DreimalDreimachtVier.de Das kunterbunte Open Topic und Open End Forum
|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Pfefferminza Moderator

Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 31.03.2004, 09:46 Titel: Barfen???? |
|
|
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Rohfleischfütterung?
Ich überlege mir schon länger unsere Hunde von Trockenfutter auf Rohfleisch umzustellen und habe auch schon genügend Internetseiten durchforstet.
Momentan schrecken mich aber noch ab:
Platzbedarf in der Tiefkühltruhe,
Arbeitsaufwand,
Kosten,
Fütterung unterwegs oder im Urlaub?
Unser Dicker (hey, heute hat er Geburtstag und wird 5 ) hat schon seit seiner Tierheimzeit Hautprobleme, Juckreiz, Schuppen.
Nach vielen Versuchen sind wir nun bei Bewi Dog Balance Kroketten gelandet. Da gibts weder Durchfall noch Rummäkelei und die Haut ist die meiste Zeit auch in Ordnung.
Allerdings: wenn ich mir so überlege was in diesem TroFu alles drin ist könnte ich das grosse K... kriegen.
Es müsste doch auch anders gehn.... _________________ Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 31.03.2004, 09:46 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
axi Moderator

Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Lüneburger Heide
|
Verfasst am: 31.03.2004, 10:15 Titel: |
|
|
Es geht auch anders, allerdings mit nicht unerheblichem Aufwand.
Fleisch alleine ist natürlich nicht der wahre Jakob. Die Pelze brauchen auch einen Anteil Kohlenhydrate und Gemüse. Die Mengenangaben schwanken hier zwischen 50%, 2/3 Fleisch und 3/4 Fleisch, bis zu 90% Fleisch. Ich denke, man muss das entsprechend variieren. Und man muss natürlich auch je nach Belastung die Menge an sich regulieren.
Gewisse Gemüse wie z.B. Kartoffeln müssen gekocht werden, andere sollten nicht gekocht werden, Kohlenhydrate wie Nudeln sollten möglichst aus Vollkornprodukten bestehen. Generell sollte eine gute Kenntnis darüber bestehen, welche Gemüse welche Inhaltsstoffe enthalten.
Ausserdem muss das passende Fleisch gefunden werden. Reines Muskelfleisch schätze ich da auch nicht so, es sollten ruhig ein paar Knorpel und Sehnen und -je nach Belastung des Tieres - etwas Fett dran sein. Schön zäh ist gut! Richtig ist, rohes Fleisch vor der Fütterung einzufrieren und wieder aufzutauen.
Ich scheue den Aufwand und mache sowas nur hin und wieder für ein paar Tage als Kur. Ansonsten versuche ich, hochwertige Dosenfutter zu füttern, ggfs. etwas nicht extrudiertes Trockenfutter.
Hundefütterung ist echt ein ganz spezielles Thema. Würde mich nicht wundern, wenn darüber auch mal Glaubenskriege ausbrechen....  _________________ Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht!
(Joachim Ringelnatz) |
|
| Nach oben |
|
 |
Pfefferminza Moderator

Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 31.03.2004, 11:56 Titel: |
|
|
Hi Axi,
Gemüsezufütterung etc. war mir klar, ich wollte mich nur nicht dumm und dusselig schreiben.
Der Aufwand ist auch meine grösste Sorge. Ich müsste dann auch wöchentlich 25 km zum nächsten Schlachthof fahren und Fleisch kaufen *grusel*
Stellst Du Veränderungen an Deinen Hunden fest nachdem Du kurmässig auf "Rohkost" umgestiegen bist? _________________ Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 31.03.2004, 12:39 Titel: |
|
|
Ja, die Schuppenbildung vermindert sich deutlich, ich habe nämlich manchmal auch ein Schuppenproblem bei meiner Mira. Und sie frisst zumindest Fleisch und Nudeln oder Reis deutlich lieber als Dosenfutter.
Bei Dosenfutter wechsle ich nach Möglichkeit öfter mal den Hersteller, um einseitige Belastungen zu vermeiden.
Ich versuche gerade, mir über Hundeernährung mal ein weitergehendes und vor allem nachvollziehbareres Bild zu machen, als das, was man so allgemein weiss (deshalb auch der Knoblauchthread). Quellen im Internet behaupten sogar, bestimmte Hundefutter seien mit Harnsalzen versetzt.... , andere befürchten Vitaminvergiftungen etc.
Tierärzte verkaufen sowieso standardmässig ihr Hills-Futter, weil das die Praxisausstatter liefern, also dort auch kaum fruchtbare Diskussion.
Ergo werde ich selbst rausfinden, was es über Hundefutter zu wissen gibt...
Wenn's so weit ist, gebe ich mal Laut... |
|
| Nach oben |
|
 |
Pippilotta Admin

Anmeldungsdatum: 26.03.2004 Beiträge: 77 Wohnort: Villa Kunterbunt
|
Verfasst am: 31.03.2004, 14:10 Titel: |
|
|
axi, sorry, mir sind gerade die Buttons etwas durcheinandergerutscht
der obere Beitrag stammt von axi.
Ich finde mit der Fütterung von rohem Fleisch, das ist in der Hinsicht schon so ne Sache, wenn man auch andere Tiere hält ... denn wenn Hund mal gemerkt hat, dass die Hühner und Lämmer um ihn rum eigentlich ganz lecker sind - wie soll er dann unterscheiden, dass das kein Fressi ist ...
Wenn man diese Bedingungen nicht hat, also nicht die Futtertiere die ganze Zeit vor der Nase rumspringen, finde ich es aber natürlich gut, seinen Hund so natürlich wie möglich zu ernähren.
Die Hundefütterung bei uns sieht eigentlich schon eher so aus, dass täglich Reis, Pasta und gedünstetes Gemüse in den Napf kommt, zusätzlich eben Trocken- und gelegentlich Dosenfutter (von dem unsere Hündin aber Durchfall bekommt ), und dazu hin und wieder mal nen Knochen, der von irgendwo in der Nachbarschaft anfällt.
Hätte ich nur den Hund als einziges Tier, fände ich diese Art Fütterung nicht ganz so optimal (früher habe ich auch mehr rohes Fleisch verfüttert, vor allem Hühner), aber so ist es ein notwendiger Kompromiss.
Bei Bekannten von uns bekommen z.B. die 8 (!) Hunde täglich ein ganzes Huhn und gekochten Reis. Finde ich auch etwas einseitig auf Dauer ...
Vom Aufwand her ist das gar nicht so viel: wenn man einen eigenen Topf für den Hund hat, kann darin doch z.B. der Reis irgendwann nebenher garen, man muss ja nicht die ganze Zeit danebenstehen, die letzten 5 Minuten kommt noch kleingeschnittenes Gemüse dazu, am besten in so einen Dünsteinsatz, fertig. Fleisch / Knochen gibt man eben entweder extra (aber nach der Getreide/Gemüsemahlzeit), oder kocht sie mit dem Reis zusammen.
Pippilotta |
|
| Nach oben |
|
 |
axi Moderator

Anmeldungsdatum: 28.03.2004 Beiträge: 113 Wohnort: Lüneburger Heide
|
Verfasst am: 01.04.2004, 17:03 Titel: |
|
|
Huhn und Reis ist Schonkost. Da vertragen die Pfoten im Normalfall schon was anderes. Ausserdem fehlen da, wenn es ausschliesslich gefüttert wird Nährstoffe. _________________ Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht!
(Joachim Ringelnatz) |
|
| Nach oben |
|
 |
dumphi Moderator

Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 10 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 01.04.2004, 17:58 Titel: |
|
|
Hm also ich habe mich wegen odin (doggendobbimix) auch beschäftigen müssen, schlechte haut mit juckenden pickeln und pusteln die er sich dann natürlich blutig geleckt und geknabbert hat!
Hills ist teurer müll! sind ohne ende tierische nebenprodukte drinn! also hufe federn usw damit kann wauzimagen auch nicht viel umsetzen, getreide z. was in vielen futtern vorhanden ist, ist kompletter unfug weil unseren hundis dazu die enzyme fehlen zur verdauungen. aslo getreide ist nur ein füllstoff in der verpackung und im magen!
ich kann lamm/schaf empfehlen das ganze mit reis ist ne prima sache für haut und fell! wenn ihr nicht selber kochen wollt ist nutro aus meiner sicht das einzige "gute" futter. kaum nebenerzeugnisse drinn und die einzigen die diese wirklich in % angeben!
odin bekommt auch einiges an gemüse ab, eigentlich alles was bei uns auch so durch die küche geht! zwiebel und knoblauch ist auch ne prima sache! knoblauch hat auch den vorteil das mitreisende wie zb. flöhe das garnicht abkönnen und du bei regelmässiger knoblauch fütterung auf dinge wie frontline verzichten kannst! was gerade bei vielen haut und fellkrankheiten ursache sein kann!
putenhälse bekommst du frisch bei real zumindest bei unseren allen! musst halt hacken! unserer fährt da auch daruf ab! beim metzger bekomm ich immer (sogar gratis) von den frisch geschlachteten schweinen ohren (gebrüht!), ist aber auf die dosierung zu achten, fettusw!! meiner ist viel am flitzen darum stören bei über 40 kg und der ziemlichen fettfreien kost drei vier stück die woche nicht! auf billig bzw (preisleistung!) teuer leckerlies verzichte ich komplett! es gibt zig sachen die du da eher machen kannst, ich koche reine rinderhackbällchen (kleine und nur durchgaren!) und friere diese auf einem tablett ein, im anschluss kommen die in einen eimer! ist portionierbar und sauberer als diese ganze industriesch..... mit ner kleinen "guten dose" auch transportabel!
ansonsten getrocknete sardinen usw alles was eben naturbelassen ist, aber achtung diese riechen wie grossmutters unterhose nach nem jahr ohne waschen!!!!
knochen würde ich keinem hund geben, ist ist ein falscher glaube zu denken ein hund könne diese verdauen - das kann sogar lebensbedrohend werden für einen hund, hatte ich schonmal(zb splitterung, innere blutungen deswegen! aber auch darmverschlüsse kommen häufig vor)! unser hund ist heute von der evolution schon zu weit weg vom wolf der dieses problemlos kann!
auf nassfutter verzichte ich gänzlich! ist nurnoch gedickter müll! macht auch noch schlechte zähne! es gibt schon auch wieder zb von nutro hochwertiges nassfutter aber das kannste kaum bezahlen wenn dein hund ne gewisse grösse hat! ausserdem ist da echt selber kochen noch billiger und besser! aber zeitintensiv! und einiges riecht echt nicht gut! einmal im monat zb herz gekocht aber wäscheklammern verteilen oder im garten kochen!!!
ich schreib heute wie ein hirsch, ich bitte dieses zu entschuldigen!
wild ist auch gut!!!! geringer fettanteil!  _________________ Der Gescheitere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit! |
|
| Nach oben |
|
 |
Pfefferminza Moderator

Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 01.04.2004, 18:41 Titel: |
|
|
Hallo dumphi,
rohe Knochen splittern normalerweise nicht, allerdings können Knochen zu Verstopfung führen *AUA*
Ich hab heute von einem Musher die Empfehlung bekommen Rohfleisch + Marengo Country zu füttern. Das sind naturbelassene Korn-Gemüse-Kroketten ohne künstliche Zustatzstoffe und wurden extra zur Fleischergänzung entwickelt.
Ich werde nächste Woche mal einen Ausflug zum Schlachthof KA machen und vielleicht auch beim Pferdemetzger nachfragen.
Daumendrücken, dass mein Kreislauf stabil bleibt  _________________ Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt.... |
|
| Nach oben |
|
 |
Pippilotta Admin

Anmeldungsdatum: 26.03.2004 Beiträge: 77 Wohnort: Villa Kunterbunt
|
Verfasst am: 01.04.2004, 19:17 Titel: |
|
|
@dumphi, ich glaube, da bist du falsch informiert ...
natürlich können Hunde Knochen verdauen. Allerdings müssen die Knochen roh sein. Ab und zu mal ein Knochen ist ausserdem eine natürliche Zahnbürste.
Verstopfung gibt das nur, wenn die Menge an Knochen im Vergleich zum restlichen Futter zu viel war .
Es gibt ja auch dieses Märchen von wegen Hunde dürften keine Hühner, wegen der splitternden Knochen - auch das bezieht sich auf gekochte Hühner (deren Knochen aber wirklich gefährlich werden können). Hühnervögel gehören zu den natürlichen Beutetiere von Hund /Wolf, da hätte Mutter Natur ganz schön Mist gebaut.
Aus den oben genannten Gründen füttern wir kein rohes Fleisch, und das wird auch so bleiben ...
Was allerdings eine feine Sache ist, vor allem für Hunde, die nicht regelmässig Zugang haben zu Kuhweiden und dem, was da rumliegt : Pansen. Enthält Versauungsenzyme und die spezielle Flora von Pflanzenfressern, die es dem Hund erst ermöglichen, pflanzliche Kost, die er zum Fleisch auch benötigt, zu verdauen.
der einzige Nachteil ist, dass firscher Pansen zum Himmel stinkt.
@Pfefferminza, pass auf, dass du dabei nicht zur Vegetarierin wirst  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|