Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt

Freizeit Kontakt Forum
Verfügbare Informationen zu "Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Pitbull2003
  • Forum: Freizeit Kontakt Forum
  • Forenbeschreibung: DVD KINO KONTAKTANZEIGEN TAUSCHBÖRSE SPIELE FUSSBALL EISHOCKEY
  • aus dem Unterforum: DEL
  • Antworten: 1
  • Forum gestartet am: Dienstag 19.09.2006
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt
  • Letzte Antwort: vor 18 Jahren, 8 Monaten, 17 Tagen, 11 Stunden, 46 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt"

    Re: Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt

    Pitbull2003 - 17.02.2007, 11:52

    Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt
    Straubing Tigers ringen Krefeld Pinguine mit allerletzten Kräften verdient nieder
    Vier Überzahltore bei 5:2-Heimsieg gegen den Tabellen-Zehnten - Elfring trifft doppelt
    (wel/mb) Am Ende hieß es zittern: nach einem fulminanten Eröffnungsdrittel und einer 3:0-Führung mussten die Straubing Tigers gestern abend gegen die Krefeld Pinguine doch bis zur Schlusssirene zittern, bis der hart erkämpfte 5:2 (3:0, 0:1, 2:1)-Sieg feststand.
    Engagiert und spielfreudig ging der verbliebene Straubinger Minikader die Partie an und spielte die Gäste in den ersten 20 Minuten förmlich an die Wand. Doch die Tigers mussten dem hohen Tempo im weiteren Verlauf des Spiels Tribut zollen und beim Stand von 3:2 im Schlussdrittel einige brenzlige Situationen überstehen, ehe man mit den Powerplay-Toren drei und vier kurz vor dem Ende endgültig das Spiel entschied. Tigers-Trainer Erich Kühnhackl: "Den Grundstein zum Sieg haben wir im ersten Drittel gelegt. Mit unserem kleinen Kader müssen wir immer ans Maximum gehen, es stehen in Über- und Unterzahl immer die gleichen Spieler auf dem Eis und das wirkt sich dann natürlich aus und es häufen sich im Laufe der Partie die Fehler."
    Neben den "üblichen Verdächtigen" verdiente sich Markus Jocher ein Sonderlob, der aufgrund der Ausfälle von Severson und Dunham zu Chouinard und Lundbohm rückte, beim ersten und dritten Treffer die Strafzeiten vor den Powerplay-Toren herausholte und zudem den zweiten Treffer noch selbst erzielte.
    Wer gedacht hatte, beide Mannschaften würden es aufgrund der vielen Verletzten etwas langsamer angehen lassen, sah sich getäuscht, doch hatte wohl keiner im Stadion zu dieser Zeit vermutet, was nur 15 Minuten später passiert sein würde. Hielten die Gäste zu Beginn noch mit - Roland Verwey hatte nach fünf Minuten sogar bei einem Alleingang die Chance zum 1:0 - brachen nach zehn Minuten alle Dämme. Etwas überraschend - auch für den nicht fit wirkenden Reto Pavoni - fiel erst einmal das 1:0 für die Tigers. Matt Kinch hatte nach gewonnenem Bully von Tobias Abstreiter abgezogen und schon war die Scheibe drin. Was nun im Stadion abging, hatte selbst das stets feierende Straubing noch nicht erlebt. Angetrieben vom Publikum fuhren die Tigers Angriff um Angriff.
    Die Pinguine waren K.O und die Tiges nutzten dies: Markus Jocher nach schönem Querpass von Lundbohm und Elfring mit einem Hammer von der blauen schraubten das Ergebnis binnen fünf Minuten auf 3:0. Spätestens jetzt stand das Stadion Kopf - und die Krefelder ließen selbigen hängen, was man zum Beispiel an Alexander Selivanov erkennen konnte, der nach abgelaufener Strafe vom Strafbankpersonal fast noch zum Gehen aufgefordert werden musste.
    Die Pausenansprache von Gäste-Coach Jiri Ehrenberger musste wohl sehr laut und heftig ausgefallen sein, denn die Pinguine kamen nun viel engagierter aus der Kabine und eben jener Selivanov war es, der in der 24. Minute auch das 1:3 besorgte. Doch die Gäste machten sich das Leben dann mit Strafzeiten selbst schwer und durften sich nun bei Pavoni bedanken, dass die Tigers nicht erhöhen konnten. Jocher (31./34.) hatte zweimal völlig frei vorm Tor die Chance. Einzig Selivanov kam in dieser Phase per Schlagschuss zu einer Möglichkeit. Bales klärte aber mit der Stockhand. Gefährlich wurden die Gäste erst wieder in eigener Überzahl.
    Bales musste in der 36. Minute schon mit einer Flugeinlage gegen Boris Blank klären, um den Anschlusstreffer zu verhindern.
    Das Schlussdrittel begann mit einem verhängnisvollen Straubinger Fehler bei eigener Überzahl an der blauen Linie und Liga-Top-Torjäger Herberts Vasiljevs ließ sich frei vor Bales nicht zweimal bitten und machte die Partie in der 43. Minute wieder richtig spannend. Der Druck der Gäste wurde nun immer größer, während die Tigers mit ihren Kräften sichtlich am Ende waren. Zudem mussten immer wieder Spieler auf der Bank behandelt werden (Jocher, Lundbohm) und schleppten sich anschließend mit letzter Kraft aufs Eis. Kein Wunder, dass da die Fehlerquote mehr und mehr zunahm. Straubings Offensive fand nun im Schlussdrittel überhaupt nicht mehr statt, dafür kämpfte die Mannschaft - unterstützt von den Fans und Trainer Kühnhackl, der eine Auszeit nahm und auf zweieinhalb Reihen umstellte - verbissen. Und da dann auch die Gäste noch zu Hilfe kamen, wurde dieser große Kampf auch belohnt. Denn kurz hintereinander leistete sich Krefeld in der Schlussphase zwei Fouls, die von den Tigers prompt mit zwei blitzsauberen Überzahltoren durch Elfring und Tobi Abstreiter zur Entscheidung ausgenutzt wurden.

    Straubing Tigers: Bales - Lehner, Lefring, Casparsson, Norgren, Kinch, Retzer - Lundbohm, Chouinard, Jocher; Trew, Gallant, P. Abstreiter; Oswald, T. Abstreiter, Daschner;

    Krefeld Pinguine: Pavoni - Pavlikovsky, Dück; Kunce, Martinovic; DiLauro, Köttsdorfer - Niinimäki, Jan, Vasiljevs;Blank, Selivanov, Loyns; Pietta, Drury, Verwey; Huebscher, Skovira;

    Tore: 1:0 (10:05) Kinch (T. Abstreiter, Daschner - 5-4), 2:0 (11:36) Jocher (Lundbohm, Chouinard), 3:0 (14:37) Elfring (Gallant, Lehner, 5-4), 3:1 (23:08) Selivanov (Drury, 5-4), 3:2 (42:23) Vasiljevs (Jan - 4-5), 4:2 (56:53) Elfring (Chouinard, Trew - 5-3), 5:2 (57:47) T.
    Abstreiter (Kinch, Casparsson - 5-4);

    Strafminuten: Straubing 8 - Krefeld 16;

    Schiedsrichter: Dahle (Berlin);

    Zuschauer: 4.882.


    Holt die Vergangenheit dem ERC wieder ein?
    Straubing spielt am Sonntag, 14.30 Uhr, in Ingolstadt – Panther-Kader komplett
    (mir) Morgen Nachmittag geht es für Straubing zum letzten Mal in dieser Saison gegen einen bayerischen Rivalen. Der Derbygegner heißt Ingolstadt und das Spiel wird ab 14.20 Uhr live vom Pay-TV-Sender PREMIERE übertragen.
    Die Spiele gegen die Panther sind etwas Besonderes, waren sie doch der Gegner der Tigers im ersten DEL-Spiel in der Straubinger Eishockey-Geschichte, das der Aufsteiger am Ende mit 2:1 nach einem Tor von Kapitän Sepp Lehner und einem verwandelten Penalty von Cam Severson gewann. Danach musste man allerdings nach einem 1:4 auswärts die Punkte abgeben. Noch bitterer war dann die 2:7-Niederlage nach einer blamablen Vorstellung vor heimischem Publikum, die von PREMIERE bundesweit übertragen worden war. Morgen wollen die Tigers nun die Saisonbilanz gegen die Panther ausgleichen und die beiden letzen Niederlagen vergessen machen.
    Aber auch Ingolstadt hat sich in diesen Tagen viel vorgenommen und will die geradezu schon traditionelle Schwäche beim Saisonendspurt dieses Mal überwinden. In den vergangenen drei Jahren verspielten die Panther mit einem Formtief nach der Februar-Pause jeweils ihre gute Ausgangsposition für die Play-offs. Nach dem Skoda-Cup 2004 kassierten sie in neun Spielen fünf Niederlagen und fielen vom vierten auf den siebten Tabellenplatz zurück. Mit exakt der gleichen Bilanz gaben sie 2005 nach dem Vier-Nationen-Turnier in Budapest das Heimrecht im Viertelfinale ab. Im Vorjahr bedeuteten nach den Olympischen Winterspielen in Turin lediglich zwei Siege aus fünf Spielen den Verlust der Tabellenspitze und somit einer guten Ausgangsposition im Kampf um die Meisterschaft.
    Klar, dass sie es in diesem Jahr also besser machen wollen: Die letzte Partie vor dem Skoda-Cup endete mit einer 1:3-Schlappe im Derby gegen Nürnberg und es war verständlich, dass sich Co-Trainer Jamie Bartmann die Pause herbei wünschte: „Die freien Tage kommen uns gelegen. Wir haben zuletzt nicht so gut gespielt, wie wir wollen und können.“ Der Wille sei zwar da, so der Trainer, „aber das fokussierte Spiel fehlt, vor allem zu Beginn. Das ist eine mentale Sache, die wir beheben müssen.“
    Nach der Pause nahmen die Panther das Training wieder auf, um für die letzten sieben Begegnungen gerüstet zu sein. Mit dabei war auch wieder Chef-Coach Ron Kennedy, der nach der operativen Entfernung seines bösartigen Gehirntumors vor sieben Wochen auf dem Weg der Besserung ist und seinem eigentlichen Assistenztrainer und derzeitigen Interims-Coach Bartmann assistiert.
    Obwohl sich die Ingolstädter viel vorgenommen hatten, begannen sie am Dienstag allerdings so, wie sie vor der Pause aufgehört hatten – mit einer 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen zu Hause gegen Hannover und der somit vierten Niederlage hintereinander und der vierten in den vergangenen fünf Heimspielen. Somit steht man derzeit zwar immer noch auf Rang zwei in der Tabelle, der Vorsprung auf Platz fünf beträgt aber nur noch sieben Punkte. Dazu kommt, dass die noch ausstehenden Partien alles andere als Selbstläufer sind: Den Anfang machte gestern Abend das Spitzenduell gegen Tabellenführer Mannheim. An den beiden letzten Wochenenden folgen noch drei Auswärtsspiele gegen Krefeld, Frankfurt und Düsseldorf – gegen Teams also, die ebenfalls ein Wörtchen um das Heimrecht in den Play-offs bzw. die direkte Play-off-Teilnahme mitreden wollen.
    Bartmann versucht trotzdem die Gemüter zu beruhigen: „Es darf keine Panik aufkommen. Das können wir jetzt am Wenigsten gebrauchen.“ Was sie am Meisten brauchen, ist klar: Eine Siegesserie, die spätestens morgen beginnen soll!

    Aufstellung der Ingolstädter Panther:
    Waite – Tory, Ficenec, Holland, Schmidt, Hilpert, Slavetinsky, Bakos, Cornacchia – Valicevic, Higgins, Ast, Tripp, Barta, Seidenberg, Tkaczuk, Goodall, Keller, Melischko, Waginger, Höhenleitner;

    Schiedsrichter: Martin Reichert (Linnek; Schulz)



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Freizeit Kontakt Forum

    Haben wir nicht was vergessen? - gepostet von Pitbull2003 am Montag 30.04.2007
    So Spielt ihr die Games ab! - gepostet von starbuck77 am Donnerstag 22.03.2007
    Daumenbruch bei U-19-Keeper - gepostet von Pitbull2003 am Mittwoch 18.07.2007
    Avril Lavigne - gepostet von starbuck77 am Samstag 21.10.2006



    Ähnliche Beiträge wie "Großer Kampf mit kleinem Kader wird zu Recht belohnt"

    Kader - raabbit (Montag 14.08.2006)
    WWE: Großer Titelwechsel bei OVW, Jazz über ECW Rückkehr - Paul Heyman (Donnerstag 04.05.2006)
    Großer Altersunterschied in der Beziehung - Cuerito (Donnerstag 08.11.2007)
    Kader des Teams Cruzeiro Esporte Clubo - Ligaleiter1 [.EsTaDiol.] (Freitag 28.09.2007)
    Kader 1b - Anonymous (Samstag 02.07.2005)
    Kampf der Autohersteller - Cryobot (Donnerstag 09.11.2006)
    Ein großer Anfang - tarterra (Sonntag 16.07.2006)
    Kader Saison 2006/2007 - Kevin Mauel (Samstag 01.07.2006)
    XChilly - kristin (Freitag 19.11.2010)
    Kader Eintracht Frankfurt U19 - BVB-Fan (Samstag 04.08.2007)