Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

Bienenforum.com
Verfügbare Informationen zu "Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?"

  • Qualität des Beitrags: 0 Sterne
  • Beteiligte Poster: Sybill - drohne - Maja - jomasch67 - bienudo - einstein - Hans-Joachim Heyer
  • Forum: Bienenforum.com
  • Forenbeschreibung: Ein Forum für Bienen- und Honigfreunde
  • aus dem Unterforum: Arbeiten im September
  • Antworten: 17
  • Forum gestartet am: Donnerstag 18.01.2007
  • Sprache: deutsch
  • Link zum Originaltopic: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?
  • Letzte Antwort: vor 16 Jahren, 4 Monaten, 4 Tagen, 15 Stunden, 7 Minuten
  • Alle Beiträge und Antworten zu "Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?"

    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Sybill - 20.09.2007, 14:21

    Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?
    Hallo,

    in dem Thread "Welche Einlagen zur Varroakontrolle verwendet Ihr?" (klick here) hat Maja beschrieben das sie mit offenen Böden arbeitet. Nun würde mich dazu interessieren, ob man dieses System im Winter verschließen muß, der ob der offene Boden für die Bienen ok ist ?

    Damit ihr meine Neugierde versteht: Ich bin gerade dabei die Winterarbeiten ( Beuten machen, etc.) ein wenig zu planen ( Machen tut die Arbeit eh mein Mann 8) ) und ich habe mir gedacht, die Beuten von der Maja könnten, besonders beim Wandern sehr attraktiv sein. Nun würden mir die Vorteile und speziell auch die Nachteile zB. im Winter sehr interessieren.

    Also, bitte um Info, wie Ihr, besonders Maja, damit arbeitet !



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 20.09.2007, 14:39

    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?
    Sybill hat folgendes geschrieben:
    Also, bitte um Info, wie Ihr, besonders Maja, damit arbeitet !


    :crybaby: :-k Sind wir anderen nun entbehrlich :?: :(



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Sybill - 20.09.2007, 16:28

    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?
    drohne hat folgendes geschrieben: Sybill hat folgendes geschrieben:
    Also, bitte um Info, wie Ihr, besonders Maja, damit arbeitet !


    :crybaby: :-k Sind wir anderen nun entbehrlich :?: :(

    Nein, natürlich nicht - aber ganz ehrlich - wieviel Erfahrung hast den mit offenen Böden :roll: . Von der Maja weiß ich, das sie bei diesem Thema Bescheid weiß, daher habe ich sie ganz speziell angeschrieben. Aber wenn jemand anderer mitreden will, gerne ( ausser die Drohne - weil die hat ja damit keine Erfahrungen ;-) )

    *grins*

    Na gut- wenn Du unbedingt willst kannste auch mitreden !! Aber nicht das Du Dir hier gute Ideen von der Maja und mir abkupferst 8) !



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 20.09.2007, 22:47


    Liebe Sybill!

    Zu meiner Rehabilitation und offenbar ist meine Biografie noch nicht ganz vollständig, darf ich mitteilen, dass ich etwa 1973 für einige Jahre freiwilliger Mitarbeiter beim Lehrbienenstand in Wien war. Dort hatten wir zu Versuchszwecken eine ganze Reihe der verschiedensten Beuten zur Verfügung. Der Rahmen spannte sich von Plastikbeuten, ersten Hartschaumbeuten, Hinterbehandler in Kuntsch Warmbau mit langen und kurzen Ohren, ferner Zander, Wiener Vereinsständer, Österreichische Breitwabe usw. usf.

    Teilweise waren die Beuten, vor allem die Hinterbehandler, im Bienenhaus untergebracht, ein anderer Teil in Pultständern und das gro in ganz normaler Freiaufstellung.

    Neben niedrigen Böden gab es auch welche mit hohen und, man staune, auch welche mit Lüftungsgitter am Boden. Merkwürdigerweise konnte sich diese Innovation damals -und vermutlich auch bis heute- bei uns überhaupt nicht durchsetzen. Interessant zu wissen wäre, ob unser größter Anbieter in Sachen Bienenbeuten diese Böden im Programm hat? Bei Gelegenheit werde ich guugln.


    Hough, der weise alte Drohn hat gesprochen :D

    PS: Wenn sich nun Dein und Majas Herz erbarmt, darf ich dann allenfalls auch hier mitreden?



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Sybill - 21.09.2007, 10:03


    drohne hat folgendes geschrieben: Liebe Sybill!

    Zu meiner Rehabilitation und offenbar ist meine Biografie noch nicht ganz vollständig, darf ich mitteilen, dass ich etwa 1973 für einige Jahre freiwilliger Mitarbeiter beim Lehrbienenstand in Wien war. Dort hatten wir zu Versuchszwecken eine ganze Reihe der verschiedensten Beuten zur Verfügung. Der Rahmen spannte sich von Plastikbeuten, ersten Hartschaumbeuten, Hinterbehandler in Kuntsch Warmbau mit langen und kurzen Ohren, ferner Zander, Wiener Vereinsständer, Österreichische Breitwabe usw. usf.


    Na das hört sich nach einem ziemlichen Beutenchaoas an, aber ich finde es gut, das am Lehrbienenstand verschiedene Systeme getestet und präsentiert werden - Besonders da es in Österreich ca. 30.000 verschieden Beutensystme ( für jeden Imker eins) gibt. In der Imkerschule Warth wird eigentlich nur die Flachzarge unterrichtet, persönlich finde ich es aber besser wenn man mehrere Möglichkeiten sieht.


    drohne hat folgendes geschrieben:
    Neben niedrigen Böden gab es auch welche mit hohen und, man staune, auch welche mit Lüftungsgitter am Boden. Merkwürdigerweise konnte sich diese Innovation damals -und vermutlich auch bis heute- bei uns überhaupt nicht durchsetzen. Interessant zu wissen wäre, ob unser größter Anbieter in Sachen Bienenbeuten diese Böden im Programm hat? Bei Gelegenheit werde ich guugln.


    Brauchste nicht gurgln, eigentlich bieten alle großen Anbieter diese offenen Böden an. Offensichtlich ist die offene Beute aber in Deutschland um vieles stärker vertreten als bei uns !

    drohne hat folgendes geschrieben:
    PS: Wenn sich nun Dein und Majas Herz erbarmt, darf ich dann allenfalls auch hier mitreden?


    Also, niemals würde ich Dich ausschließen, ganz besonders da Du ja jetzt Deine fachliche Kompetenz so anschaulich demonstriert hat.

    :n57: Oh großer Drohnen-Manitu, bitte erweise uns die Ehre und erzähle uns auch weiter von Deinen tollen Erfahrungen !:4587

    Ich glaube auch die Squaw Maja und der Rest des Stammes " WirvomBienenforum" werden mir zustimmen, Du und Deine Erfahrung gehört einfach dazu ;-)


    Deine
    Ma´xehe´e
    ( Indian für : Große Frau)



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 21.09.2007, 12:43


    @ Sybill

    Nun bin ich aber echt erleichtert, denn ich dachte schon auf das Abstellgleis geschoben zu werden. :n48:

    Es wäre aber sehr nett, wenn unsere deutschen Freunde in dieser offenen Bodenfrage ihre Erfahrungen posten würden. Da bei uns oft extrem sybirische Kälte mit bis zu 20 und mehr Minusgraden herrschen, kann ich kann mir echt nicht vorstellen, dass Bienen da keinen Schaden nehmen?



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Maja - 27.09.2007, 19:30


    Hallo Sybill und Drohne,

    entschuldigt die späte Antwort, auf Arbeit ist zur Zeit der Bär los!

    Die offenen Drahtböden bei meinen Segeberger Beuten haben sich auch im strengen und schneereichen Winter 2005/2006 bestens bewährt. Im Januar und Februar 2006 hatten wir tageweise Nachttemperaturen von -15 bis -20°C, die Bienen haben das unbeschadet überstanden. Die offenen Böden haben neben einer guten Belüftung der Beuten im Sommer noch den Sinn, daß die Bienen trotz gut isolierender Beute merken, wenn es draußen richtig kalt wird, sich zu einer festen Traube zusammenziehen und nicht etwa bei jedem Sonnenstrahl auf das Anflugbrett vorzeitig herauskommen. Deshalb bleibt auch das Flugloch (mit Mäusegitter) im Winter voll geöffnet.

    Bei großer Kälte ist es wichtig, daß die Bienen ihr Futter über sich haben und die Traube bei der Zehrung keine großen leeren Wege überwinden muß. Deshalb überwintere ich grundsätzlich zweizargig, Ableger, die sich im Sommer nicht bis dahin entwickelt haben, vereinige ich im Frühherbst.

    Mit Holzbeuten und offenem Boden habe ich keine Erfahrung, glaube aber, daß bei diesen der offene Boden im Winter zu einem deutlichen Mehrverbrauch an Futter führt, da sie nicht so gut isolieren.

    Schädlich ist das bei ausreichend Futter sicher nicht, in der Natur überwintern die Bienen in Baumhöhlen, da wird es richtig kalt! Unsere Bienenwohnungen sind dagegen ein Luxus!

    Viele Grüße

    Maja



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 27.09.2007, 21:39


    Zitat: Zitat Maja

    Hallo Sybill und Drohne,

    entschuldigt die späte Antwort, auf Arbeit ist zur Zeit der Bär los!

    Kein Problem, liebe Maja, davon leben und überleben wir erfreulicherweise. ;-)

    Zitat: Zitat Maja

    Die offenen Drahtböden bei meinen Segeberger Beuten haben sich auch im strengen und schneereichen Winter 2005/2006 bestens bewährt.

    Für mich einfach unglaublich!

    Zitat: Zitat Maja

    Im Januar und Februar 2006 hatten wir tageweise Nachttemperaturen von -15 bis -20°C, die Bienen haben das unbeschadet überstanden.

    Also kann eigentlich nur eine sehr gute und bestens isolierende Kunststoffbeute, oder zumindest eine Zweiraumüberwinterung mit einer sehr guten Holzbeute für ein überwintern mit offenen Boden tauglich sein. Ob dies bei unseren österreichischen Beutenbauern zutrifft, wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Fa Dötzl zB. baute einst die Beuten an der Stirnseite mit 22 mm und die Seitenteile mit 25 mm. Offener Boden wurde meines Wissens niemals angeboten.

    Bei Beuten, wie ich sie seit vielen Jahren selbst anfertige, nämlich mit abgeschliffen Doka-Platten, könnte durchaus ein -vager- Versuch mit ofenen Boden unternommen werden, aber als Hemmnis sehe ich hier wieder meine Einraumüberwinterung.

    Ich finde diese Frage aber wirklich interessant und hoffe und ersuche noch um möglichst viele Postings in dieser Frage.

    LG Josef



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    jomasch67 - 13.12.2007, 14:08


    Hallo Josef,

    drohne hat folgendes geschrieben: Also kann eigentlich nur eine sehr gute und bestens isolierende Kunststoffbeute, oder zumindest eine Zweiraumüberwinterung mit einer sehr guten Holzbeute für ein überwintern mit offenen Boden tauglich sein.

    Ich habe ebenfalls einfache, nicht isolierte Holzbeuten im Einsatz und überwintere problemlos mit offenem Boden. (Sowohl bei 1- als auch bei 2-Raum überwinterten Völkern!)

    MfG Johannes



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    bienudo - 13.12.2007, 21:52

    Offener Unterboden
    jomasch67 hat folgendes geschrieben: Hallo Josef,

    drohne hat folgendes geschrieben: Also kann eigentlich nur eine sehr gute und bestens isolierende Kunststoffbeute, oder zumindest eine Zweiraumüberwinterung mit einer sehr guten Holzbeute für ein überwintern mit offenen Boden tauglich sein.

    Ich habe ebenfalls einfache, nicht isolierte Holzbeuten im Einsatz und überwintere problemlos mit offenem Boden. (Sowohl bei 1- als auch bei 2-Raum überwinterten Völkern!)

    MfG Johannes

    Moien zusammen,
    Ich arbeite mit einem ziemlich hohen Unterboden.
    Auf Fluglochunterseitenhöhe ist ein Sieb, darunter in ca. 5 cm. die Windeleinlage.
    Wenn ich die Windel ziehe, habe ich einen kalten Unterboden, da ich
    allerdings die Windel gerne drinlasse, weil ich aus ihr lese, ist es
    isolierter. Ich kenne Imker, die lassen die volle Flugbreite auch
    im Winter offen, das geht auch. Ich gebe lieber ein kleines Flugloch.
    Bin 300mtr ü.N. Liebe Grüße Udo



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 13.12.2007, 23:09


    [quote="jomasch67"]
    hat folgendes geschrieben:
    Ich habe ebenfalls einfache, nicht isolierte Holzbeuten im Einsatz und überwintere problemlos mit offenem Boden. (Sowohl bei 1- als auch bei 2-Raum überwinterten Völkern!)



    Und das in Brixlegg in Tirol! :shock: Darf ich fragen Johannes in welcher Meereshöhe sich in etwa der -die- Bienenstände befinden.

    Zitat: Zitat bienudo

    Ich kenne Imker, die lassen die volle Flugbreite auch
    im Winter offen, das geht auch.

    Offenbar haben diese Bienen Gene von den Eisbären in sich.:lol: Spaß beiseite meine Herren, beim besten Willen kann kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Bienen darunter keinen Schaden erleiden würden. Warum: die volle Fluglochbreite ist offen und zusätzlich noch den offenen Boden dürfte meines Erachtens doch zuviel des guten sein.

    Sollte mich einmal der Rappel reiten und die obligaten Ausfälle nicht mehr zutreffen, werde ich sehr gerne einen Testversuch machen. Man lernt bekanntlich niemals aus.

    Hat bitte noch jemand eine Meinung, oder bereits Erfahrung zu diesem Thema?



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    jomasch67 - 14.12.2007, 10:04


    drohne hat folgendes geschrieben: Darf ich fragen Johannes in welcher Meereshöhe sich in etwa der -die- Bienenstände befinden
    Meine Bienenstände befinden sich in einer Meereshöhe von etwa 600m :!:

    drohne hat folgendes geschrieben: Und das in Brixlegg in Tirol!
    Ja. Aber das Klima bei uns ist nicht so rauh wie du vielleicht annimmst :-)

    MfG Johannes



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Sybill - 14.12.2007, 10:08


    Hallo,

    ich habe bei einer Versammlung von einem Imkerskollegen gehört, das wenn man mit offenem Boden überwintert, das der Futterverbrauch durch die zusätzliche Wärmeleistung, ansteigt. Stimmt das ?



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    jomasch67 - 14.12.2007, 10:58


    Sybill hat folgendes geschrieben: ich habe bei einer Versammlung von einem Imkerskollegen gehört, das wenn man mit offenem Boden überwintert, das der Futterverbrauch durch die zusätzliche Wärmeleistung, ansteigt. Stimmt das ?
    Ich nehme an, daß das stimmt und etwas mehr Futter verbraucht wird. Wenn man aber bedenkt, daß der Futterverbrauch im Winter vergleichsweise gering ist, fällt das praktisch nicht auf.

    MfG Johannes



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    drohne - 14.12.2007, 10:59


    Sybill hat folgendes geschrieben: Hallo,

    ich habe bei einer Versammlung von einem Imkerskollegen gehört, das wenn man mit offenem Boden überwintert, das der Futterverbrauch durch die zusätzliche Wärmeleistung, ansteigt. Stimmt das ?

    Genau das ist der springende Punkt Sybill :!:

    Logisch müssen die Bienen mehr heizen und haben somit einen bewiesenen -siehe Dr. Claudia Bentzien Ökologisch Imkern- höheren Futterverbrauch. Dieses mehr an Futter belastet natürlich die Kotblase enorm. Wenn nun die Bienen infolge eines langen und strengen Winter nicht raus können, wäre Nosema ziemlich sicher. Aber wie gesagt, sag niemals nie und ein Versuch soll mich nicht reuen.

    @ Jomasch 67

    Dankeschön!

    Ich überwintere auf 500m, aber da geht es bei winterlichen Oststürmen oft ziemlich rauh her.



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    einstein - 14.12.2007, 13:34

    Offene Böden
    Du hast immer den Vorteil, daß Du nie Kondenswasser hast, das Gemüll fällt raus und Du kannst immer die Wabengassen kontrollieren.
    Ich habe seit der Umstellung auf unten offene Beuten in der Gesamträhmchenfläche nie mehr Probleme mit Schimmel.
    Das Gitter sollte unbedingt aus ALU bestehen und unten genagelt und geklebt werden, wegen "Aufstellen der Ränder" bzw. Verletzungsgefahr der Bienen.

    Es gibt einen Nachteil: die Völker sind alle im Frühjahr wesentlich früher dran und daher zur selben Zeit wie Völker mit Unterboden - ohne Gitter daher wesentlich "stärker" Du muß daher achten, daß Du genug Platz gibst!!!!

    Ich imkere nur mehr mit Beuten unten offen mit Gitter, weil auch beim Transport keinerlei Gefahr durch Verbrausen besteht - dies kann Dir bei normalen Beuten, wenn Du wanderst, schon passieren.
    Gruß Albert



    Re: Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?

    Hans-Joachim Heyer - 14.12.2007, 19:11


    Auch ich habe mir Beuten mit offenen Boden gebaut - einfach weil es in der neuen Imkerliteratur, die ich mir angeschafft hatte, als fortschrittlich gilt. Gemerkt habe ich mir den Spruch: "Bienen mögen es unten kalt und oben warm." Offene Böden sorgen für bessere Durchlüftung, weniger Schimmel und Kondenzwasser. Ich las irgendwo, man habe Experimente mit Bienen im Kühlhaus angestellt, sie sollen Temperaturen bis minus 80 Grad ausgehalten haben.
    Gut finde ich auch, dass die Milben aus der Beute herausfallen und nicht wieder hochklettern können.

    joachim



    Mit folgendem Code, können Sie den Beitrag ganz bequem auf ihrer Homepage verlinken



    Weitere Beiträge aus dem Forum Bienenforum.com

    Wunderschöne erste Oktoberhälfte - gepostet von drohne am Dienstag 16.10.2007
    Chronik des Niederösterreichischen LV für Bienenzucht - gepostet von drohne am Sonntag 15.04.2007
    Weisl feiert heute Geburtstag - gepostet von drohne am Freitag 15.06.2007
    Schwarzpappel - gepostet von Sybill am Freitag 09.03.2007
    Ackersenf als Grünbrache, eine willkommende Herbsttracht - gepostet von drohne am Montag 15.10.2007
    Unser Forum ist bereits Werbefrei - gepostet von drohne am Dienstag 29.05.2007
    Wie richtig Kerzengießen? - gepostet von drohne am Sonntag 30.09.2007



    Ähnliche Beiträge wie "Offene Böden - wie arbeite ich im Winter damit ?"

    Ernte der Agrarfrüchte im Winter - Fluch oder Segen? - Marko (Sonntag 24.12.2006)
    Gigs im Herbst und Winter - Matt (Mittwoch 27.09.2006)
    2. Shetty Winter-Spiel- und Spaßtag - Brise2000 (Montag 18.12.2006)
    Musso, Guillaume - Ein Engel im Winter - Salome (Montag 25.06.2007)
    20.10.2007, der erste Schnee im kommenden Winter - drohne (Samstag 20.10.2007)
    Winter nicht nur bei uns... - Josef D. (Mittwoch 26.01.2005)
    tieferlegung im winter - MaNDraxXXx (Mittwoch 25.10.2006)
    Winter = Platz schaffen... - hannoi75 (Donnerstag 26.10.2006)
    Der Kalte Winter... - sheila (Mittwoch 06.12.2006)
    Sims 2 Nightlife - Winter Pack - Dennis3 (Montag 31.10.2005)