Forum MB Uni-Due

Ne miese Seite ^^
Aktuelle Zeit: 20.04.2024, 05:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Übungsblatt 4
BeitragVerfasst: 06.05.2009, 16:43 
Offline

Registriert: 28.09.2006, 17:26
Beiträge: 19
Wohnort: Kleve
Ach wie herrlich, es gibt im Studivz Leute die haben einfach nichts zu tun... :roll:
Naja umsobesser für uns :lolrofl:

Aufgabe 1:


(a) T0a = 1,42s
(b) T0b = 1,32s
(c) 7,6%

http://www.gilligan-online.de/dateien/physik/kurz/theorie/SCHWINGUNGSLEHRE_Pruefungsaufgaben.pdf
(Aufgabe 8 )

Aufgabe 2:
(a), (b), (c) falsch => Steiern vergessen :lolrofl:

(d)
c(stern) = 4pi²*(J/T²)
mit T = 1/f umgestellt nach "omega0":

f = sqrt(c(stern)/(4pi*J))

(e)
oben eingesetzt: c(stern) = 0,26°


Aufgabe 3:
Da man ja eig. ablesen soll:

"Omega" (w) berechnen
abgelesener Wert: T ≈ 3s
einsetzten:
w = (2*pi)/T
w = (2/3)*pi = 2,094 1/s


"delta" berechnen:

y(t+T)/y(t)=exp(-"delta"*T)

ln anwenden:
<=> ln(y(t+T)/y(t)) = -"delta"*T
=> "delta" = - [ln(y(t+T)/y(t))]/T

Einsetzen (abgelesene Werte):
y(t) = 1,3
y(t+T) = 0,9
T = 3s

"delta" = - [ln(0,9/1,3)]/3s
"delta" = 0,12257 1/s


Omega0 (w0) berechnen:


Ausgangsformel: w²=w0²-"delta"²
Umstellen nach w0:

w0 = wurzel(w² + "delta"²)
w0 = wurzel(2,094² + 0,12256²)
w0 = 2,097 1/s

http://www.uni-due.de/imperia/md/content/ddph/nwg2008_uebung_7.pdf

_________________
In diesem Sinne :mrgreen:


Zuletzt geändert von Mi3s am 10.05.2009, 18:20, insgesamt 5-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 06.05.2009, 16:43 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 13:32 
Offline

Registriert: 05.05.2009, 19:25
Beiträge: 10
Aufgabe3 a):

Um welche Form der Reibung handelt es sich?

ka..nimmt halt exponential ab!?

EDIT: Woher kommt bei "delta" & "omega0" die Ausgangsgleichung?

EDIT2:
Aufgabe 2b):

Du hast da jetzt doch das Trägheitsmoment der gesamten (also halben) Hantel ausgerechnet. Gefordert ist nur das Trägheitsmoment einer zusätzlich angegbrachten Kugel.

Hab da als Trägheitsmoment für die Kugel die gleichen Werte eingesetzt wie du:
J(Kugel) = 0,033275 kgm²

Aufgabe 2c):

J(ges) = 0,0675625 kgm²

EDIT2:

Aufgabe 2d):

Formel in Wikipedia gefunden:

c(stern) = 4pi²*(J/T²)

mit T = 1/f umgestellt nach f:

f = sqrt(c(stern)/(4pi*J))

Aufgabe 2e):

oben eingesetzt: c(stern) = 0,26°


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 16:14 
Offline

Registriert: 28.09.2006, 17:26
Beiträge: 19
Wohnort: Kleve
zu Aufgabe 3a)
Was das für eine Reibung ist weiß ich immer noch nicht, wobei in der Vorlesung diese drei hier unter dem Punkt "Dämpfung durch Reibung" vorkamen:

x Geschwindigkeitsunabhängige Reibungskraft (Gleit- oder Rollreibung)
Formel: F(r) = µ * F(n)

x Viskose Reibungskraft (proportional zur Geschwindigkeit)
Formel: F(r) = b * v

xLuftreibung
Formel: F(r) = k * v²

Denke das wird dann wohl die 3. sein... allein schon wegen dem Quadrat in der Formel.

Die Formel von "delta" kommt von Jonas
Die von "omega0" hab ich in der Vorlesung mitgeschrieben.


zu Aufgabe 2b)
Hm... also ich hab das so verstanden das man bei a) das Trägheitsmoment nur von der Stage ausrechnen soll und bei b) das mit einer "zusätzlich Angebrachten" Kugel... wäre für mich Stange + 1ne Kugel...

zu Aufgabe 2c)
Ist das selbe Ergebniss wie meins oben oder?

Zu Aufgabe 2d/e)
Hört sich gut an!
wobei das f dann bei uns "omega0" ist, oder?

_________________
In diesem Sinne :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 16:58 
Offline

Registriert: 05.05.2009, 19:25
Beiträge: 10
3a: Würd auch sagen, dass das Luftreibung ist..

2b: Nach Aufgabenstellung hört sich das für mich immer noch so an, dass man das Trägheitsmoment der Kugel ausrechnen muss..

2c: Jo, nur kleiner Unterschied bei der Nachkommastelle (ist halt nicht wirklich relevant^^)

2d: Ja.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 17:13 
Offline

Registriert: 28.09.2006, 17:26
Beiträge: 19
Wohnort: Kleve
Ich hab da noch was zu Aufgabe 3) gefunden um das "delta" zu berechnen:
http://e3.physik.uni-dortmund.de/~suter/Vorlesung/Physik_B3_SS03/4.4_Daempfung.pdf

y(t)/y(t+T)=exp("delta"*T) ==> alt

y(t+T)/y(t)=exp(-"delta"*T) ==> neu (Link 3.Seite)

Geändert, da das so überall in Literatur zu finden ist!

Kommt vom Ergebniss her das selbe raus.
Mit der neuen Formel also auch "delta" = 0,12257 1/s

_________________
In diesem Sinne :mrgreen:


Zuletzt geändert von Mi3s am 11.05.2009, 12:15, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2009, 18:24 
Offline

Registriert: 05.05.2009, 19:25
Beiträge: 10
Ok, in Aufgabe 2b ist das Gesamtträgheitsmoment von Stange und Kugel gesucht..


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Physik

Impressum | Datenschutz