Maya und Domenico

| Autor |
Nachricht |
| < Schule, Hobbies, Freizeit usw. ~ JEANNE D´ARC |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 14:46
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 18.03.2008
Beiträge: 623
Wohnort: Franken
|
|
Hey Leute kann mir jemand helfen?! Ich muss ein Referat halten und ich hab mir des Thema "Jeanne d`Arc" ausgesucht, kann mir da jemand helfen und mir vll ein paar wichtigen Stichpunkte geben. Es gibt im Internet so viele, dass ich mich nemma auskenn...wäre nett danke  |
_________________ Meine Interesse liegt in der Vergangenheit, gewiss nicht in der Zukunft |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 14:46
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 16:45
|
|
|

Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 15.02.2007
Beiträge: 1751
|
|
Haha ich weiß nur das jeanne d'arc ne mutige frau war und dasses ne stadt im nahen osten geibt, die so heißt...
hatte i-was mit mittelalter zu tun glaub ich, heilige stadt, kreuzzüge... sowas in die richtung, wenn ich mich entsinne. aber mehr weiß ich au nich und kann sein, dass ich mich irre...
tut mir leid, dass ich nich mehr weiß  |
_________________ Wahrheit macht frei!
 |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 17:01
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 18.03.2008
Beiträge: 623
Wohnort: Franken
|
|
ned so schlimm, die meisten Sachen hab ich schon aber dieses Politik zeug is manchmal schwer zu vertehen und die ganzen französischen Namen des verwirrt mich aber trozdem danke  |
_________________ Meine Interesse liegt in der Vergangenheit, gewiss nicht in der Zukunft |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 17:59
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 8206
|
|
| Anni hat folgendes geschrieben: | Hey Leute kann mir jemand helfen?! Ich muss ein Referat halten und ich hab mir des Thema "Jeanne d`Arc" ausgesucht, kann mir da jemand helfen und mir vll ein paar wichtigen Stichpunkte geben. Es gibt im Internet so viele, dass ich mich nemma auskenn...wäre nett danke |
Ich wollte meine FÜK (Prüfung) mit meiner Gruppe über Jeanne D'Arc halten, weil wir so einiges darüber wussten. Doch uns wurde unser Zweitwunsch (Romantik) zugeteilt, weil die Leute von der Verwaltung nicht einverstanden waren damit. Les dir das mal durch... Diesen Text hatte ich mir ausgesucht und ich fand es sehr verständlich. Nun kann ich es leider nicht mehr gebrauchen!
Also während des Hundertjährigen Krieges führte sie die Franzosen gegen die Engländer. Im Hundertjährigen Krieg versuchte England, aufgrund erbrechtlicher Zusammenhänge seine Ansprüche auf den französischen Thron durchzusetzen.
1415 besiegte der englische König Heinrich V. die Franzosen in der Schlacht von Azincourt und erhob erneut Anspruch auf den französischen Thron. Englische Truppen hatten den Norden des Landes bis zur Loire besetzt. Orléans, der Schlüssel zur Überquerung des Flusses, war von John of Lancaster, einem Bruder Heinrichs V., eingekesselt.
Mit 13 Jahren hatte Jeanne d’Arc laut Gerichtsprotokoll ihre ersten Visionen. In diesen erschien ihr die Heilige Katharina, später kamen der Erzengel Michael und die Heilige Margareta hinzu. Von ihnen erhielt sie den Befehl, Frankreich von den Engländern zu befreien und den Dauphin zum Thron zu führen. Die Erscheinungen wiederholten sich. Am 25. Dezember 1428 verließ Jeanne ihr Elternhaus.
Am 1. Januar 1429, im Alter von 17 Jahren, versuchte sie zum ersten Mal, beim Stadtkommandanten der Festung Vaucouleurs, Robert de Baudricourt, vorzusprechen. Beim dritten Versuch bekam sie eine Audienz. Nachdem sie ihn nach einer erfolgreichen Prüfung ihres Glaubens überzeugen konnte, gab er ihr am 12. Februar bzw. 13. Februar 1429 eine Eskorte mit, die sie zu Karl VII. nach Chinon begleiten sollte, das sie am 1. März 1429 nach elf Tagen durch Feindesland erreichte. Ein Empfehlungsschreiben Baudricourts kündigte ihren Empfang am französischen Hof an. Sie wurde vom Dauphin empfangen. Jeanne überzeugte ihn, dass sie im Namen des Himmels gekommen sei, um Frankreich aus der misslichen Lage zu retten, und sicherte ihm zu, dass er in Reims zum König von Frankreich gekrönt würde. Niemand weiß genau, wie Jeanne den Dauphin überzeugte, es ist nur bekannt, dass sie sich mit ihm in ein Zimmer zurückzog und ihn angeblich an einer ihrer Visionen teilhaben ließ.
In Poitiers ließ der Dauphin Jeanne drei Wochen lang von Geistlichen und hochgestellten Persönlichkeiten auf ihre Glaubwürdigkeit prüfen und ihre Jungfräulichkeit von Hofdamen untersuchen. Nach erfolgreichem Bestehen beider Prüfungen beschloss der Kronrat, ihr eine Rüstung anfertigen zu lassen, und stellte ihr eine kleine militärische Einheit zur Seite. Sie machte aus einfachen Räubern Soldaten, wie z.B. aus Étienne de Vignolles, besser bekannt als La Hire („der Wilde“). Ihr erster Auftrag war es, einen Proviantzug nach Orléans durchzubringen. Am 29. April kam ihr Zug in der eingeschlossenen Stadt an. Die Truppen in Orléans wurden von dem Erfolg motiviert und ließen sich überzeugen, einen Ausfall zu wagen. Am 7. Mai ritt Jeanne d’Arc vorneweg. Von einem Pfeil getroffen und vom Pferd geworfen blieb sie dennoch auf dem Feld. Das beeindruckte ihre Mitkämpfer und steigerte die Kampfbereitschaft des Heeres. Einen Tag später zogen die Engländer von der aussichtslos gewordenen Stellung ab. Bis Juni 1429 waren die Engländer unter der Mitwirkung Jeanne d’Arcs aus den Burgen südlich der Loire vertrieben.
Am 17. Juli 1429 konnte der Dauphin, wie von "Johanna von Orléans" prophezeit, in der Kathedrale von Reims als Karl VII. gekrönt werden; Jeanne nahm, mit der Siegesfahne neben dem Altar stehend, an der Feier teil. Der Ruhm Jeanne d’Arcs war auf dem Höhepunkt. Ihr Vater erhielt vom König als Zeichen der Dankbarkeit die Steuerfreiheit. Die königlichen Ratgeber unterminierten den Einfluss Jeanne d’Arcs. Immer wieder bat sie den König, nach Paris vorstoßen zu dürfen – erst nach etlichen strategischen Fehlentscheidungen gab er im September 1429 ihrem Drängen nach. Der Versuch am 8. September 1429 misslang jedoch und Karl VII. wandte sich von ihr ab. Er wollte nun lieber Frieden schließen, entließ Teile der Armee und versagte ihr die Unterstützung in ihrem Bemühen, die Engländer restlos vom Festland zu vertreiben; die von Jeanne d’Arc betriebene Befreiung von Paris war nicht erfolgreich, sie wurde am 23. Mai 1430 bei Compiègne von den Burgundern festgenommen.
Die burgundischen Soldaten verkauften Jeanne nach zwei Fluchtversuchen am 18. Juni/19. Juni für 10.000 Franken an die Engländer. Diese übergaben sie der katholischen Gerichtsbarkeit in Rouen, wo sie „wegen ihres Aberglaubens, ihrer Irrlehren und anderer Verbrechen gegen die göttliche Majestät“ von der Inquisition gerichtet wurde. Drei Monate dauerte der Prozess unter dem Vorsitz des Bischofs von Beauvais, Pierre Cauchon, den Jeanne gegen die dialektisch und rhetorisch geschulten Kleriker ohne Beistand führte. (Beispiel: Auf die Fangfrage: „Johanna, seid Ihr gewiss, im Stande der Gnade zu sein?“ antwortet sie „Wenn ich es nicht bin, möge mich Gott dahin bringen, wenn ich es bin, möge mich Gott darin erhalten!“. Hätte sie behauptet im Stande der Gnade zu sein, wäre ihr das als ketzerische Anmaßung ausgelegt worden, hätte sie es geleugnet, so hätte sie ihre Schuld zugegeben.)
Obgleich sie eine für ihren niederen Stand untypisch gute Rhetorik besaß, befand man sie am 19. Mai 1431 in zwölf von 67 Anklagepunkten für schuldig. Die ursprünglichen Anklagepunkte beschuldigten sie unter anderem des Feenzaubers, des Gebrauchs der Alraunenwurzel, der Häresie, der Dämonenanbetung (abgeleitet von den von ihr geschilderten Heiligenvisionen, vor denen sie niederkniete) und des Mordes (da Jeanne nicht als Soldat anerkannt wurde, waren alle Männer, die sie in Schlachten besiegte, als Mordopfer zu betrachten). Gefährlich wurden Jeannes gerichtliche Aussagen zudem, weil sie sich dem Urteil der Kirche zunächst nicht unterwerfen, sondern nur ein direkt von Gott stammendes Urteil anerkennen wollte.
Als man ihr nach der Urteilsverkündung eröffnete, der Scheiterhaufen erwarte sie, wenn sie ihren Irrglauben nicht einräume, schwor Jeanne ihren Überzeugungen ab. Vermutlich geschah dies aus spontaner Furcht vor dem Feuertod, wie sie auch in ihrem späteren Widerruf des Geständnisses selbst erklärte. Am 24. Mai 1431 wurde auf dem Friedhof von St-Ouen die Exkommunizierung Jeanne d'Arcs vollzogen, die sich in einem öffentlichen Geständnis in allen Anklagepunkten für schuldig befand. Nach ihrem Abschwören verurteilte man sie als Ketzerin zur lebenslangen Haft, was unter normalen Umständen bedeutete, dass die Schuldige nun in ein kirchliches Gefängnis überstellt werden musste. Aus politischen Gründen war dieses Urteil für die Anhänger des englischen Königshauses unbefriedigend – war der Prozess doch in Gang gebracht worden, um den Feind (Karl VII.) zu beseitigen und den Dauphin beim geistlichen und weltlichen Adel als Befürworter einer Ketzerin zu denunzieren und schließlich politisch zu entmachten. Zudem bestand die Gefahr, dass die Dauphinisten sie aus einem kirchlichen Gefängnis in Frankreich befreien könnten, um einen erneuten Schlag gegen die englischen Truppen anzuführen.
Der einzige Ausweg bestand darin, Jeanne d'Arc erneut einen Prozess zu machen, der sie als unbelehrbare Ketzerin ausweisen musste. So wurde ihr nachgewiesen, dass sie in ihrer Gefängniszelle erneut Männerkleidung angelegt hatte. 1450 äußerte sich Jean Massieu dazu zurückhaltend, möglicherweise aufgrund seiner früheren Stellung als Gerichtsdiener. Jeanne habe ihm erzählt, dass man ihr die Frauenkleider weggenommen und Männerkleidung hingeworfen habe, worauf es mit den Bewachern zu einem länger andauernden Streit gekommen sei und ihr nichts anderes übrig geblieben sei, als die Männerkleidung anzuziehen, da man ihr keine anderen mehr gegeben habe. Von den schweren sichtbaren Misshandlungen nach ihrem Widerruf, die ein Augustiner bezeugte, erwähnte er nichts. Ladvenu, einem Bettelmönch, dem ihr wohl am nächsten Stehenden, vertraute sie an, furchtbar gequält und misshandelt worden zu sein, und ein Edelmann habe versucht, ihr Gewalt anzutun, was sie auch öffentlich so angab. Zum Schutz ihrer Tugend habe sie die Männerkleidung wieder angelegt. Zudem widerrief sie das Geständnis, welches sie wenige Tage zuvor auf dem Friedhof bekundet hatte.
Vier Tage später wurde Jeanne erneut der Prozess gemacht und das endgültige Urteil unter der Regentschaft von John Lancaster gefällt: Verbrennung als „notorisch rückfällige Ketzerin“ auf einem Scheiterhaufen auf dem Marktplatz von Rouen. Am nächsten Morgen, dem 30. Mai 1431, wurde Jeanne verbrannt und ihre Asche in die Seine gestreut, um dem französischen Volk keine Möglichkeiten zu geben, mit ihren Überresten Reliquienkult zu betreiben. Dadurch sollte einer Märtyrerlegende Einhalt geboten werden. Dennoch tauchten gegen Ende des 19. Jahrhunderts angebliche Reliquien in Tours auf. Ein Rippenknochen und ein Kleidungsrest wurden 1867 von einem Apotheker an das Erzbistum übergeben. Bei einer Untersuchung in den Jahren 2006 bis 2007 stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei dem Rippenknochen um einen Teil einer ägyptischen Mumie aus vorchristlicher Zeit handelt. Ebenso fanden sich Holzstücke und der Oberschenkelknochen einer Katze. Der Kleidungsrest stammt zwar aus dem 15. Jahrhundert, weist jedoch keinerlei Brandspuren auf.
Also, ich interessier mich zwar nicht für Politik, aber das hier hab ich doch verstanden. Im Grunde genommen fing alles damit an, dass England meinte, einen Anspruch auf den französischen Thron zu haben...
Ich hoffe, die Informationen helfen dir ein wenig. Und noch was, wenn du andere Texte findest, wo viele Namen erwähnt werden, so nehme diese Texte nicht... Später wirst du nämlich nach den Leuten gefragt und hast keine Ahnung!
Viel Glück bei deinem Referat!  |
_________________ Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 18:35
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 10.05.2009
Beiträge: 293
|
|
wow N* klingt gut
Jeanne d`Arc ist mein Namenspatron aber ich kann die leider auch nicht viel mehr erzählen ^^ |
_________________ Tell me what you want to hear
Something that'll like those ears
Sick of all the insincere
So I'm gonna give all my secrets away....
_____________________
& nichts ist auf ewig ! |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 18:55
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 22.05.2007
Beiträge: 1966
Wohnort: Sachsen
|
|
also...
n* der text ist wirklich gut!
ich hätte jetzt auch nicht mehr dazu erzählen können XD
früher hab ich immer so ne sendung angeschaut die hieß auch jeanne d'arc - königen der diebe oder so ^^
na ja und da kammen immer so geschichtsausschnitte was mit der eigentlichen jeanne d'arc war...
darum hab ich mir irgendwann mal alles durchgelesen was es dazu gab und so... hat mich halt mega interessiert und der text von ist echt gut... |
_________________ Ich hab mir deine Zeilen tätowiert, damit ich dich niemals mehr verlier. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
18.04.2010, 19:52
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 30.12.2007
Beiträge: 8206
|
|
| KleeneSunny hat folgendes geschrieben: | also...
n* der text ist wirklich gut!
ich hätte jetzt auch nicht mehr dazu erzählen können XD
früher hab ich immer so ne sendung angeschaut die hieß auch jeanne d'arc - königen der diebe oder so ^^
na ja und da kammen immer so geschichtsausschnitte was mit der eigentlichen jeanne d'arc war...
darum hab ich mir irgendwann mal alles durchgelesen was es dazu gab und so... hat mich halt mega interessiert und der text von ist echt gut... |
Ja, ich finde auch das Thema so voll interessant. Es ist ein gutes Thema für ein Referat würde ich jetzt sagen! |
_________________ Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht. |
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
20.04.2010, 12:55
|
|
|
Geschlecht:  |
|
Anmeldungsdatum: 18.03.2008
Beiträge: 623
Wohnort: Franken
|
|
Danke, des is echt hilfreich den meisten Text kenn ich zwar schon, weil ich die Seite in Wikipedia merhmals durchgelesen habe aber trozdem danke...ja ich finde das Thema sehr interessant. Schade, dass des Thema im Unterricht, hier in Deutschland, gar nicht durchgenommen wird
Danke...die Politik is etwas schwer aber des meiste davon hab ich weggelassen.
Ich hab scho versucht, so wenig wie möglich Namen rein zu bringen, weil sonst komm ich durcheinander
Also nochmal vielen Danke für die Hilfe...ich hoffs ich schaffs  |
_________________ Meine Interesse liegt in der Vergangenheit, gewiss nicht in der Zukunft |
|
|
|
|
 |
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|