klaraputzich Hilfe zur Selbsthilfe in Putz- und Ordnungsfragen

|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Klementine Moderator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 27.10.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: BaWü
|
Verfasst am: 14.11.2006, 12:28 Titel: Brot - richtig aufbewahrt hält es länger |
|
|
Je höher der Anteil an Roggen, Sauerteig oder Schrot ist, desto länger kann Brot aufbewahrt werden. Die Lagerdauer für helle Brote und Brötchen mit hohem Weizenmehlanteil beträgt bis zu drei Tage. Daher sollten sie lieber öfter eingekauft oder auf Vorrat eingefroren werden, rät die Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA). Weizenmischbrote hingegen halten sich bis zu fünf Tage, Roggenmischbrote bis zu sieben Tagen und Vollkornbrot kann neun Tage lang aufbewahrt werden.
Brot sollte laut CMA immer bei Zimmertemperatur gelagert werden. Brötchen und Brote bleiben in luftiger Verpackung - zum Beispiel in Netzen oder Papiertüten - schön knusprig, in luftdichter Verpackung werden sie rasch knatschig-weich. Unverpacktes Brot, das längere Zeit gelagert werden soll, muss vor dem Austrocknen geschützt werden. Dazu sollte es möglichst luftdicht in Kunststoffbeuteln oder -folien aufbewahrt werden. Auch Brotkästen aus Steingut oder Keramik seien gut geeignet - sofern sie keine Luftlöcher haben.
Da heutzutage über 95 Prozent der Brote und Brötchen keine Konservierungsstoffe mehr enthalten, muss Schimmelpilzen im Haushalt vorgebeugt werden. Brotbehälter sollten daher alle ein bis zwei Wochen mit Essig oder Essigwasser gereinigt werden und anschließend gut getrocknet werden. Alte Brotreste und Krümel sollten alle zwei bis drei Tage entfernt werden, da sie zusammen mit Feuchtigkeit die Bildung von Schimmel fördern.
Quelle: Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) _________________ Liebe Grüße
Klementine
Befreiung erhält man nicht von außen.
Man erlangt sie selbst.
Dalai Lama |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 14.11.2006, 12:28 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
Raubtigger Gast
|
Verfasst am: 21.11.2006, 11:28 Titel: |
|
|
Wenn wir Brot kaufen, lassen wir es beim Bäcker immer gleich komplett in Scheiben schneiden. Dann legen wir zuhause so viele Scheiben beiseite, wie wir an dem Tag brauchen. Den Rest frieren wir ein. Dabei legen wir die Scheiben immer ein Stück versetzt aufeinander und dann diese Stapel in Gefrierbeutel, die wir mit Plastikklips verschließen.
Wenn wir dann Brot essen wollen, entnehmen wir immer die gewünschte Anzahl und tauen sie in der Microwelle oder im Toaster auf. Im Toaster werden sie knuspriger, in der Microwelle eher weich.
Auf diese Art müssen wir nie Brot wegwerfen, weil es nie austrocknet oder verschimmelt. Und wir können auch immer mehrere Sorten Brot auf Vorrat haben, weil mein Hase lieber einfaches Graubrot isst und ich lieber Körnerbrot. |
|
| Nach oben |
|
 |
emily.erdbeer Gast
|
Verfasst am: 28.05.2008, 11:04 Titel: Warum wird Vollkornbrot nie schlecht? |
|
|
Ich lager mein Brot im Kühlschrank und bin damit eigentlich sehr zufrieden! Wozu einen Brotkasten, der mir noch mehr Platz in der Küche wegnimmt Und komischerweise wird das Vollkornbrot nie schlecht!
Ich warte dann immer und warte und denke: "Irgendwann muss es doch mal anfangen zu schimmeln!" (Vorher schmeiße ich es nicht weg!) Da es aber schon Ewigkeiten im Kühlschrank lagert traue ich mich nicht mehr so richtig ran! Dabei steht noch extra drauf: OHNE KONSERVIERUNGSSTOFFE
Komisch, nicht!? Das könnt Ihr ja einfach mal ausprobieren: Geschnittenes, abgepacktes Vollkornbrot im Kühlschrank lagern. Ihr werdet sehen: ES WIRD MONATELANG NICHT SCHLECHT !!! Woran liegt das bloß  |
|
| Nach oben |
|
 |
Klementine Moderator

Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 27.10.2006 Beiträge: 1330 Wohnort: BaWü
|
Verfasst am: 28.05.2008, 20:18 Titel: Re: Warum wird Vollkornbrot nie schlecht? |
|
|
| emily.erdbeer hat folgendes geschrieben: | ES WIRD MONATELANG NICHT SCHLECHT !!! Woran liegt das bloß  |
Im Kühlschrank trocknet das Brot aus
Wenn Du gute Zähne hast, kannst Du Dich ruhig rantrauen  _________________ Liebe Grüße
Klementine
Befreiung erhält man nicht von außen.
Man erlangt sie selbst.
Dalai Lama |
|
| Nach oben |
|
 |
Pideldi Gast
|
Verfasst am: 03.06.2008, 10:29 Titel: |
|
|
Bei dem Wetter merke ich das die Brötchen und das Brot superschnell wie Gummi sind. (nichts mit knusprigen Aufspringen beim reinbeißen)
Was kann man da tun?
Und wie lange es maimal in den Kühlschrank legen? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|