaten WoW-clean^^
Zu Shin: Ich persönlich war nie ein großer Freund von Charackterrecycling, würde aber jedem Andern die Möglichkeit dazu lassen. Wenn jemand so eine Vorliebe hat, warum nicht. Meinungen sind nun mal verschieden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 16:37
Blaze, dein Charakter geht für mich in Ordnung, aber Grim hatte schon das dazu gesagt. Hast du das berücksichtigt? Und Basol, deines wollte er noch irgendwie werten.
Wenn ihr euch da drum gekümmert habt, postet sie nochmal, und dann gibts wohl auch grünes Licht.
Monger, aktuell stehts 3 dagegen zu 5 dafür, wenn ich mich nicht verzählt habe. Wenn also niemandem mehr irgendetwas einfällt, dann kannst du ihn schreiben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 16:41
PS: Warten noch auf Mordak, Gwin, Ena, Eruyana... und Altus wollte auch mitmachen.
Ah, Altus kann nicht :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 10.11.2010, 17:39
Ich hatte ihm nun als besondere Eigenschaft ein hohes technisches Verständnis für sämtliche Waffen gegeben. Egal ob Pistole oder Geschützbatterie.
Ein Waffennarr harhar :mrgreen:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 10.11.2010, 18:07
Dann ab mit deinem Steckbrief in den Steckbriefthread.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 10.11.2010, 18:40
Ich beeile mich schon so sehr...aber jetzt gibts die Mecha MSG und da komm ich so schnell voran, weshalb ich erst das fertig mache, damit ich ned dran denken muss, und dann mit unbelasteten Hirn da dran gehen kann.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 07:48
Kritik erbeten.
Name: Shinyacore Stormhorn
Alter: 27? (Weiß die genaue Differenz nicht)
Rang: Wissenschaftlicher Assistent (Schamanismus)
Geschichte:
Nach den bereits bekannten Geschehnissen auf Doean hat Shinyacore sich überraschenderweise entschlossen, im Paktmilitär zu verbleiben. Dies hat er allerdings hinter den Abschluss seiner Ausbildung zum Schamanen in Mulgore zurückgestellt. Der Grund dafür ist, dass er auf Doean beschlossen hat, seine Militärkarriere in den Dienst von Frieden und Erhaltung zu stellen. Was paradox klingt ist für ihn insoweit logisch, als dass ja irgendein Soldat mit auf Missionen kommen muss. Die Rate der Gewaltanwendung hängt damit vom Charakter des Soldaten selber ab, umso mehr, je höher der Rang ist, den dieser Soldat bekleidet. Das hat den Ehrgeiz des jungen Tauren auf verquere Weise neu entflammt, aber auch Raum für Dilemmata geschaffen. Diese haben bisher zum Glück nie Gelegenheit zum Auftreten gehabt, denn während er gerade in der Endphase seiner Ausbildung stand wurde er aufgrund seiner tadellosen Haltung auf Doean und seinen vielversprechenden Ergebnissen im schamanistischen Studium ausgewählt, um auf der Mekkatorque als wissenschaftlicher Assistent Professor Than'azees zu dienen. Daher wirde die Ausbildung beschleunigt. Shinyacore war begabt genug um sie in der kurzen verbleibenden Zeit abzuschließen, ist allerdings noch zu unerfahren, nicht umfassend genug in allen Bereichen des Schamanismus gelehrt und hat außerdem noch seine Abschlussarbeit vor sich. Hierbei hat er die großartige Gelegenheit bekommen, sie auf der Fahrt zu verfassen, wofür er der Paktregierung dankbar ist.
Neben seinem Ehrgeiz haben die Erlebnisse auf Doean auch einen geradezu benthamschen Pragmatismus in dem naiven Tauren induziert, der nun kühler auch an moralisch fragwürdige Vorgehensweisen herangeht, wenn ihr tieferer Sinn außer Frage steht. Auch sein äußeres Erscheinungsbild ist in den paar Jahren kühler geworden, weniger unsicher und vorsichtig, auch ein bisschen weniger ruhig und freundlich. Davon abgesehen hat auch seine Begeisterung für Technik unter der Befriedungsmission gelitten. Dies hat den Grund dass er meinte erkannt zu haben dass die Technik, verglichen mit dem Schamanismus, viel mehr Gefahren und waffenfähige Anwendungen bietet, also primär zum Töten da ist. Diese Ansicht ist nicht gerade korrekt, wenn man die medizinischen Leistungen der Technik in Rechnung stellt, aber es ist für Shinyacore eben so. Sein Wissen konnte er nicht zusammen mit der Begeisterung ablegen, und daher ist er in technischer Hinsicht immer noch informierter als viele andere Schamanen, wenn auch keineswegs bemerkenswert.
Weiterhin erwähnenswert ist dass er eine Affinität für das Erdelement hat, also am besten mit deren elementaren Kräften umgehen kann.
ooc: Der Kerl ist nicht meine Idee, für alle, die noch mehr SS befürchten, sondern wurde von Phyr verlangt. Von wegen kein eigener wissenschaftliher Rang und so.
Name: Professor Than'azee
Alter: (Greisenalter eines Trolls, gotta look it up)
Rang: Professor des Schamanismus, Fachgebiet Elementarebenenverknüpfungen
Geschichte. Than'azee ist einer der führenden Köpfe unter den Schamanen, weshalb es kein Wunder war, dass er ausgewählt wurde um das prestigträchtige Projekt zu beehren. Dennoch ist sein Alter ein gewisses Hindernis gewesen, weshalb er seinen eigenen Assistenten mehr in Anspruch nimmt als die meisten anderen Professoren auf der Mekkatorque. Er ist mit Shonyacores Arbeit zufrieden, beurteilt ihn jedoch ein wenig überkritisch wegen seines geringen Alters und seiner fehlenden Erfahrung. In der Praxis stellt er meist die theoretische Abfolge von Analysen und Experimenten zusammen, die Shinyacore durchführt, wobei der Professor selbst die Schlüsse zieht. Damit verlässt er sich auf die Durchführungen seines, wie er weiß, praktisch eher als theoretisch begabten Schülers.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 08:24
Jo, Monger! :)
Würde dich bitten es auch in dem Schema abzuliefern, wie wir anderen es gemacht haben: Name, Aussehen, Charakter, Hintergrund. Macht es übersichtlicher. Gilt auch für den Alten, aktuell ist er etwas ... blass.
Weiterhin:
Die Schamanen, die auf die Mekkatorquemission mitkommen, sind keine militärischen, sondern wissenschaftliche Schamanen. Ist ein leichter Unterschied in der Qualifikation. (Nerds vs. Jocks) Schraub es doch bitte so, dass er beim Militär ausgetreten ist um seine Ausbildung an irgend einer Schamanischen Akademie (Mulgore/Exodar/Orgrimmar/Echoinseln/Aerie Peak) zu vollenden, und da quasi schon Mitarbeiter von Than'azee, dementsprechend mitgenommen wurde.
Der Grund dafür ist recht einfach, und das hatten wir auch schon im Chat besprochen, glaub ich:
A) Passt es besser zu Shins Image eines Mannes des Friedens,
B) Ist es passender, wenn er mit seinen Schlechten Erfahrungen beim Militär brechen will, dass er sich an den friedlichsten Posten zurückzieht, den er kriegen kann (Telaar ist immer noch eine Friedensmission),
C) Bin ich gegen eine derartige Doppelqualifikation. Lass ihn meinetwegen einen ehrenhaften Austritt aus der Armee haben, aber bitte keine Doppelqualifikation als Beschützer UND Wissenschaftler. Das hatten wir glaube ich wirklich schon besprochen, und ich dachte es aus dem Weg geräumt zu haben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 08:44
Er bleibt bei der Armee, aber auch wenn ichs nicht klargestellt habe, er ist auf der Telaar - Mission ohne jegliche militärische BEfugnisse, Pflichten oder Ausrüstung.
Hm ... Könnte natürlich auch ehrenhaft entlassen und danach wieder eintreten, Thoughts?
Format wird überarbeitet.
Jeedenfalls, wird er irgendwann wieder im militärischen Dienst sein, weil er es sich eben in den Kopf gesetzt hat Soldier of Peace zu spielen. Aber nicht auf der Telaarmission.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 11:48
Ich wart jetzt erstmal die andren ab, aber mir missfällt das sehr. Du machst ihn mehr und mehr zur Snowflake (Vllt nicht im Rahmen der Geschichte, aber auf der Gesamtebene.)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 14:03
Verdammt, tut mir Leid ._.
Lies mal meinen Endpost i +250, ein Haufen der zukünftigen Entwicklungen und deren Gründe wird da erwähnt : /
Verdammt, ich will nicht snowflakey sein ... Was ist den nso schlimm daran? Sind idealistische Soldaten so rar? : x
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 15:24
Idealistische Soldaten nicht, aber Soldaten, die dann zu Wissenschaftlern werden, um dann wieder von einem gutbezahlten Job als Wissenschaftler zum Soldaten zu werden, schon.
A) Ist es nun mal nicht so einfach, vom Lehrschamanen zum Kampfschamanen zu werden,
B)Wäre diese Wendung schon arg besonders.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 15:52
Hm, es ist ja eher so dass er die Ausbildung macht um danach als Sanitäter dienen zu können, nicht mehr als Pionier. Also dass er nie eine Karriere als Lehrschamane angestrebt hatte, aber eben gut als Schamane ist und auch deshalb mitgenommen wird ...
So schlimm?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 16:13
Ja. Sanischamanen werden in den Kasernen des Paktes ausgebildet und nicht an den Akademien.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 17:03
Sorry, aber Porphyrions Anforderungen steigen praktisch minütlich, und ich komme einfach nicht mit Geistesblitzen nach. Daher suche ich mir einfach mal eine allgemeinverträglichere MSG ... Schade um die Arbeit mit dem Steckbrief, aber immer wenn ich fertig mit meinem Konzept bin dichtet Phyr den nächsten Lorebruch dazu <.<
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 18:01
Ich breche die Lore nicht, mein Lieber. Ich definiere nur da, wo du mich zwingst, mir neue Gedanken zu machen. Logischerweise wird ein Schamane, der militärische Ausbildung macht, nicht an einer Fakultät der Elementarwissenschaften lernen. Sondern an einer Militärakademie.
In diesem Sinne: Farewell!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 11.11.2010, 18:36
Ich hab ja auch gesagt dass du mir die Lorebrüche andichtest. Das ist schon das zweite Mal das du etwas nicht lesen kannst, geh mal zum Optiker O.O
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 11.11.2010, 19:16
Ich tue mir ein wenig schwer mir etwas zu einer anderen Rasse auszudenken.
Was haben wir denn bis jetzt an Besatzung? Fallen da wirklich 2 Trolle sehr auf?
Ansonsnten habe ich mir die letzten Tage um Nachtelfen gedanken gemacht. Obwohl es mir ein bisschen unwohl ist ein langlebiges Volk zu spielen. Ich weis das Gwin technisch gesehen auch einem Langlebigen Volk angehört, allerdings habe ich das mehr oder minder immer ausgeblendet :/
Trolle rocken aber der Vorteil einer Nachtelfe ist die möglichkeit von 50 Jahren und mehr Studium ;>
Soll ich einfach mal beide Steckbriefe abtippen und posten?
(Hab sie per hand im Zug entwickelt xD, schon schön wenn man täglich 2 std fahren muss)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 19:24
Beide posten, und: tinychat.com/unbesiegbar joinen. Discussion is fine.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 11.11.2010, 19:40
Ich bin den Rest des Abends weg. Kommentiere eure Konzepte entweder um 12 oder morgen um 8...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 11.11.2010, 19:53
Alles klar meine Posts, kommen definitiv morgen abend, würde jetzt weiter tippen aber werde gedrängt mich Richtung Sofa zu bewegen und morgen habe ich bis spät abends Labor. Desswegen hört ihr vor 21uhr nix mehr von mir o.O
Also so long (and thanks for all the fish *g*)
Bis moin dann
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 11.11.2010, 20:16
Monger, war das jetzt endgültig? Oder gäbe es noch eine Chance, dich zurück zu gewinnen, wenn Phyr auf dich zugehen würde? Ich persönliche habe da ja wesentlich weniger Probleme mit deinem Konzept, auch wenn ich ebenfalls einige Kritikpunkte hätte. Falls du uns nochmal eine Chance gibst, dann würde ich die ausformulieren und wir könnten alle gemeinsam nach einer Lösung für dein Konzeptproblem suchen...
Gwin, ich denke nicht, dass ein weiterer Troll ein Problem wäre. Trolle gehören ja doch zu den Rassen, die sich recht fix vermehren und bei den heutigen Bedingungen, wo unnatürliche Tode kaum noch ins Gewicht fallen sollten sie einen nicht unerheblichen Anteil der Bevölkerung stellen, gerade im Vergleich zu den langlebigen Rassen. Zweieinhalb Trolle an Bord sollten also vollkommen normal sein, da gibt mir die Kumulation an Draenei schon eher zu denken... von denen sollte es nämlich nach wie vor nicht arg viele geben...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 13:30
Grim, ich würde schon gerne, aber ich hab das Gefühl dass Phyr das einfach nicht will ... Und ich verliere auch die Lust ständig seinen Forderungen hinterherzulaufen und mit den Kopf darüber zu zerbrechen wie ich das jetzt wieder mit meinem Konzept vereinbaren ließe. Meinetwegen versuchen wirs noch einmal. Also, ein Weg, auf dem mein Char die Ausbildung zum Kampfschamanen und zu einem, der auf die Mission als der wissenschaftliche Assistent, als den Phyr ihn unbedingt haben will, mitkommt, gleichzeitig macht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 13:44
Dein Konzept wie du es haben willst ist für mich schlicht nicht mit der Wissenschaftsmission (Mal ganz abgesehen von Restlore und Logik) vereinbar.
A) Wissenschaftler: Wird später wieder zum Marine - Unschlüssig.
B) Marine: Kein Grund, ihn mitzunehmen, zu wenig Jahre Berufserfahrung.
C) Doublespec? Ich hatte doch oft genug klargemacht, dass eine Trennung zwischen Wissenschaftlern und Kämpfern herrscht. Das ist nicht 40k...
Das hätte ich vorher durchdenken sollen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 14:30
Ich habe nicht darum gebeten das Problem das du hier schaffst noch einmal auszubreiten, sondern eine Lösung vorzuschlagen ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 15:10
Gibt keine. Du willst einen Charakter, dessen Lebenslauf für dich feststeht, in eine Sache, die entweder diesem festen Lebenslauf widersprechen, oder der dieser feste Lebenslauf widersprechen würde, einbauen. Klappt schlicht nicht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 15:12
Okay, dann hast du mich wohl erfolgreich entfernt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 15:16
PS: Ich schaffe keine Probleme, ich wollte dir nur die Chance geben, hier mitzumachen, aber jedes Mal, wenn ich denke, wir habens, haust du irgendwas neues rein, was mir überhaupt nicht ins Setting passt.
Setting ist standalone. Die Charakter leben durch es. Nicht das Setting durch sie. Deswegen wird auch keine Anpassung des Settings an Charaktere geschehen.
Dass Shin in der Form, wie du ihn planst, schlicht nicht zu integrieren ist, (Und dass dies nicht nur aus meinen Gedanken zum Setting, sondern schlicht logischen Schlussfolgerungen entspringt) habe ich bereits dargelegt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 15:17
Warmonger hat folgendes geschrieben: Okay, dann hast du mich wohl erfolgreich entfernt.
This. Spar dir dein Gerede ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 15:18
Du hast auch deinen Teil beigetragen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 15:23
Warmonger hat folgendes geschrieben: Warmonger hat folgendes geschrieben: Okay, dann hast du mich wohl erfolgreich entfernt.
This. Spar dir dein Gerede ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 12.11.2010, 15:37
Das wirst du jetzt wiederholen, bis dich jeder ignoriert oder willst du einfach unbedingt das letzte Wort haben?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 15:46
Ersteres weil zweiteres. Außerdem hab ich keine Lust mir die ganze Zeit anzuhören dass es schließlich meine Schuld sei wenn er seine Lore so erfinden muss dass mein Char unmöglich ist ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 12.11.2010, 15:50
Du hast wohl das Gefühl, Phyr will dir deinen Char um jeden Preis verbieten, dabei sind es wirklich nur logische Schlussfolgerungen... Ein Schamane, der Wissenschaftler ist, ist nicht das selbe wie ein Kampfschamane.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 12.11.2010, 15:52
Ich fürchte ja ihr tretet da auf der Stelle.
Einer von euch denkt: Du hast den Charakter so erschaffen, dass er die Lore vergewaltigt!
Und der andere: Du hast die Lore so erschaffen, dass mein Charakter sich nicht spielen lässt!
Was war denn zuerst da, die Lore oder das Konzept?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 16:30
Das Konzept - Phyr hat die Lore hinterherkonkretisiert, und nervenzerfetzenderweise immer in einer Art die mein Konzept vögelte ...
Und Vic, weiß ich. Ich wüsste ja auch einen Ausweg, abe rich bins leid; Außerdem würde Phyr nein sagen, lol.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 16:38
Ich habe hinterherkonkretisiert, aber in einem Rahmen, der durch Anwendung grundsätzlicher Logik im Voraus erkenntlich gewesen wäre.
Weiterhin ist die Diskussion futil. Du hast dich selbst rausgeschmissen, sorry, lets move on.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 16:54
Weiteres Threadshitting wird gelöscht, danke. Können wir zum Thema zurückkommen?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 12.11.2010, 17:10
Hurr, jetzt zensieren wir die Kritik. Nevermind, ich fände es nur nett wenn du dein Threadshitting ebenfalls löschen könntest ...
Nevermind. Ich halte mich ab jetzt raus, betrachte den restlichen Müll den du noch eventuell zu mir sagen könntest als in gleicher Weise kommentiert, das spart uns beiden Arbeit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 12.11.2010, 17:34
Wie sieht das eigentlich mit der Zusammenarbeit der Wissenschaftler aus?
Gibt es einen Austausch zwischen den einzelnen Gebieten, arbeitet jeder für sich oder auch fachübergreifend mit anderen zusammen? Oder hockt jeder in seiner Ecke und bewacht seine Erkenntnisse eifersüchtig? (Das meine ich eigentlich nicht so ernst, aber es könnte ja ein paar geben, die am liebsten alles für sich behalten..)
Eigentlich müsste das ganze Schiff ja von Wissenschaftlern nur so wimmeln, gibt es also ganze Abteilungen für jede Richtung die mit ausgeschrieben werden, oder nur Einzelpersonen? Was ist mit Assistenten, Laboranten und so weiter?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 20:23
Okay. Immer zweimal mehr wie du, was?
Honestly, ich hab nur versucht mich zu erklären. Das ist kein Threadshitting, du bist einfach butthurt. Genauso wenig wie das Zitat einer bereits mehrfach zitierten Aussage keine Kritik, sondern ein Symptom deiner (Verständlichen, aber nicht berechtigten) Indignation ist.
Also calm down.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Mordak - 12.11.2010, 20:33
Hm, sorry hier mal an meiner Stelle. Meine Motivation für ein Konzept lässt in letzter Zeit ein wenig zu wünschen übrig. Da ich momentan keinen Plan habe, was ich schreiben soll, wie ich schreiben soll und ohnehin bezweifle, dass ich bei der Textflut des letzten Threads überhaupt mithalten könnte, blase ich das ganze wohl doch lieber ab. Also scheide ich mal als mitschreiber aus. Sorry, dass ich euch unnötig aufgehalten habe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 12.11.2010, 20:43
In Anbetracht der Tatsache, dass die Wissenschaftler allesamt nicht auf eigene Faust forschen, sondern für einen gemeinsamen Dienstherr - den Pakt - arbeiten ist ja quasi schon festgelegt, dass man kooperationsbereit sein wird. Wie eng die Zusammenarbeit dann tatsächlich wird hängt wohl im wesentlichen von der Kompatibilität der jeweiligen Forschungsgebiete ab. Ein Biologe und ein Archäologe haben nicht allzu viele Ankünpfungspunkte. Anders sieht es zum Beispiel bei z.B. Molekularbiologen und Chemikern aus. Das ist wieder einer der zur Zusammenarbeit prädestinierten Fälle...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 12.11.2010, 21:34
What Grim said.
Mordak, du siehst doch, dass im Forum grad net so viel geht... Von Textflut kann man nicht reden und wird man auch nicht können... Also überlegs dir. Beim Konzept können wir dir helfen. Chatsession anyone?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 13.11.2010, 09:35
So finally ist hier schon mal mein Vorschlag zu meiner Trollin, nach dem ich meine handgeschriebene Vorschrift, gestern verzweifelt gesucht, nun doch hinter meinem PC entdeckt und abgetippt habe ;)
Vorname: Marawja
Nachname: Saramarsa
Rasse: Troll
Alter: Alter 28
Klasse: Rudimentär mit Magie vertraut
Rang/Beruf:Biologin
Aussehen:
Dass diese Frau alles andere als andere als einfach ist, spiegelt sich bereits in ihrem Aussehen wieder. Man würde sie vermutlich nicht direkt als hübsch bezeichnen aber die Art und weise wie diese Trollin ihr Chaos nach außen kehrt hat ohne Zweifel etwas für sich. Ihr langes senfgelbes Haar ist zu Dreadlocks verfilzt und mit müh und Not in einen Zopf gezwungen. Zwischen der gelben „Haarpracht“ Blitzen immer wieder andere Strähnen, Marke: Eigenfärbung, auf. Allesamt in Rot und Orangetönen gehalten, was Hennafärbung vermuten lässt.
Zudem ist sie unleugbar dem Piercingwahn verfallen. Ihre Ohren stellen ein Komplexes Gesamtkunstwerk dar, so verworren dass es einem, bei dem Versuch es das Schema nach zu vollziehen, im ersten Moment die Augen tränen lässt. Das Metall in ihrem Gesicht beschränkt sich indes auf ein einzelnes Zungenpiercing, und einem Ring über dem linken Auge, der dass herausfordernde Funkeln darin noch stärker betont.
Wesensmerkmale:
Marawja ist voller Energie, vor allem was ihren Job an belangt. Sie legt eine übertriebene Begeisterungsfähigkeit für alles an den Tag, was nur im Entferntesten mit Biologie zu tun hat und… je kleiner die Größenmaßstab um so größer ihr Eifer. Zwar eine warmherzige Person, ist aber auch ungeduldig, sarkastisch und besitzt grade die Portion an makaberen schwarzen Humor, den es benötigt, um diesen Job mit ganzem Herzblut zu verfolgen.
Ihre zweite große Leidenschaft ist wahrscheinlich die Musik, als gutes Subkulturmädchen ist sie von Rock und Metal förmlich besessen. Zudem lebt sie Vegetarisch, jedoch offensichtlich nicht au Mitleid, es ist viel mehr so dass sie im Gedanken an den Bauplan des Hühnchens auf ihrem Teller schlichtweg den Appetit verliert.
Hintergrund:
Marawja hat ihre Kindheit und Jugend in der pulsierenden Innenstadt, Senjins verbracht, und das volle Potential des Musikalischen Szenelebens mit bekommen, wie dann doch etwas vernünftiges aus ihr geworden ist und woher die fanatische Begeisterung für die Biologie begonnen hatte, weis sie nicht mehr genau, nur dass dieser Zeitpunkt sehr früh in ihrer schulischen Entwicklung an zu siedeln ist. Als es soweit war entschied sie sich an der Universität von Thunderbluff, die Studiengänge für allgemeine Biologie und Mikro & Molekularbiologie zu belegen. Da sie von Haus aus nicht reich war, stellte sich die Finanzierung des Studiums als durchaus knifflig da, so dass sie jetzt 3 Jahre nach Beendigung des Studiums, ein nicht unbeträchtlicher Teil ihres Gehaltes immer noch für die Darlehen draufgeht.
Ihr Arbeitsplatz stellt meist ein chaotisches Wirrwarr aus Protokollen, biologischen Geräten Präparationsskizzen dar, und zeugt von dem Versuch über alle biologischen Disziplinen möglichst gut informiert zu sein. Dieses Chaos beschränkt sich jedoch nur auf ihren Schreibtisch, im Labor wäre Mangelnde Ordnung fatal.
Fachgebiet:
Marawjas Fachgebiet sind die Mikro und Molekularbiologie aber eben diese Grundlagen ermöglichen ihr auch die sichere Arbeit in der Evolutionsforschung. Ihrem Grundstudiengang verdankt sie außerdem ihr Zoologisches und Botanisches Wissen. Obwohl sie die Universität nun schon verlassen hat bildet sie sich ständig weiter um auch als Allrounder zu funktionieren.
----
So ich habe Marawja jetzt erst einmal als Allrounder beschrieben da wir in der Biologensparte sonst glaube ich niemanden mehr haben ;) Kann das bei mir aber noch abändern wenn sich noch jemand findet. Die Biologie gibt viel her ^.^
Also am wichtigsten sind mir eigendlich Molekular und Mikrobiologie.
Grussel Gwin
PS: Wenn ich weis wie meine Elfe heißt kann ich alternativ auch dieses Konzept posten ;> [/b]
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 13.11.2010, 22:35
Mir fällt eigentlich nichts ein, was gegen Gwins Konzept sprechen würde.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 15.11.2010, 10:41
Ja, mir gefällts auch... Nur wird meine rassistische Commanderin ihre heile Freude an dem Trollwirrwarr haben. :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 15.11.2010, 14:52
Tjoa, mir gefällts auch, von meiner Seite aus also keine Einwände..
Dann gibts eben keine ganz so große Artenvielfalt, dafür Abwechslung bei den Persönlichkeiten. Trolle sind sowieso die Besten.
Eventuell könntest du aber trotzdem noch deine Elfe vorstellen, falls sie dir inzwischen ihren Namen verraten hat.. :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 15.11.2010, 17:57
Endlich, nach ewiger Verzögerung...here is my concept. Hope you like it :3 Hoffe du verzeihst mir den Unterpunkteklau, Gwin...
(hrhr, Katzeninsider....)
Vorname: Jeffrey "Jeff"
Nachname: Brook
Rasse: Mensch
Alter: 31
Klasse: 'Heiler'
Rang: Leitender Schiffsarzt, spezialisiert auf Einsätze und Waffenverletzungen
Aussehen:
Ein Mann, den man auf den ersten Blick nicht als Arzt charakterisieren würde, sähe man nicht den grundsätzlich aufgeknöpften Kittel, unter dem ein meist eher lässig eingestecktes Hemd hervorblitzt, jeden Tag des Jahres scheint er eine andere Farbe auszuprobieren. Oben auf den stämmigen, dafür eher niederen Schultern (insgesamt misst er aber immernoch stolze 1,89m) sitzt ein oval geformter Kopf, dessen Wangen stets einen - seiner blonden Haarfarbe zugeschrieben kaum sichtbaren - Drei-Tage-Bart aufweisen. Die Haarpracht ist schulterlang und wird entweder zu einem Pferdeschwanz verknotet, oder aber mit einem Kopftuch schick in Szene gesetzt. Die Nase sieht gerade aus, bis auf einen Höcker, wo sie augenscheinlich einmal gebrochen wurde. An seinem Körper, sollte man ihn ohne Kleidung sehen, lassen sich weitere Narben erkennen, wie etwa von Schusswaffen oder Krallen.
Wesensmerkmale:
Ohne ihn länger als fünf Minuten kennen zu müssen, besonders wenn man als Gesprächspartner eine Frau ist, sieht man sofort, worauf es ihm ankommt. Allein das "unauffällige" Umherwandern des Blickes spricht Bände. Wobei - ist man verletzt, handelt er professionell, mehr oder weniger. Es macht ihm ganz offensichtlich Spaß, was er tut und das zeigt er allen, indem er stets eine lockere, reißerische Art an den Tag legt, die lediglich davon übertroffen wird, dass er eine Begabung dafür hat Frauen nachzustellen. Er baggert alles an, was weiblich aussieht und einigermaßen hübsch ist. Manche können es einfach nicht lassen...
Hintergrund:
Wie schafft es ein partyliebender, junger Mann überhaupt auf ein Schiff voller Wissenschaftler, die ihre Freizeit damit verbringen, in Mikroskopröhrchen zu sehen?
Nun, es begann damit, dass Jeff selbst aus einem Forscherhaus stammt - seine Eltern waren Physiker und untersuchten die Auswirkungen verschiedener Kräfte auf die Flora einer Kolonie. Man kann sich vorstellen, von wie viel Spaß seine Kindheit gezeichnet war. Als gut versorgter Jugendlicher, der sich wenig für etwas anderes als Parties und Mädchen interessierte, wurde sein Interesse für Medizin erst entdeckt, als seine Eltern ihn mehr oder weniger dazu zwangen, sich für eine wissenschaftliche Karrierre zu entscheiden. Anfangs war Medizin für ihn etwas erzlangweiliges - bis er irgendwann die Sparte des Militärarztes und Sanitäters entdeckte, die Action versprach. Langsam aber sicher schaukelte er sich begeistert hoch und wurde so gut, dass er trotz des jungen Alters auf ein Forschungsschiff losgelassen wurde. Und hier ist er nun - abenteuerlustig und bereit, die Crew kennen zu lernen (vorzugsweise den weiblichen Anteil...)!
Fachgebiet:
Jeffs Fachgebiet ist es, jegliche Wunden zu versorgen, die von Kämpfen oder Monstern herrühren. Er ist Experte für Einsatzheilung und hat eigentlich immer einen Heiltrank dabei, sollte es hart auf hart kommen. Meist versucht er allerdings, genau das zu vermeiden.
Im Ernstfall ist er auch kein übler Schütze und legt schon einmal selbst Hand an die Waffe seines Patentien, falls sich partout kein sicherer Ort finden lässt. Man könnte auch Informationen als Fachgebiet bezeichnen, zwar nicht militärisch verwertbar, doch scheint er immer genau zu wissen, was zwischen den Crewmitgliedern läuft....
Ausrüstung:
- diverse Heiltränke und andere tragbare medizinischen Gadgets während Forschungseinsätzen
- eine 9-mm für Notfälle
- genug "Männerfachzeitschriften" um ein Zimmer damit zu tapezieren
- DIHK
(Edit: Die KI heißt DIHK - Phyr)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 15.11.2010, 19:01
Von meiner Seite keine Einwände. Freu mich schon auf Jules' neuen Bro.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 15.11.2010, 19:06
Hrhrhr, mehr Streitstoff für meine Emanze. Hell yeah.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 15.11.2010, 19:22
Hrhr.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 15.11.2010, 20:06
Ena hat folgendes geschrieben: Hrhr.
:shock:
Bist du das, Phyr?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Altus - 15.11.2010, 20:14
Name:
Gormson Graubart
Volk:
Zwerg:
Alter:
'Das geht keinen was an!'
Klasse:
Schamane
Rang:
2. Stellvertretender Leiter der 'Abteilung' Elementarwissenschaft
Aussehen:
Gormson ist ein typischer Zwerg, klein und stämmig nud mit viel Haar auf Kopf und am Kinn. Seinen Namen hat er nicht zuletz eben wegen der Farbe von diesem, denn wie alle seine Vorväter, Brüder und Vettern. Oft trägt er nur einne extra für ihn angefertigen Trikotanzug, in schlichtem Braun, da alles andere seiner Ansicht nach nicht mit der Elementarwissenschaft vereinbar ist.
Wessensmerkmale:
Gormson ist wie jeder Zwerg trinkfest und sollte er doch einmal den ein oder anderen zuviel über den Durst gehoben haben, so ist er recht redseelig, was senie Vergangeheit und seine Meinungen betrifft. Im Dienst ist er aber immer auf sein momentanes Projekt konzentriert, um es zu einem erfolgreichen Abschluss zu bieten.
Der Zwerg kann aber auch recht schnell wütend werden, wenn jemand Witze über seine Größe oder Herkunft macht und dann raucht es im Gebälk. Davon abgesehen ist er aber eher grüblerisch und hört gerne seinen Kameraden zu.
Das macht er so gut und oft, dass er liebevoll als 'zuhörender Stein' bezeichnet wird, was auch der einzge Titel ist, der ihn nicht wütend werden lässt.
Hintergrund:
Aus einem Clan stammend, der sich schon immer mit der Erforschung der Vergangeheit später mit den Elementen beschäftigte war Gormson schnell klar, dass er enie Verbindung dieser beiden Richtungen für sich als Lebensinhalt wählen würde. (Abgesehen davon, das beste Bierrezept zu entwickeln) .
So hat der Zwerg sich mit den verschiedensten Schamanen getroffen und auch den ein oder anderen Gnom bei seiner Arbeit beobachtet, bis er oder sie explodiert ist (die meisten davon im wahrsten Sinne der Worte). So wurde Gormson schließlich zum Elementarwissenschaftler, der nun, nach einer langen Jahre vieler Jahre, auf einem Schiff sein Da sein 'fristet'...
Fachgebiet:
Gormson ist der Spezialist, wenn es darum geht, den Zusammenhang zwischen dem Erdelement und der Wissenschaft zu finden, und wie beides aufeinander reagiert. Dazu betreibt er ab und an im Feld leichten Bergbau und zieht sich dann für Stunden in enie kleine Höhle oder etwas adäquates zurück, um mit den Elementen Verbindung aufzunehmen. Die anderen Elemente kennt und respektiert er zwar auch, aber als Zwerg ist er nunmal der Erde verschworen.
Sollte es einmal zmu Kampf kommen setzt er mit Bravour dieses Element auch zum Schutz seiner Kamderaden ein, indem aus dem Boden Felsen hervorschießen, oder kleine Berge einen Scheinschlag erleiden. Auch kann er erdgebundene Elemente um Hilfe bitten, als 'lebender' Schutzschild und dafür, schwere Lasten oder Verletzte in Sicherheit zu tragen.
Ausrüstung:
Einen dicken Gürtel mit vielen Taschen und allerlei Reagenzien, um mit den Elementen in Kontakt treten zu können.
Eine Spitzhacke, für seine Arbeit, aber auch, um sie brüllen im Kampf zu schwingen.
Soo...ka ob das passt, wenn nicht, änder ich es wie es bedarf.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 15.11.2010, 20:16
Nein...ich schreibe das oft...nun...zumindest in ICQ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 16.11.2010, 13:05
Zitat: Rang:
2. Stellvertretender Leiter der 'Abteilung' Elementarwissenschaft
Kann ruhig der Leiter sein!
Zitat: Aussehen:
Gormson ist ein typischer Zwerg, klein und stämmig nud mit viel Haar auf Kopf und am Kinn. Seinen Namen hat er nicht zuletz eben wegen der Farbe von diesem, denn wie alle seine Vorväter, Brüder und Vettern. Oft trägt er nur einne extra für ihn angefertigen Trikotanzug, in schlichtem Braun, da alles andere seiner Ansicht nach nicht mit der Elementarwissenschaft vereinbar ist.
Zwergschamanen sind Wildhammer. Die sind etwas schlanker und größer als der Standardzwerg. Und die Männer haben Glatzen, um sich Tattoos machen zu können.
Zitat: Wesensmerkmale:
Gormson ist wie jeder Zwerg trinkfest und sollte er doch einmal den ein oder anderen zuviel über den Durst gehoben haben, so ist er recht redseelig, was senie Vergangeheit und seine Meinungen betrifft. Im Dienst ist er aber immer auf sein momentanes Projekt konzentriert, um es zu einem erfolgreichen Abschluss zu bieten.
Der Zwerg kann aber auch recht schnell wütend werden, wenn jemand Witze über seine Größe oder Herkunft macht und dann raucht es im Gebälk. Davon abgesehen ist er aber eher grüblerisch und hört gerne seinen Kameraden zu.
Das macht er so gut und oft, dass er liebevoll als 'zuhörender Stein' bezeichnet wird, was auch der einzge Titel ist, der ihn nicht wütend werden lässt.
Geht so in Ordnung.
Zitat:
Hintergrund:
Aus einem Clan stammend, der sich schon immer mit der Erforschung der Vergangeheit später mit den Elementen beschäftigte war Gormson schnell klar, dass er enie Verbindung dieser beiden Richtungen für sich als Lebensinhalt wählen würde. (Abgesehen davon, das beste Bierrezept zu entwickeln) .
So hat der Zwerg sich mit den verschiedensten Schamanen getroffen und auch den ein oder anderen Gnom bei seiner Arbeit beobachtet, bis er oder sie explodiert ist (die meisten davon im wahrsten Sinne der Worte). So wurde Gormson schließlich zum Elementarwissenschaftler, der nun, nach einer langen Jahre vieler Jahre, auf einem Schiff sein Da sein 'fristet'...
Sollte von Anfang an eine Schamanenfamilie sein, wenn er Wildhammer ist.
Zitat: Fachgebiet:
Gormson ist der Spezialist, wenn es darum geht, den Zusammenhang zwischen dem Erdelement und der Wissenschaft zu finden, und wie beides aufeinander reagiert. Dazu betreibt er ab und an im Feld leichten Bergbau und zieht sich dann für Stunden in enie kleine Höhle oder etwas adäquates zurück, um mit den Elementen Verbindung aufzunehmen. Die anderen Elemente kennt und respektiert er zwar auch, aber als Zwerg ist er nunmal der Erde verschworen.
Sollte es einmal zmu Kampf kommen setzt er mit Bravour dieses Element auch zum Schutz seiner Kamderaden ein, indem aus dem Boden Felsen hervorschießen, oder kleine Berge einen Scheinschlag erleiden. Auch kann er erdgebundene Elemente um Hilfe bitten, als 'lebender' Schutzschild und dafür, schwere Lasten oder Verletzte in Sicherheit zu tragen.
Zitat: Ausrüstung:
Einen dicken Gürtel mit vielen Taschen und allerlei Reagenzien, um mit den Elementen in Kontakt treten zu können.
Eine Spitzhacke, für seine Arbeit, aber auch, um sie brüllen im Kampf zu schwingen.
Dürfte eher ein Laserschneider sein, effektiver als eine Spitzhacke. Ansonsten für mich in Ordnung.
Weiterhin habe ich ein paar Rechtschreibfehler bemerkt. Wenn dus schnell runtergetippt hast und die Dinger dabei übersehen hast, kein Problem, wenn dir das öfter passiert, schreibs lieber erst in Word (oder Openoffice) und mach ne Rechtschreibprüfung, hilft uns anderen deinen Text zusammenhängender zu erfassen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Altus - 16.11.2010, 14:57
Ich tipp immer recht flink....und dann passiert sowas, weil die Gichtkrallen schneller als der Holzkopf oder die Maulwurfsaugen sind.
Und da das ja 250 oder gar mehr Jahre NACH WoW spielt, kann es doch auch sein, dass sich mittlerweile andere Familien als die Wildhammer dem Schamanismus zugewandt haben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 16.11.2010, 15:06
Altus hat folgendes geschrieben: Ich tipp immer recht flink....und dann passiert sowas, weil die Gichtkrallen schneller als der Holzkopf oder die Maulwurfsaugen sind.
Und da das ja 250 oder gar mehr Jahre NACH WoW spielt, kann es doch auch sein, dass sich mittlerweile andere Familien als die Wildhammer dem Schamanismus zugewandt haben.
Hihi, die Metapher hast du schonmal gebracht. Okay, dann machs mit Rechtschreibprüfung :)
Und ja, wäre schon möglich, aber mir wäre ein Wildhammer lieber. Weiß aber nicht, wie das die anderen sehen ... ImO wäre es einfach passender.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Altus - 16.11.2010, 15:10
Dann isser halt ein Wildhammer, hab ich auch kein Problem mit :)
Heißt er halt Gormson Wildhammer und hat sich halt, weil seine Familie einen Großteil (neben den Draenei) der Schamanen stellt, dieser Aufgabe gewidmet und dient jetzt halt auf diesem Schiff in dieser Aufgabe :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 16.11.2010, 15:28
Die Wildhammer haben auch Unterclans! Er kann ruhig Graubart heißen! :D Heißen ja auch nicht alle Ironforger Zwerge Bronzebart mit Nachnamen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 16.11.2010, 20:13
Gibt von meiner Seite aus weder an Gwins, noch an Altus' Konzept etwas zu bemängeln.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 16.11.2010, 20:40
Ena's Konzept gefällt mir, kommt irgendwie sympathisch rüber, trotz Glotzerei. ;)
Bei Altus habe ich auch nichts weiter auszusetzen, nur eine Frage: War es gedacht, dass er den Anzug in seiner Freizeit trägt oder auch auf der Mission? Denn da sollten ja alle in Uniform rumlaufen, wie ich das verstanden habe.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 16.11.2010, 21:12
Um mich auch mal zu den Konzepten zu äußern...
@Gwin: geht von meiner Seite aus absolut in Ordnung. Da sehe ich keinen großen Nachbesserungsbedarf.
@Ena: im Wesentlichen auch ganz in Ordnung, allerdings halte ich die Spezialisierung auf Waffenverletzungen - also wohl primär Schussverletzungen - für eher unpassend. Unsere Mission ist eine Forschungsmission und wir haben vor, Kämpfe um jeden Preis zu vermeiden. Bei den Verletzungen, mit denen wir rechnen müssen, wird es sich vor allem um Vergiftungen (pflanzlich oder durch die Atmosphäre), Biss- und Krallenwunde sowie Knochenbrüche, Schürfwunden, Platzwunden durch potentiell gefährliches Gelände. Unser speziell für diese Mission ausgesuchte Arzt sollte mMn auch auf solche Dinge und nicht etwas komplett nutztloses spezialisiert sein.
@Altus: mit deinem Konzept werde ich noch nicht so wirklich warm. Zum einen kommt es mir meinem Konzept sehr ähnlich vor: ebenfalls Zwerg, ebenfalls eher der soziale, ruhige, gutmütige Typ. Wobei das noch nicht allzu schlimm wäre. Dann stört mich aber auch noch, dass zu wirklich ganz massiv auf Klischees herum reitest: der trinkende Zwerg, der explodierende Gnom, etc. Auch das wäre noch nicht wirklich schlimm. Aber irgendwie fehlt dem Konzept noch etwas griffiges. Mir kommt es so vor, als sei es vor allem das Konzept des ingame neu zugänglichen Zwergenschamanen, das es dir angetan hat. Aber ansonsten wirkt das ganze noch ziemlich blass...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 16.11.2010, 21:15
Bei näherer Betrachtung muss ich Grim recht geben, aber er hat ja selbst gesagt, dass es nur ein grobes und verbesserungsfähiges Konzept ist. Deswegen unterstütze ich die Kritik mal.
Das mit Enas Schusswunden ist mir gar nicht aufgefallen, aber es stimmt... ist aber sicher schnell nachgebessert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 16.11.2010, 21:36
Porph hat gemeint, dass du noch mal ne Einverständnis zu meinem Konzept geben sollst, Grim
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 17.11.2010, 08:53
Okay, Nachricht gekriegt: Altus ist wieder raus. Warum auch immer.
Edit: Halt, nicht ganz richtig. Er hat die Kritik nicht als konstruktiv empfunden. Was ich wiederum nicht verstehe. Meiner Meinung nach reicht es, Missstände aufzuzeigen. Dann kann man sich immer noch nach Lore erkundigen, um die Sachen richtig zu drehen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 17.11.2010, 10:02
Na ja, grundsätzlich ist er spezialisiert auf Schuswaffenverletzungen UND auf Monsterverletzungen, also Gifte, Parasiten, Krallen, Bisse usw...
Er hat halt nur in seinem Studium die Schusswaffen dazugenommen, weil er halt drauf steht...Monster > Schusswaffen aber. Wenns ned passt, dass er beides recht gut kann, ändere ichs natürlich um.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 17.11.2010, 19:37
Ena hat folgendes geschrieben:
Ausrüstung:
...
- DIHK
(Edit: Die KI heißt DIHK - Phyr)
Ich vermisse DIHK :(
^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 17.11.2010, 19:54
Was hab ich falsch gemacht?
*null peilung*
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 17.11.2010, 19:55
Habs ja Umeditiert.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 17.11.2010, 19:59
Oh, achso.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 17.11.2010, 21:26
So, zuerst einmal sorry, Basol, dass ich so lange mit der Kritik warte, aber ich habe zur Zeit echt wenig Freizeit. Insofern hoffe ich, du kannst mir daas nachsehen.
Ich muss leider sagen, dass der große Mangel deines Konzepts: die mit der so wichtigen Telaarmission unvereinbare Faulheit deines Charakters auch durch seine natürliche Begabung für die Technik nur bedingt kompensiert wird. Bei einer Mission von solcher Wichtigkeit ist Verlässlichkeit ein mehr als entscheidendes Kriterium...
Ich sehe spontan zwei Auswege für dieses Dilemma: der eine wäre die denkbar einfache Option, dass du diesen Punkt aus seinem Charakter einfach streichst. Aber ich nehme stark an, dass du das - da es ja eines der wesentlichen Merkmale deines Gnoms ist - nicht willst. Die Alternative wäre also, sich einen anderen Grund auszudenken, der seine Mitnahme trotz aller Unzuverlässigkeit unverzichtbar macht. Naheliegend wäre es in diesem Fall, dass das Raumschiff über irgendwelche von ihm persönlich entwickelte Technologie von elementarer Bedeutung verfügt, deren Wartung dementsprechend auch nur ihm anvertraut werden kann. Aber das wäre nur mal so ein Vorschlag von mir. Natürlich kannst du dir auch gern eine eigene Begründung einfallen lassen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 18.11.2010, 08:55
Verdammt, ich habe mirja eigentlich vorgenommen nicht mehr mitzumachen, aber irgendwie zieht es mich wieder rein.
Nun, bevor ich ein Charakterkonzept ausarbeite will ich 3 generelle Konzeptideen aufzeigen. garantiert ein Troll, soviel nehm ich mir noch heraus.
1) Eingemachtes Hirn:
Ja, das ist schon lange ein Konzept das ich gerne spielen würde. Trolltechniker, von dem nicht mehr viel mehr als ein Hirn in einer Nährlösung oder ein gefüllter Seelenstein eblieben ist. Die interaktion mit anderenn erfolgt duch Holohgramme oder Funknachrichten.
2)Wissenschafler/Priester (TeKa ohne militär. Ein Hexendoktor.)
Das alte Konzept nochmal. Eventuell sogar mit Yarumai(falls 1 rausgestrichen wird), aber warscheidnlich eher mit jemand anderem, älterem, dessen laufbahn weniger Militärisch war.
2)Theologe
In diesem fäll wäre wohl die Aufgabe die Spirituellen begebenheiten eines Planeten zu katalogisieren.
Falls alle 3 dinge gehen, wunderbar, ansonsten das unpassendste herausstreichen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 14:38
Yarumai hat folgendes geschrieben: Verdammt, ich habe mirja eigentlich vorgenommen nicht mehr mitzumachen, aber irgendwie zieht es mich wieder rein.
Nun, bevor ich ein Charakterkonzept ausarbeite will ich 3 generelle Konzeptideen aufzeigen. garantiert ein Troll, soviel nehm ich mir noch heraus.
1) Eingemachtes Hirn:
Ja, das ist schon lange ein Konzept das ich gerne spielen würde. Trolltechniker, von dem nicht mehr viel mehr als ein Hirn in einer Nährlösung oder ein gefüllter Seelenstein eblieben ist. Die interaktion mit anderenn erfolgt duch Holohgramme oder Funknachrichten.
2)Wissenschafler/Priester (TeKa ohne militär. Ein Hexendoktor.)
Das alte Konzept nochmal. Eventuell sogar mit Yarumai(falls 1 rausgestrichen wird), aber warscheidnlich eher mit jemand anderem, älterem, dessen laufbahn weniger Militärisch war.
2)Theologe
In diesem fäll wäre wohl die Aufgabe die Spirituellen begebenheiten eines Planeten zu katalogisieren.
Falls alle 3 dinge gehen, wunderbar, ansonsten das unpassendste herausstreichen.
Äh, hi Yaru. :)
Deinen alten Troll würde ich eher mal rauslassen, weil er zu subversiv ist. Die Leute auf der Telaar-Mission sind allesamt linientreu. Vielleicht faul und/oder ungepflegt, aber linientreu.
Techniker haben wir auch schon genug, also fällt das Hirn in Salzlake auch aus.
Da wäre möglicherweise ein Ansatzpunkt, eine KI für das Schiff zu schreiben. Die wäre dann zwar nie "richtig" am Leben gewesen, kann aber durchaus den Charakter eines Trolles haben. Würde dann mit der Besatzung über Lautsprecher, Kameras und kleinere Roboter / einen großen humanoiden (Troll-)Cyborg interagieren.
Theologe wäre auch machbar, wenn auch nicht unbedingt nötig.
Andererseits haben wir dann einen klaren Trollüberschuss... Ich warte mal die Meinungen der anderen ab.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 18.11.2010, 15:35
Ich bitte dich, wir haben erst 1 1/2 Trolle und hauptsächlich Menschen. Ein wenig Farbe à la Nachelfen wäre aber nett.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 15:56
Wir haben: Gwin, Mordak (Höchstwahrscheinlich), ATP. Macht 2 1/2. Wären 3 1/2...
Ähm. Mir fällt grad auf, dass der Elementarwissenschaftler auch wieder ausgefallen ist, weil Altus die Kritik nicht abkonnte (Die er selbst gefordert hatte :/)
Wäre also auch eine Möglichkeit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 18.11.2010, 16:58
Ich hätte noch eine Idee: Nämlich dass Knizzel alles, was mit den Kleinteilen und der Reparation zu tun hat, mit Begeisterung angeht und den Rest, also z.B. Protokoll anfertigen etc. sehr ungern macht.
Damit wäre auch ein Widerspruch ausgeräumt, nämlich dass er sich von klein auf für alle Kleinteile interessiert hat, es ihn aber trotzdem bei der Arbeit anödet.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 17:00
Du meinst, die Faulheit auf Protokollunwilligkeit zusammenzudrücken? Damit könnte ich leben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 18.11.2010, 17:07
Und auf alltägliche Dinge wie Aufräumen, Saubermachen (bei alltäglichen Dingen wie Kleidung), oder auch Dienstbesprechungen usw.
Halt alles, was nicht direkt was mit der Mechanik zu tun hat.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 17:14
Hm, solang es sich in dem Rahmen hält, dass er es nur nicht mag, aber nicht vollkommen unfähig ist, wäre es für mich in Ordnung.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 18.11.2010, 18:26
Nun, wie wäre es mit einer Kombination aus KI und Trollgehirn?
(das Hirneinmachglas zu retten versucht.)
Wie wäre ein Wissenschaftler mit Verbindungen zum Trollklerus? Läuft im Labor als Hologramm herum und erledigt dinge mit Metallgreifern, die an Schienen umherfahren.
Wenn nicht, dann vieleicht eine KI namens Shadra? Wie die Spinnenloa. Auch hier metallgreifer und ein Hologramm. Beim einen ist es eben ein Troll im Weissen Kittel.(was ich mir irgendwie göttlich krank vorstelle) Beim anderen wahlweise eine Trollin, eine Spinne oder etwas dazwischen.
Warum Sharda? Spiderpride!
\\//
O=o
//\\
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 18:35
Ich sehe einfach keinen großen Sinn darin, ein Gehirn zu erhalten, wenn man es auch vollkommen digitalisieren oder durch eine künstliche Intelligenz ersetzen kann...
Dagegen, dass die KI im Labor mithilft, spricht nichts. Ist ja Multitaskingfähig.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 18.11.2010, 19:35
Porphyrion hat folgendes geschrieben:
Andererseits haben wir dann einen klaren Trollüberschuss... Ich warte mal die Meinungen der anderen ab.
Also nochmal zum Trollüberschuss. Ist das denn wirklich so schlimm wie wir es darstellen?
Es wurde ja bereits erwähnt das Trolle, als ein kurzlebiges Volk, eine ähnliche Reporduktionsrate haben wie Menschen, oder liege ich da falsch?
Desswegen müssten sie einen nicht unwesentlichen Anteil der Gesellschaft stellen und wir haben eine ganze Menge mehr Menschen an Bord, wenn ich mich nicht irre.
Also ich finde es schade wenn Yaru kein Troll sein könnte, naja ich kenne ihn auch nur trollisch ;)
Was mich anbelangt, so tue ich mich schwer mit einem Nachtelfen Konzept oder mit den Nachtelfen im allgemeinen. Die scheinen mir alle sehr ernst zu sein und ich bin leider nicht so erfahren im RP dass ich lockerflockig einen Charakter runterschreibe der mir nicht sehr ähnelt ;)
Was in meinem Kopf rumschwebt ist, dass Elfen ja die Ewigkeit Zeit haben um zu studieren. Also könnte eine Elfe wirklich in allen (Biologischen) Disziplinen herausragend sein. Elfen sind im Prinzip die besten Akademiker.
Da mich die Muse diesbezüglich noch im Regenstehen lässt mache ichs mal wie Yaru und schreibe was ich im Kopf habe:
Also meine Elfe ist mit Knapp 120 Jahren grade in der Phase in der all ihre nichtelfischen Freunde gestorben sind und sie sich erstmals mit ihrer Langlebigkeit auseinandersetzen muss. Sie ist also kein Kind mehr und hat ihre rebellische Art durch dieses desillusierende Ereigniss verloren. Sie vergeht aber nicht mehr in Trauer ,sondern verschließt sich vor Emotionen. Sie tut sich schwer Freundschaft mit den "Kurzlebigen" Völkern und hasst ihr langlebiges Schicksal auch wenn sie es animmt. Ihre Eltern führen ein großes Biologische Unternehmen (Marktführer) etc.
Das sind zwar Ansätze aber die Elfe ist noch anonym und sie bräuchte vermutlich dementsprechend ewiglange um mit den anderen warm zu werden. Ich weis nicht ob ich wirklich schon einen so vielschichtigen Charakter, spielen könnte, schreibe zwar gern hab aber bisher bescheidene RP und MSG Erfahrungen.
Außerdem würde ich das Konzept vermutlich sehr an Ivy Tamwood, aus Kim Harrisons Hollows Reihe angelehnt sein. Wenn das jemandem was sagt. :X
Naja and now to someting completely different oO
Gwin
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 18.11.2010, 19:38
Basol, die Lösung gefällt mir gut. Zusammen mit seiner enormen Begabung kann diese Begeisterung für die Technik wirklich ein plausibler Grund sein ihn trotz seiner sonstigen Disziplinmängel mitzunehmen. Pack das noch schön formuliert in dein Konzept und dann sollte die Sache passen.
Yarumai, ich kann mich leider bisher mit keinem einzigen deiner Konzepte anfreunden. Die meisten Gründe hat Phyr ja schon genannt. Hinzu käme noch, dass alle deine Rollen der des alten Yarumai sehr ähnlich sind, du also Gefahr liefst, den neuen Charakter wieder als den Alten auszuspielen und sie entweder ziemliche special snowflakes sind (im Fall des Gehirns) oder nicht so wirklich in das neue Setting passen wollen (im Fall des Theologen: unsere Mission kann nicht damit rechnen, auf fremde Zivilisationen zu treffen, die so hoch entwickelt sind, dass sie Religion haben, folglich ist er auf der Mekkatorque ziemlich fehlplatziert). Vielleicht solltest du nochmal überlegen und dir eine komplett neue Rolle ausdenken. Das kann gerne wieder ein Troll sein, aber ich würde ihn deutlich vom alten Yarumai abgrenzen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 20:11
Gwin hat folgendes geschrieben: Naja and now to someting completely different oO
Schönes Bonmot. MPFC, soweit ich mich erinnern kann :D
Hm, würdest du die Elfe anstatt der Trollin machen? Weil ich denke, dass die Trollin schon so ganz gut reinpasst. Allein schon weil Jules dann nicht so allein mit seinem Metalswag ist.
Du solltest einfach irgendwann mal zur Lorediskussion in den Tinychat kommen :/
http://de.tinychat.com/unbesiegbar
Grad sind ich und Grim drin, wir können dir da auf jeden Fall ein bisschen auf die Sprünge helfen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 18.11.2010, 20:15
Wollte in den Chat aber kriege ärger weil ich die Leitung zu stark belaste. oO
Haben nur ne 800 er Leitung :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 18.11.2010, 20:18
Also, ich würde sagen, bleib bei der Trollin. Dein Konzept war schließlich zuerst da. Musst dir nicht mehr Mühe machen als nötig.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 19.11.2010, 00:55
Was haben die leute nur gegen Schneeflocken? Ist ja nicht so das sie einzigartiger sind als alles andere, man sieht es nur besser, weil sie Muster bilden.
Aber zu meiner ROlle.... naja, dann bin ich offen für ideen, den ich habe keine mehr.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 19.11.2010, 07:09
Yarumai hat folgendes geschrieben: Was haben die leute nur gegen Schneeflocken? Ist ja nicht so das sie einzigartiger sind als alles andere, man sieht es nur besser, weil sie Muster bilden.
Aber zu meiner ROlle.... naja, dann bin ich offen für ideen, den ich habe keine mehr.
Sie sind zwar nicht einzigartiger, aber "besonderer" - und das geht auf Kosten der MSG und der anderen Mitschreiber.
MMN kannst du 2 Sachen machen: Ki mit trollischen Merkmalen oder einen Elementalisten, der die Bindung der Welt an die Elementarebene etc. prüft.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 19.11.2010, 07:51
Wie wäre es mit Gesellschafts und Kulturwissenschaften für Yaru, dass würde doch auch Religion beinhalten. Anderer Vorschlag: In der Sparte Biologie ist sicherlich auch noch Platz, muss nicht zwingend so viel Bio übernehmen könntest auch Evolutionsbiologe, etc sein.
Sodale bis heute Abend dann ;)
Grussel Gwin
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.11.2010, 18:31
Ah, Leute...
Ich hab was festgestellt, wird wahrscheinlich den meisten von euch nicht in den Kram passen.
Folgendes: Ich verbringe weit mehr Zeit im Netz als mir lieb ist. Plus: Es hält mich vom Arbeiten ab. Ich muss Schnitte machen. Deswegen werde ich die Leitung von Part 2 wohl zum Abschuss freigeben.
Will heißen: Ich bin raus (Mit beiden Charakteren), und der, auf den ihr euch einigt (Wenn eurerseits Interesse an der Story besteht) übernimmt die Leitung.
(Das ist ein verdammt egoistischer Move, und es tut mir auch verdammt leid. Ich würde wirklich gern mit euch die Story weiterschreiben, aber ich hab beschlossen, dass der Ausstieg besser für mich ist.)
Das wär alles von meiner Seite.
Macht mir keine Schande,
Phyr :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 20.11.2010, 19:14
War das jetzt endgültig? Oder kommst du irgendwann noch mal wieder? :(
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Porphyrion - 20.11.2010, 19:23
Ich bin raus, ja.
Aber wie gesagt, ich fände es schön (für die Geschichte und für euch) wenn ihr euch auf einen neuen Leiter einigt. (Mein Vorschlag wäre Lias, der hat grad eh genug Zeit [So kommts mir zumindest vor])
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 20.11.2010, 22:21
Ich denke, dass es in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch nicht mit der MSG angefangen haben und Phyr eine sehr sehr wichtige Rolle gespielt hat, es am besten wäre, wenn wir alle unsere Konzepte und eventuell die gesamte Idee nochmal überdenken udn neu aufstellen. Ich persönlich halte es für sehr schwierig eine MSG zu leiten wenn die eigenen Charaktere nicht darauf ausgelegt sind, entsprechend einflussreiche Positionen zu besetzen, die aufgrund ihrer (Macht-)Befugnisse über andere den Kurs der ganzen Geschichte vorgeben können. Da uns Phyrs Commander nun rausfällt müssten wir die Rolle entweder neu besetzen oder das ganze gleich komplett neu aufziehen. Aber ohne diese Rolle wird es mMn nicht gehen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 20.11.2010, 22:31
autsch :shock:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 20.11.2010, 22:49
Oh, das kommt aber ziemlich überraschend. Und wahrscheinlich wird es ohne Porphyrion auch nicht so gut funktionieren - du hast ja doch eine ziemlich tragende Rolle gespielt bei der ganzen MSG. Mal sehen, ob es dann überhaupt noch weitergeht, obwohl ja in letzter Zeit eh nicht so viel los zu sein scheint (Meiner Meinung nach wegen zu vielen MSG's und zu wenig unterschiedlichen Mitschreibern, aber darum gehts hier ja nicht).
Wirklich schade, aber wenn du der Meinung bist es sei besser für dich, dann kann ich dich nur unterstützen und hoffen dass du es schaffst weniger Zeit im Internet zu verbringen, auch wenn es für das Forum und +250 im besonderen alles andere als schön ist, einen sehr guten Schreiber zu verlieren.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 21.11.2010, 12:35
Das ist natürlich wirklich sehr schade :( Aber naja wenn du von dir selber sagst das es besser ist dann geht das schon in Ordnung und du hast natürlich auch meine UNterstützung dafür.
ALso gut..neue Vorschläge und Ideen? 8) (Cool-Musik einspielen und irgendwer muss ja mal anfangen)
Ich hätte zwei Vorschläge zum einen entweder das Konzept beibehalten mit neuen Commander und vielleicht neuen Charakteren etc oder das es politischer wird. Und zwar das wir so gesehen Generäle, Kommander und eventuell Politiker ausspielen die direkte Entscheidungen treffen und sich eventuell untereinander beeinflussen wollen um entweder einen eigenen Vorteil u bekommen oder weil sie denken das es besser für Azeroth und den Pakt sei.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 21.11.2010, 12:41
Das ist natürlich ein ziemlicher Schlag in die Weichteile der MSG.
Die Frage ist jetzt eben, wollen wir die MSG überhaupt ohne Porph weiterschreiben? Wenn ja, im alten Setting? Und wer übernimmt dann den Commodore?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 21.11.2010, 18:24
Grimbor hat folgendes geschrieben: Ich denke, dass es in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch nicht mit der MSG angefangen haben und Phyr eine sehr sehr wichtige Rolle gespielt hat, es am besten wäre, wenn wir alle unsere Konzepte und eventuell die gesamte Idee nochmal überdenken udn neu aufstellen. Ich persönlich halte es für sehr schwierig eine MSG zu leiten wenn die eigenen Charaktere nicht darauf ausgelegt sind, entsprechend einflussreiche Positionen zu besetzen, die aufgrund ihrer (Macht-)Befugnisse über andere den Kurs der ganzen Geschichte vorgeben können. Da uns Phyrs Commander nun rausfällt müssten wir die Rolle entweder neu besetzen oder das ganze gleich komplett neu aufziehen. Aber ohne diese Rolle wird es mMn nicht gehen.
Liest sich ja fast so, als gäbe es doch noch Hoffnung für Warmongers Shinyacore...^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 21.11.2010, 18:56
Fellknäuel hat folgendes geschrieben: Grimbor hat folgendes geschrieben: Ich denke, dass es in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch nicht mit der MSG angefangen haben und Phyr eine sehr sehr wichtige Rolle gespielt hat, es am besten wäre, wenn wir alle unsere Konzepte und eventuell die gesamte Idee nochmal überdenken udn neu aufstellen. Ich persönlich halte es für sehr schwierig eine MSG zu leiten wenn die eigenen Charaktere nicht darauf ausgelegt sind, entsprechend einflussreiche Positionen zu besetzen, die aufgrund ihrer (Macht-)Befugnisse über andere den Kurs der ganzen Geschichte vorgeben können. Da uns Phyrs Commander nun rausfällt müssten wir die Rolle entweder neu besetzen oder das ganze gleich komplett neu aufziehen. Aber ohne diese Rolle wird es mMn nicht gehen.
Liest sich ja fast so, als gäbe es doch noch Hoffnung für Warmongers Shinyacore...^^
Wieso das? Die Widersprüche in seinem Konzept sind immer noch vorhanden.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 21.11.2010, 19:35
Ja, aber Porph war der größte Widersacher des Konzepts.
Und die Widersprüche könnte man bereinigen.
Aber soweit ich einige Posts richtig verstanden habe, steht die ganze Sache bereits auf der Kippe (was mir überhaupt nicht gefällt :?)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 21.11.2010, 20:21
Die ganze Lore geht von Porphyrion aus - er allein kennt sie, die anderen kennen sie nur fragmentweise.
Jetzt, wo Porphyrion weg ist, wird die ganze Lore... aufgeweicht, weil sie eben niemand so richtig kennt. Man kann sie also - zumindest teilweise - neu formen und einzelnen Konzepten in mancher Hinsicht an passen.
Ich sag jetzt nicht, daß das +250-Konzept verwässert werden soll, aber die Toleranzgrenze sollte nun etwas höher liegen als zuvor.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 22.11.2010, 18:17
Vicati hat folgendes geschrieben: Fellknäuel hat folgendes geschrieben: Grimbor hat folgendes geschrieben: Ich denke, dass es in Anbetracht der Tatsache, dass wir noch nicht mit der MSG angefangen haben und Phyr eine sehr sehr wichtige Rolle gespielt hat, es am besten wäre, wenn wir alle unsere Konzepte und eventuell die gesamte Idee nochmal überdenken udn neu aufstellen. Ich persönlich halte es für sehr schwierig eine MSG zu leiten wenn die eigenen Charaktere nicht darauf ausgelegt sind, entsprechend einflussreiche Positionen zu besetzen, die aufgrund ihrer (Macht-)Befugnisse über andere den Kurs der ganzen Geschichte vorgeben können. Da uns Phyrs Commander nun rausfällt müssten wir die Rolle entweder neu besetzen oder das ganze gleich komplett neu aufziehen. Aber ohne diese Rolle wird es mMn nicht gehen.
Liest sich ja fast so, als gäbe es doch noch Hoffnung für Warmongers Shinyacore...^^
Wieso das? Die Widersprüche in seinem Konzept sind immer noch vorhanden.
Da es Phyrs Widersprüche waren, nein. Allerdings glaub ich nicht dass ich noch Lust hätte ...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 22.11.2010, 18:49
Wieso nicht? :( Wäre doch ne ideale Gelegenheit...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 22.11.2010, 18:57
Zu viel Ärger in der Richtung, und die Konzepte bisher gefallen mir auch nicht besonders. Wie in der Mech-MSG auch ._.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 23.11.2010, 22:24
So, dann bleibt es also doch an mir hängen...
Porphyrion mag weg sein und natürlich ist das traurig und ein herber Schlag für +250, aber zumindest was mich selbst angeht bin ich nicht bereit, die gesamte Idee deshalb aufzugeben. Ich würde die MSG gerne fortsetzen und da wir hier ja nun doch einiges neu zu gestalten haben würde ich gerne eure Meinung zu einigen Punkten hören.
1. Seid ihr immer noch dabei? Ich gehe zwar stark davon aus, dass euch die MSG noch nicht verleidet wurde, aber ich würde trotzdem nochmal gern hören, auf wen man noch zählen kann.
2. Wer soll die MSG leiten? Da Phyr weg ist brauchen wir einen neuen Mod, der die ganze Geschichte lenkt und beaufsichtigt. Phyr selbst hatte Lias dafür vorgeschlagen und ich bin mir sicher, dass Lias ein guter MSG-Leiter wäre. Alternativ würde ich mich - als jemand der wohl auch sehr engagiert im ersten Teil von +250 war - zur Verfügung stellen, allerdings muss ich sagen, dass ich zur Zeit studiumsbedingt in meiner Zeit etwas eingeschränkt bin. Ein Tempo, wie +250 es in seiner Anfangs- und einigen weiteren Hochphasen hatte, könnte ich als Leiter wohl nicht vorgeben.
3. Wie weit wollt ihr an der bisherigen Planung festhalten? Sollen wir das ganze komplett neu aufziehen oder an dem Punkt weitermachen, an dem wir stehen geblieben waren? Wollt ihr eure Konzepte beibehalten oder neue schreiben, sobald wir Phyrs Charaktere ersetzt haben? Hat irgendwer Interesse an irgendeiner frei gewordenen Charakterrolle, der des Commanders mal ausgenommen, da das der neue MSG-Leiter machen sollte? Gibt es irgendwelche grundlegenden Sachen, die Phyr festgelegt hatte, die euch aber ein Dorn im Auge waren und die ihr gern ändern würdet? Immer raus damit!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 23.11.2010, 22:43
1. Dabei bis zum Ende.
2. Ich bin mir selbst nicht sicher, ob ich die MSG gut genug leiten könnte. Warten wir ab, ob noch weitere Vorschläge kommen und lassen dann die Schreiber entscheiden.
3. Meine Konzepte würde ich gerne so beibehalten. Kazeem ließe sich zur Not zum Commodore umschreiben oder aber ein komplett neues Konzept.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 23.11.2010, 22:53
Lias hat folgendes geschrieben: 3. Meine Konzepte würde ich gerne so beibehalten. Kazeel ließe sich zur Not zum Commodore umschreiben oder aber ein komplett neues Konzept.
Kann´s sein, daß du beim tippen dieses Posts gerade an Goddess´ Quest gedacht hast? :P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 23.11.2010, 22:58
Gut möglich. Die Namen sind sich aber auch ähnlich, wie mir grade auffällt.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 24.11.2010, 11:24
Da ich seit letzter Woche zunehmend Probleme mit dem Internet habe ein bisschen verspätet: Ich wäre ganz sicher noch mit dabei. Jetzt habe ich gerade mal eine Geschichte gefunden, die wirklich vielversprechend klingt, da werde ich doch nicht gleich wegen einer kleinen Panne aussteigen.
Zu einem neuen Moderator kann ich ja nicht wirklich etwas sagen, weil ich die Beteiligten noch nicht gut genug kenne..
Und die Charakterkonzepte betreffend wäre ich zu allem offen. Je nachdem was über die Lore und das Setting entschieden und verändert wird kann es sinnvoll sein, noch mal was neues zu schreiben oder Teile beizubehalten - das kann man jetzt wahrscheinlich noch nicht genau sagen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 24.11.2010, 12:20
Bin weiterhin dabei. Die Elfe will ich behalten und Lias oder Grimbor als Leiter fände ich am besten. Ich würde mich ja auch zur Verfügung stellen, aber ich habe a. genug an SdDH, b. momentan ein kleines Kreatief und c. kenne ich mich nicht so sehr mit SciFi-Kram aus. Den Commander könnte man alternativ auch wie in Part 1 gestalten, einfach eher ein Nebencharakter.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Warmonger - 24.11.2010, 12:54
Auch wenn ichnicht mitmache schlage ich Grim vor. Dem traue ich zu den Überblick zu behalten und so : P
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 24.11.2010, 18:10
Ich bleibe ebenfalls dabei. Meinen Char würde ich auch gerne behalten...und wer's leitet..hm..Grim würde ich sagen^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Ena - 24.11.2010, 19:11
ich weiß nicht...Ich glaube, ich steige wieder aus. Mein Char war ja hauptsächlich durch Phyrs kontakt definiert, und irgendwie verliert der so ziemlich seine Luft ohne allem. Uns so wirklich Lust hab ich auch nimmer...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Anonymous - 24.11.2010, 19:21
Bin tendentiell auch noch dabei, und was das Tempo anbelangt, ich finds nicht schlimm, wenns nicht so flott ist wie in Teil eins. Weil sonst Bleibe ich am Ende doch noch mit gebrochenen (Finger)Knöcheln auf der Strecke ;)
Hab im Dez. ne durchgehende Klausurphase oO (Sprich jede Woche 3 Klausuren + mindestens 2 Langzeitprotokolle). Da werd ich net sooo fix mit dem Lesen und Schreiben sein. Aber werd mich bemühen.
Meine Mara würde ich ebenfalls sehr gerne bei behalten.
Was die Leitung betrifft schließe ich mich den anderen an und stimme mal für Grim oder Lias.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 24.11.2010, 21:41
1. Ich bin weiter mit dabei.
2. Leiter kann ich leider nicht werden, da ich auch im Moment nicht so viel Zeit habe.
3. würde meinen Char doch ganz gerne spielen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 25.11.2010, 20:25
Ok, die Tendenz ist ja ganz klar zu erkennen. Es wird wohl darauf hinaus laufen, dass wir versuchen, Phyrs Verlust so gut wie möglich zu kompensieren und an eben jener Stelle mit Lias und / oder mir als neuem Leiter wieder ansetzen, wo wir zuvor aufgehört haben. Mein Vorschlag dazu wäre, dass wir beide uns zusammen tun und die MSG gemeinsam oder zumindest in Absprache untereinander leiten. Die langen Situativposts kann ich dann ja übernehmen, falls Lias nicht will. Ich würde außerdem vorschlagen, Lias, dass du deinen Gunnery Chief auf seinem jetzigen Posten belässt und nicht zum Commodore beförderst. Erstens, weil er ohnehin schon ein Offizier ist, wir also durch seine Beförderung eine weitere geschichtstragende Figur verlieren würden und zweitens weil du ihn ja ganz bewusst und mit einem Vorbild auf speziell diesen Posten ausgelegt hast. Das will ich dir nicht nehmen. Wenn also niemand etwas dagegen hat, dann würde ich einen neuen Commodore schreiben und dafür die ohenhin überfüllte Wissenschaftlersektion wieder ein wenig ausdünnen und meinen Zwerg zurück ziehen...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 01.12.2010, 20:46
Hey alle miteinander,
ich weiß, im Moment geht es hier nicht voran und das liegt vor allem an mir. Ich habe euch eigentlich zugesagt, dass ich einen neuen Commdore schreiben will und wie ihr alle sehen könnt habe ich es noch nicht getan. Und ich werde auch heute nicht und vermutlich morgen auch noch nicht dazu kommen. Dafür möchte ich um Entschuldigung bitten. Ich möchte euch auch versprechen, dass ich das Konzept am Freitag fertig- und vorstelle. Es tut mir leid, aber meine Freizeit ist wie bereits erwähnt zur Zeit eher knapp bemessen. Und danke für eure Geduld.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 01.12.2010, 22:30
bist ohnehin nicht der Einzige^^
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 02.12.2010, 20:16
Jup Basol hat vollkommen Recht. Momentan ist halt stillstand..macht aber nichts bin im Rl auch schwer beschäftigt. (Arbeitszeiten...ächz..)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Adenosin - 04.12.2010, 00:39
Was soll ich sagen? Ich bin ganz froh dass es im Moment nicht so recht weitergeht.. Werdet niemals 1&1-Kunde, wenn ihr es vermeiden könnt.. Zwei Jahre Vertragslaufzeit und die Hälfte davon kein Internet! (Ein bisschen übertrieben, aber leider nur ein bisschen -.-)
Außerdem geht Qualität vor Quantität, also lieber mehr Zeit lassen als irgendwas schnell dahinschludern. Nicht dass du das tun wüdest, Grimbor, aber trotzdem. Das Forum hier soll ja (denke ich) eine Freizeitbeschäftigung sein, die Spaß macht, und nicht in eine stressige Verpflichtung ausarten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 04.12.2010, 01:05
Name: Svannja Kupferbraue
Rasse: Zwerg
Alter: 49 Jahre
Rang: Commodore
Aussehen: Selbst für eine Vertreterin einer so kräftigen und gedrungenen Rasse wie der zwergischen ist Svannja als stämmig zu bezeichnen. Sie mag nicht sonderlich groß sein, doch alles an ihrer Statur vermittelt den Eindruck einer Frau, die weiß wie man zupackt. Dabei ist sie jeodch trotz ihres drallen Körperbaus als sportlich zu bezeichnen und trägt die Spuren von jahrzehntelangem, kontinuierlichem Training an ihrem Leib.
Im Gegensatz zu ihrem sonst so robusten Äußeren ist ihr Gesicht außergewöhnlich filigran. Zwar besitzt es die üblichen breiten, runden Formen der Zwerge, doch Nase, Lippen und die geschwungenen Brauen - rotblond wie bei jedem Zwerg ihres Klans - sind überaus fein geschnitten, wie man es vielleicht eher bei einer Elfe zu finden erwarten würde. Ihr Haar - von heller, goldener Rotfärbung - trägt sie lang, weit in den Rücken fallend. Nicht selten auch ist es zu einem einzelnen, kunstvoll geflochtenen Zopf verwoben.
Svannja verfügt über die Fähigkeit, einen Gegenüber mühelos mit dem Blick ihrer tiefen, blauen Augen zu bannen. Auch ihre Stimme - kräftig und rau wie bei ihrem Volk übrig, wenn auch recht hell - ist von einer offensiven Befehlsgewohntheitgeprägt, der man sich nur schwer widersetzen kann.
Hintergrund: Svannja stammt aus dem eher unbedeutenden Kupferbrauenklan, der seine Heimstätte traditionell im Gebiet um Dun Modr hat. Dort wuchs sie umgeben von ihrer Familie auf - ihre Cousins und Cousinen waren die engsten Freunde ihrer frühen Kindheit - und durchlebte eine weitgehend sorgenfreie Kindheit. Früh schon wurde ihr musikalisches Talent entdeckt und so lernte Svannja Flöte, Klavier, Gitarre und weitere Instrumente spielen, ihr liebstes blieb jedoch die kleine, silberne Querflöte. Ihr Talent und ihr Engagement in Schulorchestern und Musikvereinen brachten ihr bald auch über die nähere Verwandtschaft hinaus Bekanntheit und Bewunderung ein und nicht wenige Onkel und Tanten sahen in der Musik den Weg des Kindes bereits vorgezeichnet. Ihr Eltern und wenige, enge Freunde jedoch wussten es besser: was Svannja noch mehr faszinierte als die Welt der Klänge waren die Sterne. Zu ihnen zog es sie hin.
Und so entschied sie sich nach dem Abschluss der Schule zu einem Studium der Luft- und Raumfahrtnavigation. Diese Entscheidung hatte jedoch einen schwerwiegenden Nebeneffekt: neben wenigen teuren Eliteuniversitäten und einigen wenigen Fakultäten der größten Universitäten Azeroths, in denen er total überlaufen war, wurde der Studiengang nur an den Hochschulen des Nethermarinecorps angeboten. Svannja musste sich also um zu den Sternen zu gelangen für das Militär verpflichten, ein Entschluss, der ihr nicht leicht fiel. Doch sie war bereit diesen Preis zu zahlen.
Nach Abschluss des Studiums führte ihr Weg sie vorerst für etwas mehr als zweieinhalb Jahre auf diverse Versorgungsschiffe des Paktes, auf denen sie als Adjutantin und Assistentin bei der Aufrechterhaltung wichtiger intergalaktischer Transportrouten half. Es waren recht ereignislose zweieinhalb Jahre, doch Svannja genoss es in vollen Zügen, durch den Nether zu fliegen. Im Zuge einer Beförderung kam Svannja schließlich als Vize-Commodore auf eine leichte Fregatte des NMC und wurde schließlich im Alter von 32 Jahren zum Commodore eines Kreuzers ernannt. Den Entschluss, zum Militär gegangen zu sein, bereute sie inzwischen kein bisschen mehr - akzeptierte den allgegenwärtigen, ihr zuvor so verhassten Krieg vielmehr als notwendiges Übel und ihre Pflicht. Mehr als fünfzehn weitere Jahre Dienst, beinahe zwei Dutzend erfolgreich abgeschlossene Missionen und ihre legendäre Flucht aus einem Hinterhalt der Legion per doppeltem Phasensprung brachten ihr schließlich das Angebot ein, an der Mekkatorque-Mission teilzunehmen und sich so den Kindheitstraum zu erfüllen, zu unbekannten Sternen zu reisen.
Charakter: Zwei Seiten bestimmten Svannjas Persönlichkeit. Die eine ist die des Commodores, pflichtbewusst, dienstbeflissen, zackig im Umgangston, kühl und abwägend, hart aber gerecht zu sich selbst und anderen. Im Dienst geht sie in ihrer Sache auf, zeigt Nerven wie Drahtseile und außergewöhnliche Entschlussfreudigkeit.
Auf der anderen Seite steht die private Svannja, sehr viel ruhiger, in sich selbst zurück gezogener, nachdenklicher. Diese Svannja ist es, deren größter Schatz noch immer die kleine, silberne Querflöte ist, die sie überall hin begleitet und auf der sie allein in ihrer Kabine inspiriert vom überwältigenden Anblick des vorbei ziehenden Nether musiziert. Die Distanz, die sie als Commodore zu allen anderen wahrt weicht im Privaten deutlich auf, mit jedem - gleich welchen Rang er innehat - spricht sie auf Augenhöhe. Und auch all die Werte und Tugendenden, die der Commodore Svannja so hoch hält - Pünklichkeit, Verlässlichkeit, Emotionsunterdrückung - verlieren an Gewicht.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 04.12.2010, 12:36
Hat sie einen Bart? :mrgreen:
Also von meiner Seite gibt es nichts zu meckern.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 04.12.2010, 13:24
Ich hab ja zuerst Svannja Kupferpfanne gelesen...
Von meiner Seite auch nichts auszusetzen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 16.12.2010, 20:48
Alle eingeschlafen? *kommt doch nochmal zum posten* Hey! Aufwachen!
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 30.12.2010, 00:45
Irgendwie habe ich so das Gefühl, dass Porphs Abgang dieser MSG den Todesstoß versetzt hat :cry: :cry: :cry:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 30.12.2010, 00:48
Nay, es wurde nur mehr oder minder beschlossen die MSG erst nach dem großen Rundumschlag zu starten.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 10.01.2011, 22:05
Wie soll es denn eigentlich hier nun weiter gehen? Da die MSG und die Charakterkonzepte an sich ja eigentlich fertig ist würde ich sie ganz gerne so bald wie möglich starten, am besten noch vor meiner Unter sengender Sonne, die ich für noch nicht so weit fortgeschritten halte. Die Frage hierzu ist jetzt vor allem: wer von den ursprünglich Angemeldeten ist denn noch dabei? Von manchen Leuten (Adenosin, Gwin, Blaizer) habe ich schon länger nichts mehr hier drin gelesen. Müssen wir hier eventuell mit verknappter Mannschaft auskommen?
Und, zweite Frage, eigentlich nur an Lias: wer beginnt die MSG? Soll ich einen Startpost schreiben oder willst du das machen? Und wie genau wollen wir die MSG starten lassen? Hast du schon konkrete Vorstellungen oder sollen wir da zusammen ein knappes Szenario entwickeln? Gerade Ort, Zeit und Situation des Beginns müssten wir halt festlegen, viel wäre das eigentlich ja nicht. Aber ich frag dich trotzdem...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Vicati - 10.01.2011, 22:07
Ich bin noc dabei. Ich will meine fette Elfe schreiben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 10.01.2011, 22:21
Angesichts der Qualität unserer Schreibe, wäre es mir sehr recht, wenn du das machen könntest. Ich weiß, du hast schon viel zu tun mit den anderen MSGs, aber ich traue mir das ehrlich gesagt nicht wirklich zu, da einen Startpost zu verfassen, der die Mitschreiber fesselt. Und das ist etwas, das +250 nicht verdient hat.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 11.01.2011, 16:50
Gut, gut, dann mache ich das. Da mein Unipraktikum die Woche zu Ende geht sollte es mit der Freizeit demnächst ohnehin wieder besser aussehen. Ich werde aber trotzdem noch abwarten, wer sich hier noch alles zurück meldet. Brauche mal einen Überblick, ob wir überhaupt noch genug Leute sind...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Brokknar - 11.01.2011, 17:36
Ich weiß nicht, ob ich hier mitschreiben sollte. Einerseits fänd ich es schon super endlich wieder bei +250 zu schreiben, war wohl die erfolgreichste MsG an der ich beteiligt war, andererseits war ich jedoch auch gen ende ziemlich inaktiv, was sich hingegen über das gesamte Forum erstreckt hatte.
Auf Kroa hätte ich auch schon lust... Hrm...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 12.01.2011, 16:51
Ich bin auf jeden Fall noch dabei. Bin nur insgesamt etwas inaktiver was Internet insgesamt angeht, weshalb das Forum hier auch etwas kürzer kommt. Wenn die Msg startet werde ich aber wieder täglich reinschauen :bravo:
<-btw Tyrael ftw
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 12.01.2011, 16:55
bin auch noch dabei
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 15.01.2011, 21:41
Ok, ich denke, wir können davon ausgehen, dass wir nicht noch mehr werden. Zumindest, dass sich niemand mehr von den Alten zurück meldet. Was mir nun allerdings unangenehm auffällt: da Adenosin und Gwin wegfallen und ich meinen Zwergenwissenschaftler aufgegeben habe (zugunsten des Commodore) ist unser wissenschaftliche Aparat ein wenig schwach besetzt, insbesondere im naturwissenschaftlichen Sektor. Deshalb hier jetzt meine Frage: will sich eventuell noch jemand einen zweiten Charakter zulegen, der in etwa in diese Richtung geht? Ich werde auch in jedem Fall nocmal allgemein für die MSG werben, vielleicht können wir doch noch wen anderen gewinnen. Ansonsten habe ich heute den ersten Situativpost fertig geschrieben, anfangen könnten wir also jederzeit.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Lias - 15.01.2011, 22:09
Habe leider schon zwei Charaktere und bin recht unwillig einen davon aufzugeben.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 15.01.2011, 22:41
War auch weniger auf dich, als vielmehr auf die Leute, die erst einen Charakter haben, bezogen. Also, wer sich angesprochen und zum zweiten Charakter berufen fühlt: das ist eure Chance! :wink: :mrgreen: :wink:
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 16.01.2011, 19:27
Ich könnte eventuell einen zweiten Charakter übernehmen. Werde mir mal ein Konzept überlegen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 17.01.2011, 15:28
Könnten übrigens schonmal anfangen. In welche wissenschaftliche Richtung soll's den eigentlich gehen?
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 17.01.2011, 16:28
Vorzugsweise was naturwissenschaftliches. Geologe, Biologe, Chemiker, etc.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 19.01.2011, 21:46
So Grobkonzeot steht:
Vorname: Telandor
Nachname: Walder
Rasse: Halbblutelf (Mensch/Blutelf)
Alter: 31
Rang: Wissenschaftler
Tätigkeit: Geologe
Aussehen: Telandor ist um die 1,90m groß, hat strohblonde, schulterlange Haare und grüne Augen welche leicht schimmern. Seine Hautfarbe kann man eher als blass bezeichnen und seine Körperstatur wirkt mehr elfisch: schlank, hochgewachsen. Ansonsten kann man vom äußeren her nicht erkennen das ein Elternteil elfisch war, denn weder besitzt er spitze Ohren noch sonst irgendein besonders elfisches Merkmal. Allerhöchstens an den Augen könnte man den Elfen in ihm erkennen.
Charakter: Telandor ist die Sorte Wissenschaftler die jedem gerne etwas erklären, jedoch einen ziemlich dünnen Geduldsfaden haben und nach spätestens dem dritten Mal erklären angenervt sind. Ansonsten ist er ein recht netter Kerl ab und an etwas faul, vorallem wenn es um Routine Aufgaben wie Berichte schreiben geht. Sitzt er jedoch in seinem Labor und analysiert grade wieder irgendwelche Gesteine ist er Feuer und Flamme. Dabei trinkt er gerne mal einen eigenartigen Mix aus Cola und einer Pflanze vom Mond Jakroshka II.
Hintergrund: Aufgewachsen auf der Mondkolonie Shattrath 2, auf dem ersten Mond Azeroths "der weißen Lady", interessierte er sich von Anfang an für Raumfahrt und Geologie. Von seinem menschlichen Vater kam dabei das Interesse an Raumfahrt und von seiner elfischen Mutter die Geologie. Die Paktpropaganda half ihm hierbei auf die Sprünge: Raumfahrt und Forschen auf Wissenschaftsschiffen des Paktes? Genau sein Ding. Entsprechend war er von Anfang bis Ende ein Musterschüler mit durchweg guten Zeugnissen. Sein Studium sollte sich jedoch als schwierig erweisen. Auf seinem Heimatmond gab es lediglich einige wenige Unis...und diese waren meistens vollkommen besetzt. Kurzerhand packte er seine Sachen und entschied sich auf Azeroth, genauer in der "Geologischen Universität" in Eisenschmiede, zu studieren. Diese Schule jedoch wurde jedoch vom Pakt finanziert, entsprechend stand neben dem Studium auch noch der Dienst im Pakt an. Grundausbildung und Studium zusammen machten diese Zeit zu einer anstregenden Phase seines Lebens. Schließlich wurde er ausgewählt, aufgrund seiner hervorragenden Zeugnissen und seiner Arbeit: "Steine und du: Was dir Mondsteine erzählen" wurde er ausgewählt um mit der Mekkatorque neue Welten und vorallem Steine zu entdecken.
Besonderheiten: Aufgrund seiner elfischen Mutter ist er in der Lage Magie wahrzunehmen. Dies hilft ihm vorallem wenn er magische Steine entdeckt. Aber auch um anderes zu entdecken bzw zu spüren. Ebenfalls besitzt er ein kleines Gerät mit welchem er Informationen zu jeglichen Felsformationen abrufen kann, soweit entsprechendes Gestein bekannt ist.
Information: Shattrath 2 ist wie schon erwähnt eine Mondkolonie auf der weißen Lady. Die Kolonie baut vorallem Erze und sonstige Bodenmineralien ab und steht unter stärkerer Bewachung durch die Paktflotte da die Kolonie die am nächsten liegende ist die Azeroth mit Erz für die Produktion beliefert (neben dem zweiten Mond Azeroths dem Blue Child). Die Kolonie selber ist autark und könnte notfalls ohne fremde Lieferungen überstehen. Die Bevölkerungsdichte ist als naheliegender Mond ziemlich hoch. Mehrere Millionen, da ich die Größenordnung nicht weiß gehe ich von 10 Millionen Einwohnern aus. Der grundlegende Aufbau ähnelt dem von Polis Massa (http://www.jedipedia.de/wiki/index.php/Polis_Massa). Jede Familie besitzt jedoch einen eigenen "Wohncontainer" der wie normale Häuser in der Größe schwankt.
Shattrath 2 besitzt zudem einige stationäre Verteidigungsanlagen. Diese können entweder zur Kometenabwehr oder auch direkt zur Abwehr von Legionskreuzern verwendet werden. (Letzeres ist aber sehr unwahrscheinlich, meiner Ansicht nach :) )
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 21.01.2011, 19:19
Im Großen und ganzen bin ich mit dem Konzept zufrieden. Ein paar kleinere Unstimmigkeiten sind noch drin. Dass man streng genommen nicht vom 'Pakt' sprechen darf, wenn man sich auf das Paktmilitär bezieht - darum geht es in deinem Hintergrund doch, oder? - ist eigentlich egal. Ich erwähen es trotzdem der Vollständigkeit halber. Der Pakt ist die politische Organisation, der Staat gewissermaßen. Nicht ausschließlich das Militär.
Außerdem gibt es da eine irgendwie verwirrende Passage im Charakterteil:
Blaizer hat folgendes geschrieben: Telandor ist die Sorte Wissenschaftler die auch nach der dritten Erklärung nicht müde werden jemanden etwas verständlich rüberzubringen. Außer er hat es mit Dummköpfen zu tun dann ist auch sein Geduldsfaden schnell gerissen.
Irgendwie wiederspricht sich das doch selbst, oder? Wenn jemand kein Dummkopf ist, dann reicht einmaliges Erklären und bei Dummköpfen reisst ihm schnell der Geduldsfaden. Wem wird er es dann nicht müde zu erklären?
Ansonsten ist mir jetzt nicht viel störendes aufgefallen. Vielleicht findet ja jemand anderes noch Stellen, die verbessert werden könnten. Ansonsten sollte das so in Ordnung sein.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Blaizer - 21.01.2011, 19:31
Hab es mal korrigiert:
Zitat: Telandor ist die Sorte Wissenschaftler die jedem gerne etwas erklären, jedoch einen ziemlich dünnen Geduldsfaden haben und nach spätestens dem dritten Mal erklären angenervt sind.
Sonst noch Anmerkungen?
Den Hintergrund kann ich noch anpassen simpel an das an normalen Unis kein Platz war und er deshalb im Militär studierte :)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Basol - 28.01.2011, 22:38
Habe eigentlich nichts an Blaizers Konzept auszusetzen.
Wenn keine weite Fragen mehr offen sind, würde ich außerdem vorschlagen, zum Start der MSG überzugehen.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 28.01.2011, 23:42
Im Prinzip stimme ich dir zu, Basol, und eigentlich hätte ich das auch schon längst tun sollen. Eigentlich ist die MSG schon seit einer ganzen Weile startbereit und läuft nur deshalb noch nicht, weil ich den Start permanent vergesse. Ich werde sie allerdings dennoch auch jetzt nicht direkt starten, weil Vicati für eine Woche nicht da ist. Ich würde gerne seine Rückkehr abwarten, dass wir zumindest für den Start vollständig sind.
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 07.02.2011, 16:59
Grimbor hat folgendes geschrieben: Im Prinzip stimme ich dir zu, Basol, und eigentlich hätte ich das auch schon längst tun sollen. Eigentlich ist die MSG schon seit einer ganzen Weile startbereit und läuft nur deshalb noch nicht, weil ich den Start permanent vergesse. Ich werde sie allerdings dennoch auch jetzt nicht direkt starten, weil Vicati für eine Woche nicht da ist. Ich würde gerne seine Rückkehr abwarten, dass wir zumindest für den Start vollständig sind.
Nun, Vicati ist wieder da - also laß deinen Worten Taten folgen, sonst ist die MSG schon kalter Kaffee, noch ehe sie begonnen hat! ;)
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 07.02.2011, 18:31
So, der Einsteigspost ist draußen und die MSG eröffnet. Was tut man nicht alles, um sich mit den drängelnden Admins gut zu stellen. Zumal dieser Spezielle uns +250-Schreiber auch noch schändlich im Stich gelassen hat...
Mein Situativpost gibt vor allem einen Aufhänger für die Offiziere und anderweitiges Personal des Schiffs. Diese würde ich auch alle bitten, diesen Termin zu nutzen. Was die Wissenschaftler angeht, die nicht zur Besprechung geladen sind, würde ich vorschlagen, dass diese sich in einem anderen Raum der Anlage treffen, nicht unbedingt zu einer Konferenz, aber zumindest, um sich gemeinsam die Zeit tot zu schlagen. Es ist noch ein wenig hin bis zum Start der Mekkatorque, aber da es noch in der Nacht sein wird sollten die meisten inzwischen wohl schon wach sein...
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Fellknäuel - 08.02.2011, 15:06
Grimbor hat folgendes geschrieben: Zumal dieser Spezielle uns +250-Schreiber auch noch schändlich im Stich gelassen hat...
Nicht meine Schuld, wenn ihr ein Setting wählt, das mich nicht an spricht... :/
Re: [Diskussionsthread] Zukunft von +250
Grimbor - 08.02.2011, 15:22
:P
Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken
Weitere Beiträge aus dem Forum Unbesiegbar
Suche - gepostet von Ape am Freitag 17.04.2009
Char-Übersicht (Sternenhimmel) - gepostet von Silvanus am Sonntag 19.08.2007
Es ist soweit... - gepostet von Fellknäuel am Donnerstag 03.01.2008
[Guide] - How to MSG - gepostet von Thartû am Freitag 10.04.2009
Antrag: reduzierte Bildergröße - gepostet von Fellknäuel am Samstag 15.11.2008
Ähnliche Beiträge wie "[Diskussionsthread] Zukunft von +250"
Flotte und Unterhalt - gepostet von ]V[ am Donnerstag 13.07.2006
fedor training - gepostet von honoluluzulu am Dienstag 29.08.2006
AAHHHHH - gepostet von VooDoo am Montag 18.09.2006
336/390 Dorf keiner (ohne Spieler)--> abgelaufen - gepostet von Imperator am Samstag 07.10.2006
