Hobbyzucht - Paradies für Kaninchen Dies ist ein Forum für Hobbyzüchter, Rassezüchter und Liebhaber (die nichts gegen Züchter einzuwenden haben:-)). Das Paradies für Kaninchen, was ist es wirklich?

|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Gartenzwerg junior rabbit

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 234 Wohnort: Konstanz
|
Verfasst am: 01.04.2009,08:56 Titel: eigener Rammler? |
|
|
Ich brauche mal euern Rat!
Ich werde meine kleine Zucht mit 2 Häsinnen beginnen. jetzt überlege ich, ob ich einen eigenen rammler besitzen sollte oder ob es besser ist immer mal einen anderen leihrammler zu nehmen. ich weiß auch nicht, ob das mit dem leihrammler praktikabel ist. ich müsste ca. 2 std fahren, um zu nem rammler zu kommen. da es ja sein kann, dass die häsinnen nicht gleich beim ersten versuch aufnehmen wäre das dann ne ganz schöne kurverei. aber mit nem eigenen rammler bekomme ich ja immer die gleichen würfe...
ich komme da zu keiner entscheidung. ein bisschen eng wirds dann bei mir auch, aber einen rammler könnte ich noch unterbringen...denke ich.
Wie lange kann ich einen Rammler in der Gruppe laufen lassen, ohne dass er die Häsinnen deckt? |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 01.04.2009,08:56 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Loewchen *Zuchthase*

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 27.10.2006 Beiträge: 4480 Wohnort: Bochum
|
Verfasst am: 01.04.2009,10:49 Titel: |
|
|
ohne dir was böses zu wollen
was für ein zuchtziel hast du?
wenn es bei dir schon eng wird, wenn du nur einen rammler mehr nehmen würdest (bzw bei dir halten würdest) WIE willst du dann deine nachzuchten behalten? _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg junior rabbit

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 234 Wohnort: Konstanz
|
Verfasst am: 01.04.2009,11:12 Titel: |
|
|
tja, als ich noch ganz unbedarft an die sache herangegangen bin, war mir klar, dass ich satinwidder im "nhd-format" züchten möchte, die in erster Linie gesund sind und in zweiter Linie schöne farben haben. Nun bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich nhd und gesund nicht irgendwie gegenseitig behindern. wegen der extrem kurzen nasen. Ich möchte, dass es meinen tieren gut geht. ob ich dann sagen kann, dass sind nhds oder zww oder irgendwas finde ich zweitrangig. ich will auch keine 2kg brocken, sondern einfach nur kaninchen, die sich wohl fühlen und gesund leben können. zu dieser idee gehört auch, dass ich meinen kaninchen viel platz und gesellschaft biete. deswegen finde ich rammlerhaltung auch problematisch, da sie allein leben müssen und ich das nicht artgerecht finde. aber alternativen sehe ich keine.
mehr als 5 kaninchen möchte/kann ich nicht langfristig halten. ich weiß, dass ist nahezu lächerlich im vergleich zu anderen zuchtgruppen. wenn ich nachzuchten behalten möchte, müsste ich elterntiere abgeben und das will ich eigentlich nicht.
evtl. sieht das aber in einem guten jahr schon wieder anders aus und ich habe mehr platz, um mehr kaninchen artgerecht halten zu können. derzeit gehts eben nicht.
jetzt weiß ich immer noch nicht, ob eigener rammler oder nicht... |
|
| Nach oben |
|
 |
Hase Gast
|
Verfasst am: 01.04.2009,11:38 Titel: |
|
|
| Gartenzwerg hat folgendes geschrieben: | deswegen finde ich rammlerhaltung auch problematisch, da sie allein leben müssen und ich das nicht artgerecht finde. aber alternativen sehe ich keine.
mehr als 5 kaninchen möchte/kann ich nicht langfristig halten. ich weiß, dass ist nahezu lächerlich im vergleich zu anderen zuchtgruppen. wenn ich nachzuchten behalten möchte, müsste ich elterntiere abgeben und das will ich eigentlich nicht.
|
sorry, aber ich würde dir dringend empfehlen, laß es gleich ganz mit der Zucht, das wird so nix!
Wenn du gefühlsmäßige Probleme mit Rammlerhaltung hast und dich nicht von den Eltern trennen kannst, gibst du es ehr wieder ganz schnell dran. Davon gab es hier schon mehere Fälle Für solche Leute ist Zucht einfach nicht geeignet! |
|
| Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg junior rabbit

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 234 Wohnort: Konstanz
|
Verfasst am: 01.04.2009,14:00 Titel: |
|
|
hm, ich bin da anderer Meinung.
ich möchte iher auch gar nicht über meine gefühlswelt reden. ich sprach lediglich von meinem verständnis von artgerechter kaninchenhaltung. |
|
| Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg junior rabbit

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 23.02.2009 Beiträge: 234 Wohnort: Konstanz
|
Verfasst am: 01.04.2009,14:09 Titel: |
|
|
| Emelie hat folgendes geschrieben: |
Wenn du gefühlsmäßige Probleme mit Rammlerhaltung hast und dich nicht von den Eltern trennen kannst, gibst du es ehr wieder ganz schnell dran. |
ich verstehe nicht, was du mir sagen willst.
Ich finde es überhaupt nicht verwerflich erst einmal klein anzufangen und sich wohl überlegt und über einen längeren zeitraum eine zucht aufzubauen.
deswegen bin ich ja auch hier, um zu lernen, was beim züchten wichtig ist. würde ich gleich mit 20 tieren anfangen und wild drauf los vermehren, wäre es doch viel schlechter.
schade, dass ihr so gar nicht auf mein problem eingeht.
ich denke, ich werde erst einmal verschiedene rammler in betracht ziehen und keinen eigenen kaufen, bin aber wie gesagt noch unsicher darüber. |
|
| Nach oben |
|
 |
nirvana alter hase

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 5988 Wohnort: Kutzleben
|
Verfasst am: 01.04.2009,14:52 Titel: |
|
|
Also zur Anfangsfrage- Rammler 2 Stunden entfernt... Vergiss es. Ich sehs bei meinen- hatte die einmal damals bei nem Rammler... beide (oder warens sogar drei, die ich mit hatte??) hatten nicht aufgenommen. Der Rammler kam dann nochmal her und auch dabei wollte nur eine von mind 3 Häsinnen... Das ist langfristig gesehen sch...
Letztes Jahr haben wirs ja mit Snowis Rammler (Indy) auch nochmal versucht- da wollten aber auch bei drei Versuchen die Mädels nicht- zweimal bei mir, einmal bei ihr... Von daher finde ich es sinnvoller, einen eigenen Rammler zu halten und den eben bei Bedarf "auszutauschen". So hat meine Mutti das auch immer bei den Katzen gehandhabt- Kater zugekauft, Katzen auch entweder zugekauft oder Nachzuchten behalten. Kater wurden die Nachzuchten bis auf die zwei jetzigen, die aber auch nicht decken sollen, immer abgegeben, da es eben auch sinnlos gewesen wäre, einen zu behalten, da es viel zu eng geworden wäre... Wobei man da bei Kaninchen noch etwas anders ran gehen kann, da da auch mal ne Rückverpaarung gemacht werden kann und auf jeden Fall enger als bei Katzen gezogen werden kann.
Aber wie gesagt- ICH würde, wenn ich noch züchten würde, mir nen Rammler selber halten... Denn habe es ja damals auch mal ausprobiert, da ich mit der Rammlerhaltung so meine "Probleme" hatte Aber die Idee dann gaaaanz schnell wieder aufgegeben. _________________ "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!"
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry
Sklave von 3 Samtpfoten und 4 Hottis  |
|
| Nach oben |
|
 |
Hase Gast
|
Verfasst am: 01.04.2009,14:54 Titel: |
|
|
Ich kann nix dafür, daß dir die Antwort nicht gefällt un dich habe gar nicht von der Anzahl der Stammtiere geredet....
Ich hab möglichst auch nur 2.5 Stammtiere, aber gerade weil es so wenige sind muß ich OFT die Elterntiere abgeben, wenn ich eine bessere Nachzucht behalten will. Wenn ich die Elterntiere nur immer und immer wieder verpaare und nichts behalte, ist das keine Zucht!
Du wirst aber um einen eigenen Rammler nicht herum kommen, denn kaum ein Züchter gibt seinen Rammler zum decken her und wenn dann nur an seeeeehr gut befreundete Züchter. Die Gefahr von Krankheiten ist einfach zu groß.
Nur was machste dann? die Töchter direkt rückverpaaren? oder nen neuen Rammler? Und was dann mit dem alten, wenn du den nicht hergeben willst?
Wie lange der Rammler mit den Häsinnen laufen kann, ist seeerh unterschiedlich, manche nur 10 Wochen...andere 6 Monate... |
|
| Nach oben |
|
 |
nirvana alter hase

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 5988 Wohnort: Kutzleben
|
Verfasst am: 01.04.2009,15:02 Titel: |
|
|
| Emelie hat folgendes geschrieben: | | Wie lange der Rammler mit den Häsinnen laufen kann, ist seeerh unterschiedlich, manche nur 10 Wochen...andere 6 Monate... |
Kommt wohl auch auf die Haltung drauf an denke ich. Werden die Jungtiere dauerhaft zusammen und in der Gruppe gehalten, dauerts nach meinen Erfahrungen länger- die 6 Monate hatteich bereits, danach habe ich "abgebrochen"... Wer weiß, wie lange der sonst noch nicht gedeckt hätte- die Hoden hatten sich etwa 3 tage nach Trennung abgesenkt und er war an Mädels interessiert  _________________ "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!"
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast." Antoine de Saint-Exupéry
Sklave von 3 Samtpfoten und 4 Hottis  |
|
| Nach oben |
|
 |
Hase Gast
|
Verfasst am: 01.04.2009,15:03 Titel: |
|
|
| nirvana hat folgendes geschrieben: | | Emelie hat folgendes geschrieben: | | Wie lange der Rammler mit den Häsinnen laufen kann, ist seeerh unterschiedlich, manche nur 10 Wochen...andere 6 Monate... |
Kommt wohl auch auf die Haltung drauf an denke ich. Werden die Jungtiere dauerhaft zusammen und in der Gruppe gehalten, dauerts nach meinen Erfahrungen länger- die 6 Monate hatteich bereits, danach habe ich "abgebrochen"... Wer weiß, wie lange der sonst noch nicht gedeckt hätte- die Hoden hatten sich etwa 3 tage nach Trennung abgesenkt und er war an Mädels interessiert  |
Das lag aber daran, daß du wolltest daß er deckt Wärest du Halter und wolltest es nicht, dann hätte er dir alle schon mit 10 Wochen geschwängert  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|