Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

7A Gymnasium Dachsberg
Verfügbare Informationen zu "Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: gebr - Roland
  • Forum: 7A Gymnasium Dachsberg
  • Forenbeschreibung: Das Forum der "Abschlussklasse 2006"
  • aus dem Unterforum: Hausübungen
  • Antworten: 5
  • Forum gestartet am: Freitag 04.03.2005
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)
  • Letzte Antwort: vor 19 Jahren, 4 Tagen, 8 Stunden, 12 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)"

    Re: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

    gebr - 16.03.2005, 17:06

    Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)
    :lol: :evil: :lol: :evil: :lol: :evil: :lol: :evil: :lol: :evil: :lol: :evil:


    13. "Sed quo sis, Africane, alacrior ad tutandam rem publicam, sic habeto:
    omnibus, qui patriam conservaverint, adiuverint, auxerint,
    certum esse in caelo definitum locum,
    ubi beati aevo sempiterno fruantur;
    nihil est enim illi principi deo, qui omnem mundum regit,
    quod quidem in terris fiat, acceptius
    quam concilia coetusque hominum iure sociati,
    quae civitates appellantur;
    harum rectores et conservatores hinc profecti huc revertuntur."

    "Aber damit du, Africanus, mehr darauf achtest, den Staat zu schützen, halte dies fest:
    daß allen, die die Heimat bewahrt, unterstützt, vergrößert haben,
    ein wohlbestimmter Ort im Himmel sicher ist,
    wo sie als Selige ewiges Leben genießen;
    nichts ist nämlich jenem höchsten Gott, der alle Welt lenkt,
    von allem, was auf Erden geschieht, angenehmer,
    als die rechtlich geknüpften Gemeinschaften und Vereinigungen der Menschen,
    die man Bürgerschaften nennt;
    deren Lenker und Bewahrer kehren, von hier hinabgestiegen, wieder hierhin zurück."

    14. Hic ego, etsi eram perterritus
    non tam mortis metu quam insidiarum a meis,
    quaesivi tamen viveretne ipse et Paulus pater
    et alii, quos nos exstinctos arbitraremur.
    "Immo vero" inquit "hi vivunt, qui e corporum vinculis tamquam e carcere evolaverunt,
    vestra vero quae dicitur vita mors est.
    Quin tu aspicis ad te venientem Paulum patrem?"
    Quem ut vidi, equidem vim lacrimarum profudi,
    ille autem me complexus atque osculans flere prohibebat.

    Hier fragte ich, wenn auch tief erschrocken,
    nicht so sehr aus Todesangst als wegen der Anschläge von seiten meiner Familie,
    ob er selbst denn lebe und auch mein Vater Paulus
    und alle die anderen, die wir für tot hielten.
    "Eben die leben", sprach er, "die aus den Körperfesseln wie aus dem Kerker entflohen,
    während euer sogenanntes Leben nur Tod ist.
    Siehst du nicht deinen Vater Paulus, wie er zu dir kommt?"
    Sobald ich diesen erblickte, vergoß ich eine Menge Tränen,
    jener aber hinderte mich, indem er mich umarmte und küßte, weiter zu weinen.

    15. Atque ego ut primum fletu represso loqui posse coepi,
    "Quaeso" inquam, "pater sanctissime atque optime,
    quoniam haec est vita, ut Africanum audio dicere, quid moror in terris?
    quin huc ad vos venire propero?"
    "Non est ita" inquit ille. "Nisi enim deus is,
    cuius hoc templum est omne, quod conspicis,
    istis te corporis custodiis liberaverit,
    huc tibi aditus patere non potest.

    Und, kaum daß ich meine Tränen verdrückt hatte und wieder zu sprechen fähig war,
    fragte ich ihn: "Bitte sag mir, heiligster und bester Vater,
    da dies nun das Leben ist, wie ich Africanus sagen höre, was bleibe ich auf Erden?
    Warum beeile ich mich nicht, zu euch zu kommen?"
    "So ist es nicht", antwortete jener. "Denn solange nicht der Gott,
    dessen Tempel alles dies ist, was du hier erblickst,
    dich von diesen Wächtern deines Körpers befreit hat,
    kann dir der Zugang hierher nicht offenstehen.

    homines enim sunt hac lege generati, qui tuerentur illum globum,
    quem in hoc templo medium vides, quae terra dicitur,
    iisque animus datus est ex illis sempiternis ignibus,
    quae sidera et stellas vocatis,
    quae globosae et rotundae, divinis animatae mentibus,
    circos suos orbesque conficiunt celeritate mirabili.
    Die Menschen sind nämlich unter dem Gesetz geschaffen, jenen Ball zu bewachen,
    den du in diesem Tempel in der Mitte siehst, der Erde genannt wird,
    und ihnen ist ein Bewußtsein gegeben aus jenen ewigen Feuern,
    die ihr Gestirne und Sterne nennt,
    die kugelig und rund, belebt von göttlichen Geistwesen,
    ihre Kreisbahnen mit erstaunlicher Geschwindigkeit vollenden.

    Quare et tibi, Publi, et piis omnibus
    retinendus animus est in custodia corporis
    nec iniussu eius, a quo ille est vobis datus,
    ex hominum vita migrandum est,
    ne munus humanum adsignatum a deo defugisse videamini.

    Deshalb mußt auch du, Publius, und jeder Frommgesinnte
    sein Bewußtsein in der Bewachung des Körpers zurückhalten
    und ohne Geheiß dessen, von dem jenes Bewußtsein euch gegeben ist,
    dürft ihr nicht aus dem menschlichen Leben davonwandern,
    damit ihr nicht vor der vom Gott zugewiesenen Menschen-Aufgabe zu fliehen scheint.

    16. Sed sic, Scipio, ut avus hic tuus, ut ego, qui te genui,
    iustitiam cole et pietatem, quae
    cum magna in parentibus et propinquis,
    tum in patria maxima est.

    Aber so, Scipio, wie dein Großvater hier, und wie ich, der ich dich gezeugt habe,
    pflege Gerechtigkeit und fromme Gesinnung, die,
    wenn sie schon zu Eltern und Verwandten bedeutend ist,
    zur der Heimat aber eine besondere Bedeutung hat.

    ea vita via est in caelum et in hunc coetum eorum,
    qui iam vixerunt et corpore laxati
    illum incolunt locum, quem vides"
    – erat autem is splendidissimo candore inter flammas circus elucens -,
    "quem vos, ut a Grais accepistis, orbem lacteum nuncupatis."

    Solch ein Leben ist die Straße zum Himmel und in diese Vereinigung all derer,
    die schon gelebt haben und vom Körper gelöst
    jenen Ort bewohnen, den du hier siehst",
    – es war aber dieser Kreis zwischen den Flammen leuchtend in hellstem Glanz -,
    "den ihr, wie ihr es von den Griechen übernommen habt, Milchstraße nennt."

    ex quo omnia mihi contemplanti
    praeclara cetera et mirabilia videbantur.
    erant autem eae stellae, quas numquam ex hoc loco vidimus
    et eae magnitudines omnium, quas esse numquam suspicati sumus,
    ex quibus erat ea minima
    quae ultima a caelo citima terris luce lucebat aliena;
    stellarum autem globi terrae magnitudinem facile vincebant.
    iam vero ipsa terra ita mihi parva visa est,
    ut me imperii nostri, quo quasi punctum eius attingimus,
    paeniteret.
    Von dort aus schien mir, wie ich es betrachtete,
    alles übrige herrlich und wunderbar.
    Es gab dort aber Sterne, die wir niemals von diesem Ort aus gesehen haben,
    und Größenverhältnisse bei ihnen allen, von denen wir keine Ahnung gehabt haben,
    Von ihnen war der kleinste,
    der als letzter vom Himmel als nächster der Erde in fremdem Licht leuchtete;
    die Kugeln der Sterne aber übertrafen die Größe der Erde mit Leichtigkeit.
    Ja die Erde selbst erschien mir so klein,
    daß es mich unseres Reiches, mit dem wir nur gleichsam einen Punkt von ihr berühren,
    schämte.

    17. quam cum magis intuerer, "quaeso", inquit Africanus,
    "quousque humi defixa tua mens erit?
    Nonne aspicis, quae in templa veneris?
    Novem tibi orbibus vel potius globis conexa sunt omnia,
    quorum unus est caelestis,
    extimus, qui reliquos omnes complectitur,
    summus ipse deus arcens et continens ceteros;
    in quo sunt infixi illi, qui volvuntur, stellarum cursus sempiterni.
    Als ich diese näher betrachtete, fragte der Africanus:
    "Bitte, wie lange noch wird dein Geist an die Erde geheftet sein?
    Siehst du nicht, in was für Tempel du gekommen bist?
    In neun Kreisen oder vielmehr Globen ist alles ineinander verschachtelt,

    von denen einer der himmlische ist,
    der äußerste, der alle anderen umfaßt,
    der höchste Gott selbst, der die übrigen beschirmt und zusammenhält;
    in dem jene befestigt sind, die dort entlangwälzen, die ewigen Umläufe der Sterne.

    huic subiecti sunt septem,
    qui versantur retro contrario motu atque caelum.
    ex quibus unum globum possidet illa,
    quam in terris Saturniam nominant.
    Deinde est hominum generi prosperus et salutaris ille fulgor,
    qui dicitur Iovis.
    tum rutilus horribilisque terris,
    quem Martium dicitis.
    deinde subter mediam fere regionem Sol obtinet,
    dux et princeps et moderator luminum reliquorum,
    mens mundi et temperatio,
    tanta magnitudine, ut cuncta sua luce lustret et compleat.
    hunc ut comites consequuntur Veneris alter, alter Mercurii cursus,
    in infimoque orbe Luna radiis solis accensa convertitur.
    infra autem iam nihil est nisi mortale et caducum
    praeter animos munere deorum hominum generi datos,
    supra Lunam sunt aeterna omnia.
    nam ea, quae est media et nona, Tellus,
    neque movetur et infima est,
    et in eam feruntur omnia nutu suo pondera."

    Ihm untergeben sind sieben,
    die in Gegenbewegung zum Himmel sich rückwärts drehen.
    Von diesen besetzt die eine Kugel jener,
    den ihr den saturnischen nennt.
    Dann ist dem Menschengeschlecht wohltuend und heilsam jener Glanz,
    der Iuppiter gehören soll.
    Darunter dann nimmt etwa den mittleren Bereich die Sonne ein,
    Führung, Fürst und Lenker der anderen Lichter,
    Bewußtsein der Welt und ihr Maß,
    so groß, daß sie alles mit ihrem Licht erleuchtet und erfüllt.
    Ihr folgen als Begleiter einerseits die Bahn der Venus, andrerseits die des Merkur,
    und im untersten Kreis dreht sich, von den Strahlen der Sonne entzündet, der Mond.
    Darunter allerdings gibt es nichts als Sterbliches und Hinfälliges,
    außer den Seelen, die als Gabe der Götter dem Menschengeschlecht gegeben sind;
    oberhalb des Mondes ist alles ewig.
    Denn diejenige, die die mittlere und neunte ist, Erde,
    bewegt sich nicht und ist die unterste,
    und auf sie fallen alle Gewichte hinab durch die eigene Neigung."

    18. Quae cum intuerer stupens, ut me recepi
    "Quid? hic" inquam "quis est, qui complet aures meas tantus et tam dulcis sonus?"
    "Hic est" inquit "ille, qui intervallis disiunctus imparibus,
    sed tamen pro rata parte ratione distinctis
    impulsu et motu ipsorum orbium efficitur
    et acuta cum gravibus temperans
    varios aequabiliter concentus efficit;
    nec enim silentio tanti motus incitari possunt,
    et natura fert ut extrema ex altera parte graviter,
    ex altera autem acute sonent.

    Als ich dies staunend betrachtete, fragte ich, sobald ich mich wieder gefaßt hatte:
    "Was ist das für ein gewaltiger, süßer Klang, der meine Ohren erfüllt?"
    "Es ist jener, der – in Abständen ausgespannt, die zwar ungleich sind,
    die aber dennoch nach wohlerwogener Rechnung unterschieden sind, -
    von dem Antrieb und der Bewegung der Sphären selbst hervorgebracht wird
    und, indem er hohe Töne mit tiefen mäßigt,
    auf ausgleichende Art verschiedene Zusammenklänge bewirkt;
    solche gewaltigen Bewegungen können nämlich nicht in Stille angeregt werden,
    und ihre Natur bringt es mit sich, daß die Extreme einerseits tief,
    andererseits hoch tönen.

    Quam ob causam summus ille caeli stellifer cursus,
    cuius conversio est concitatior,
    acuto et excitato movetur sono,
    gravissimo autem hic lunaris atque infimus;
    nam terra nona inmobilis manens una sede semper haeret
    complexa medium mundi locum.

    Eben deswegen wird jener höchste sterntragende Himmelsumlauf,
    dessen Umschwung erregter ist,
    mit einem hohen und lauten Ton bewegt,
    mit dem tiefsten Ton aber dieser unterste Mondumlauf;
    denn die Erde als neunte, die unbeweglich bleibt, hängt in ihrer Stelle,
    indem sie den Mittelpunkt der Welt umfaßt.

    Illi autem octo cursus,
    in quibus eadem vis est duorum,
    septem efficiunt distinctos intervallis sonos -
    qui numerus rerum omnium fere nodus est;
    quod docti homines nervis imitati atque cantibus
    aperuerunt sibi reditum in hunc locum,
    sicut alii, qui praestantibus ingeniis
    in vita humana divina studia coluerunt.

    Jene acht Umläufe jedoch,
    bei denen zwei die gleiche Größe haben,
    bewirken sieben in Intervall-Abständen auseinandergesetzte Töne -
    eine Anzahl, die der Knoten nahezu aller Dinge ist;
    indem gelehrte Menschen dies mit Saiten und Gesängen nachahmten,
    öffneten sie sich die Rückkehr zu diesem Ort,
    wie auch andere, die aufgrund ihrer herausragenden Begabungen
    im menschlichen Leben göttliche Studien betrieben haben.

    19. Hoc sonitu oppletae aures hominum obsurduerunt;
    nec est ullus hebetior sensus in vobis,
    sicut, ubi Nilus ad illa, quae Catadupa nominantur,
    praecipitat ex altissimis montibus,
    ea gens, quae illum locum adcolit,
    propter magnitudinem sonitus sensu audiendi caret.
    Hic vero tantus est totius mundi incitatissima conversione sonitus,
    ut eum aures hominum capere non possint,
    sicut intueri solem adversum nequitis,
    eiusque radiis acies vestra sensusque vincitur."

    Von diesem Klang erfüllt sind die Ohren der Menschen taub geworden;
    und es gibt auch keinen abgestumpfteren Sinn bei euch,
    wie, wo der Nil in die sogenannten Katadupa
    herabstürzt von den höchsten Bergen,
    das Volk, das jenen Ort bewohnt,
    wegen des lauten Tosens des Gehörssinns entbehrt.
    Dieser Klang aber ist so laut aufgrund des intensiven Umschwungs des ganzen Alls,
    daß ihn die Ohren der Menschen nicht fassen können,
    wie ihr auch nicht in die Sonne geradewegs hineinblicken könnt,
    und von ihren Strahlen eure Sichtschärfe und euer Augenlicht überwältigt wird."

    Haec ego admirans referebam tamen oculos ad terram identidem.
    20. Tum Africanus: "Sentio" inquit
    "te sedem etiam nunc hominum ac domum contemplari;
    quae si tibi parva, ut est, ita videtur,
    haec caelestia semper spectato, illa humana contemnito.
    Tu enim quam celebritatem sermonis hominum
    aut quam expetendam consequi gloriam potes?
    Vides habitari in terra raris et angustis in locis
    et in ipsis quasi maculis, ubi habitatur,
    vastas solitudines interiectas,
    eosque, qui incolunt terram, non modo interruptos ita esse,
    ut nihil inter ipsos ab aliis ad alios manare possit,
    sed partim obliquos, partim transversos, partim etiam adversos stare vobis;
    a quibus exspectare gloriam certe nullam potestis.

    Über all dies verwundert richtete ich dennoch den Blick unverwandt auf die Erde.
    Da sprach Africanus: "Ich sehe,
    daß du Wohnsitz und Stätte der Menschen betrachtest;
    wenn es dir so klein scheint – wie es ja auch ist,
    dann blick immer zum Himmlischen auf und schätze jenes Menschliche gering.
    Denn welche Berühmtheit im Gespräch der Menschen
    oder welchen erstrebenswerten Ruhm kannst du erlangen?
    Du siehst, daß man auf Erden an spärlichen und engen Orten wohnt,
    und an diesen selbst, diesen "Flecken", wo man wohnt,
    wüste Einöden, dazwischengeschoben,
    und daß die Leute, die die Erde bewohnen, nicht nur so abgeschirmt sind,
    daß nichts zwischen ihnen von den einen zu den anderen fließen kann,
    sondern auch teils abseits, teils quer zu euch, teils auch euch entgegen stehen;
    Bei diesen könnt ihr sicherlich keinen Ruhm erwarten.


    Zonen-Weltkarte zu Ambrosius Theodosius Macrobius (5.Jhd.n.Chr.),
    Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis
    französisches Manuskript des 12. Jahrhunderts
    21. Cernis autem eandem terram
    quasi quibusdam redimitam et circumdatam cingulis,
    e quibus duos maxime inter se diversos
    et caeli verticibus ipsis ex utraque parte subnixos
    obriguisse pruina vides,
    medium autem illum et maximum solis ardore torreri.
    Duo sunt habitabiles, quorum australis ille,
    in quo qui insistunt, adversa vobis urgent vestigia,
    nihil ad vestrum genus;
    hic autem alter subiectus aquiloni, quem incolitis, -
    cerne quam tenui vos parte contingat.

    Du siehst allerdings, daß ebendiese Erde
    gleichsam von einigen Gürteln umschlungen und umgeben ist,
    unter denen – wie du siehst – die beiden, die am meisten voneinander abstehen,
    und die sich den Himmelsscheiteln selbst zu beiden Seiten zuneigen,
    von Frost erstarrt sind,
    jener mittlere aber und größte von der Sonnenglut ausgedörrt wird.
    Zwei sind bewohnbar, von denen jener südliche,
    in dem diejenigen, die dort wohnen, ihre Fußspuren euch entgegen drücken,
    nichts mit eurem Geschlecht zu tun hat;
    dieser andere aber unter dem Nordwind, den ihr bewohnt, -
    sieh, zu was für einem dünnen Teil er euch berührt!

    Omnis enim terra, quae colitur a vobis,
    angustata verticibus, lateribus latior,
    parva quaedam insula est circumfusa illo mari,
    quod Atlanticum, quod magnum, quem Oceanum appellatis in terris,
    qui tamen tanto nomine quam sit parvus vides.

    Alles Land nämlich, das von euch bebaut wird -
    an den Spitzen verengt, an den Seiten breiter -
    ist eine kleine Insel, von jenem Meer umströmt,
    das ihr Atlantik, das ihr Großmeer, das ihr den Ozean nennt auf Erden,
    der – wie du siehst – trotz seines großen Namens doch so klein ist.

    22. Ex his ipsis cultis notisque terris
    num aut tuum aut cuiusquam nostrum nomen
    vel Caucasum hunc, quem cernis, transcendere potuit
    vel illum Gangen tranatare?
    Quis in reliquis orientis aut obeuntis solis ultimis
    aut aquilonis austrive partibus tuum nomen audiet?
    quibus amputatis cernis profecto
    quantis in angustiis vestra se gloria dilatari velit.
    Ipsi autem, qui de nobis loquuntur,
    quam loquentur diu?

    Konnte etwa von diesen kultivierten und bekannten Ländern aus
    dein Name oder der Name von einem unserer Leute
    den Kaukasus hier, den du siehst, übersteigen
    oder jenen Ganges durchschwimmen?
    Wer wird in den übrigen äußersten Teilen des Orients oder Okzidents
    oder des Nordens oder Südens deinen Namen hören?
    Wenn diese weggeschnitten sind, erkennst du in der Tat,
    in was für engen Bahnen sich euer Ruhm ausbreiten will.
    Sie selbst aber, die von uns sprechen -
    wie lange noch werden sie sprechen?

    23. Quin etiam si cupiat proles illa futurorum hominum
    deinceps laudes unius cuiusque nostrum
    a patribus acceptas posteris prodere,
    tamen propter eluviones exustionesque terrarum,
    quas accidere tempore certo necesse est,
    non modo non aeternam,
    sed ne diuturnam quidem gloriam adsequi possumus.
    Quid autem interest ab iis, qui postea nascentur,
    sermonem fore de te,
    cum ab iis nullus fuerit, qui ante nati sunt,
    qui nec pauciores et certe meliores fuerunt viri -

    Ja, sogar wenn jene Nachkommen der zukünftigen Menschen dann
    das Lob eines jeden von uns, von den Vätern übernommen,
    der Nachwelt weitergeben wollten,
    könnten wir dennoch wegen der Überschwemmungen und Brände der Erde,
    die notwendigerweise zu bestimmten Zeiten geschehen müssen,
    nicht nur keinen ewigen,
    sondern nicht einmal langdauernden Ruhm erlangen.
    Was aber liegt daran, daß bei denen, die später geboren werden,
    Gespräche über dich umlaufen sollen,
    während bei denen, die vorher geboren wurden, keines stattfinden kann,
    die doch nicht weniger waren, aber sicherlich bessere Männer -

    24. praesertim cum, apud eos ipsos, a quibus audiri nomen nostrum potest,
    nemo unius anni memoriam consequi possit;
    Homines enim populariter annum tantum modo
    solis, id est unius astri, reditu metiuntur;
    cum autem ad idem, unde semel profecta sunt, cuncta astra redierint
    eandemque totius caeli discriptionem longis intervallis rettulerint,
    tum ille vere vertens annus appellari potest;
    in quo vix dicere audeo quam multa hominum saecula teneantur.
    Namque ut olim deficere sol hominibus exstinguique visus est,
    cum Romuli animus haec ipsa in templa penetravit,
    quandoque ab eadem parte sol eodemque tempore iterum defecerit,
    tum signis omnibus ad principium stellisque revocatis
    expletum annum habeto;
    cuius quidem anni nondum vicesimam partem scito esse conversam.

    - vor allem deshalb, weil bei ihnen selbst, von denen unser Name gehört werden kann,
    niemand das Gedächtnis auch nur eines einzigen Jahres erlangen kann;
    Die Menschen messen nämlich gewöhnlich ein Jahr nur
    nach der Rückkehr der Sonne, also eines einzigen Sterns;
    wenn aber alle Sterne zum selben Punkt, von dem sie einmal aufbrachen, zurückkehren
    und die gleiche Figur des Gesamthimmels in langen Intervallen wiederholen,
    dann kann dies wahrlich ein "wendendes Jahr" genannt werden;
    ich wage kaum zu sagen, wie viele Menschenzeitalter darin enthalten sind.
    Denn – wie einst die Sonne den Menschen zu schwinden und zu erlöschen schien,
    als die Seele des Romulus in eben diese Tempel hier eindrang -
    wenn an derselben Stelle und zu derselben Zeit die Sonne wieder verschwindet,
    dann, indem alle Zeichen und Gestirne an ihren Anfang zurückkehren,
    siehe dies als Vollendung des wendenden Jahres an.
    Wisse aber, daß von diesem Jahr noch kein Zwanzigstel abgelaufen ist.

    25. Quocirca si reditum in hunc locum desperaveris,
    in quo omnia sunt magnis et praestantibus viris,
    quanti tandem est ista hominum gloria,
    quae pertinere vix ad unius anni partem exiguam potest?
    Igitur alte spectare si voles atque hanc sedem et aeternam domum contueri,
    neque te sermonibus vulgi dedideris
    nec in praemiis humanis spem posueris rerum tuarum;

    Wenn du daher an der Rückkehr zu diesem Ort verzweifelst,
    der für große und hervorragende Männer Alles bedeutet -
    was wiegt denn dieser Ruhm der Menschen,
    der kaum den dürftigen Teil eines einzigen Jahres dauern kann?
    Wenn du also hochschauen und diesen Thron und ewigen Palast betrachten willst,
    liefere dich nicht dem Gerede der Allgemeinheit aus
    noch setze die Hoffnung in menschlichen Lohn für deine Angelegenheiten;

    suis te oportet inlecebris ipsa virtus trahat ad verum decus;
    quid de te alii loquantur, ipsi videant, sed loquentur tamen.
    Sermo autem omnis ille et angustiis cingitur iis regionum, quas vides,
    nec umquam de ullo perennis fuit
    et obruitur hominum interitu
    et oblivione posteritatis exstinguitur."

    Tugend muß mit ihrem eigenen Reiz dich anregen zu wahrem Glanze;
    was andere über dich sagen, sollen sie selbst sehen, gewiß werden sie reden.
    All jenes Reden aber ist in dieser Enge der Gebiete eingeschlossen, die du da siehst,
    ist niemals über irgendeinen ewig gewesen,
    versinkt mit dem Untergang der Menschen
    und erlischt in dem Vergessen der Nachwelt."

    26. Quae cum dixisset,
    "Ego vero" inquam, "Africane,
    siquidem bene meritis de patria
    quasi limes ad caeli aditum patet,
    quamquam a pueritia vestigiis ingressus patris et tuis
    decori vestro non defui,
    nunc tamen tanto praemio exposito
    enitar multo vigilantius."

    Als er dies dargelegt hatte, sagte ich:
    "Ja, Africanus, ich will,
    wenn doch denen, die sich um die Heimat verdient gemacht haben
    sich gleichsam eine Straße zum Himmelstor öffnet,
    obwohl ich, der ich von Kindheit an in des Vaters und deinen Spuren wandelte,
    eurem Glanz nicht fern war,
    dennoch jetzt, wo ein so hoher Lohn ausgesetzt ist,
    mich noch viel wachsamer bemühen!"

    Et ille 'Tu vero enitere et sic habeto,
    non esse te mortalem, sed corpus hoc;
    nec enim tu is es, quem forma ista declarat,
    sed mens cuiusque is est quisque,
    non ea figura, quae digito demonstrari potest.

    Und jener sprach: "Du aber bemühe dich und halte dies fest:
    daß nicht du sterblich bist, sondern nur dein Körper hier;
    denn du bist nicht der, den diese Gestalt darbietet,
    sondern der Geist eines jeden, der ist jeder,
    nicht diese Gestalt, auf die man mit dem Finger zeigen kann.

    Deum te igitur scito esse,
    siquidem est deus, qui viget, qui sentit, qui meminit, qui providet,
    qui tam regit et moderatur et movet id corpus, cui praepositus est,
    quam hunc mundum ille princeps deus;
    et ut mundum ex quadam parte mortalem ipse deus aeternus,
    sic fragile corpus animus sempiternus movet.

    Wisse also, daß du ein Gott bist,
    wenn doch ein Gott ist, wer lebt, empfindet, sich erinnert, vorausschaut,
    der so lenkt und leitet und diesen Körper bewegt, dem er vorgesetzt ist,
    wie diesen Kosmos jener höchste Gott;
    und wie diesen Kosmos, der teilweise sterblich ist, der ewige Gott selbst,
    so bewegt diesen zerbrechlichen Körper ein immerdauernder Geist.



    Re: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

    Roland - 19.03.2005, 12:55


    He, supa Georg, bist a Wahnsinn!
    I nimm jetzt ja net an, dass des von dir is, oba des is egal. Gfreit mi, dass i do net da anzige bin, der do wos anreißt.
    Lg Roli



    Re: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

    gebr - 22.03.2005, 13:12


    Na, des is sicher net von mir.......*gg*
    i hoff es sand kane fehler drinnen, i hob mas eigentlich nu net augschaut...
    lg georg



    Re: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

    Roland - 22.03.2005, 21:27


    *gg* hob i ma fost docht, dass des net glei nochkontrolliert hast... ;)



    Re: Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)

    gebr - 24.03.2005, 08:31


    Waß eigentlich irgendwer wos ma sonst nu so über de ferien auf haum?????
    lg georg



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum 7A Gymnasium Dachsberg



    Ähnliche Beiträge wie "Philosophi (die ebensowenig lustig ist) (Cicero, De re p. 6)"

    Lustig und so.. - Talôn (Freitag 19.01.2007)
    Besuch - zumilein (Montag 23.06.2008)
    Lustig - Bruzzlee (Freitag 06.04.2007)
    Soo lustig - Josephina (Montag 26.09.2005)
    Lustig - Frank Drebin (Samstag 08.12.2007)
    Lustig - Hellhammer (Sonntag 23.09.2007)
    Lustig - assunta (Mittwoch 07.06.2006)
    Lustig - Anonymous (Donnerstag 18.05.2006)
    das find ich lustig...von Verlem geklaut :) - Zanéth (Donnerstag 14.09.2006)
    Lustig Lustig tralalalala - Nescha (Montag 27.11.2006)