Legalwaffenforum Für Schützen & Jäger

|
|
|
| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Enteh Gast
|
Verfasst am: 27.06.2007, 14:59 Titel: The Bigger Bang |
|
|
Seit einiger Zeit denke ich darüber nach, dass im sportlichen Schiessen einfach keine Disziplin zu finden ist, die für Magnum-Büchsen geeignet wäre.
Magnum-Kurzwaffen erfreuen sich grosser Beliebtheit und seit Jahren nimmt die Anzahl dieser Waffen in Schützenhänden ebenso zu wie Anzahl der Disziplinen, die man damit schiessen kann.
Für Magnum-Büchsen hingegen gibt es kaum Angebote – was kann man schon mit einer 458 Win. Mag. schiessen, ohne dabei gegenüber anderen Waffen im technischen Nachteil zu sein?
Nicht selten gibt es sogar Schwierigkeiten beim Eintrag: Ein Einzellader oder eine Doppelbüchse auf die Alte Gelbe WBK dürfte kein Problem darstellen; legale Ablehnungsgründe sind normalerweise nicht vorzubringen.
Aber die Neue Gelbe ist ein Problem: Welcher Verband bietet denn eine Disziplin an, die ich mit einem Repetierer in .500 NE oder 458 Win Mag schiessen kann?
Für einen Nachwuchsschützen einen Doppelbüchse ? Wie soll die Waffe auf die Neue Gelbe passen ??
Ich finde das sehr schade, denn gerade diese eher jagdlichen Waffen bieten sehr viele sportliche Herausforderungen !!!
Im aktuellen „Jagen Weltweit“ Heft wird über einen von diesem Magazin ausgerichteten Wettkampf berichtet. Das ist aber natürlich keine sportliche Disziplin, geht aber in diese Richtung.
Wie kann man nun bei einem Verband eine neue Disziplin vorschlagen oder die Einrichtung beantragen?
Nur als Beispiel stelle ich mir folgenden Ablauf vor:
Auf fünfzig Meter stehen direkt nebeneinander zwei Scheiben (DSB-Pistolenspiegel), von denen eine farblich markiert ist. Eine weitere Scheibe steht auf 25 Meter.
Der Schütze geht an den Start und erhält die Freigabe. Geschossen wird ausschliesslich stehend freihändig; man könnte darüber nachdenken, einen Schiessstock (Zweibein, Dreibein) zu erlauben. Er hat dann zwei Minuten Zeit, den ersten Schuss abzugeben; dieser ist zwingend und nur auf die farblich markierte 50 Meter Scheibe abzugeben.
Mit dem Brechen des ersten Schuss wird die Zeit gestoppt.
Der Schütze gibt nun zwei Schüsse auf die zweite fünfzig Meter Scheibe ab und danach drei Schüsse auf die 25 Meter Scheibe.
Sollte die Scheibe verfehlt werden oder sollte ein Treffer nicht im Schwarzen liegen (nur diese Treffer werden gewertet, alle Anderen zählen Null) ist es ihm erlaubt, auf alle nicht farblich markierten Scheiben bei laufender Zeit nachzuschiessen. Sollten aber mehr als die erlaubten Treffer im Wertungsbereich liegen, zählen die niedrigsten Ringe.
Hat der Schütze fertig geschossen, legt der die Büchse auf die Ablage, hebt beide Hände und ruft „Fertig“ womit die Zeit gestoppt wird.
Dann erfolgt die Trefferaufnahme.
Der Schuss auf der farbig markierten Scheibe zählt dreifach.
Alle weiteren Ringe zählen einfach, sofern sie im schwarzen Bereich liegen. Treffer im weissen Bereich zählen null. Hat der Schütze nachgeschossen und mehr als die erlaubte Zahl von Treffern im schwarzen Bereich, werden die niedrigsten Ringzahlen gewertet.
Nach dem Ende der Übung schiesst der Schütze oder ein Helfer mit der Wettkampfmunition drei Schüsse über ein Chronymeter, woraus ein Durchschnittswert ermittelt wird. Der Schütze hat das Geschossgewicht und die Daten seiner Waffen auf einer Erklärung aufzuführen und eidesstattlich zu versichern, dass er die Angaben wahr sind.
Bei der Übung sind Einzelladebüchse, Repetierer und Doppelbüchsen, aber keine Selbstlader erlaubt.
Es gibt zwei Kaliberklassen:
9,3 - .41
.42 – no limit
Waffen mit Optik und ohne Optik werden getrennt gewertet; als Optik gilt jede optische oder opto-elektronische Zielhilfe. Metallische Diopter gelten nicht als Optik.
Die Auswertung erfolgt durch Multiplikation folgender Faktoren:
JOULE aus Geschossgewicht und ermitteltem Vo-Durchschnitt errechnet ohne Nachkommastellen
Zeitfaktor ergibt sich aus „100 – gemessene Zeit“ mit einer Nachkommastelle
Kaliberfaktor Kaliber in Zoll
Ringzahlen
Vielleicht muss man da noch ein bisschen feilen, Vorschläge sind willkommen.
Wo könnte man so etwas beantragen ????
Hat jemand Bock auf so eine Aktion ? |
|
| Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst am: 27.06.2007, 14:59 Titel: Anzeige |
|
|
|
|
| Nach oben |
|
 |
bopper Gast
|
Verfasst am: 27.06.2007, 16:01 Titel: |
|
|
Im Sächsischen Schützenbund z. B. Info an den Kreissportleiter, der checkt das ab, obs geht. Hat er zumindest bei den Kreismeisterschaften so angedeutet, dass die gerne noch weitere Disziplinen aufnehmen, wenn sinnvolle Vorschläge kommen.
Ob das in de Palz genau so ist, k. A.
Wo biste denn überhaupt Mitglied in welchen Verbänden? |
|
| Nach oben |
|
 |
Enteh Gast
|
Verfasst am: 27.06.2007, 16:27 Titel: |
|
|
| ich sogar einen. einen kopfverband. |
|
| Nach oben |
|
 |
bopper Gast
|
Verfasst am: 27.06.2007, 16:55 Titel: |
|
|
| ich_bins hat folgendes geschrieben: | | ich sogar einen. einen kopfverband. |
Weia, wieviel haben sie den rausgenommen?  |
|
| Nach oben |
|
 |
Califax Gast
|
Verfasst am: 27.06.2007, 18:06 Titel: |
|
|
| bopper hat folgendes geschrieben: | Weia, wieviel haben sie den rausgenommen?  |
Das interessiert mich jetzt auch.
Bei mir war das so, dass sie noch ein Kilo dazulegen mussten, damit nichts drin ist.  |
|
| Nach oben |
|
 |
MiBö Administrator


Geschlecht:  Anmeldungsdatum: 18.03.2007 Beiträge: 1163 Wohnort: Auffe linken Rheinseite
|
Verfasst am: 27.06.2007, 19:18 Titel: |
|
|
Also der Stand in Pfaffendorf und der in Andernach sind beide bis 7.000 Joule zugelassen, und dann gibt es wohl auf der Schmittenhöhe einen, der soll wohl bis 19.000 Joule gehen. Ob der schon zugelassen ist, weiß ich nicht.
Wie sieht's denn mit dem Stand aus, den VISIER öfter nutzt ? Ich glaube in Lorch oder Lorsch ? (Kann die nicht auseinanderhalten)...
Weiß da viellleicht einer was ? _________________ Waffenlobby ? Irgendwo schon!
NRA, BDS, LJV, DSU
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
Powered by phpBB 2.0.23 © 2001, 2002 phpBB Group

|