iphpbb.com wird eingestellt, Infos hier
www.Psychologie-Netzwerk.de


Hier geht's zum neuen Forum


 

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Lernbehinderungen



 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.Psychologie-Netzwerk.de Foren-Übersicht -> Probleme im Kindesalter
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
netzmaus
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener




Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 14:07    Titel: Lernbehinderungen Antworten mit Zitat

Hallo,

ich weiß jetzt nicht, ob das hier der richtige Thread ist, für meine Anfrage. Ich habe ehrenamtlich mit lernbehinderten Jugendlichen/Kindern zu tun.
Ich arbeite ehrenamtlich an einer Schule für Geistigbehinderte. Meine Klienten sind 6 lernbehinderte Jugendliche in Kombination mit geistiger Behinderung. Ich betreue sie am Computer. Das heißt natürlich, jeder hat unterschiedliche Voraussetzungen, der eine kann kaum lesen, die nächste kann kaum schreiben, einer schreibt nur nach Dialekt usw. Das Problem dabei ist, dass ich natürlich kein Lehrer bin. Alles in allem kann ich kaum ein Konzept aufstellen, wie ich diese Schwierigkeiten angehen soll. Die Schüler sollen laut Aussagen der Lehrer, lernen mit dem Computer umzugehen, wie Internet funktioniert, lesen und schreiben am Computer lernen. Aber - die ganze Gruppe hat nur an einem Tag in der Woche "Zeit". Das heißt: ich habe ca 4 Stunden zur Verfügung, habe meistens 2- 5 Schüler in einer Gruppe. Ergo kann ich nicht auf jeden einzelnen speziell eingehen. Und das gefällt mir nicht. Im Prinzip ist es nur möglich, eine Art Freizeit zu gestalten und es ist kaum möglich spezielle Lerninhalte zu vermitteln. So kümmere ich mich aber wenigstens um die Integration, dh. ich nehme die Schüler mit in eine Jugendfreizeiteinrichtung, wo ich auch die Kinder und Jugendlichen kenne. Wenn dann meine Schüler im Computerraum sitzen, ist es für mich sehr erfreulich, dass sich die anderen auch um meine Schüler kümmern, ich habe auch den Eindruck, dass sie dort mehr lernen können.
Meine Frage dazu ist eigentlich keine, ich möchte gern mal eure Meinung dazu wissen und wie ich am besten mit den Jugendlichen arbeiten kann.
Unsere Lehrer sind glaube ich zu sehr auf die Unterrichtsinhalte fixiert.
Wenn ich später mal eine Arbeit dort aufnehmen kann, muss ich mich unter anderem auch um die berufliche Eingliederung derselben Jugendlichen kümmern. Und ich möchte eigentlich sehr gern, viel dazu beitragen, dass sie entsprechend gefördert werden.

Vielleicht habe ich mir aber zuviel vorgenommen.

Also ich würde gern mal eure Meinung dazu hören, es hat ja auch psychologische Aspekte.

liebe Grüße
Netzmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anzeige








BeitragVerfasst am: 15.02.2005, 14:07    Titel: Anzeige

Nach oben
Amanda
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team




Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 411
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 16.02.2005, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Liebe Netzmaus,

ich habe ein ähnlich gelagertes Problem, allerdings nicht mit behinderten Kindern, sondern mit ganz normalen Jugendlichen.
Auch wir sollen zwar Ausbildungsinhalte vermitteln, im Vordergrund seht aber die Erziehung zur Selbständigkeit, Sozialkompetenz und Wertevorstellungen.
Das ist manchmal ein Balanceakt, denn das Fachwissen muß ja auch "rübergebracht" werden.
Ich finde Deinen Ansatz einfach super, die Kinder quasi auch von Kindern lernen zu lassen.
Dadurch schaffst Du die Integration und das fachliche Lernen.
Trotzdem mußt Du natürlich aufpassen, daß sie den Computer beherrschen lernen, denn damit gibst Du ihnen natürlich einen Riesenvorteil fürs spätere Leben. Damit haben sie gute Chancen sich weiterzuentwickeln. Denn Lernerfolge steigern auch das Selbstbewußtsein.

Liebe Grüße
Amanda
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
netzmaus
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener




Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 16.02.2005, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Amanda,
du siehst, dass das ja gar nicht so einfach ist. Ein wichtiges Problem ist sicher, dass es bei so unterschiedlichen Voraussetzungen nicht einfach ist zu "unterrichten". Bei behinderten Kindern finde ich es besser, wenn man einzeln auf jeden eingehen kann. Nur ist das im Moment auch nicht möglich. Weil alle an einem Tag auf einem Haufen da sind und nur ein Computer. (in der Schule). Wie machst du das??

Noch was ich schicke dir mal ne pm. Denn ich habe heute so Problemchen, die mir etwas zu schaffen machen.

Ganz liebe Grüße
netzmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amanda
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team




Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 411
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

BeitragVerfasst am: 16.02.2005, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Versuche Dich nicht in Deiner eigenen Erwartungshaltung zu verstricken.
Wenn es nur einen Computer gibt und eine begrenzte Zeit, dann kannst Du eben nur in dieser Zeit Stoff vermitteln, von dem Du glaubst, daß ihn alle mitbekommen.
Anhand der äußeren Gegebenheiten ist dann einfach nicht mehr drin.
Auch wenn Du es 100 mal gerne anders hättest.
Das geht mir genauso.

LG
Amanda
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
netzmaus
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener




Anmeldungsdatum: 03.02.2005
Beiträge: 72

BeitragVerfasst am: 19.02.2005, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo liebe Amanda,

aber da steht mir wieder mal mein Ehrgeiz im Weg und mein Wille zu zeigen, was ich kann. Das alte Problem also.
Nun gut, dann muss ich es halt so hinnehmen. Leider!
Wenn du deine Kids unterrichtest, stelle ich mir das auch nicht einfacher vor. Genauso wie bei mir werden alle unterschiedlich sein. Ganz haarig wirds ja, wenn zuviele Kinder in einer Klasse sitzen, da kann man glaub ich nicht auf jeden einzeln eingehen. Wohl aber sollte man denen helfen, die es am nötigsten haben.

LG
netzmaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.Psychologie-Netzwerk.de Foren-Übersicht -> Probleme im Kindesalter Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.




Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group


Thema 634001-634040 | Thema 868201-868240 | Thema 653121-653160

Impressum | Datenschutz

Bei iphpbb.com bekommen Sie ein Kostenloses Forum mit vielen tollen Extras