iphpbb.com wird eingestellt, Infos
hier
GaTeX
Computerforum "GaTeX"
FAQ
Suchen
Mitgliederliste
Benutzergruppen
Registrieren
Profil
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Login
GaTeX Foren-Übersicht
->
Schule, Ausbildung & Beruf
Antwort schreiben
Benutzername
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Schriftgröße
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="r00kie"]is auch ned wirkilch viel mehr oda? ausserdem kommt bei euch auch noch numerus clausus dazu, das is geil^^[/quote]
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Bestätigungs-Code
: *
Bist du ein Mensch / Are you human?: *
Bist du ein Mensch / Are you human?: *:
Deine Antwort auf die Sicherheitsfrage: *
Ja/Yes
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Information
----------------
News
Kritik & Anregungen
Boardrules/FAQ´s/Hinweise
Newbie Zone
Blacklist
Internet & Sonstiges
----------------
Browser
Emule Diskussion
Overnet Diskussion
edonkey Diskussion
Hacking
Hardware & Software
----------------
Cd-/dvd-brenner & software
Hardware Probleme?
Hardwarekauf
Netzwerk
Softwareprobleme
OS
----------------
Windows95/98/2000/NT/XP
Linux / UNIX allgemein
Freizeit & Hobby
----------------
Interessante Location
Sport & Fitness
Autos, Zweiräder & co.
e-Books
Talk, Talk, Talk
----------------
Off-Topic
Plauderecke
Rästel & Witze
Kino/TV
Real life
----------------
Schule, Ausbildung & Beruf
Gesundheit
Politik
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
r00kie
Verfasst am: 31.01.2005, 17:04
Titel:
is auch ned wirkilch viel mehr oda? ausserdem kommt bei euch auch noch numerus clausus dazu, das is geil^^
Baphomet
Verfasst am: 30.01.2005, 19:06
Titel:
nun gut bei dir ist die rede von 370 euro, in Deu. wollen sie ja gleich 500 neben, wenn nich sogar mehr, das kannst doch nicht sein oder?
r00kie
Verfasst am: 30.01.2005, 18:21
Titel:
in Österreich gibts diese Gebühren schon seit ner Weilpe und ich bin absolut ein Verfechter davon. Es gehen einfach immer mehr leutz auf die uni, die dort eigentlich nix zu suchen haben. 30 sem dauerstudierer, das kanns doch echt ned sein, ein bisl ein druck ist generell keine schlechte idee. sind 370€ ca und das is wirklich ned unmöglich. und wenn die eltern es sich wirklich ned lpeisten können bzw der student für alles selbst aufkommen muss, kann man das geld wieder zurückverlangen.
also, das is meiner meinung nach so ein heul thema das gar ned so schlimm is, wenn man es sich mal genau ansieht
Baphomet
Verfasst am: 30.01.2005, 13:51
Titel:
Jo ich bin der Meinung das mit den Studiengebühren ist wiedermals eine sehr beschissene Idee die sich unsere geliebte Regierung zusammen gedacht hat.
Es läuft dann wieder darauf hinaus das nur die "gehobenere Schicht" ,sprich die Leute die mit dem Silberlöffel aufgewachsen sind, auch die Chance nutzen kann, eine gute Bildung zu erlangen. Wiederrum der Otto-Normal-Mensch aufgrund der finanziellen Lage und der wirtschaftlichen Situation unseres Staates einfach nicht mehr geügen Geld zu verfügung hat, für ein Semester über 500 Euro (tendenz steigend) auszugeben.
Gast
Verfasst am: 29.01.2005, 01:56
Titel: Studiengebühren
26. Januar 2005 Das Bundesverfassungsgericht hat an diesem Mittwoch entschieden, daß die Bundesländer selbst entscheiden dürfen, ob sie Studiengebühren erheben oder nicht. Bis zu 500 Euro im Semester kann das Studium kosten - doch vorerst wohl nur in CDU-regierten Bundesländern. Die Richter hoben das von der rot-grünen Koalition erlassene Verbot von Studiengebühren auf. Der Bund habe damit seine Gesetzgebungskompetenz überschritten, hieß es zur Begründung.
Der Vorsitzende Richter Winfried Hassemer erklärte: „Wir hatten nicht darüber zu entscheiden, ob Studiengebühren politisch vernünftig sind.” Das Gleiche gelte für die Frage, ob Gebühren die Wissenschaftsfreiheit oder die Studierfreiheit einschränkten. „Wir hatten nur zu entscheiden, ob der Bund zu dem Verbot befugt war und die Antwort lautet nein", stellte Hassemer fest.
„Einheitliches Verbot nicht nötig”
Der Zweite Senat hatte über eine Normenkontrollklage von sechs unionsgeführten Bundesländern zu entscheiden. Die Klage richtete sich gegen eine von der rot-grünen Koalition vorgenommene Novellierung des Hochschulrahmengesetzes (HRG) vom August 2002, die den Ländern die Gebührenfreiheit des Erststudiums vorschreibt.
Ein einheitliches und damit bundesweites Verbot sei nicht nötig, um in Deutschland gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen oder um die Wirtschaftseinheit zu wahren, hieß es in der Urteilsbegründung. Es sei nicht erwiesen, daß verschiedene Landesregeln die jeweiligen Landesbewohner benachteiligten oder Interessenten am Studium hinderten. Demgegenüber könnten die Länder mit den zusätzlichen Einnahmen die Qualität ihrer Universität steigern.
„Im Verhältnis zu Lebenshaltungskosten nachrangig”
In der Begründung hieß es weiter, Studiengebühren in der bisher diskutierten Höhe seien im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten von nachrangiger Bedeutung, soweit finanzielle Erwägungen bei der Wahl des Studienortes überhaupt eine Rolle spielten. Außerdem sei zu erwarten, daß sich die Bundesländer wie in der Verfassung vorgesehen um die Belange ärmerer Menschen kümmerten.
Auch die Erwägung, daß Studiengebühren in einzelnen Ländern zu Wanderungsbewegungen in gebührenfreie Bundesländer führen würden, rechtfertigten keine bundeseinheitliche Regelung, hieß es weiter in dem 45 Seiten langen Urteil. Die Wanderungsbewegungen seien nicht ausreichend belegt, aber selbst dann hätten die Bundesländer die Nachteile selbst zu bewältigen. Gegner der Studiengebühren hatten argumentiert, daß die unentgeltlichen Hochschulen künftig überlaufen sein könnten.
Bulmahn warnt vor
„Schnellverfahren”
Nach dem Urteil warnt Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) die Bundesländer vor „Schnellverfahren”. Vor der Einführung von Studiengebühren sollten die Länder Mindeststandards für die soziale Ausgestaltung sicherstellen, sagte Bulmahn am Mittwoch in Berlin.
Gemeinsam mit den SPD-regierten Ländern halte sie die Gebührenfreiheit für das Erststudium weiter für richtig, sagte die Ministerin. Jeder junge Mensch müsse „unabhängig vom Geldbeutel der Eltern seine individuelle Chance auf eine erstklassige akademische Ausbildung erhalten.” Junge Menschen dürften nicht abgeschreckt werden. Deutschland brauche nicht weniger, sondern mehr Studenten, um Wohlstand und Beschäftigung zu sichern. Für Bulmahn ist die Entscheidung nach dem Urteil gegen die Juniorprofessur eine weitere Niederlage.
Studenten kündigen Proteste an
Der studentische Dachverband fzs hat Protestaktionen bis hin zu Streiks angekündigt. „Für Mai planen wir eine Protestwoche”, sagte Nele Hirsch, Vorstandsmitglied des fzs. Höhepunkt solle ein bundesweiter Streik sein. Derzeit befinden sich nach Angaben des Statistischen Bundesamts rund 1,7 Millionen der insgesamt etwa 1,96 Millionen Studenten in Deutschland im Erststudium.
Bayern will zum nachstmöglichen Zeitpunkt, Hamburg im Sommer 2006 und Baden-Württemberg im Winter 2006/2007 Gebühren einführen. Das Saarland hat bereits per Gesetz seinen Hochschulen das Recht auf Studiengebühren eingeräumt. Die Länder wollen Studierenden Darlehen ermöglichen. Im Gespräch sind Modelle, wonach die Gebühren erst nach Arbeitsbeginn zurückgezahlt werden.
„Richtwert” in Höhe von 500 Euro pro Semester
Eine einheitliche Linie der für Hochschulen zuständigen Landesbildungsminister der Union gibt es noch nicht. Es liegt nur ein „Eckpunktepapier” vor, in dem ein „Richtwert” in Höhe von 500 Euro pro Semester vereinbart ist.
„Bleibt das Studium in SPD-Ländern gebührenfrei?"
Ob die SPD-geführten Länder nach dem Urteil Gebühren einführen wollen, ist unklar. Der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Zöllner (SPD) sagte: „Ich gehe davon aus, daß die SPD-regierten Länder bei der Grundsatzposition der SPD bleiben werden, ein gebührenfreies Erststudium sicherzustellen.”
Er warnte jedoch vor einem verzerrten Wettbewerb zwischen Bundesländern und Hochschulen, sollten die unionsgeführten Länder Studiengebühren einführen. Studenten würden sich dann vermutlich für eine Ausbildung an einer Hochschule entscheiden, an der sie die zusätzliche finanzielle Belastung nicht tragen müssen, sagte Zöllner. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jörg Tauss, befürchtete, daß Studierende aus einkommensschwächeren Familien künftig mit einem Schuldenberg ins Berufsleben starteten.
Nach Einschätzung des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus (CDU) werden auch die SPD-regierten Länder in den nächsten Jahren Studiengebühren einführen. Dies hätten „interne Äußerungen von Wissenschaftsministern” bereits deutlich gemacht.
„Frankenberg: Studienkredite werden erst später zurückgezahlt
Der Wissenschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Frankenberg (CDU), machte deutlich, daß es keine Vernachlässigung von Studierenden aus ärmeren Verhältnissen geben soll. Es werde Studienkredite geben, die erst zurückgezahlt werden müßten, wenn jemand nach erfolgreichem Abschluß im Beruf ist und auch über ein bestimmtes Einkommen verfüge.
Die FDP hält Studiengebühren für sozial gerecht, solange das Geld den Universitäten zusätzlich zugute kommt. Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle sagte dieser Zeitung: „Die Universitäten müssen die Freiheit erhalten, Studiengebühren zu erheben, wenn sie damit ihr Angebot verbessern wollen.” Solchen Hochschulen Studiengebühren zu erlauben sei sozialer, als es allen Universitäten per Gesetz zu verbieten.
AZ: 2 BvF 1/03 - Urteil vom 26. Januar 2005
Text: FAZ.NET mit Material der Nachrichtenagenturen und der F.A.Z.
Anfügung meinerseits:
Wir hatten dieses Thema schon mit unserem Lateinlehrer besprochen, der hat nur spöttisch drauf geantwortet: "Es gibt genug Möglichkeiten die ein Student hat 500€ im halbjahr zu sparen - z.B. braucht ein student nur 2 mal essen - ein student kann auf ein warmes abendessen verzichten - stundenten können ihre bücher ja in der uni bibliothek klauen anstatt sie zu kaufen" wobei ich dieses recht lustig find
ein herzliches dankeschön an
Baphomet
Powered by
phpBB
2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group
Bei
iphpbb.com
bekommen Sie ein
Kostenloses Forum
mit vielen tollen Extras
Thema 675561-675600
|
Thema 818241-818280
|
Thema 404241-404280
Impressum
|
Datenschutz