Dieses Wochenende startet auch die WRC-Elite wieder durch. In Irland fällt der Startschuss für die letzte Saison vor der Einführung des neuen Super2000+ Reglements.
Nach dem Ausstieg von Subaru und Suzuki sind nurnoch zwei Hersteller (Citroen und Ford) Werksseitig vertreten. Ex-Weltmeister Petter Solberg wird ab der WRC-Norwegen mit einem Privaten Citroen dabei sein:
Fahrer und Teams 2009:
Citroën World Rally Team
Sebastien Loeb (Frankreich)
Dani Sordo (Spanien)
BP-Ford World Rally Team
Mikko Hirvonen (Finnland)
Jari-Matti Lattvala (Finnland)
Khalid Al Quassimi (Ver. Arabische Emirate)
Citroen Junior Team
Sebastien Ogier (Frankreich)
Konrad Rautenbach (Simbabwe)
Chris Atkinson (Australien)
Evgeny Novikow (Russland)
Stobart M-Sport Ford Rally Team
Henning Solberg (Norwegen)
Urmo Aava (Estland)
Matthew Wilson (Großbritannien)
Adapta World Rallye Team Subaru
Mads Ostberg (Norwegen)
Munich´s Ford Rallye Team
Federico Villagra (Argentinien)
Zuletzt bearbeitet von Helmpflicht99 am 11.04.2011, 15:00, insgesamt 2-mal bearbeitet
Anzeige
Verfasst am:
29.01.2009, 09:21
V8ler Kartfahrer
Anmeldungsdatum: 18.07.2007
Beiträge: 114
Verfasst am:
30.01.2009, 15:09
Und auch normale Super2000 Fahrzeuge können einigermaßen mithalten, wie der 5. Platz von Niall McShea vor seinem Elektrikproblem zeigt
http://www.motorsport-total.com/rallye/news/2009/01/SS3_Loeb_holt_weiter_auf_09013003.html
Ich finde die Super2000 Fahrzeuge eh sinnvoller. Geiler Sauger-Sound, viel günstiger, dadurch mehr Marken vertreten und kaum langsamer
Loeb also vor Sordo und Hirvonen. Citroen hat mit dem Junior-Team voll ins Schwarze getroffen. Lag hinter Loeb meistens eine Armada an Ford´s, ist man nun mit 5 Citröen´s unter den ersten 7.
Irgendwie muss ich grad an einen Artikel über Loeb in der Nullnummer der Speedweek denken. Da wird der loebsche Ablauf einer Rallye beschrieben, und das scheint auch in 2009 weiter Bestand zu haben.
Dieses Weekend dürfen wir uns auf den zweiten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2009 freuen. In Norwegen erwarten die Fahrer viel Schnee und Eis, was für uns Fans Spannung und tolle Bilder bedeutet. Für Monte-Sieger und Abo-Weltmeister Loeb dürfte es hier schwierig werden. Auf Schnee hat er erst einmal gewonnen (WRC Schweden 2004).
In Norwegen wird auch Petter Solberg wieder ins Lenkrad greifen. In seinem eigenen Team ( "Petter Solberg Rally MSN Edition") fährt er einen 3 Jahre alten Citroen Xsara.
Mit der Rallye Zypern ist nun schon der dritte Lauf der Rallye-WM zuende gegangen. Und wer hat wieder gewonnen ???
Sebastien Loèb !!!!
Er holte sich bei der Asphalt und Schotter gemischten Zypern-Rallye seinen 50. Sieg (Rekord !!!).
Ford-Pilot Mikko Hirvonen kam mit 27 Sekunden Rückstand auf Platz 2. Die Sensation der Rallye war aber Petter Solberg. Im Uralt-Citroen schaffte er es auf das Podium und damit eine Position vor Loèb-Teamkollege Dani Sordo !!!
Matthew Wilson kam auf P5. Den Platz auf den Sebastien Ogier gefahren wäre, hätte er nicht 200 Meter vor dem Ziel einen Crash gehabt. Rang 6 ging an den zweiten Citroen-Junior Konrad Rautenbach vor Federico Villagra und Khalid Al Qassimi auf 7 & 8 (jeweils Ford Focus).
Vom 3. bis 5. April wird die Rallye-WM in Portugal fahren. Mit dabei ist auch Ex-Weltmeister Marcus Grönholm in einem Prodrive-Subaru. Der Wagen wird Privat von ihm und dem Ex-Solberg-Team eingesetzt.
Heuer findet in Portugal der vierte Lauf zur Rallye-WM 2009 statt. Momentan führt wieder Sebastien Loéb. Lattvala (der nach dem ersten Tag führte) schied bei einem absoluten Horrorcrash aus:
Edit: (schaut euch mal an wie zerstört der Wagen ist. Er und sein Beifahrer haben enormes Glück gehabt, dass zu überleben)
Marcus Grönholm sorgte bei seiner Rückkehr gleich für einiges erstaunen, als er gleich vorne mitfuhr. Heute baute er aber einen Unfall und ist auch draussen.
Bei Ford möchte man wohl vorerst den Crash-Piloten Lattvala auswechseln. Man bräuchte "erfahrenen Piloten" um in der Marken-WM bestehen zu können.
Hhhmmmm.....Solberg ist super drauf und steht ohne Werkscockpit da. Er muss sich finanziell von Rallye zu Rallye hangeln. Da würde ich mal anklingeln.
Der Unfall war echt Horror. Schön, dass heutzutage die Autos so sicher sind.
Also wenn man überlegt Latvala auszutauschen gibt's doch mindestens zwei Anwärter, die heiß sind: Solberg. Aber auch Grönholm. Er hat gezeigt, dass er's noch kann, und er kennt das Team immerhin.
Als Gewinner der Rallye kann es natürlich nur einen geben.
Wenn die vergangenen Jahre eine Loeb-Dominanz waren, was bitte ist dann das dieses Jahr ? Der kann sich nur selber davon abhalten, nicht Weltmeister zu werden. Es ist tatsächlich so, wie die Speedweek in ihrer Nullnummer mal geschrieben hat: Die Zeit, die die anderen nutzen, um so gut wie er zu werden, nutzt er um noch besser zu werden.
So langsam fange ich an zu glauben, dass der wirklich alle Rallyes gewinnen kann dieses Jahr.
Loeb hat nun auch in Portugal gewonnen. Er landete vor Hirvonen, Sordo und den Solberg-Brüdern (Petter vor Henning). Damit ist auch schon das erste Saisondrittel vorbei und bisher gewannen Loeb, Loeb, Loeb und äääh Loeb. Ich würde noch nicht so weit gehen und sagen: "Er gewinnt alle Rennen". Aber er könnte in den zweistelligen Bereich kommen (und es sind nur 12 Rallys).
Wenn Ford endlich wieder mal dort vorne landen will, empfehle ich das Duo Grönholm / P.Solberg. Warum die beiden ???
Latvala baut zu viel Schrott (und wird wohl, wie im letzten Jahr, kurzfristig seinen Platz verlieren). Hirvonen fehlt irgendwie der letzte Biss. Er geht immer sehr früh auf den "Position halten"-Modus.
Das wird in dieser Saison noch richtig schlimm werden. Ich sehe es schon kommen. Der einzige Pilot der Loeb in diesem Jahr einen Sieg wegschnappt ist Solberg im privaten Citroen.
Latvala ist erst im zweiten Jahr als Werksfahrer. Er benötigt noch Zeit. Er ist schnell, er müsste nur mal zu Ende fahren. Hat sich ja am WE extra keine Zeiten ins Cockpit beamen lassen. Hat aber leider auch nix genützt.
Hirvonen hat zwar mehr Erfahrung als Latvala, aber soviel auch nicht. Er erreicht seine Zuverlässigkeit indem er halt nicht immer auf den letzten Drücker fährt. Langsam ist er deswegen trotzdem nicht. Reicht auch gegen jeden Fahrer, außer halt der einen Ausnahme.
Auf ein Duo aus Grönholm/P.Solberg würde ich auf keinen Fall setzten. Das Durchschnittsalter ist viel zu hoch, da bleibt der Nachwuchs -> die Zukunft auf der Strecke. Das aktuelle Duo Hirvonen/Latvala scheint aber etwas zu jung. Hirvonen/Grönholm war schon das passende Duo.
Momentan läuft in Argentinien der fünfte Lauf zu Rallye-Weltmeisterschaft. Nach 2 Tagen führt einmal mehr der Franzose Sebastién Loeb. Mit großen Abstand folgen Dani Sordo (Citroen), Jari-Matti Lattvala (Ford), sowie Petter (Citroen) und Henning Solberg (Ford). Loeb-Verfolger Mikko Hirvonen schied heute mit stark erhöhter Motorentemperatur aus. Sein Start am Sonntag steht noch in den Sternen.
5 Starts, 5 Siege. In einer Weltmeisterschaft gelang so etwas nur Nigel Mansell (1992) und Michael Schumacher (2004). Allerdings waren dies F1-Rennen und keine Rallye-WM-Läufe, wo man sich 3 Tage lang keinen Fehler leisten darf. Diese Leistung ist schon ziemlich bewundernswert. Ausserdem ist ein Ende der Serie nicht in Sicht. Die nächste Rallye findet in Italien auf Asphalt statt. Und gerade auf diesem Terrain ist "Super Seb" besonders gut.
Nächstes Thema anzeigen Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.