Norsemen
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 07.09.2007 Beiträge: 2 Wohnort: Arnsberg
|
Verfasst am: 07.09.2007, 16:21 Titel: Die Schlacht von Hastings |
|
|
Die Schlacht von Hastings
14. Oktober 1066
Battle, in der Nähe von Hastings
Nachdem Wilhelm der Eroberer, Herzog der Normandie, am 28. September 1066 mit seinem Heer bei Hastings an Land gegangen war, hatte er Hastings eingenommen, eine Festung im Stadtinneren errichtet und die umliegenden Länderein zerstört um seinen Gegenspieler, Harold Godwinson, der derzeitige König von England, zu provozieren damit dieser ihn angreift.
Er erhoffte sich eine schnelle und baldige Schlacht. Als Harald davon erfuhr dass Wilhelm in England gelandet war machte er sich sofort auf den Weg. Allerdings war sein Heer, mit dem er Wilhelm entgegentritt, erschöpft von der Schlacht bei Stamford Bridge. Dort hatte er gerade noch den norwegischen König Harald Hadråde geschlagen.
Als Wilhelm erfuhr dass Harald nach Hastings ritt und bei Battle ein Lager aufgeschlagen hatte griff er sofort an.
Zwar war dieser Tag ein Sonntag und der Papst hatte noch vor wenigen Monaten verboten Schlachten gegen Christenbrüder an einem Sonntag auszutragen, doch wird sich Wilhelm wohl nicht daran gestört haben. Viele andere große christliche Fürsten und Könige hielten sich nicht an die Regeln, also wieso sollte er es tun und vielleicht seine große Chance verpassen.
Harald hatte zwar eine starke Position auf einem Hügel eingenommen und sein Heer war dem von Wilhelm zahlenmäßig überlegen doch das Heer von Wilhelm bestand aus vielen schwer bewaffneten, gut ausgebildeten und erholten Kriegsveteranen und sehr vielen Bogenschützen.
Die Schlacht bei Battle in der Nähe von Hastings sollte Haralds letzte werden.
Er wurde getötet.
Wilhelm hatte nach diesem Sieg den Höhepunkt in seiner Laufbahn erreicht. Wilhelm ließ seine Truppen ca. 5 tage bei Hastings rasten und machte sich dann auf den Weg König von England zu werden.
|
|