|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Swiff
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 02.05.2006, 18:05 Titel: Einführung Optik |
|
|
So, hier zuerst die kleine Einführung zum Thema Licht. Ich hab mal dreist ein paar Sachen von Kopfball geklaut (u.a. die Grafiken) aber ich fand es dort ganz gut erklärt. Am Ende hab ich bewusst auf ein paar Erklärungen verzichtet, denn die kommen dann in den Experimenten und so hat das Kind einen Anreiz weiter zu machen. Auch hab ich wieder so ein paar Quizfragen eingebaut! Ist eigentlich ne ziemlich gute Idee - so wird das Kind immer wieder gefordert und die Erklärungen werden nicht so eintönig. Man kann dann die Punkte aus den ganzen einzelnen Fragen irgendwie zusammenrechnen. Genug der Vorrede, hier die Einleitung:
Optik
Hier wollen wir uns mit dem Licht und allem drumherum befassen. In der Physik nennt man die Lehre vom Licht und dessen Ausbreitung auch OPTIK.
Was aber ist eigentlich Licht?
Am einfachsten kann man sich das Licht als viele Strahlen vorstellen. Wie du ja sicher schon weißt kommen die Lichtstrahlen am Tag von der Sonne.
Welche Farbe haben eigentlich die Lichtstrahlen?
( ) kommt darauf an wo das Licht herkommt (Sonne, Lampe, Kerze...)
( ) Licht besteht aus vielen Farben
( ) Licht ist farblos
bei richtiger Antwort:
Richtig. Ein Regenbogen zeigt es besonders schön: Das Licht der Sonne besteht aus verschiedenen Farben: den Regenbogenfarben (obwohl wir das Sonnenlicht normalerweise nur als weiß wahrnehmen). Besteht aber das Licht aus der Lampe oder aus einer Kerze auch aus vielen bunten Farben?
Mit einem Prisma kann man das testen: Damit lässt sich Licht in seine Farbbestandteile aufspalten. Und man sieht: Das weiße Licht aus der Lampe oder einer Kerze besteht tatsächlich auch aus verschiedenen Farben.
Wieso sieht dann aber das Licht weiß aus und nicht bunt?
( ) die farbigen Lichtstrahlen überlagern sich und ergeben zusammen weißes Licht
( ) die Wolken filtern die farbigen Lichtstrahlen heraus
( ) das Auge erkennt die bunten Strahlen nicht
bei richtiger Antwort:
Sehr gut. Die Farben addieren sich in ihrer Wirkung zu einer neuen Farbe (ähnlich wie du im Kunstunterricht mit deinem Farbkasten aus verschiedenen Farben eine neue mischen kannst). Rote, grüne und blaue Strahlen ergeben Weiß. Rot und Grün werden zu Gelb usw. Mit diesem Trick entstehen auch die bunten Bilder im Fernsehgerät. Dort stecken in jedem Bildpunkt drei kleine Stäbchen, die rot, grün oder blau leuchten können.
Wenn die Lichtstrahlen auf ein Hindernis treffen können sie entweder absorbiert, reflektiert oder gestreut werden. Was steckt genau dahinter? Um das zu verstehen kann man die Lichtstrahlen mit einer Welle im Wasser vergleichen. Trifft die Welle auf den Strand, dann verschwindet sie allmählich im Sand. So ähnlich ist es, wenn ein Lichtstrahl z.B. auf eine schwarze Gardine fällt - er wird von der Gardine geschluckt (absorbiert). Was die Worte "reflektiert" und "gestreut" bedeuten, das erfährst du in den folgenden Experimenten. _________________ aka Michael (damit es nich zu Missverständnissen kommt ^^)
http://www.meine-dumme-ex.com/
Zuletzt bearbeitet von Swiff am 07.05.2006, 21:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 02.05.2006, 18:05 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
chef
Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 21.04.2006 Beiträge: 10 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 07.05.2006, 11:58 Titel: |
|
|
| Zitat: | Welche Farbe haben eigentlich die Lichtstrahlen?
( ) Licht ist weiß
( ) Licht besteht aus vielen Farben
( ) Licht ist farblos
bei richtiger Antwort:
Richtig. Ein Regenbogen zeigt es besonders schön: Das Licht der Sonne besteht aus verschiedenen Farben: den Regenbogenfarben (obwohl wir das Sonnenlicht normalerweise nur als weiß wahrnehmen).
...
|
Hier finde ich es problematisch von weißen und farblosen Licht zu reden, da wir es ja so empfinden/wahrnehmen….lieber absurdere Antworten ausdenken bzw. irgendwie ändern. _________________ mein Wort ist Gesetz  |
|
| Nach oben |
|
 |
Swiff
Anmeldungsdatum: 23.04.2006 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 07.05.2006, 21:10 Titel: |
|
|
Hab eine Antwortmöglichkeit geändert..das mit dem farblos würde ich mal lassen, das regt zum einen zum denken an und falls das kind diese antwort wählen sollte, dann merkt es hinterher, dass nicht immer die offensichtlichste antwort richtig ist und denkt bei den anderen fragen vielleicht etwas mehr nach _________________ aka Michael (damit es nich zu Missverständnissen kommt ^^)
http://www.meine-dumme-ex.com/ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|